Verfügbare Unterkünfte (Camping Amsterdam Gardens)
...

1/9





Unweit des Erholungsgebiets Spaarnwoude punktet das Camping Amsterdam Gardens mit vielfältigen Sportmöglichkeiten und einer Freiluftsauna im Grünen. Der ruhige Campingplatz mit intimer Atmosphäre und Standplätzen für Wohnmobile liegt im Amsterdamer Viertel Eendracht rund 8 km vom Zentrum der niederländischen Metropole entfernt. Vor allem Ballsportarten wie Padel, Tennis und Fußball stehen hier im Angebot. Im benachbarten Sportpark gibt es Outdoor-Laserspiele und Bogenschießen. Der nahe See Sloterplas bildet ein tolles Wassersportrevier.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tom Schreursweg 14
1067 HR Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 22' 57" N (52.38251)
Längengrad 4° 47' 9" E (4.7861)
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.1Standplatz oder Unterkunft
4.8Preis-Leistungsverhältnis
3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.2Catering
3.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.5WLAN / Internet Qualität
4.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
3.5Gut7
Huebnixe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir können die vielen schlechten Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Wir waren zur Sail Amsterdam für 4 Tage auf dem Platz und es war völlig in Ordnung und das, obwohl es mega voll war. Es gibt ein sauberes Sanitärhaus und auch immer warmes Wasser zum duschen. Ja, der Platz liegt in der Einflugsc
1
Holger
Wohnwagen
Paar
August 2025
Eine Nacht, mit Strom und späterer Abreise für 80 Euro. Nachtruhe ab 22 Uhr. Riesige Geburtstagsfeier bis 03.30 Uhr direkt neben dem Platzwart. Unbeschreibliche Frechheit. Der Rest ist abgerockt. Nie wieder
1
Birgit
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Wir warnen jeden Camper vor diesem Platz. Die sanitären Anlagen sind ein besserer Verschlag. Bei den Kochgelegenheiten sind verdreckte Zweiplattenkocher und befinden sich zwischen WC und Dusche. Es gibt noch so etwas, was früher mal ein Wasserkocher war. Die "Rezeption " befindet sich ebenfalls in
3
Petra
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Es ist einfach viel zu laut durch den Fluglärm
1
Christina
Wohnwagen
Paar
April 2025
Im Internet wird mit Ruhe und Erholung geworden und Natur, aber ständiger Fluglärm wird nicht erwähnt. Einfach nur störrend. Die Sanitäranlagen lassen sehr zu wünschen übrig. Die Mitarbeiter waren freundlich.
2
Winibu
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Keine Parzelierung, genügend Platz, Sanitäranlagen sind okay ordentlich und sauber. Der Allgemeineindruck ist sehr unordentlich. Negativ der Fluglärm vom nahegelegenen Flugplatz, sowie gelegentlich Ausfall der Duschen. Unterirdisch der Preis von gut € 56 ohne Strom.
1
Beatrix
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Nie mehr, wir waren am 3. Oktober dort. Es gab keinen Hinweis darauf dass der Campingplatz geschlossen war, lediglich ein Schild Rezeption geschlossen. Jedoch standen 3-4 Wohnwagen auf dem Platz und einer hatte im Vorfeld gebucht. Die sanitären Anlagen waren in einem katastrophalen Zustand. Am nächs
1
Olli
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wirklich schön ist da nix. Die Sanitäranlagen gleichen vergammelten Bretterbuden und verdienen die Bezeichnung nicht. Die bei Tage mit einer Frequenz von 90 Sek. startenden Flugzeuge lassen eine Unterhaltung gar nicht erst zu. Die beworbene Citynähe bedeutet ca. 1 Std. Wegstrecke egal wie man es ans
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Amsterdam Gardens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Amsterdam Gardens einen Pool?
Nein, Camping Amsterdam Gardens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Amsterdam Gardens?
Die Preise für Camping Amsterdam Gardens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amsterdam Gardens?
Hat Camping Amsterdam Gardens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Amsterdam Gardens?
Wann hat Camping Amsterdam Gardens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Amsterdam Gardens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amsterdam Gardens zur Verfügung?
Verfügt Camping Amsterdam Gardens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Amsterdam Gardens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Amsterdam Gardens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Amsterdam Gardens eine vollständige VE-Station?