Verfügbare Unterkünfte (De Kurenpolder Recreatie)
...
1/2
Campingplatz mit vielen Angeboten für Jung und Alt.
Für Camper vergünstigter Eintritt im Hochseilgarten. Hallenbad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände am Kurenmeer, durch wenige wasserführende Gräben, zahlreiche hohe Hecken und Laubbäume gegliedert. Touristen-Standplätze auf separatem, strandnahem Platzteil.
Weitläufiger, unterschiedlich breiter Sandstrand an zwei Flachwasserbuchten, anschließend teils beschattete Liegewiesen. Ein großes Badefloß.
Kurenpolderweg 31
4273 LA Hank
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 41" N (51.72822)
Längengrad 4° 53' 18" E (4.8885)
Coolsingel ist die wichtigste Nord-Süd-Achse in Rotterdams Zentrum mit Geschäften aller Art. Außerdem zieht der 93 m hohe Büroturm des Beurs-World Trade Center die Blicke auf sich. Konsumfreuden bietet auch die quer unter der Coolsingel verlaufende Einkaufspassage Beurstraverse. Sie verbindet die beiden Einkaufsstraßen Lijnbaan und Hoogstraat.
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Anhand von Schiffsmodellen, Gemälden, Karten und Fotografien präsentiert das Museum die maritime Geschichte der Niederlande und die Historie des Rotterdamer Hafens. Der Museumshafen verfügt über einige alte Schiffe, die in den Sommermonaten besichtigt werden können. Die Plastik ›De Verwoeste Stad‹ hinter dem Museum erinnert an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Schienenfahrzeuge lässt sich im Nationalen Eisenbahnmuseum unternehmen. Im einstigen Maliebaan Bahnhof steht eine 1938 nachgebautes Exemplar der ersten niederländischen Dampflokomotive »De Arend« (Adler). Diese hatte am 20. September 1839 zusammen mit der Lok »Snelheid« erstmals die erste Eisenbahnstrecke der Niederlande zwischen Amsterdam und Haarlem befahren. Die Museumslokomotive ist voll funktionsfähig und wird an einigen Wochenenden im Sommer unter Dampf gesetzt und gefahren, allerdings nur ein kurzes Stück, da sie auf Breitspur fuhr. Die älteste original erhalten Dampflokomotive ist hingegen die SS13 »de Bril« mit Baujahr 1865 und einem Gewicht von 49300 kg, die wie ihre großen Räder zeigen, im Personenzugeinsatz war. Dazu gibt es Bilder und Szenen aus der goldenen Eisenbahnära, interaktive Informationen und Dutzende Lokomotiven und Waggons aus der niederländischen Eisenbahngeschichte. Viele davon sind auf Nachfrage für Besucher zugänglich. Kinder fahren mit dem Jumbo-Express durch eine Abenteuerwelt.
2
EUFUN
April 2022
Wir wurden als Spätanreisende sehr nett und unkompliziert aufgenommen. Die Ausstattung des Platzes ist okay; allerdings derzeit ziemlich alles (inkl. Hallenbad) geschlossen. Hundebesitzer: total Hunde - unfreundlich. Die Hunde dürfen weder ans Wasser (zB abgegrenzter Bereich), noch an den Strand, no
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der De Kurenpolder Recreatie am See?
Ja, De Kurenpolder Recreatie ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf De Kurenpolder Recreatie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat De Kurenpolder Recreatie einen Pool?
Ja, De Kurenpolder Recreatie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf De Kurenpolder Recreatie?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet De Kurenpolder Recreatie?
Hat De Kurenpolder Recreatie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf De Kurenpolder Recreatie?
Wie viele Standplätze hat De Kurenpolder Recreatie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt De Kurenpolder Recreatie zur Verfügung?
Verfügt De Kurenpolder Recreatie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf De Kurenpolder Recreatie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom De Kurenpolder Recreatie entfernt?
Gibt es auf dem De Kurenpolder Recreatie eine vollständige VE-Station?