Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz EuroParcs du Soleil, ein Paradies für Campingliebhaber, beeindruckt durch seine traumhafte Lage in unberührter Natur. Urlauber genießen die vielseitige, landschaftliche Schönheit, während sie auf großzügigen Standplätzen entspannen. Einzigartig ist das umfangreiche Freizeitangebot, das sowohl Entspannung als auch Abenteuer verspricht. Herausragend ist auch die harmonische Atmosphäre, die unter den Gästen des Europarcs Du Soleil herrscht. Die Kombination aus stilvollem Komfort und rustikalem Charme macht dieses Camping-Erlebnis unverwechselbar.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, durch Hecken und Ziersträucher teils nischenartig unterteilt. Am Ortsrand. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Kraaierslaan 7
2204 AN Noordwijk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 8" N (52.26896)
Längengrad 4° 28' 24" E (4.47359)
A44, Ausfahrt 3. Südlich von Noordwijkerhout nach Westen abzweigen, beschildert.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
Das Städtische Museum ist in der einstigen Stadtwache untergebracht, der Residenz der St. Sebastians-Schützengilde. Bilder und Stiche zur Stadtgeschichte erinnern an die Zeit der spanischen Belagerung im 16. Jh., als Alkmaar von einem 16.000 Mann starken Heer umzingelt war. Nach siebenwöchiger Belagerung öffneten die Eingeschlossenen die Schleusen und setzten die Umgebung unter Wasser. Damit waren in dem langen Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier diese erstmals gezwungen, sich von einer größeren holländischen Stadt zurückzuziehen.
Das Widerstandsmuseum erinnert an die Jahre der deutschen Besatzung 1940-45. Es gewährt Einblick in den Alltag der Verfolgten und Widerstandskämpfer. Zu sehen sind gefälschte Ausweise, kuriose Verstecke und selbstgebaute Radioempfänger. Die Ruine des Theaters Hollandse Schouwburg nebenan ist eine Gedenkstätte. Von hier wurden die Juden deportiert. Am 2. Dezember 2022 wird das Museum mit neuer Dauerausstellung wiedereröffnet.
Der Kiesfrachter ›Hendrika Maria‹, der zum Hausboot umgebaut wurde und seit 1997 an der Prinsengracht liegt, ist heute ein Museum. Die erstaunlich geräumigen und gemütlich eingerichteten Zimmer und der Garten auf Deck wecken Träume vom romantischen Leben auf dem Wasser. Die Idee der schwimmenden Behausungen entstand aus der Wohnungsnot der 1950er-Jahre. Heute zählt Amsterdam 3000 Hausboote, einige von ihnen werden auch an Touristen vermietet.
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische Instrumente.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Feiner Sandstrand, so weit das Auge reicht, ein lustiges Animationsprogramm in den Ferien und ein eigenes Hallenbad: So vielseitig ist Urlaub im EuroParcs du Soleil.
Nur rund 15 min sind die Ferienhäuser und Standplätze des EuroParcs du Soleil vom 13 km langen Sandstrand von Noordwijk entfernt. Auch direkt auf dem ruhig gelegenen Campingplatz kommen Badenixen auf ihre Kosten: Dafür sorgt das beheizte Hallenbad mit Kleinkinderbereich. Familien halten sich auch gerne auf den Spielplätzen auf. Oder wie wäre es mit einem lustigen Match auf dem Panna Feld? Auf dem Campingplatz gibt es außerdem ein Trampolin. Während der Schulferien organisieren die Animateure des EuroParcs du Soleil Bastelworkshops, Spieleabende und sportliche Aktivitäten.
Der beliebte Ferienort Noodwijk ist nicht nur für den Strand, sondern auch für die weiß gestrichenen Strandpavillons bekannt. Auf einladenden Lounge Möbeln genießen Urlauber bei einem Drink oder einem köstlichen Mittag- oder Abendessen den Blick auf das Meer. Im Frühling ist der nahegelegene Keukenhof ein ideales Ziel für Naturfans: In der Gartenanlage blühen Millionen Tulpen. Von hier ist es nicht weit nach Haarlem, das sich mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen und den malerischen Giebelhäusern sein mittelalterliches Flair bewahrt hat. Kunstinteressierte statten dem Frans Hals Museum einen Besuch ab, das Werke des Malers aus dem 16. und 17. Jahrhundert zeigt.
Sind Hunde auf Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil einen Pool?
Ja, Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil?
Die Preise für Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil?
Hat Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil?
Wann hat Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark EuroParcs Parc du Soleil eine vollständige VE-Station?