Verfügbare Unterkünfte (Eden Valley Holiday Park)
...
1/9
Gepflegter, kleiner Platz in abgeschiedener Lage.
Das nahe gelegene 'Eden-Project' mit Pflanzen aus aller Welt gewährt Einblicke in die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Pflanze.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes, großzügig angelegtes, parkähnliches Wiesengelände. Stellflächen durch Hecken und hohe Bäume in verschiedene Bereiche unterteilt. Für Touristen überwiegend befestigte Standplätze.
Camping nur für Erwachsene. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Lanlivery
PL30 5BU Lostwithiel
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 24' 4" N (50.40131667)
Längengrad 4° 41' 55" W (-4.69866667)
Etwa 2 km westlich von Lostwithiel von der A390 (Liskeard - St. Austell) abbiegen, noch ca. 0,5 km schmale Straße, beschildert.
Im Bodmin Moor, in der Nähe des Dorfes Minions, stehen drei Steinkreise mit Namen Hurlers Stone Circles aus dem späten Neolithikum und der frühen Bronzezeit. Dass Steinkreise so nah beeinander liegen, ist außergewöhnlich. Der nördliche Steinkreis bestand ursprünglich aus 30 Steinen und war mit dem zentralen Kreis aus 28 Steinen durch einen Granitweg verbunden. Die Legende besagt, die Steine seien versteinerte Menschen. Diese seien beim uralten Spiel Hurling an einem Sonntag erwischt und derart bestraft worden.
Ein wahres Gartenjuwel Cornwalls sind die ›Verlorenen Gärten‹. Unbewirtschaftet schlummerte das riesige, bereits im 17. Jh. angelegte Areal einen Dornröschenschlaf, bis es der Unternehmer Tim Smit zu Beginn der 1990er-Jahre wieder zum Leben erweckte. Lange Spazierwege führen an bewachsenen Figuren vorbei zum ›Verlorenen Tal‹ und zum ›Verlorenen Wald‹. Highlight ist der märchenhafte Dschungel mit tropischer Pflanzenwelt.
Von der Bergwerksvergangenheit Cornwalls künden noch die Jinjies, Kaminstümpfe früherer Zinnminen. Diese frühindustriellen Relikte, teils gespenstische Ruinen, teils museale Erinnerung wie der alte Stollen Poldark Mine - gehören zum Landschaftsbild Cornwalls. Die Poldark Mine wurde in Folge der TV Serie Poldark berühmt, die nach den Herren der Zinnminen beannt ist. Der alte Name der Mine war Wheal Roots. Sie liegt im Wnedron Valley nördlich von Helston. Die Mine wurde bis in die 1860er-Jahre betrieben und 1970 wiederentdeckt. Heute ist sie, auch aufgrund der Fernsehserie, eine Touristenattraktion.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als typisch Cornwall erscheint, ist hier zum Greifen nahe: In Looe, dessen beide Teile durch eine siebenbogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man Haifischboote chartern, und in Polperro, 7 km südwestlich, wippen alte Kutter und bunte Boote vor dem Schmugglermuseum und anderen betagten Fischerhäuschen auf dem Wasser.
Trethevy Quoit im Bodmin Moor ist Cornwalls größter Dolmen. Das auch The Giants House genannte Megalithgrab stammt wohl aus der Jungsteinzeit. Es befindet sich eine Meile nordöstlich von St Cleer (nördlich von Liskeard). Von dem kleinen Weiler Trethevyston zwischen Darite und Trema mit seinem kleinen Parkplatz ist das Grab gut ausgeschildert.
Grüne, sanft abfallende Hügel, wildromantische Küsten und idyllische Cottages machen Cornwall im Südwesten Englands zum Sehnsuchtsort vieler Reisender. Cornwall-Reisetipps führen zu Sehenswürdigkeiten wie dem sagenumwobenen Tintagel Castle, in dem angeblich König Artus geboren wurde, oder eindrucksvollen Landschaften wie dem Bodmin Moor, das mit Steinkreisen und Hügelgräbern eine geheimnisvolle Stimmung verbreitet. Eine Reise nach Cornwall ist ideal für aktive Urlaubsgäste, die gern auf Entdeckungsreise gehen. Cornwall-Routenplaner: Ausflugsziel Land’s End In Land’s End ist die Welt zu Ende: Reisende gelangen hier zum westlichsten Punkt der britischen Insel. Von den etwa 60 m hohen Klippen bietet sich bei gutem Wetter ein perfekter Blick über den Atlantik. Ein Spaziergang über einen Teil des Cornwall-Küstenwanderwegs führt zu verträumten Buchten und alten, verlassenen Zinnminen. Sehenswert sind die Ruinen der alten Zinnmine Geevor Tin Mine oder Pendeen Mine. Sagenumwobenes Cornwall: mit dem Reiseführer nach Tintagel Tintagel ist ein kleines Örtchen, das vor allem für die Burgruine Tintagel Castle bekannt ist. Die Burg erhebt sich eindrucksvoll auf einem Hügel über dem Atlantik und scheint mit den mächtigen Felsen verwachsen zu sein. Die König-Artus-Sage lockt zahlreiche Touristinnen und Touristen an. Eine 68 m lange spektakuläre Fußgängerbrücke führt auf den Felsen, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Highlight ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Burgruine im Nebel liegt. Route planen zu idyllischen Fischerdörfern Gelegen an der Flussmündung des Camel, verströmt Padstow mit seiner kleinen Hafenanlage eine malerische Atmosphäre. Abends bieten die Restaurants Gerichte mit fangfrischem Fisch, ein Besuch lohnt sich! Das Örtchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen an der atemberaubenden Küste entlang. Sehr zu empfehlen ist eine 5,5 km lange Teilstrecke des Camel Trail, die am Camel entlang bis nach Wadebridge führt. Besonders eindrucksvoll ist die Brücke, die den Fluss in 17 Bögen überspannt und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Verwittert und grau wirkt das mit Schieferplatten gedeckte Tintagel Old Post Office, das im 14. Jh. als Bauernhaus entstanden ist. Seinen Namen verdankt es seiner Nutzung als Postamt im 19. Jh. Mit seiner originalgetreuen Inneneinrichtung dieser Zeit und seinem kleinen verwunschenen, schön bepflanzten Garten ist es heute eine vielbesuchte Attraktion.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Campingplatz: sauber Essen u. Trinken: vorhanden
Hervorragend9
Brusus
vor 8 Jahren
wunderschöner, ruhiger Campingplatz mit meist geschotterten, großzügigen Stellplätzen auf mehreren Feldern. Sanitär sehr sauber und angenehm, kleines Dorf mit Pub und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, guter Standort für Ausflüge (Eden Project, Fowey, Bodmin, Bodmin Moor, Lanhydrock House u
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,99 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,32 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Eden Valley Holiday Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Eden Valley Holiday Park einen Pool?
Nein, Eden Valley Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eden Valley Holiday Park?
Die Preise für Eden Valley Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eden Valley Holiday Park?
Hat Eden Valley Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eden Valley Holiday Park?
Wann hat Eden Valley Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Eden Valley Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eden Valley Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Eden Valley Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eden Valley Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eden Valley Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Eden Valley Holiday Park eine vollständige VE-Station?