Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im grünen Herzen Jütlands liegt der DCU-Camping Silkeborg – Hesselhus – umgeben von Wald, Moor und dem rekonstruierten Bølling-See. Auf dem ruhigen Wiesengelände mit schattigen Bäumen stehen großzügige Standplätze sowie komfortable Hütten in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung. Ein Pool mit Rutsche, ein großer Spielplatz, Kinderanimation in der Hauptsaison sowie Minigolf und Golfplatznähe sorgen für aktive Tage für die ganze Familie. Direkt vom Gelände starten Wander- und Radwege, die zu Naturerlebnissen und Ausflugszielen wie dem Himmelbjerget oder dem Tollund-Mann führen. Perfekt für alle, die Entspannung und Entdeckung inmitten der Natur suchen.
Verfügbare Unterkünfte (DCU Camping Silkeborg - Hesselhus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Moselundvej 28
8600 Funder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 8' 54" N (56.14859)
Längengrad 9° 23' 49" E (9.397019)
Jütland-Reisetipps gibt es mehr als genug: Die größte Halbinsel Skandinaviens bietet Natur pur – und noch viel mehr. Endlos erstrecken sich hier die Sandstrände. Dünen, Heidelandschaften und Wälder versprechen ruhige und erholsame Ferientage weit abseits des geschäftigen Alltags. Städte wie Aalborg, Aarhus und Ribe begeistern ihre Gäste mit Fachwerk, Kopfsteinpflaster und mittelalterlichem Charme. Im Legoland Billund werden Kinderträume wahr. Jütland-Reisetipps mit Sehenswürdigkeiten und mehr Die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel erzählen von ihrer bewegten Geschichte. In keinem Reiseführer fehlen dürfen die Leuchttürme; in Nordjütland säumen sie die raue Küstenlinie. In Südjütland lädt Ribe – die älteste Stadt Dänemarks – dazu ein, das Leben zur Zeit der Wikinger zu entdecken. Westjütland besitzt ein von Sandstränden und zerklüfteten Küsten geprägtes Landschaftsbild, Ostjütland bietet mit der Festung Koldinghus eine der wichtigsten Schlossanlagen Dänemarks. Zudem sorgen hier die beiden Freizeitparks Djurs Sommerland und Legoland für jede Menge Abwechslung und Spaß. Vielfältige Landschaften auf Jütland aktiv erleben Die abwechslungsreiche Vielfalt der Landschaften Jütlands ermöglicht einen aktiven Urlaub, der von Wandern und Radfahren über Baden, Surfen und Segeln bis hin zu Angeln, Reiten und Golfen reicht. Insbesondere der Nationalpark Thy lässt sich während einer Reise gut zu Fuß erkunden. Er gilt mit einer Fläche von 244 km 2 als größter des Landes und bietet mit Dünen und dichten Wäldern zahlreichen Vogel-, Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Die Messestadt Herning in Mitteljütland mit ihren rund 50.000 Einwohnern hat sich durch zwei Museen, die hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentieren, einen guten Namen als Kunstzentrum gemacht. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das strahlend weiße HEART – Herning Museum of Contemporary Art, das Arbeiten dänischer und internationaler Künstler zeigt, u.a. von Jannis Kounellis und Per Kirkeby. Vis-à-vis steht im Birk Centerpark bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit einem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,63 EUR |
Familie | ab 56,01 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,33 EUR |
Familie | ab 47,84 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Wäldern und Mooren liegt DCU Camping Silkeborg – Hesselhus mitten im grünen Herzen Jütlands. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden auf dem weitläufigen Wiesengelände großzügige Standplätze zwischen schattenspendenden Bäumen. Die naturnahe Atmosphäre, das familienfreundliche Angebot und die Nähe zu Naturerlebnissen machen den Platz zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf DCU Camping Silkeborg – Hesselhus sind parzelliert, bieten CEE-Stromanschlüsse und ruhige Lagebereiche. Camper profitieren von einem Brötchenservice, einem kleinen Lebensmittelladen sowie einer überdachten Kochgelegenheit. Ein Freibad mit Wasserrutsche, Minigolf und ein großer Spielplatz sorgen für Freizeitspaß. Hunde sind erlaubt und eine vollständige VE-Station für Wohnmobile ist vorhanden. Besonders geschätzt wird die Verbindung von Naturerlebnis und entspanntem Campingkomfort.
Direkt vom Platz führen Wander- und Radwege in die sanfte Landschaft der Umgebung, darunter der Bølling-See und der bekannte Himmelbjerget. Auch Ausflüge ins nahe Silkeborg mit seinen Museen, Cafés und Bootsfahrten auf den Seen sind schnell realisierbar. DCU Camping Silkeborg – Hesselhus verbindet naturnahes Camping mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen Dänemarks.
Sind Hunde auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus einen Pool?
Ja, DCU Camping Silkeborg - Hesselhus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Die Preise für DCU Camping Silkeborg - Hesselhus könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Wann hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU Camping Silkeborg - Hesselhus zur Verfügung?
Verfügt DCU Camping Silkeborg - Hesselhus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU Camping Silkeborg - Hesselhus entfernt?
Gibt es auf dem DCU Camping Silkeborg - Hesselhus eine vollständige VE-Station?