Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Bad MeerSee)
...

1/16





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Idyllisch gelegen, ist der Campingplatz EuroParcs Bad MeerSee ein einzigartiges Ferienziel. Urlauber schätzen den umliegenden Naturpark, in dem sie aktiv werden und entspannen können. Die Standplätze bieten Ruhe und individuelle Privatsphäre, während vielfältige Aktivitäten innerhalb des Campingplatzes für Abwechslung sorgen. Mit seiner harmonischen Atmosphäre und seinem umfangreichen Angebot begeistert der Campingplatz EuroParcs Bad MeerSee große wie kleine Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Da der Campingplatz aktuell noch keine eigenen Einrichtungen hat, können die Camper die Einrichtungen des nahegelegenen Campingplatzes EuroParcs Schoneveld nutzen. Dort befindet sich auch die Rezeption.
Sint Jansdijk 8-A
4504 PB Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 18" N (51.371939)
Längengrad 3° 27' 10" E (3.453034)
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping an einem der schönsten Strände in Zeeland erleben Familien und Wassersportler im EuroParcs Bad MeerSee.
Der EuroParcs Bad MeerSee präsentiert sich als Freizeitparadies für die ganze Familie. Für Gäste praktisch: Annehmlichkeiten des nur 20 min entfernten EuroParcs Schoneveld wie das Hallenbad und die Bowlingbahn können mit genutzt werden. Einer der Gründe, warum Urlauber gerne einen Standplatz oder eine Mietunterkunft im EuroParcs Bad MeerSee buchen, ist die ruhige Lage. Nur 3 km trennen den Campingplatz vom kilometerlangen Sandstrand von Nieuwvliet. Von Dünen geschützt, lässt es sich hier wunderbar planschen und baden. Besonders rasch gelangen Gäste ans Meer, die am Campingplatz einen E-Chopper, ein Fahrrad oder ein E-Bike mieten.
Das EuroParcs Bad MeerSee ist ein perfekter Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Breskens. Da die beliebte Hafenstadt nicht einmal 10 km entfernt ist, lohnt sich eine Fahrradtour. Der 4 km lange Sandstrand mit dem markanten achteckigen Leuchtturm ist eines der Highlights. Von Breskens aus starten außerdem Bootsfahrten zu Sandbänken im Meer, wo mit etwas Glück Seehunde zu sehen sind. Ein Ausflugstipp für Feinschmecker ist das rund 30 km entfernte Brügge in Belgien: Hier gibt es nämlich ein einzigartiges Schokoladenmuseum. Bekannt ist die Stadt in Westflandern auch für das historische Rathaus und das Glockenspiel am Marktplatz.
Sind Hunde auf EuroParcs Bad MeerSee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat EuroParcs Bad MeerSee einen Pool?
Nein, EuroParcs Bad MeerSee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Bad MeerSee?
Die Preise für EuroParcs Bad MeerSee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Bad MeerSee?
Hat EuroParcs Bad MeerSee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Bad MeerSee?
Wann hat EuroParcs Bad MeerSee geöffnet?
Verfügt EuroParcs Bad MeerSee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Bad MeerSee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Bad MeerSee entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Bad MeerSee eine vollständige VE-Station?