Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Bad MeerSee)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Idyllisch gelegen, ist der Campingplatz EuroParcs Bad MeerSee ein einzigartiges Ferienziel. Urlauber schätzen den umliegenden Naturpark, in dem sie aktiv werden und entspannen können. Die Standplätze bieten Ruhe und individuelle Privatsphäre, während vielfältige Aktivitäten innerhalb des Campingplatzes für Abwechslung sorgen. Mit seiner harmonischen Atmosphäre und seinem umfangreichen Angebot begeistert der Campingplatz EuroParcs Bad MeerSee große wie kleine Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Da der Campingplatz aktuell noch keine eigenen Einrichtungen hat, können die Camper die Einrichtungen des nahegelegenen Campingplatzes EuroParcs Schoneveld nutzen. Dort befindet sich auch die Rezeption.
Sint Jansdijk 8-A
4504 PB Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 18" N (51.371939)
Längengrad 3° 27' 10" E (3.453034)
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Soldatenfriedhöfe sind traurige Hinterlassenschaften des Ersten Weltkrieges überall in Flandern. Mehr als 25.000 junge Menschen liegen hier, Orte des Gedenkens bis heute. Einer von unzähligen Namen: Peter Kollwitz. Für den deutschen Militaire Begraafplaats bei Vladslo, auf dem er begraben liegt, schuf seine Mutter, die Bildhauerin Käthe Kollwitz, eine berührende Plastik: ein trauerndes Elternpaar mit einer untröstlich zusammengesunkenen Mutter und einem in sich erstarrten Vater.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping an einem der schönsten Strände in Zeeland erleben Familien und Wassersportler im EuroParcs Bad MeerSee.
Der EuroParcs Bad MeerSee präsentiert sich als Freizeitparadies für die ganze Familie. Für Gäste praktisch: Annehmlichkeiten des nur 20 min entfernten EuroParcs Schoneveld wie das Hallenbad und die Bowlingbahn können mit genutzt werden. Einer der Gründe, warum Urlauber gerne einen Standplatz oder eine Mietunterkunft im EuroParcs Bad MeerSee buchen, ist die ruhige Lage. Nur 3 km trennen den Campingplatz vom kilometerlangen Sandstrand von Nieuwvliet. Von Dünen geschützt, lässt es sich hier wunderbar planschen und baden. Besonders rasch gelangen Gäste ans Meer, die am Campingplatz einen E-Chopper, ein Fahrrad oder ein E-Bike mieten.
Das EuroParcs Bad MeerSee ist ein perfekter Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Breskens. Da die beliebte Hafenstadt nicht einmal 10 km entfernt ist, lohnt sich eine Fahrradtour. Der 4 km lange Sandstrand mit dem markanten achteckigen Leuchtturm ist eines der Highlights. Von Breskens aus starten außerdem Bootsfahrten zu Sandbänken im Meer, wo mit etwas Glück Seehunde zu sehen sind. Ein Ausflugstipp für Feinschmecker ist das rund 30 km entfernte Brügge in Belgien: Hier gibt es nämlich ein einzigartiges Schokoladenmuseum. Bekannt ist die Stadt in Westflandern auch für das historische Rathaus und das Glockenspiel am Marktplatz.
Sind Hunde auf EuroParcs Bad MeerSee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat EuroParcs Bad MeerSee einen Pool?
Nein, EuroParcs Bad MeerSee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Bad MeerSee?
Die Preise für EuroParcs Bad MeerSee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Bad MeerSee?
Hat EuroParcs Bad MeerSee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Bad MeerSee?
Wann hat EuroParcs Bad MeerSee geöffnet?
Verfügt EuroParcs Bad MeerSee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Bad MeerSee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Bad MeerSee entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Bad MeerSee eine vollständige VE-Station?