Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(12Bewertungen)
AußergewöhnlichRuhig gelegener, sehr familiärer Platz ohne Trubel und Animation.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Europacampingplatz Fehmarn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Baumreihen eingefasstes Wiesengelände mit einzelnen Hecken und Büschen.
23769 Meeschendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 51" N (54.414183)
Längengrad 11° 14' 37" E (11.243665)
In Meeschendorf ca. 1,2 km meerwärts, beschildert.
Vom 1878 fertiggestellen Leuchtturm Buk in Bastorf bietet sich ein weiter Blick bis Rostock und Warnemünde. Eine erstaunliche Fernsicht bietet der nur 20,8 m hohe Turm, der eines der kleinsten deutschen Signalfeuer ist. Doch er steht auf einem Berg und sendet daher das zweithöchste Orientierungsfeuer der Republik übers Meer.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Außergewöhnlich
Katinkaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz!
Super schöner und gepflegter Campingplatz. Es wird viel modernisiert und die Betreiber sing mega nett. Wir wurden als junge Familie herzlich empfangen. Der Campingplatz hat alles was man braucht, ohne viel chichi. Kurze Wege zum Strand oder nach Burg. Absoluter Geheimtip!
Außergewöhnlich
Denisschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, ruhiger Campingplatz nicht weit vom Strand
Wir waren mit unseren 3 Kindern für 3 Wochen in den Sommerferien hier. Der Platz ist klein und fein, gepflegt sauber. Sanitäranlagen sauber, Personal freundlich. Es gibt passend zur Platzgrösse einen spielplatz, und der Strand ist fußläufig zu erreichen (sehr kinderfreundlich da flach ins Wasser abf… Mehr
Außergewöhnlich
Siggi&Sabineschrieb vor 3 Jahren
Super 👍 schöner und ruhiger Campingplatz
Sehr ruhiger und Strandnaher Campingplatz ‚ wollten eigentlich nur 7 Tage bleiben daraus sind dann 15 Tage geworden . Die neuen Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit , und hat es sehr gut gefallen wir kommen gerne wieder . Wer Ruhe und Erholung sucht ist hier genau richtig.
Außergewöhnlich
Kerstin schrieb vor 4 Jahren
Immer gerne wieder
Sehr Nettes Personal 👌🏻 Gemütlicher Ruhiger Platz und in Strandnähe. Immer wieder gerne
Sehr Gut
Mariaschrieb vor 4 Jahren
Wunderschöner gepflegter Campingplatz
- mega krass liebes Personal, kümmert sich um alle Wünsche immer freundlich und hilfsbereit - wahnsinnig gepflegter Rasen - Sanitärbereich mit großem Spiegel + Steckdosen (ohne Föhn) - Duschen (Größe ausreichend)/ 0,50 ct. 5min duschen - viele Kanninchen leben hier und hoppeln rum… Mehr
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 4 Jahren
Schöner ruhiger Platz zum wohlfühlen.
Es ist ein kleiner ruhiger Platz ohne viel Trubel. Sehr nettes Personal . Schöne saubere Sanitär Einrichtung.
Außergewöhnlich
Dipl.-Verw.-Wirt Volker Orthschrieb vor 5 Jahren
"Jederzeit wieder"
Uns erwartete ein überschaubarer Campingplatz in für uns richtiger Größe. Nicht überlaufen, mit Wasser- und Kanalanschluss und vor allem sehr freundlichem Personal. Wir hatten "Ruhe pur", denn es wurde strikt auf die Einhaltung der Ruhezeiten geachtet. Umweltbewusst konnte man alles entsorgen, Müll … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
kleiner guter Campinglatz
ruhiger, kleiner und sauberer Campingplatz. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Inklusive Kiosk und Restaurant. Nah zum Strand
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,60 EUR |
Familie | ab 45,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 40,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Europacampingplatz Fehmarn im Süden der gleichnamigen Insel ermöglicht Familien mit Kindern sowie Paaren einen tollen Urlaub in unvergesslicher Natur- und Strandnähe der Ostsee. Zudem ist die Anlage sehr gut für Urlauber geeignet, die Camping mit ihrem Hund machen möchten.
Circa 4 km von Burg auf Fehmarn entfernt, liegt der Campingplatz Europacampingplatz Fehmarn mit insgesamt 130 Stellplätzen, die sich in 65 Saisonplätze und 65 Touristikplätze aufteilen. Die 75 bis 110 m² großen Stellplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet. Die gepflegten sanitären Anlagen verfügen über einen barrierefreien Raum für Camper mit Handicap sowie über eine Babywickelecke für die jüngsten Gäste. Zudem gehören Waschmaschinen, Wäschetrockner und WLAN zur Ausstattung des Platzes. Für die Nachwuchscamper ist ein großer Spielplatz vorhanden, auf dem spannende Abenteuer warten. Der Campingplatz ist über die Sommermonate geöffnet. Hunde sind während der Haupt- und Nebensaison erlaubt.
Ein Imbiss sowie das Restaurant "Strandläufer" mit ausgezeichneter Küche und einer Sonnenterrasse lassen keine kulinarischen Wünsche offen. In 200 m Entfernung befindet sich der seicht abfallende Naturstrand, der besonders für Kinder viel Spiel- und Badevergnügen verspricht. Bewacht wird der Strand von der DLRG. Der Campingplatz Europacampingplatz Fehmarn ist zudem ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel Fehmarn mit dem Fahrrad zu entdecken.
Sind Hunde auf Europacampingplatz Fehmarn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Europacampingplatz Fehmarn einen Pool?
Nein, Europacampingplatz Fehmarn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Europacampingplatz Fehmarn?
Die Preise für Europacampingplatz Fehmarn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europacampingplatz Fehmarn?
Hat Europacampingplatz Fehmarn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Europacampingplatz Fehmarn?
Wann hat Europacampingplatz Fehmarn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Europacampingplatz Fehmarn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europacampingplatz Fehmarn zur Verfügung?
Verfügt Europacampingplatz Fehmarn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Europacampingplatz Fehmarn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Europacampingplatz Fehmarn entfernt?
Gibt es auf dem Europacampingplatz Fehmarn eine vollständige VE-Station?