Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Dingwall Camping & Caravanning Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping and Caravanning Clubs. Ebenes, durch Laubbäume aufgelockertes und durch Hecken gegliedertes Wiesengelände neben den städtischen Sportanlagen. Einige Standplätze gekiest.
Jubilee Park Road
IV15 9QZ Dingwall
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 35' 51" N (57.597577)
Längengrad 4° 25' 9" W (-4.41918)
An der A862 im Ort beschildert.
Vom Hadrianswall durch die Highlands bis zum Leuchtturm am sturmumtosten Dunnets Head – das Reiseziel Schottland wartet mit grandiosen Landschaften auf. Legendär sind seine tiefen Gletschertäler, sagenumwoben die dunklen Seen, die mystischen Moore und abgeschiedenen Inseln. Wer das Geheimnis von Loch Ness lüften oder sich in einem Spukschloss gruseln möchte, ist hier genau richtig. Kulturreisende werden von den Großstädten Edinburgh, Glasgow und Inverness begeistert sein. Für Whisky-Fans haben zahlreiche Destillerien im ganzen Land geöffnet, und der Gemütlichkeit der schottischen Pubs ist schwer zu entkommen. Übrigens ist das Wetter hier im hohen Norden der Britischen Inseln gar nicht so schlecht, wie sein Ruf. Die schottischen Landschaften Grüne Hügel begrüßen Reisende im Süden Schottlands, an der Grenze zu England, während im Norden Schottlands der Highlands mit schroffen Hängen und tiefen Tälern faszinieren. Hier ist das Land am urwüchsigsten, Sagen und Legenden sind hier lebendig. Rund um die Highland-Hauptstadt Inverness zieht sich ein Netz aus Rad- und Wanderwegen vorbei an malerischen Dörfern, Burgruinen und Seen. Unvergesslich ist eine Wanderung durch die verwunschenen Wälder des Contin Forest, absolut empfehlenswert eine Kanutour auf dem See Loch Lomond. Wer es noch wilder mag, ist auf einer der zahlreichen schottischen Inseln richtig. Im Südwesten beispielsweise auf der kleinen Isle of Arran, der man nachsagt, sie sei eine Miniaturausgabe des ganzen Landes. Wildromantisch ist die Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden, mit ihrer schroffe Felsküste, den kleinen Fischerdörfern und mittelalterlichen Burgen. Die schottischen Großstädte So sympathisch wie ihre Bewohner sind auch die schottischen Großstädte. Allen voran die Hauptstadt Edinburgh mit dem imposanten Edinburgh Castle. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das National Museum of Scotland und natürlich die malerischen Gassen der Altstadt von Edinburgh. Weniger idyllisch aber nicht minder interessant ist Glasgow. Das einstige Handels- und Schiffsbauzentrum ist heute bekannt für Oper, Ballett und Theater. Viktorianische Architektur und Jugendstil prägen die Straßen der Innenstadt, und Kunstfans sollten sich die wunderbaren Museen und Galerien nicht entgehen lassen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Inverness ist seine Kathedrale aus dem 19. Jh. Die Stadt am Fluss Ness ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Loch Ness und zu den Shetlandinseln.
Knapp 40 km östlich von Inverness liegt Brodie Castle eingebettet in einen großen Park. Das Schloss wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt, stammt in seiner heutigen Form aber größtenteils aus dem 16. Jh. Das Schloss ist mit schönen französischen Möbeln ausgestattet. Außerdem können eine Porzellansammlung mit Stücken aus Europa, Schwerpunkt England, und China, eine Gemäldesammlung sowie eine Bibliothek mit mehr als 6000 Büchern besichtigt werden.
Rauschend und donnernd stürzen die Falls of Measach über 45 m senkrecht in die enge Klamm Corrieshalloch Gorge im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Die Aussichtsplattform ist ein guter Standort für Fotos von den fallenden Wassermassen, und genau über der Abbruchkante hat man von einer kleinen Hängebrücke aus einen Schwindel erregenden Blick in die lange, enge Schlucht.
Gibt es Nessie doch? Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Originalboote und Sonarbojen, mit denen nach Schottlands berühmtem Ungeheuer gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Monster Exhibition Centre zu bestaunen. Es liegt im kleinen Ort Drumnadrochit am Nordende des legendären Loch Ness. Weiter südlich steht die gespenstische Ruine von Urquhart Castle, von der aus Nessie angeblich oft gesichtet wurde. Im Ortszentrum des sympathischen kleinen Dorfes Fort Augustus heben fünf Schleusenstufen die Hobbysegler in den Caledonian Canal hinein.
Berühmt ist der See Loch Ness für sein Ungeheuer. Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Boote und Sonarbojen, mit denen nach Nessie gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Exhibition Centre zu bestaunen. Es liegt im Ort Drumnadrochit am Nordwestende des Sees. Weiter südlich steht die Ruine von Urquhart Castle, von der aus Nessie angeblich oft gesichtet wurde.
Die gespenstisch und verwunschen wirkende Ruine von Urquhart Castle steht am Ufer des Loch Ness. Die Burg, die 1230 erbaut wurde, ist eine der größten in Schottland. Die meisten der heute noch erhaltenen Teile der Burg stammen aus dem 14. Jh. Der Grant Tower wurde im 16. Jh. erbaut und ist wohl der am besten erhaltene Teil von Urquhart Castle. Im Besucherzentrum der Burg informiert eine Ausstellung über ihre Geschichte.
Außergewöhnlich
Peter Hofmayerschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Der Clubcampingplatz liegt sehr ruhig aber fussläufig zum Stadtzentrum. Freundlicher Empfang und gute Betreuung. Die Anlage ist sehr gepflegt und die Sanitäranlagen sind topp! Sehr günstige Lage zur A9.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Dingwall Camping & Caravanning Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Dingwall Camping & Caravanning Club Site einen Pool?
Nein, Dingwall Camping & Caravanning Club Site hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dingwall Camping & Caravanning Club Site?
Die Preise für Dingwall Camping & Caravanning Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dingwall Camping & Caravanning Club Site?
Hat Dingwall Camping & Caravanning Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dingwall Camping & Caravanning Club Site?
Wie viele Standplätze hat Dingwall Camping & Caravanning Club Site?
Verfügt Dingwall Camping & Caravanning Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dingwall Camping & Caravanning Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Dingwall Camping & Caravanning Club Site eine vollständige VE-Station?