Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(42Bewertungen)
Familienorientierter, naturnaher und hunderfreundlicher Platz.
Vermietung von Elektro-Rollern und kleinen Segways. Sonntags gibt es frischen Fisch. Dienstags und freitags gibt es Obst und Gemüsewagen aus der Region. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamping Zedano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Büsche gegliedertes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen, zwischen Deich mit Zufahrtsstraße und einem Wäldchen.
Achtung: Parken nur gegenüber der Rezeption erlaubt.
Anhalter Platz 100
23747 Dahme
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 14' 15" N (54.23758333)
Längengrad 11° 4' 54" E (11.08168333)
Über die B501, Dahme-Nord, ab dort beschildert.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
An den Kais zu beiden Seiten der Holstenbrücke beginnen die etwa einstündigen Schiffsfahrten, die einmal rund um die Altstadt führen. Die Skipper erzählen so manche »Döntjes« und Wissenswertes und fahren auch ein kurzes Stück die Trave abwärts bis zum Kreuzfahrt- und Fährterminal. Zwischen April und Oktober werden zusätzlich zweistündige Abendrundfahrten mit Essen und Musik durchgeführt. Außerdem können dann auch Fahrten nach Travemünde unternommen werden.
Das lebendige Seebad Travemünde gehört als östlicher Ortsteil zu Lübeck und ist ein beliebtes Reiseziel an der Ostsee. Ob mit Kind und Kegel, allein oder als Paar – am Strand oder entlang der Flaniermeile Vorderreihe fühlt sich jeder wohl. Der Ferienort gehört bei einem Besuch an der Lübecker Bucht als Reisetipp einfach dazu. Routenplaner Travemünde: ein Urlaub an der Ostsee Schon seit 1802 darf Travemünde sich Seebad nennen und bis heute gehört die schöne Tochter Lübecks zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Mehr als 4 km lang ist der traumhafte Strand des Kurortes an der Lübecker Bucht. Geteilt wird er durch die Mündung der Trave in die Ostsee: Im Osten der Flussmündung liegt der Naturstrand Priwall, im Westen der Kurstrand mit bunten Strandkörben und einer breiten Strandpromenade. Reisetipps Travemünde – Highlights Wer seine Route plant, sollte folgende Sehenswürdigkeiten auf der Karte markieren: den ältesten Leuchtturm Deutschlands, das imposante Museumsschiff Viermastbark Passat am Passathafen, das Seebadmuseum, den Fischereihafen und die quirlige Vorderreihe. Hier drängen sich Restaurants und Geschäfte dicht an dicht und bieten fantastische Ausblicke auf die vorbeifahrenden dicken Pötte. Denn Travemünde ist der größte deutsche Fährhafen an der Ostsee: Von hier aus stechen Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum in See und rauschen zum Anfassen nah am Ufer vorbei. Ein Ausflug in die Hansestadt Lübeck Bei einer Reise nach Travemünde sollte auch unbedingt ein Abstecher nach Lübeck auf dem Programm stehen: entweder mit dem Ausflugsboot auf der Trave entlang oder über den Landweg durch den mautpflichtigen Tunnel. Sehenswert ist vor allem die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren eindrucksvollen Backsteinkirchen, kopfsteingepflasterten Gassen und mittelalterlichen Höfen. Ein Blick auf den Stadtplan zeigt: Lübeck ist vom Wasser umgeben. Eine Bootsrundfahrt ist daher ein ganz spezielles Erlebnis.
Oliverschrieb vor 10 Monaten
Vollkatastrophe, nur die Lage ist gut!
Wir hatten mal einen 3 Monatigen Vorsaisonplatz April, Mai, Juni als Luxusvariante mit eigenem Minisanitärhaus auf der Parzelle ausprobiert. Das war leider ein Griff ins Klo! Nach jedem etwas stärkerem Regenschauer oder 12 Std. Landregen waren alle Parzellen geflutet und matschig, inkl. Vorzelt. Tei… Mehr
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Platz schön ruhig, Naturstrand, hörte Nachts die Wellen aufschlagen. Sanitär auf dem Wohnmobil Platz sehr sauber und top. Neue Entsorgungsstation leider mehr defekt als in Betrieb. Waren mit ACSI unterwegs, wurden bei der Anmeldung darüber informiert, dass der Preis nicht mehr stimmt und aufgrund… Mehr
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Hundefeinde
Viele Hunde, unvernünftige HundeBesitzer Kein Wasser zu der Zeit wo wir da waren. Sanitär schlecht geputzt
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit toller Lage
Positiv: Die Lage zum Meer und der Promenade, Müllplatz immer sauber, Stellplatzgröße mit Sanitärhäuschen ausreichend auch für einen größeren WW, sehr ruhiger Platz Negativ: Spülküche in der ersten Woche nicht gereinigt, Ausgussraum für Schmutzwasser (Camper-WC) sehr unsauber, Sanitär-Häuschen auf P… Mehr
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Finger weg von dem Platz
- Keine WLAN (nur am Toilettenhaus), es wird aber mit WLAN geworben. 10 Meter weiter geht Garnichts mehr - Duschen verdreckt (Reinigungszeit angeben mit 11:00 – 13:00, wenn gereinigt wurde konnte es auch schonmal 18:30 Uhr sein). - Mit den Restaurants, die in der Werbung stehen (Achtermann und Deic… Mehr
Lisaschrieb vor 3 Jahren
Großer Campingplatz mit ausreichend Stellplatzfläche
Brötchenservice. Gute Lage direkt hinterm Deich. Nette Mitarbeiter.
Annonymschrieb vor 3 Jahren
Katastrophe
Kinderspielplatz zwischen Müllcontainer und Bauhof,keine Handwaschbecken für Kleine Wäsche,Chemieaussguss immer ekelig keine Ablage Möglichkeit oder Waschbecken,Abwschgelgenheit am gelben Haus verkommen und dreckig,mal mit Hochdruck Reiniger auch mal unten säubern.Auch alles andere ziemlich verwahrl… Mehr
CamperHeinzschrieb vor 3 Jahren
Keine 5 Sterne wert 😏
Der Platz führt n seinem Namen 5 Sterne. Wie die zustande gekommen sind, erschließt sich mir nicht. Ohne den Platz „abwatschen“ zu wollen, sind die Sterne nicht gerechtfertigt und täuschen über seinen Zustand. Meines Erachtens ist dieser Platz allenfalls durchschnittlich. Die Lage zum Ort und zum St… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liebhaber von naturbelassenen Gebieten sind bei Eurocamping Zedano genau richtig und erfreuen sich am breiten Badestrand an der schönen Ostsee. Familien mit Kindern, aber auch Paare oder Singles können sich hier nach Herzenslust ausruhen – oder Abenteuer erleben. Auch Vierbeiner sind gern gesehene Gäste, was Herrchen und Frauchen freut.
Im beliebten Ostseeheilbad Dahme befindet sich der großzügig angelegte Campingplatz Eurocamping Zedano. Außerordentlich reizvoll liegt die Anlage zwischen saftigem Grün, Wäldern und umgeben von Dünen. Der Campingplatz zeichnet sich besonders durch Umweltfreundlichkeit aus und verfügt gleichzeitig über eine moderne, hochwertige Ausstattung. Hier geht es sehr kinderfreundlich zu, beispielsweise dient das Unterhaltungsprogramm Zedalino zur lustigen Beschäftigung der kleinen Urlauber. Dank abwechslungsreicher Veranstaltungen wird es auch den großen Gästen nicht langweilig. Mit ausgeliehenen Kettcars, Kanus, Velos und mehr kann die maritime Umgebung erkundet werden. Im Dünencafé auf der Sonnenterrasse lässt es sich lecker essen, trinken und auch ein SB-Markt steht tagsüber für Selbstversorger bereit. "Meine Welt am Meer" heißt der Slogan der Campinganlage. Zurecht!
Bei Eurocamping Zedano herrscht eine besonders schöne Atmosphäre, was auch dem meist sonnigen Wetter geschuldet ist. Urlaubsgäste loben den freundlichen Umgangston sowie die gepflegten Anlagen. Vom Mobilheim bis zum erstklassigen Glamping-Zelt – hier wird jeder Campingtraum wahr. Natur, Ruhe, Spaß und Komfort gehen hier Hand in Hand und sind gute Gründe, warum dieser Campingplatz an der Ostsee bei Besuchern so begehrt ist. Wer hier seinen Urlaub verbringt, fühlt sich im Sommer wie auf den Kanaren oder am Mittelmeer. Events, Animation und Wellness-Angebote runden das ohnehin schon abwechslungsreiche Freizeitprogramm ab.
Sind Hunde auf Eurocamping Zedano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Eurocamping Zedano einen Pool?
Nein, Eurocamping Zedano hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eurocamping Zedano?
Die Preise für Eurocamping Zedano könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamping Zedano?
Hat Eurocamping Zedano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eurocamping Zedano?
Wie viele Standplätze hat Eurocamping Zedano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamping Zedano zur Verfügung?
Verfügt Eurocamping Zedano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eurocamping Zedano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eurocamping Zedano entfernt?
Gibt es auf dem Eurocamping Zedano eine vollständige VE-Station?