Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping Hornbæk)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Wer auf dem Campingplatz DCU-Camping Hornbæk in Dänemark eine Mietunterkunft oder einen Standplatz bucht, der profitiert von einer kinder- und hundefreundlichen Atmosphäre. Die charmante Ferienanlage liegt nur rund 700 m von der Ostsee und dem herrlichen Sandstrand entfernt. Nach 5 km erreichen interessierte Urlauber einen schön gelegenen Golfplatz. Für Kinder gibt es einen altersgerecht gestalteten Spielplatz mit einer großen Hüpfburg. Lohnend sind Ausflüge in die umliegenden Wälder und die Besichtigung von Schloss Kronborg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Zufahrtsweg zweigeteiltes, welliges Wiesengelände mit einzelnen hohen Laubbäumen. Westliche Platzhälfte ohne Anpflanzungen. Fast vollständig von Wald umgeben.
Planetvej 4
3100 Hornbæk
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 56° 5' 2" N (56.084145)
Längengrad 12° 28' 23" E (12.47321)
Im Ort Richtung Saunte, beschildert.
Vier gleichartige, 1749-60 erbaute Rokokopalais, die sich um einen achteckigen Platz rund um das 12 m hohe Reiterstandbild Frederiks V. gruppieren, bilden Schloss Amalienborg. Die Königsfamilie nutzt den großartigen Komplex als Amts- und Wohnsitz, seit ein Brand 1794 ihr Stammschloss Christiansborg zerstört hatte. Jeden Tag um 12 Uhr ziehen Soldaten der Leibgarde mit ihren hohen Bärenfellmützen zur Wachablösung in den Schlosshof ein.
Seit Juni 2022 lädt das renovierte Museum zu einer neu gestalteten Zeitreise durch die Geschichte von Industriedesign und Kunstgewerbe aus Europa und Asien ein – von Möbeln über Keramik bis hin zu Mode. Schwerpunkt sind die Einrichtungsgegenstände von dänischen Designern wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Verner Panton.
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Die quirlige Fährhafenstadt Helsingør an der engsten Stelle des Øresund liegt im Schatten des Renaissanceschlosses Kronborg, das Shakespeare als Schauplatz seines Dramas ›Hamlet‹ berühmt machte. Helsingør ist geprägt vom Einkaufstourismus und Fährverkehr, besitzt aber auch ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkbauten und der gotischen Skt. Olai Kirke. Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Der dänische König Christian III. ließ die Zitadelle ab 1549 direkt an der Küste zur Überwachung des Öresund errichten. Der Burggarten ist frei zugänglich, die Innenräume der backsteinroten Burg mit ihren dicken runden Bastionen sind in den Sommermonaten im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Auf den Wallanlagen befindet sich die älteste Kleingartenkolonie Schwedens mitsamt Museum.
Die Stadt Landskrona verdankt ihre Entstehung dem einzigen im Winter eisfreien Hafen der schonischen Westküste. Von 1885-95 war die Schriftstellerin Selma Lagerlöff hier als Lehrerin tätig, woran eine Statue an der Promenade erinnert. Aus dem 18. Jh. stammen die Sofia Albertina Kirche und die Kaserne am Markt, beide vom Rokokobaumeister Carl Hårleman. Auf den Befestigungswällen der Zitadelle (16. Jh.) liegen die ältesten Schrebergärten Schwedens.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,49 EUR |
Familie | ab 55,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,33 EUR |
Familie | ab 47,83 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der grünen Küstenlandschaft Nordseelands, nur etwa 700 Meter vom feinsandigen Ostseestrand entfernt, bietet der Campingplatz DCU-Camping Hornbæk ideale Bedingungen für einen naturnahen und zugleich aktiven Campingurlaub. Die ruhige Lage am Waldrand und die Nähe zum lebendigen Badeort Hornbæk machen den Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende.
Das sanft hügelige Gelände ist in Gruppen unterteilt und bietet großzügige Flächen für Zelte, Wohnwagen und Reisemobile. Zusätzlich stehen verschiedene Mietunterkünfte – von einfachen Kabinen bis zur voll ausgestatteten Luxushütte – zur Verfügung. Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Spielbereich mit Hüpfburg, Seilbahn und Ballplatz. Lagerfeuerplätze schaffen abends eine gesellige Atmosphäre. Eine überdachte Kochgelegenheit, moderne Sanitäranlagen und barrierefreie Ausstattung sorgen für zusätzlichen Komfort.
Die Region rund um Hornbæk lädt zu vielfältigen Ausflügen ein: Das Künstlerdorf Gilleleje, die Dünen von Heatherhill und das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Kronborg in Helsingør sind schnell erreichbar. Wander- und Radwege führen durch Wälder und entlang der Küste, während der Naturpark Esrum-See mit seiner stillen Landschaft zu erholsamen Stunden einlädt. DCU-Camping Hornbæk verbindet dänisches Küstenflair mit Familienfreundlichkeit und naturnahem Campingerlebnis.
Sind Hunde auf DCU-Camping Hornbæk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU-Camping Hornbæk einen Pool?
Nein, DCU-Camping Hornbæk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping Hornbæk?
Die Preise für DCU-Camping Hornbæk könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping Hornbæk?
Hat DCU-Camping Hornbæk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU-Camping Hornbæk?
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping Hornbæk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping Hornbæk zur Verfügung?
Verfügt DCU-Camping Hornbæk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping Hornbæk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping Hornbæk entfernt?
Gibt es auf dem DCU-Camping Hornbæk eine vollständige VE-Station?