Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Les Bois du Bardelet)
...
1/9
Familienfreundliche Atmosphäre, umfangreiches Freizeitangebot und einzigartige Lage: Das macht den Domaine Les Bois du Bardelet zu einem unvergesslichen Urlaubsort. Camping-Interessierte genießen die Pool-Landschaft, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Die Standplätze liegen idyllisch im französischen Département Centre und bieten abwechslungsreiche Naherholungsmöglichkeiten. Trotz der abgeschiedenen Lage, sind alle Annehmlichkeiten für einen entspannten, komfortablen Aufenthalt gegeben. Ein vielfältiges Freizeitangebot rundet das Erlebnis ab und macht den Campingplatz zu einem attraktiven Ziel für jegliche Art von Camping-Liebhabern.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Separates, kleines Hallenbad für Kinder bis 12 Jahre. Kräutergarten am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils mit hohen Bäumen, teils mit Hecken und Büschen. An einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen gelegen. Angrenzend ein etwa 1,5 ha großer See (Baden verboten).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Le Petit Bardelet
45500 Poilly-lez-Gien
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 29" N (47.6414)
Längengrad 2° 36' 54" E (2.61501667)
Südwestlich von Gien, an der D940 nach Argent-sur-Sauldre beschildert. Zuletzt ca. 2,5 km schmale Straße.
Das Städtchen Sancerre thront auf einem Hügel in den Weinbergen und ist schon von Weitem zu sehen. Einer der renommiertesten Weißweine der Loire-Region trägt seinen Namen. Mit seinen Straßencafés, Restaurants und kleinen Läden zieht der Weinort Sancerre viele Touristen an. Auf der Nouvelle Place kann man die verlockenden Auslagen der Weinhändler studieren und dann bei einem Glas Sancerre gemütlich das Treiben auf dem Platz beobachten. Von der Aussichtsterrasse Esplanade Porte César öffnet sich der Blick weit über das Loiretal. Rund umd Sancerre scharen sich Dörfer wie Chavignol – von hier stammt der Ziegenkäse Crottin du Chavignol – und Saint-Satur mit stattlichen Winzerhöfen.
In der Stille der Puisaye (so heißt die hügelige Landschaft zwischen der Loire und Auxerre) kam Colette (1873-1953) zu Welt. Als junges Mädchen ließ sie die heimatlichen Wiesen, Äcker, und Wälder hinter sich, um in Paris zur Erfolgsautorin aufzusteigen. In St-Saveur-en-Puisaye dreht sich alles um die berühmte Tochter des Orts. Die Straße ihrer Kindheit heißt Rue Colette. Das Schloss ist heute das Musée Colette. Zu sehen sind das rote Schlafzimmer der Autorin und der Salon ihrer Wohnung im Pariser Palais-Royal. Aus einem Lautsprecher tönt ihre Stimme, unverwechselbar wegen des burgundischen Akzents, der jedes »R« kräftig rollen lässt.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Emmanuel P
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Es war perfekt trotz dieser kurzen Sitzung Standort/Unterkunft: Nickel, nichts zu beanstanden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ralf
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ergänzend zu dem, was zur Lage und Infrastruktur schon von anderen gesagt wurde: Sanitäranlagen sind sauber, Personal freundlich, Stellplätze gross genug und schattig. Pool durchaus I.O.
Hervorragend9
Aline C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Zwei Wochen in diesem sehr gut eingerichteten Campingplatz verbracht, die Umgebung ist wirklich wunderschön. Die Natur ist überall und es ist sehr angenehm. Wir haben alle Schwimmbäder ausprobiert und sind über diese Momente begeistert. Die Animationen waren ebenfalls nach unserem und dem Geschmac
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Raymond B
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Leider waren wir spät in der Saison, sodass nicht mehr viele Camper da waren, aber wir haben trotzdem köstlich genossen. Stellplatz/Mietunterkunft: Super-luxuriös. Eigenes Sanitär und Toilette. Herrlich, seine eigenen Sachen aufhängen zu können.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anouck L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Ich kam eine Woche allein mit meinen 2 Kindern. Ich hatte den Campingplatz wegen seiner Umgebung und der Natur gewählt, und ich wurde nicht enttäuscht. Die Vielzahl an angebotenen Aktivitäten zu einem sehr vernünftigen Preis hat es uns ermöglicht, unsere Tage gut zu verbringen, ohne dass ich das B
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
JEROME R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Alles lief gut Standort/Unterkunft: Es ist sehr gut für 4 Personen 👎 Ein Ofen in den Unterkünften
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jessica H
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Die Ankunft Der Teich Es ist möglich, weniger als eine Woche zu reservieren Standort/Unterkunft: Sauberer Standort 👎 Die Temperatur des Außenpools ist trotz hoher Außentemperaturen wirklich kalt. Die Preise für Aktivitäten sind auf der Website nicht angegeben. (Angeln, Kanu...)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bertrand T
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Familiencamping mit vielen Infrastrukturen. Sehr sauberer und gut gepflegter Campingplatz. Platz/Unterkunft: Sehr gut ausgestattet, es ist alles da, was man braucht. 👎 Für die 4-6-Jährigen, Club wird 4 Vormittage pro Woche neu gestaltet. Nachmittagsanimationen wären ein Plus für diese Altersgrupp
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.05. - 30.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 57,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Die Anlage beeindruckt Gäste mit einer Badelandschaft unter freiem Himmel und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot. Das Domaine Les Bois du Bardelet steht besonders bei Familien mit kleinen Kindern hoch im Kurs, doch auch Alleinreisende und Pärchen genießen ihren Aufenthalt.
Die Schwimmbecken im Außenbereich sind das Highlight auf der Campinganlage. Ein tiefer Pool mit einer von Palmen bewachsenen Insel lädt die erwachsenen Gäste zum Schwimmen ein, während die flachen Planschbecken ideal für Babys und Kleinkinder sind. Dazu gibt es noch eine lange Wasserrutsche, die bei älteren Kindern angesagt ist. Umrandet sind die Pools im Außenbereich mit Liegestühlen, sodass die Eltern ganz entspannt die Sonne genießen können, während sie dem Nachwuchs beim Planschen zuschauen. Für die milderen Monate in den Übergangszeiten bietet der Campingplatz Domaine Les Bois du Bardelet einen beheizten Indoorpool sowie ein Kinderbecken mit einer Rutsche und vielen Spielzeugen an.
Der Campingplatz befindet sich in dem französischen Département Centre im Herzen des Nachbarlandes Frankreich. Er ist nur wenige Kilometer von der Loire entfernt, die sich als Ziel für einen ausgedehnten Spaziergang anbietet. Die nächste Ortschaft Poilly-lez-Gien liegt knappe 5km nordöstlich und ist mit dem Auto sowie mit dem Fahrrad bestens zu erreichen. Das Camping Domaine Les Bois du Bardelet selbst ist in einer ausgesprochen abgeschiedenen Umgebung gelegen, sodass die Urlauber einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt in der Natur genießen. Auf der Anlage lassen sich Dinge des täglichen Bedarfs im Lebensmittelladen einkaufen oder im Restaurant einige kulinarische Köstlichkeiten bestellen. Dank des abwechslungsreichen Sportangebotes kommt selbst bei mehrwöchigen Aufenthalten niemals Langeweile auf. Das Domaine Les Bois du Bardelet organisiert für die kleinen Gäste Ponyreiten und verfügt zudem über einen Tennisplatz, eine Minigolfanlage und einen Fitnessraum. Dazu können Boote und Fahrräder ausgeliehen werden. Die Standplätze auf der Campinganlage haben allesamt eigene, geräumig geschnittene Parzellen. Alternativ können sich die Gäste für Mobilheime entscheiden, die auf der Anlage vermietet werden. Diese sind vollwertig ausgestattet und beeindrucken mit einem gemütlichen Interieur. Ein schnelles WLAN gehört auf dem Platz ebenso zum Standard wie die Waschmaschinen und gepflegten Sanitäranlagen. Für Ausflüge in der Umgebung bieten sich die Städte Bourges im Süden und Orléans im Nordwesten an.
Sind Hunde auf Castel Camping Les Bois du Bardelet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Les Bois du Bardelet einen Pool?
Ja, Castel Camping Les Bois du Bardelet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Les Bois du Bardelet?
Die Preise für Castel Camping Les Bois du Bardelet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Les Bois du Bardelet?
Hat Castel Camping Les Bois du Bardelet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Les Bois du Bardelet?
Wann hat Castel Camping Les Bois du Bardelet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Les Bois du Bardelet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Les Bois du Bardelet zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Les Bois du Bardelet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Les Bois du Bardelet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Les Bois du Bardelet entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Les Bois du Bardelet eine vollständige VE-Station?