Verfügbare Unterkünfte (Union Lido Mare)
...

1/93





Der Campingplatz Union Lido Mare in Italien, verzaubert mit seiner einzigartigen Ausstattung und idyllischen Standplätzen nahe dem Meer. Die beeindruckende Poolanlage, Wellnesseinrichtungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen ihn zum Traumziel für Familien. Kinder genießen das Spieleparadies und die Wassersportschule, während Erwachsene im Wellnessbereich entspannen. Ausflüge nach Venedig bieten kulturelle Erlebnisse.
Innovationsfreude, Servicequalität und eine außerordentlich breite Angebotspalette machen diese 'Campingstadt' zum Sehnsuchtsort vieler Campergenerationen. Trotz der enormen Größe ist der Platz sehr gut strukturiert und die großen Parzellen bieten genug Raum für ausreichend Privatsphäre.
Venezianische Plazas mit Geschäften, Boutiquen, Cafés und verschiedenen Restaurants. Großer Wellness-Komplex mit Meeresblick, Becken mit Algenextrakt, verschiedene Thalasso-Becken, Biosauna, Aromadampfbad, Hydromassage, Beautyabteilung, unterschiedliche Massagen. Zwei Aquaparks mit 2.000 qm großem Wellenbecken, Wasserlandschaft für Kinder, Schwimmbecken, Strömungskanal, Grotte, Rutsche, Wasserfall, Whirlpool und Shiatsu-Becken. Zwei separate Spiel- und Freizeitparks (Funny World und Speedy Farm) für Kinder sowie mehrere große Hüpfburgen. Ganztägig betreute Krabbelstube für kleinere Kinder (18 Monate bis 3 Jahre) und umfangreiches Animationsangebot für Kinder und Sportfans. Ärztliche Sprechstunden sowie Kinderarzt am Platz. Großzügig angelegtes Sportzentrum (u. a. mit Reitschule) ca. 0,5 km entfernt. Schalldichte Diskothek gegenüber der Platzeinfahrt. Malerwerkstatt. Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Wiesengelände mit Pappeln, Pinien und zahlreichen Ziersträuchern, übersichtlich gegliedert. Anschließend ein 4 ha großer Naturpark exklusiv für Platzgäste mit vielfältiger Vegetation, dort großer Kinderspielplatz, Fitness-Parcours und Spazierwege. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Etwa 1,2 km langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit Promenade. Mehrere große Felsbuhnen. Bars, Spielplätze, Beachvolleyball, Bootsverleih und Segelschule am Strand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strand und Shopping-Center nur für Fußgänger. Die Ruhezeiten und Fahrverbote sind einzuhalten. Rauchverbot im Pool- und Strandbereich. Segelboote nur in begrenzter Anzahl und nur bis 5 m Länge, keine Motorboote. Für die Fortbewegung auf dem Campingplatz sind nur noch Fahrräder und Tretroller zugelassen. E-Scooter sind verboten und E-Bikes dürfen nur ohne E-Unterstützung benutzt werden.
Via Fausta 258
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 2" N (45.46726667)
Längengrad 12° 31' 48" E (12.53006667)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu errichtet und im Jahr 1674 fertiggestellt. Die Fassade blieb unvollendet. Der Innenraum ist im Barockstil gehalten und mit sehenswerten Gemälden und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. (Werke von Piazzetta, Palma dem Jüngeren, G. Diziani, P. Liberi) ausgestattet sowie mit einem Hochaltar von Tremignon. Beachtenswert ist der Glockenturm, der zwischen 1347 und 1350 erbaut wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.2Ruhe-Score
4.84
Yves H
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Hundepool war toll, aber auch das einzige was noch offen war Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz war gut und hatte auch eine gute Grösse 👎 Für unsere Kinder war der Pool mit Rutschbahnen schon geschlossen. Das wc wurde geschlossen. Und am Strand mit Hund war schön, durften aber nicht einmal mit
Hervorragend10
Susanne M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Alles Mega sauber Strand top Personal Mega freundlich Standplatz/Mietunterkunft: Toller Platz . Erster war zu klein Personal schaute gleich nach einem anderen perfekt 👎 Schade war das man nicht mit dem E Roller fahren darf
Hervorragend9
Loop Maag Y
Standplatz
Paar
September 2025
👍 War richtig toll und erholsam Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten einen grossen, gut gelegenen Platz 👎 Wäre schön wenn man mit dem Hund auch nach vorne in die Shoppingmeile dürfte
Hervorragend10
Alexander L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Alles super. Standplatz/Mietunterkunft: Alles super 👎 Mir ist alles gefallen.
Sehr gut8
Niko H
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Der Campingplatz ist Mega. Wunderbar organisiert,schon bei der Ankunft bis hin zur Abreise. Klar er ist groß und man macht auch ein paar Meter. Es ist allerdings wirklich alles auf dem Platz zu bekommen. Selbst Campingbedarf. Die Duschhäuser sind sauber, jedoch gibt es in den Duschen keine Ablagen
Ansprechend6
Michael
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein großer Platz, der einem viele Möglichkeiten eröffnet, aber auch deutliche Schwächen hat. Positiv ist, dass man bemüht ist, keine spontan anreisende Gäste abzuweisen. Hierzu bedient man sich einem außerhalb des Platzes liegenden Warteareals, auf dem man stehen und sich mit Strom versorgen kann, b
Sehr gut8
Markus
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Schöner Campingplatz, vor allem mit Kindern. Einziger Kritikpunkt: wollten am Abreisetag noch einen Tag als Gäste dort verbringen (natürlich ohne Gefährt auf dem Campinggelände). Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass man am Abreisetag nicht noch als Gast auf dem Campingplatz bleiben darf. Ar
Ansprechend6
Steffen
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Der Platz war früher besser. Die Waschhäuser sind in die Jahre gekommen. Alle Pools mit schreienden Kindern überfüllt. Liegen bekommst du nur wenn du dich eine Stunde vor Öffnung anstellst und dann musst du auch noch schnell sein. Relaxpool ist schön geworden aber schreiende Kinder. Neuer Aquapark
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,50 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Innovationsfreude, Servicequalität und eine breite Auswahl an Freizeitmöglichkeiten machen diesen außergewöhnlichen Campingplatz zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis in Italien. Das Union Lido Mare ist ein ADAC Superplatz mit einer einzigartigen Ausstattung, idyllischen Standplätzen in Meeresnähe und komfortablen Mobilheimen. Die beeindruckende Poolanlage, die modernen Sanitärkabingen, die Wellnesseinrichtungen und die Einkaufsmöglichkeiten bereichern jeden Aufenthalt. Die Ferienanlage eignet sich dank Spieleparadies, Tretbootverleih und Windsurfschule hervorragend für einen Familienurlaub.
Im Union Lido Mare haben Gäste die Wahl zwischen Standplätzen direkt am Meer oder im Pinienhain, die deutlich mehr Schatten bieten. Mit bis zu einer Größe von 200 Quadratmetern auf Sand oder Rasen bieten die Stellplätze ausreichend Freiraum zur Entfaltung. Ausgestattet mit Sat-TV-Anschluss und kostenlosem WiFi kommt auch die Abendunterhaltung auf dem Campingplatz nicht kurz. Die zahlreichen modernen Sanitärkabinen sind bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Camping mit Hund ist in dieser Ferienanlage ohne Probleme zu bewerkstelligen. Der eigene Platzabschnitt „Dog Camp“ ermöglicht Hunden und deren Besitzern eine erholsame Urlaubszeit. Hier können sich die vierbeinigen Lieblinge am Hundestrand oder Hundepool austoben und eine unbeschwerte Ferienzeit genießen. Neben traditionellen Stellplätzen werden auf dem Platz auch Mobilheime, Ferienhäuser und Glamping-Luxus-Zelte vermietet. Die Bungalows verfügen über einen Privatparkplatz, Klimaanlage, Geschirrspülmaschine, Mikrowelle, Schließfach und Satelliten-Fernseher. Durch die zwei angrenzenden Fußgängerzonen ist der nächste Supermarkt nicht weit, aber auch viele kleine Geschäfte, Bäckereien, Bars und Restaurants sind dort zu finden.
Das Union Lido Mare ist hinsichtlich der Freizeitgestaltung eine Ferienanlage der Superlative. Mit einem feinen Sandstrand und einer beeindruckenden Poolanlage locken gleich zwei außergewöhnliche Badeparadiese. Aquapark Laguna und Aquapark Marino begeistern sowohl die kleinen als auch die großen Gäste. Hier kann man sich im Whirlpool entspannen oder im Wellenbad austoben, und die Rutschen sorgen für jede Menge Abwechslung. Der Aquapark Marino bietet auch für die kleineren Urlauber Badespaß mit kleineren Rutschen und Burgen zum Spielen, sowie ein Kinderbecken. Zwei Wellness-Zentren laden zum Entspannen ein und begeistern mit Hammam, finnischer Sauna, Außenwhirlpool und vielen mehr. Das Freizeitangebot ist mit Windsurfschule, Tretbootverleih, Minigolf, Tauchen, Radfahren, Bogenschießen, Spielparadies und vielen weiteren Optionen unübertroffen. Besonders das Animationsteam bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen an, vom Miniclub bis zu Abendveranstaltungen ist alles dabei.
Mit seiner Lage bei Cavallino-Treporti ist Venedig nur wenige Kilometer entfernt. Ein Ausflug in die beeindruckende Metropole gehört zum Pflichtprogramm bei einem Urlaub im Union Lido Mare. Die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Markusplatz, der Dogenpalas, die Rialtobrücke und eine Fahrt mit der Gondel durch Venedig sollten sich Camper auf keinen Fall entgehen lassen.
PINCAMP, das Campingportal des ADAC, ermöglicht die unproblematische Buchung von Standplätzen und Mobilheimen über die Website. Einfach den gewünschten Reisezeitraum eingeben und die Übernachtungsoption auswählen – schon steht dem Campingvergnügen im Union Lido Mare nichts mehr im Wege. Die Bewertungen durch den ADAC und der Gäste auf PINCAMP helfen bei der Entscheidungsfindung zugunsten des Campingplatzes.
Liegt der Union Lido Mare am Meer?
Ja, Union Lido Mare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Union Lido Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Union Lido Mare einen Pool?
Ja, Union Lido Mare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Union Lido Mare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Union Lido Mare?
Hat Union Lido Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Union Lido Mare?
Wann hat Union Lido Mare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Union Lido Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Union Lido Mare zur Verfügung?
Verfügt Union Lido Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Union Lido Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Union Lido Mare entfernt?
Gibt es auf dem Union Lido Mare eine vollständige VE-Station?