Verfügbare Unterkünfte (Elena's Beach Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Meer überwiegend naturbelassenes, leicht welliges Gelände mit Oliven- und hohen Eukalyptusbäumen. Landeinwärts zwei hohe Terrassen mit jüngerer Bepflanzung, durch Mauern befestigt. Zusätzlich Mattendächer. Angrenzend ein Olivenhain. Schöner Blick auf Platariá.
Etwa 300 m langer und bis zu 3 m breiter Kiesstrand einerseits, andererseits mit einer Mauer befestigtes Ufer. Hier Zugang zum Wasser über eine kleine Treppe.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes.
46100 Platariá
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 27' 36" N (39.46005)
Längengrad 20° 15' 41" E (20.26151667)
Etwa 10 km südlich von Igoumenítsa meerwärts abzweigen. Beschildert. Zuletzt ca. 800 m enge und steile Zufahrt.
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Das Eiland ist eines der grünsten in Hellas, mit uralten Olivenhainen, historischen Dörfern, langen Sandstränden, hohen Steilküsten und einigen nur vom Meer zugänglichen Buchten. Die landschaftliche Schönheit offenbart am besten eine Tagestour nach Pelekas, Paleokastritsa, Sidari und auf den 906 m hohen Pantokrator. Die Inselhauptstadt mit ihren marmorgepflasterten Straßen, den Cafés unter napoleonischen Arkaden, vielen Tavernen und guten Kunsthandwerksgeschäften sollte man mindestens zweimal besuchen: einmal zum Shoppen und Besichtigen am Morgen, ein weiteres Mal des besonders romantischen Flairs wegen am Abend.
Dieser Palast war nacheinander Feriendomizil der österreichischen Kaiserin Elisabeth (›Sisi‹) und des deutschen Kaisers Wilhelm II. Beide verehrten den antiken griechischen Helden Achill und ließen im Garten Statuen des listenreichen Troja-Kämpfers aufstellen. Die Residenz ist mit vielen Möbeln aus der Zeit beider Majestäten ausgestattet: Sisi liebte braune Möbel, der Kaiser weiße mit Vergoldungen, u.a. einen Schreibtischhocker mit Pferdesattel als Sitzfläche. Prunkvoll sind das Treppenhaus und die Palastkapelle, die Kaiserin Elisabeth ausgestalten ließ. Unter den Arkaden der Terrasse stehen zahlreiche Statuen und Büsten antiker Philosophen, schöner Musen, berühmter antiker Dichter.
Der Brackwassersee Limni Korission wird im Winter zum Vogelparadies. Viele Kilometer lange Kies- und Sandstrände säumen die beiden Nehrungen, die den See vom Meer trennen. Agios Georgios South im Süden ist ein Dorado für Starkwind- und Kite-Surfer sowie für Stand-Up-Paddler.
Seinen Reiz für Besucher verdankt der zweitgrößte Ort Korfus der Ursprünglichkeit seiner Häuser und dem 2 km langen, schnurgeraden Fluss zum Meer, dem Fischer- und Ausflugsboote Farbe verleihen. Nördlich von Lefkimi liegt der moderne Hafen, von dem eine Fähre nach Igoumenitsa verkehrt. Bei den ehemaligen Salinen von Lefkimi kann man zwischen Oktober und Anfang Mai eine große Anzahl an rosa Flamingos beobachten, an Spitzentagen bis zu 3000 der auf einem Bein stehenden Vögel.
Wer aus dem Norden Korfus zum nördlichen Ende des Korission-Sees fährt, passiert die kleine, von üppigem Grün überwucherte byzantinische Burgruine von Gardiki. Der achteckige Mauerring und die Türme mit ihren dekorativen Ziegelbändern sind etwa 750 Jahre alt und recht gut erhalten. Zwischen Gardiki und dem Meer begrüßt der Winzer Sotiris Livadiotis Besucher in seiner einfachen Kellerei. Sie produziert einige der wenigen korfiotischen Flaschenweine.
Im Südwesten von Korfu liegt das Bergdorf Argirades, dessen größte Sehenswürdigkeit ein altes Kloster mit venezianischem Glockenturm ist. Auch etliche der Häuser an den engen, gepflasterten und von Bögen überspannten Gassen stammen noch aus venezianischen Tagen. Entlang der Hauptstraße herrscht in den traditionellen Kaffeehäusern, die oft zugleich Gemischtwarenhandlungen sind, reges Leben.
Ein kurzer Damm führt von der Halbinsel Kanoni hinüber zur kleinen Klosterinsel Vlacherna. Sie wird fast vollständig vom weiß getünchten Ensemble des um 1700 erbauten und heute verlassenen Konvents eingenommen. Oberhalb des Eingangsportals ragt ein graziler Glockenturm empor. Ganz in der Nähe befindet sich der Internationale Flughafen von Korfu. Kurz vor der Landung ziehen die Flugzeuge ganz dicht am Kloster vorbei.
Hervorragend10
Claudia & Stefan
Juli 2022
Wir kommen hier gerne her. Ein sehr familär geführter Campingplatz. Gebucht haben wir noch nie. Meistens haben wir gleich am ersten Tag einen Platz direkt am Meer bekommen. Für Bootssportler perfekt. George hilft beim slippen. Tolles Bootsrevier. In dem Restaurant am Platz gibt es viele leckere
Sehr gut8
rnb
Mai 2023
Der letzten Bewertung kann man überwiegend zustimmen. Lage, Sanitaires, Restaurant, service..alles top. Wissen sollte man, dass der Platz, da er in der 'Einflugschneise' von Igoumenitsa liegt, recht viel 'come and go' durch die Reisenden von und zur Fähre hat. Für Wohnmobilisten mit raumgreifender
Hervorragend10
ASt
April 2023
Wir wurden vom Betreiber George herzlich empfangen und bekamen, als er unser Fahrzeug gesehen hat, einen wirklich tollen Platz auf einem kleinen Plateau direkt am Meer zugewiesen. Wir konnten problemlos dort noch unser grösseres Materialzelt aufstellen und haben zwei Tage der Ruhe genossen. Das Meer
Sehr gut8
Rebecca
Mai 2023
Hatten bei der Ankunft einen sehr engen Platz an dem es nach Toilette gerochen hat. Auf unsere Bitte hin, durften wir am nächsten Morgen als jemand abgereist war, umziehen. Die Betreiber sind wirklich sehr nett. Seltsam fanden wir, dass sie den Perso bis zur Abreise behalten. Nach dem Umzug hatten w
Hervorragend10
Karl
Mai 2021
Wir fahren seit Jahren immer wieder gerne auf den Campingplatz. Wir schätzen die Ruhe, das gute Restaurant und den Stellplatz direkt am Meer. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und die Familie ist sehr freundlich und hilfsbereit, wenn man ein Problem hat. Wir können den Platz nur empfehlen
Sehr gut8
Jrene
März 2022
Die Betreiber sind sehr freundlich. Der Platz ist liebevoll gestaltet und sehr sauber. Die Küche ist toll und günstig. Viele Plätze haben Meersicht. Es war sehr schön.
Hervorragend10
Tobeeee
Juli 2021
Super Campingplatz!!! Restaurant sehr gut. Sanitäranlagen zu jeder Uhrzeit sehr sauber. Und ein sehr freundlicher Familienbetrieb, hier wird versucht auf alle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen wieder!
Hervorragend10
Heike T.
April 2021
Ich kann gar nicht verstehen, wie meine Vorgänger zu diesen Bewertungen kommen. Die Lage ist absolut traumhaft und idyllisch, das Essen schmeckt total lecker, die Sanitärräume sind tipptopp und sauber, der Betreiber ein total netter Mensch der einem wenn möglich jeden Wunsch erfüllt. Beim Abendess
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Elena's Beach Camping am Meer?
Ja, Elena's Beach Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Elena's Beach Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Elena's Beach Camping einen Pool?
Nein, Elena's Beach Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Elena's Beach Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Elena's Beach Camping?
Hat Elena's Beach Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Elena's Beach Camping?
Wann hat Elena's Beach Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Elena's Beach Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Elena's Beach Camping zur Verfügung?
Verfügt Elena's Beach Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Elena's Beach Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Elena's Beach Camping entfernt?
Gibt es auf dem Elena's Beach Camping eine vollständige VE-Station?