Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/34
Nur 1,5 km von den Stränden von Finale Ligure entfernt, bietet Eurocamping Calvisio eine ideale Mischung aus Entspannung und sportlichen Aktivitäten. Der Campingplatz liegt inmitten grüner Natur und ist perfekt für Gäste, die das Meer und das bergige Hinterland Liguriens erkunden möchten. Die großzügigen, parzellierten Standplätze sind von Bäumen umgeben und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche. Wer mehr Komfort sucht, kann eine der Mietunterkünfte wählen. Das Freibad mit separatem Kinderbecken sorgt für Erfrischung, während Ponyreiten, Fahrradverleih und Outdoor-Fitness ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bieten. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Gäste bequem zum Strand oder ins Zentrum von Finale Ligure.
Am Fuß der Berge gelegen, ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Biketouren und Wanderungen.
Kinderspielplatz nur für Kleinkinder. Kostenloser Shuttlebus ins Stadtzentrum und zum Strand.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamping Calvisio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Wiesengelände. Zwischen der Straße und einem bewaldeten Hang. Versorgungseinrichtungen und Freibad auf einer Terrasse oberhalb des Standplatzbereiches.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Via Calvisio, 37
17024 Finale Ligure
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 11' 3" N (44.18421666)
Längengrad 8° 21' 12" E (8.3536)
Weiter zum Ort. Dort auf die SS1 (Savona - Albenga) Richtung Savona, dann zum Ortsteil Calvisio abzweigen.
Die Villa Durazzo Pavallcini in Pegli ist Sitz des Museo Archeologia Ligure. Es präsentiert Funde aus Nekropolen, schmuckbehängte Skelette, Mumien, Stelenstatuen, Vasen, Schmuck, Höhlenbärenskelette und die Sitzfigur eines dreiköpfigen Hundes. Romantischer geht es im Park der Villa zu, der 2017 zum schönsten Italiens gewählt wurde. Den Landschaftsgarten von 1846 zieren klassische und exotische Parkbauten, Skulpturen, Teiche, Brücken, Wasserspiele, Kamelien, Kakteen, Palmen und andere Baumriesen.
Das Museo Etnografico del Ponente Ligure ist im Castello Clavesana aus dem 12. Jh. untergebracht. Hier sind Gebrauchsgegenstände aus Arbeitsalltag und Wohnkultur zu sehen, traditionelles Handwerk wird in nachgebauten Werkstätten nachgestellt. Die umfangreiche Sammlung dokumentiert das Leben der Seeleute und Bauern von Cervo. Außerdem zeigt sie eine einmalige Kollektion historischer Korallenfischergeräte.
Das Museo Civico Ingauna ist im Palazzo Vecchio, dem ehemaligen Rathaus von Albenga, untergebracht. Es zeigt Funde des vorrömischen Volkes der Ingauner, aber auch Zeugnisse der Stadtgeschichte bis hinein ins Mittelalter. In der Loggia sind einige römische Funde und Kreuzigungsfresken aus dem 15. Jh., ein großes Ganzkörpertaufbecken sowie ein edelsteingeschmücktes Kreuz ausgestellt. Im Baptisterium, einer außen zehneckigen und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein großartiges byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko sowie etliche antike Säulen.
Das Römische Schifffahrtsmuseum im Palazzo Peloso Cepolla am Südende der Piazza San Michele zeigt Reste eines 60 m langen römischen Frachtschiffes. Dieses war im 1. Jh. v. Chr. mit Hunderten Amphoren voller Wein, Getreide und Nüssen sowie Dutzenden von Keramikgefäßen vor der Küste gesunken.
Die sehenswerte Sammlung des Museo Archeologico del Finale ist in einem der beiden Kreuzgänge des Dominikanerklosters Santa Caterina untergebracht. Ausgestellt sind vor- und frühgeschichtliche Funde sowie Exponate aus der Antike und dem Mittelalter. Überdies sind hier die in den Höhlen der Manie-Hochebene gefundenen Werkzeuge und Knochen zu sehen.
Im östlich des Impero gelegenen Ortsteil Oneglia hat der alteingesessene Olivenöl-Produzent Fratelli Carli das Museo dellOlivo eingerichtet. Es zeigt alles Wissenswerte zum Thema Oliven, insbesondere zur Geschichte des Olivenanbaus in der Region. Außerdem informiert es eingehend über Olivenöl und seine Bedeutung für die mediterrane Küche. Während der Olivenernte von Dezember bis März ist die moderne Olivenpresse im Einsatz zu bewundern, mit der das ›Olio Extra Vergine D.O.P. Riviera Ligure Riviera dei Fiori‹ hergestellt wird.
Mondovi, heute 22 000 Einwohner groß, wurde im Mittelalter gegründet und hatte schon früh eine Universität und ein Jesuitenkolleg. Schön ist die Lage des Ortes auf einem der vielen Hügel in den Langhen. Aufmerksamkeit verdienen die architektonischen Kostbarkeiten, die sich an der Piazza Maggiore versammeln. Die Oberstadt wird von einem Mauerring und zehn Bastionen abgeschirmt. Sechs von Toren eröffnete Straßen führen auf den zentralen Platz mit einer jesuitischen Missionskirche und der Kathedrale San Donato (beide barock), dem gotischen Patrizierhaus Palazzo dei Bressani und dem Palazzo di Città (14. Jh.). Vom Torre del Belvedere bietet sich der beste Blick auf die Unterstadt und in die Ebene.
prinzessin toffifeeschrieb vor 6 Jahren
Zweckmässiger Campingplatz an guter Lage, viel Schatten und schöne Bäume
Den Campingplatz findet man gut, ist schön beschildert. Als wir um 11.15 ankamen und uns nach unsere vorreservierten Platz erkundigen wollten, sogar noch auf italienisch, hörte die junge Dame an der Reception gar nicht erst zu und sagte zu Beginn weg "NO", sehr wahrscheinlich musste sie mit ihrer K… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Jahren
shutlle zum strand
komfortabler Camping Platz mit eigenem Sanitärraum. Viel Schattenplätze stündlicher Shuttle in den Ort und zum Strand
Sehr Gut
Die Nordlichterschrieb vor 6 Jahren
Angenehmer CP
Die Rezeption ist etwas lethargisch, in der Regel Konversation in Englisch, es gab auch Personal, welches gutes Deutsch sprach. Super Shuttlebus zum Meer und in die Stadt. Er fährt stündlich mit einer 2-stündigen Pause mittags und abends. Animation am Pool, nur in Italienisch, sehr zum Leidwesen un… Mehr
Sehr Gut
Jürgen und Michaelaschrieb vor 7 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz
Am besten fanden wir die eigenen Sanitäranlagen und Spüle für unseren Stellplatz .Sehr gepflegt .
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Schöner Platz hat uns sehr gut gefallen sehr freundliches und hilfsbereites Personal an der Hygiene muss noch etwas gearbeitet werden
jwittischrieb vor 9 Jahren
Nach 45 Jahren Camping mit Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil habe ich noch nie einen derart dreckigen und verkommenen Sanitärbereich auf einem Campingplatz wie diesem erlebt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ob im eigenen Freibad, auf dem Rücken der Pferde oder mit E-Bikes und herkömmlichen Fahrrädern: Der Campingplatz Eurocamping Calvisio bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten. Die weiten Strände der Italienischen Riviera und das bergige Hinterland sind ideales Betätigungsterrain für aktive Camper.
Die berühmte Römerstraße Via Julia Augusta führt durch den palmenreichsten Ort der Italienischen Riviera, Finale Ligure. Fast wie ein exotischer Park mutet die üppig grüne Strandpromenade an. Nur 1,5 km von diesem beliebten Seebad entfernt befindet sich der 2 Hektar große Campingplatz Eurocamping Calvisio mit 130 Stellplätzen für Wohnwagen, Camper, Mobilheime und Zelte. Von April bis Dezember ist das Areal, das auch über einen Lebensmittelladen und ein Restaurant verfügt, geöffnet. Das ebene Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, das sich am Fuße eines ebenfalls bewaldeten Hangs erstreckt, punktet mit eigenem Freibad mit Planschbecken. Kinder werden mit altersgerechter Animation unterhalten oder tollen auf dem Spielplatz mit Gleichaltrigen herum. Während der jüngste Nachwuchs auf Ponys reitet, können Jugendliche und Erwachsene auf dem Gelände von Eurocamping Calvisio an Reitkursen teilnehmen. Wer möchte, kann die Umgebung auch mit Leihfahrrädern und E-Bikes erkunden. Außerdem wird Outdoor-Fitness angeboten. Hunde sind auf dem Platz gern gesehen. Ein Shuttebus bringt Platzgäste gratis ins Ortszentrum von Finale Ligure oder zum Strand. Interessantester Ortsteil ist Finalborgo mit Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert und historischen Palazzi, die heute Restaurants und Geschäfte beherbergen. Ein Ausflug lohnt sich auch zu den Grotten von Toirano, deren Labyrinthe zu den schönsten Italiens zählen.
Sind Hunde auf Eurocamping Calvisio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Eurocamping Calvisio einen Pool?
Ja, Eurocamping Calvisio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eurocamping Calvisio?
Die Preise für Eurocamping Calvisio könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamping Calvisio?
Hat Eurocamping Calvisio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eurocamping Calvisio?
Wann hat Eurocamping Calvisio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Eurocamping Calvisio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamping Calvisio zur Verfügung?
Verfügt Eurocamping Calvisio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eurocamping Calvisio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eurocamping Calvisio entfernt?
Gibt es auf dem Eurocamping Calvisio eine vollständige VE-Station?