Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Maasduinen)
...
1/23
Eingebettet in einer idyllischen Naturoase, präsentiert sich der EuroParcs Maasduinen Campingplatz als echtes Paradies für Camping-Liebhaber. Umgeben von malerischen Seen und ausgedehnten Wäldern, begeistert die Umgebung des Campingplatzes mit einer unvergleichlichen Atmosphäre. Camper genießen hier die außergewöhnliche Ruhe und die Nähe zur Natur. Ausgestattet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, verspricht ein Aufenthalt auf diesem Campingplatz ein Erlebnis voller Abenteuer und Erholung. Der EuroParcs Maasduinen hebt sich als ultimatives Campingziel hervor.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waldreiches, meist naturbelassenes Dünengelände. Standplätze für Touristen in einem ebenen Bereich am Dünenfuß, von hohen verschiedenartigen Bäumen umgeben. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 65 m langer und bis 30 m breiter, halbkreisförmiger Sandstrand.
Maalbekerweg 25
5951 NS Belfeld
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 18' 25" N (51.306999)
Längengrad 6° 8' 48" E (6.1469)
Ca. 3 km östlich des Ortes. Beschildert.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
Der Park ist eine abwechslungsreiche Freizeitoase mit Spazierwegen, Feuchtbiotop, Reiterhof und dem Brauhaus Mattlerhof. Sogar Meeresluft lässt sich hier schnuppern, dank einer 40 m langen und 8 m hohen Saline. Die trennt den Park von der Niederrhein-Therme, in der Solebecken und Sauna für Entspannung sorgen.
Das 2002 bis 2004 neu erbaute Stadion im Borussia-Park löste den legendären Bökelberg ab, in dem Borussia Mönchengladbach ihre großen Erfolge gefeiert hatte. Aber die ehrwürdige Sportstätte konnte die modernen Anforderungen an Bequemlichkeit, Platz und Komfort nicht erfüllen. Die neue Arena fasst bei Bundesliga-Spielen 54 000 Zuschauer.
Das Aquazoo Löbbecke Museum macht in seinen Themenräumen die Evolution der Lebewesen nachvollziehbar. Von der Entstehung des Lebens im Wasser, der Ausbreitung der Organismen im Meer, der Eroberung der Süßgewässer bis hin zur Besiedelung aller Lebensräume an Land. Der Aquazoo beherbergt mehr als 5000 Tiere aus 500 Arten, Bewohner von Land und Wasser. Hinzu kommen 1400 naturwissenschaftliche Exponate. Interaktive Medien geben tiefere Einblicke in die Zusammenhänge.
Im Schloss Jägerhof von 1772 befindet sich das dritte Goethe-Museum nach Weimar und Frankfurt am Main. Den Geist der Goethe-Zeit anschaulich zu machen, dienen alle Objekte der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: Zu sehen gibt es Münzen, Medaillen und Plaketten mit den Reliefs von Staatsmännern, Gelehrten und Künstlern aus Goethes Welt. INteressant sind auch die Gläser aus den von Goethe besuchten Badeorten und das Porzellan mit Weimarer Ansichten. Die Gemälde, Stadtansichten und Landschaften, zeigen, wie die Orte und Gegenden aussahen, als Goethe in ihnen verweilte und sich einen Begriff von ihnen machte. Porträts und Büsten von Zeitgenossen, mit denen Goethe in Gedankenaustausch trat, runden das Bildab. Beredteste Zeugnisse dieser Geisteswelt bleiben allerdings die mannigfaltigen Briefe, Werkmanuskripte, Noten und Bücher, die darum den kostbarsten Besitz des Museums ausmachen. Übrigens. Goethe wohnte bei seinen Besuchen in Düsseldorf nicht weit vom Schloss Jägerhof. Erstmals war er 1774 bei der Familie Jacobi zu Besuch auf ihrem Landsitz Pempelfort, der damals nur durch Gärten vom Schloss Jägerhof getrennten war.
Im Palais Spee mit modernem Erweiterungsbau residiert das älteste Museum Düsseldorfs. Zu den Kernstücken der Sammlung, die von steinzeitlichen Funden bis zu Gemälden des 21. Jh. reicht, gehören Porträts der Herrscher, welche die Geschichte der Stadt prägten. Darunter ist das Bildnis Herzog Wilhelms des Reichen aus dem späten 16. Jh, und das des Kurfürsten Jan Wellem im Schmuckharnisch aus dem frühen 18. Jh. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Werken der Düsseldorfer Kunstszene seit dem 19. Jh. Dem Thema Joseph Beuys und Düsseldorf ist dabei ein eigener Raum gewidmet. Die Wechselausstellungen und Projekträume beleuchten Themen und Tendenzen der Gegenwart.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Silvia
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Platz war gut, viel Regen dadurch lief das Wasser schlecht ab.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Natur pur, so weit das Auge reicht, finden Urlauber im EuroParcs Maasduinen, den dichte Wälder umgeben. Unweit der deutschen Grenze gelegen, bietet er perfekte Bedingungen für einen Familien- und Aktivurlaub.
Ruhige, ebene Standplätze und bestens ausgestattete Mietunterkünfte: Im EuroParcs Maasduinen findet jeder das passende Zuhause für das Camping im niederländischen Limburg. Der Campingplatz liegt rund 4 km von Belfort entfernt in einer wasserreichen Ferienregion. Während der Sommerferien bietet der EuroParcs Maasduinen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder. Die Fun Crew lädt zu sportlichen Aktivitäten, Bastelworkshops und mehr ein. Am Sandstrand des Naturbadesees bauen Urlauber gemeinsam Burgen. Freundschaften werden auch beim Planschen im Hallenbad oder am Spielplatz schnell geschlossen. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist das Restaurant Sophia's Maasduinen, das mit italienischer und internationaler Küche verwöhnt.
Mit unberührter Natur und einem beeindruckenden Flussdünengürtel begeistert der Nationalpark Maasduinen. Er ist wie gemacht für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Fahrräder und E-Bikes in unterschiedlichen Größen können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Manche Wanderwege passieren die Grenze zu Deutschland. Zu einer Zeitreise in die Vergangenheit lädt die Stadt Venlo ein, die rund 12 km vom Campingplatz entfernt liegt. Das Stadtshuis am Markt ist mit seinen beiden imposanten Türmen eines der Wahrzeichen. Venlo ist außerdem ein Paradies zum Einkaufen.
Liegt der EuroParcs Maasduinen am See?
Ja, EuroParcs Maasduinen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Maasduinen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Maasduinen einen Pool?
Ja, EuroParcs Maasduinen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Maasduinen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Maasduinen?
Hat EuroParcs Maasduinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Maasduinen?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Maasduinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Maasduinen zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Maasduinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Maasduinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Maasduinen entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Maasduinen eine vollständige VE-Station?