Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im grünen Herzen Jütlands liegt der DCU-Camping Silkeborg – Hesselhus – umgeben von Wald, Moor und dem rekonstruierten Bølling-See. Auf dem ruhigen Wiesengelände mit schattigen Bäumen stehen großzügige Standplätze sowie komfortable Hütten in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung. Ein Pool mit Rutsche, ein großer Spielplatz, Kinderanimation in der Hauptsaison sowie Minigolf und Golfplatznähe sorgen für aktive Tage für die ganze Familie. Direkt vom Gelände starten Wander- und Radwege, die zu Naturerlebnissen und Ausflugszielen wie dem Himmelbjerget oder dem Tollund-Mann führen. Perfekt für alle, die Entspannung und Entdeckung inmitten der Natur suchen.
Verfügbare Unterkünfte (DCU Camping Silkeborg - Hesselhus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Moselundvej 28
8600 Funder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 8' 54" N (56.14859)
Längengrad 9° 23' 49" E (9.397019)
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
In der alten Hauptstadt Jütlands begann der Heerweg (Hærvejen) nach Schleswig, gleichzeitig die wichtigste Handelsstraße, von der - mal hier, mal dort - noch Original-Wegstücke erhalten sind. Urkundlich erwähnt ist Viborg schon im 8. Jh., richtig bedeutend wurde es dann 1065 als neues Bistum. Bis zur Reformation entstanden fünf Klöster und 20 Kirchen. Der Dom ist noch heute das mächtigste Gebäude der Stadt. Den Innenraum schmücken Malereien von Joakim Skovgaard. Doch so romanisch er auch aussieht - der aktuelle Bau ist erst 1864-1876 entstanden. Nach vielen Bränden war den Viborgern nichts anderes übrig geblieben, als die alte Domkirche aus dem 12. Jh. abzureißen.
In der lieblichen Heidelandschaft der Halbinsel Salling nahe Vinderup gewährt das Frilandsmuseum Hjerl Hede einen umfassenden Einblick in den Alltag vergangener Zeiten. Die mehr als 50 historischen Gebäude, Höfe, Werkstätten und Dorfkrug, allesamt 16.–19. Jh., erfüllen Museumsmitarbeiter in traditioneller Bauernkleidung im Sommer mit Leben. Das Restaurant ›Skyttegården‹ bietet sich für eine gemütliche Rast an.
Südwestlich des kleinen Städtchens Bjerringbro befindet sich in einem Wasserkraftwerk an dem künstlichen See Tange Sø das Energimuseet, das Danish Museum of Energy. Das Museum erzählt die über hundertjährige Geschichte der Elektrizität – auf sehr anschauliche, unterhaltende Art und Weise, denn als Besucher bastelt man selbst an Drähten herum und darf an den Knöpfchen drehen.
Am Rand einer malerischen Seenplatte zu Füßen des 147 m hohen Himmelbjerget liegt die erst Mitte des 19. Jh. gegründete Stadt Silkeborg. Dass hier jedoch schon in der Frühzeit Siedler lebten, belegt der 2400 Jahre alte Tollund-Mann. Diese gut erhaltene Moorleiche ist die Attraktion des Silkeborg Museum Hovedgården. Ein Mekka für Freunde moderner Kunst ist das Museum Jorn, dessen Fokus den dänischen Mitgliedern der Künstlergruppe CoBrA um den Maler Asger Jorn (1914–73) gilt. Daneben sind Werke der abstrakten Kunst u.a. von Erik Nyholm und Egil Jacobsen zu sehen. Einen faszinierenden Spaziergang unter Wasser ermöglicht am Langsøj-See das AQUA Akvarium & Dyrepark. Die Besucher wandeln hinter Glasscheiben, während Fische, Haubentaucher und Otter um sie herum schwimmen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,65 EUR |
Familie | ab 56,03 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,35 EUR |
Familie | ab 47,85 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Wäldern und Mooren liegt DCU Camping Silkeborg – Hesselhus mitten im grünen Herzen Jütlands. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden auf dem weitläufigen Wiesengelände großzügige Standplätze zwischen schattenspendenden Bäumen. Die naturnahe Atmosphäre, das familienfreundliche Angebot und die Nähe zu Naturerlebnissen machen den Platz zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf DCU Camping Silkeborg – Hesselhus sind parzelliert, bieten CEE-Stromanschlüsse und ruhige Lagebereiche. Camper profitieren von einem Brötchenservice, einem kleinen Lebensmittelladen sowie einer überdachten Kochgelegenheit. Ein Freibad mit Wasserrutsche, Minigolf und ein großer Spielplatz sorgen für Freizeitspaß. Hunde sind erlaubt und eine vollständige VE-Station für Wohnmobile ist vorhanden. Besonders geschätzt wird die Verbindung von Naturerlebnis und entspanntem Campingkomfort.
Direkt vom Platz führen Wander- und Radwege in die sanfte Landschaft der Umgebung, darunter der Bølling-See und der bekannte Himmelbjerget. Auch Ausflüge ins nahe Silkeborg mit seinen Museen, Cafés und Bootsfahrten auf den Seen sind schnell realisierbar. DCU Camping Silkeborg – Hesselhus verbindet naturnahes Camping mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen Dänemarks.
Sind Hunde auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus einen Pool?
Ja, DCU Camping Silkeborg - Hesselhus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Die Preise für DCU Camping Silkeborg - Hesselhus könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Wann hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCU Camping Silkeborg - Hesselhus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU Camping Silkeborg - Hesselhus zur Verfügung?
Verfügt DCU Camping Silkeborg - Hesselhus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU Camping Silkeborg - Hesselhus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU Camping Silkeborg - Hesselhus entfernt?
Gibt es auf dem DCU Camping Silkeborg - Hesselhus eine vollständige VE-Station?