Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/45
(24Bewertungen)
Sehr GutEin Schwimmbad mit Kinderbecken, ein Minigolfplatz und verschiedene Sportanlagen garantieren im Eurocamping Vessem einen abwechslungsreichen Urlaub im Süden der Niederlande. Der von Wald und Feldern umgebene Familiencampingplatz in Vessem mit Miet-Chalets und großzügigen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile ist ein idealer Ausgangspunkt, um bei Wanderungen und Radtouren in die malerische Natur Nordbrabants einzutauchen. Auf dem grünen Gelände des Campings kann man angeln gehen und im Kleintiergehege Damhirsche und Enten beobachten.
Familiengeführter Campingplatz, der gerne Gruppen aufnimmt.
Kleintiergehege auf dem Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamping Vessem)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Feldern und Wald umgebenes ebenes Gelände. Standplatzfelder für Touristen überwiegend auf Lichtungen, teilweise auch in kleinen Waldnischen.
Zwembadweg 1
5512 NW Vessem
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 24' 52" N (51.414644)
Längengrad 5° 16' 20" E (5.272274)
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Sehr Gut
Deborahschrieb vor 9 Monaten
Nichts für Ruhe - ein Action Campingplatz
Die Bilder - so finden wir - haben nicht so viel mit der Realität zu tun. Der Platz ist irre groß das System ist schwer zu erkennen. Man braucht sehr lange Kabel und darf nicht viel Anspruch stellen. Der wlan ist nicht wirklich vorhanden, Empfang für Fernsehen geht überhaupt nicht. Es ist sehr sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 10 Monaten
Schön gelegener Campingplatz mit Freizeitaktivitäten
Dieser Platz ist wiederholt Startpunkt für unsere Reisemobil-Gruppenreise. Großer Stellplatz, Ruhe.
Jungschrieb vor 10 Monaten
Schlechte Sanitäranlagen
Ich kann diesen Park leider nicht empfehlen. Die Sauberkeit der Sanitär Anlagen ist leider sehr schlecht. Die Toiletten haben keine Waschbecken geschweige den Seife. Selbst die Toiletten in dem Restaurant/Bar hat keine Seife, was ich einfach ultra unhygenisch finde. Es sind auch einfach viel zu weni… Mehr
Sehr Gut
Sarnia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr freundliches Personal
👍 Das Personal ist sehr freundlich. Man kommt leicht mit ihnen ins Gespräch. Die sanitären Anlagen sind zwar veraltet, aber auch super sauber. Kein einziges Fleckchen Schmutz zu finden. Stellplatz/Miete: Gute Betten. Wir haben beide gut geschlafen. Ich habe selbst Muskelrheumatismus, das sagt schon… Mehr
Sehr Gut
An Bschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz.
👍 Auf dem Campingplatz wird viel organisiert. Stellplatz/Miete: Wir haben unser eigenes Wohnwagenzelt mitgebracht, also nichts gemietet. 👎 Gelegentlich überfüllt auf dem Platz, so dass man eng beieinander steht. Dadurch weniger Ruhe und Frieden.
Sehr Gut
Patrick Lschrieb vor 2 Jahren
Großer Campingplatz mit einigen Extas
👍 Sauberkeit, Freizeitmöglichkeiten Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz mit Strom und Wasser 👎 Duschen kostet 50vent pro 5min, viele Dauercamper Standplatz/Mietunterkunft: Viele Kaninchenlöcher
Außergewöhnlich
Josephus Cschrieb vor 2 Jahren
Großartig
👍 Toll Stellplatz/Miete: Großer Pitch
M. Tschrieb vor 2 Jahren
Kein Titel
👍 Toller Campingplatz. Sehr viele Spielmöglichkeiten. Stellplatz/Miete: Stellplatz 👎 Einzige Essensmöglichkeit (Pommesbude.) Sollte besser geschlossen sein. Dreckige alte Pommes, alles braun durch schlecht gealtertes Frittierfett. Softeis kostet 3 Euro (?) Hallo Inflation. Zu guter Letzt gibt es… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.03. - 27.05. | -20% |
|
02.06. - 05.06. | -20% |
|
10.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,15 EUR |
Familie | ab 45,15 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,75 EUR |
Familie | ab 38,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eurocamping Vessem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Eurocamping Vessem einen Pool?
Ja, Eurocamping Vessem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Eurocamping Vessem?
Die Preise für Eurocamping Vessem könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamping Vessem?
Hat der Campingplatz Eurocamping Vessem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Eurocamping Vessem?
Wann hat Eurocamping Vessem geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Eurocamping Vessem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamping Vessem zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Eurocamping Vessem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Eurocamping Vessem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eurocamping Vessem entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eurocamping Vessem eine vollständige VE-Station?