DCU-Camping København – Absalon, nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt, bietet die perfekte Kombination aus städtischem Flair und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz in Rødovre, idyllisch am Grünen Gürtel Vestvolden gelegen, ist ideal für Gäste, die Kopenhagen entspannt entdecken möchten. Mit großzügigen Standplätzen, modernen Sanitäranlagen und familienfreundlichen Freizeitmöglichkeiten wie Hüpfkissen und Riesenschach ist der Platz besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Hunde sind willkommen, und die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Städtereisen und Naturerlebnisse.
Besondere Angebote
Günstiger Ausgangspunkt für Kopenhagen-Besuche.
Überblick
Hunde erlaubt
Brötchenservice
Shopping
Internet
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping København - Absalon)
...
...
...
Platzinfos
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber: 550 (davon 500 parzelliert)
Mietunterkünfte: 45
davon 35 mit Sanitäreinrichtungen
davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
Plätze für Dauercamper: 40
Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
PKW: Abstellen obligatorisch
Aufenthalt
Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche: 12.6 ha
Parzellengröße: 80 - 100 m²
Meter ü. M.: 22 m
Umgebung
Nächstgelegene Ortsmitte: København-Rødovre (in 9 km)
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände, durch Busch- und niedrige Laubbaumreihen in Standplatzbereiche aufgeteilt. Vereinzelt hohe Bäume. Unweit der Zufahrtsstraße und der Autobahn.
Besonderheiten auf dem Campingplatz
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes.
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
Campingplatz für Wohnmobilisten
Baden & Wellness
Freibad (in 50 m)
Hallenbad (in 1 km)
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Kinder
Babywickelraum
Kinderspielplatz
Hunde
Hunde erlaubt
Sport
Beachvolleyball
Fahrradverleih
Fitnessraum
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Golfplatz (in 3 km)
Mehrzwecksportfeld
Essen, Trinken, Einkaufen
Kiosk
Gaststätte oder Restaurant (in 1 km)
Supermarkt (in 1 km)
Überdachte Kochgelegenheit
Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
Duschen mit Warmwasser
Geschirrspülbecken
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Sitztoiletten
Standplatz
CEE-Steckdosen (10 - 13 Ampere)
Übernachtungsplätze außerhalb: vorhanden
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Entleerung von Abwassertanks
Wäschetrockner
Wäschewaschbecken
Waschmaschine(n)
Gasflaschenversorgung
Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
WLAN auf dem gesamten Platzgelände
Unterhaltung
Aufenthaltsraum
Barrierefreiheit
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Karte
Adresse
Korsdalsvej 132
2610 København-Rødovre
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Koordinaten
Breitengrad 55° 40' 15" N (55.67101667)
Längengrad 12° 26' 0" E (12.43346667)
Anfahrtsweg
Weiter östlich auf dem Roskildevej Richtung Frederiksberg, beschildert. Noch 1,2 km.
Das Karlslundsbadet in Landskrona bietet Badevergnügen für Jung und Alt. Hier gibt es eine Sauna, mehrere Wasserrutschen, eine Kletterwand, eine Grotte, Blubber und Strudel und vieles mehr. Und anschließend kann man im Café entspannen.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Malmö
Stadsbiblioteket
Im idyllischen Slottsparken liegt der zum Großteil aus Glas bestehende Bau der Stadsbiblioteket, den der dänische Architekt Henning Larsen 1997 entwarf. Der lichtdurchflutete Lesesaal wirkt wie eine Oase im Grünen.
Tipp der ADAC Redaktion
Lund
Domkyrka
Lunds mächtiger Dom entstand ab 1104 unter König Sven Estridsson. Die Westfassade mit ihren markanten Zwillingstürmen sowie die helle Sandsteinverkleidung und das skulpturengeschmückte Hauptportal stammen aus dem 19. Jh. Eine Hauptsehenswürdigkeit des Doms ist die Krypta mit ihren 40 Kreuzgewölben aus Tuffstein. Einer der Rundpfeiler ist mit der Figur eines bärtigen, langhaarigen Mannes geschmückt. Der Legende nach handelt es sich um den Riesen Finn, und die Frau mit Kind gilt als seine Gattin. Das Chorgestühl aus Eiche aus dem 14. Jh. ist europaweit eines der größten und schönsten des Mittelalters. Den Prälatenstuhl zieren ein Geige spielender Löwe und ein Harfe spielender Affe. Die große astronomische Uhr im nördlichen Seitenschiff stammt ebenfalls aus dem 14. Jh. und beeindruckt durch ihre Farbenpracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Sankt Ibb
Tycho Brahe Museet
Von Landskrona nördlich von Malmö geht es mit der Fähre in 30 Minuten hinüber auf die Insel Ven. Hier lebte der Astronom Tycho Brahe in den Jahren 1576–97. Mit seinen Beobachtungen und Berechnungen trug der dänische Astronom dazu bei, das kopernikanische Weltbild durchzusetzen, das besagt, dass nicht die Welt, sondern die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt. Das Tycho-Brahe-Museum, untergebracht in der früheren Allhelgona Kyrka, der Allerheiligenkirche, informiert anhand von Modellen, Zeichnungen und interaktiven Stationen über das Leben Brahes und seine Weltsicht. Und über die Entstehung seines Schlosses Uraniborg, von dem allerdings nur noch Ruinen erhalten sind. Sein unterirdisches Observatorium Stjärneborg (Sternburg) und der Schlossgarten wurden hingegen teilrestauriert.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Malmö
Kanufahren Malmö
Die schwedische Region Skåne ist ein Paradies für Paddler. Wer es eher urban mag, erobert die Kanäle von Malmö, Skånes größter Stadt, wer Abgeschiedenheit bevorzugt, entdeckt die verzweigten Seensysteme des Umlands. Eine gute Adresse für den Kanuverleih ist der Malmö Kanotklubb im Malmöhusvägen, vis-a-vis des Technischen Museums.
Tipp der ADAC Redaktion
Lund
Botanischer Garten Lund
Der Botanische Garten, der schönste Park in Lund, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Er beherbergt auf 8 ha über 7000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Klimazonen unserer Erde. Die Vielfalt der Vegetationsformen reicht von der kargen Steppe bis zum Dschungel. Die Glashäuser werden bis 2026 komplett erneuert.
Tipp der ADAC Redaktion
Lund
Freilichtmuseum Kulturen Lund
Das 1892 gegründete Freilichtmuseum Kulturen lässt den Alltag vergangener Zeiten wieder lebendig werden, mit Glas, Geschirr, Silber und Trachten. Etwa 30 historische Gebäude aus dem südschwedischen Raum wurden hierher versetzt. Ziel bei der Planung Ende des 19. Jh. war es, die Lebensweisen des Adels, der Geistlichkeit, der Bürger und der Bauern zu veranschaulichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Kastrup
Nationales Aquarium Dänemark
Der ›Blaue Planet‹ ist mit Tausenden von Tieren aus den Meeren und Süßwasserregionen der Welt das größte Aquarium Nordeuropas. 2013 hat die maritime Institution an der Œresund-Küste im Vorort Kastrup ein spektakuläres neues Zuhause gefunden. Das Architektur-Studio 3XN ließ sich bei der Formgebung des Baus von den Kreisbewegungen eines Whirlpools inspirieren. Geschwungene Räume aus Stahl und Glas umschließen u.a. ein riesiges Ozeanarium mit Haien und Rochen, ein buntes Korallenriff, ein Aquarium mit Meeresbewohnern zum Anfassen sowie eine Regenwaldhalle mit Anakondas und Piranhas. Attraktionen im Außenbereich sind die drolligen Nordseeotter und der von Papageitauchern bevölkerte Vogelfelsen.
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und gut aufgeteilt. Gute gerade Stellpltze. Nicht zu eng beieinander und genügend Platz. Die City haben wir mit dem Fahrrad besucht, was aufgrund der guten Fahrradwege ziemlich einfach ist. Kopenhagen ist halt eine Fahrradstadt. Wir wurden beim einchecken gewarnt… Mehr
1.0
Almutschrieb vor 10 Monaten
Hütte für große Personen nicht zu empfehlen
Gut ist die Lage des Platzes wirklich nah an Kopenhagen und der Kinderspielplatz auf dem Platz. Dafür hrt man im Hintergrund die nahe Autobahn. Die Sportgerte waren defekt, das Schachfeld gibt es nicht mehr. Wir hatten ein Blockhaus für 5 Nchte. Es ist alles in die Jahre gekommen und die Sauberk… Mehr
3.0
Katrinschrieb vor 10 Monaten
Gute Ausgangslage Städtetrip,schlechte Duschen, große Plätze
Einfache Buchung online gute Versorgung am Platz Kiosk, Brtchenservice Toiletten sauber und genügend vorhanden, nicht so bei den Duschen nicht sauber, fast kein Wasser, das aus den Duschkpfen kommt und zu wenige an der Anzahl Pltze gro und eben S-Bahn Haltestelle ca. 15min zu Fu entfernt… Mehr
4.0
Sehr Gut
UrsulaMarkusschrieb vor 11 Monaten
Fahrraddiebstahl an der Tagesordnung
Der Campingplatz bietet eine gute Ausgangslage für Besuche von Kopenhagen per S-Bahn. Der Empfang war eher hektisch und kühl. Als wir eine Nacht verlngern wollten und dies - wie vom Platz gewünscht - per Mail mitteilten, erhielten wir nicht einmal eine Antwort Professionalitt sieht anders aus. Zu… Mehr
1.0
Michelschrieb letztes Jahr
Motorroller Diebstahl anscheinend auch normal
Ich kann der Bewertung von Patrick nur zustimmen - der Platz und die Sanitrbereiche sind grozügig und gepflegt angelegt, wir dachten erst auch, für eine Stadtbesichtung perfekt. Als uns jedoch in der Nacht ein 300er Motorroller neben unserem Wohnmobil geklaut wurde, hat das die Betreiber absolut n… Mehr
2.0
Patrikschrieb vor 2 Jahren
Fahrraddiebstahl normal
Camping ist ok. Sauberkeit ist ok. Empfang freundlich. Trotzt zweifacher Sicherung unseres Fahrrads wurde es über Nacht aus dem Campingareal gestohlen. Dies sei nichts aussergewhnliches und an der Reception haben sie vorgedruckte Flyer mit den todos und der nchsten Polizeistation zur Hand.
4.0
Sehr Gut
Markoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für Stadtbesuch
Der Platz ist am Rande der Stadt gelegen, gut ausgestattet, Sanitranlagen liegen zentral und sind in Ordnung, aber nicht überragend. Gut es gibt einen Shop mit frischen Brtchen. Personal am Empfang ist sehr nett und hilfsbereit. Keine Schattenpltze.In die Stadt kommt man mit der S-Bahn Linie B,… Mehr
5.0
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Schner Platz in guter Lage. Viel Platz und angrenzend an ein tolles Naherholungsgebiet. Nette Mitarbeiter, kleines Gym, Spielplatzuns hat es sehr gut gefallen.
Die Vergleichspreise zeigen den Gesamtbetrag als Ab-Preis für eine Übernachtung für einen Standplatz in der Standardkategorie.Angabe für die Nebensaison beziehen sich in der Regel auf Ende April und für die Hauptsaison auf Anfang August.
Hauptsaison Preis pro Nacht
Paar
ab 48,67 EUR
Familie
ab 58,05 EUR
Nebensaison Preis pro Nacht
Paar
ab 41,03 EUR
Familie
ab 48,54 EUR
Extras
Extras
Unter Extras sind die wichtigsten zusätzlichen Leistungen aufgelistet. Wir zeigen dir, ob diese Leistungen bereits in den Vergleichspreisen enthalten sind oder zusätzlich berechnet werden.Vor Ort können weitere Kosten (z. B. für Verbrauchsleistungen) anfallen.
Hund
Inklusive
Strom
Nicht inbegriffen
Dusche
Inklusive
Wifi
Inklusive
Kurtaxe
Inklusive
Müllgebühr
Inklusive
Zahlungsinformation
(Be)Zahlung
Barzahlung
Vorauszahlung obligatorisch
Weitere Infos über DCU-Camping København - Absalon
Nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt und dennoch im Grünen gelegen, verbindet DCU-Camping København – Absalon städtisches Flair mit naturnahem Camping. Der ganzjährig geöffnete Platz in Rødovre eignet sich ideal für Familien, Paare und Städteurlauber mit Wohnmobil oder Zelt, die Komfort und gute Anbindung gleichermaßen schätzen.
Stadtnah und familienfreundlich ausgestattet
Das gepflegte, eben angelegte Gelände ist in kleine Parzellen gegliedert und bietet viel Platz sowie eine Auswahl an gemütlichen Hütten mit Küche und Bad. Ein Kinderspielplatz, ein Hüpfkissen und Riesenschach sorgen für Abwechslung bei jungen Gästen. Moderne Sanitäranlagen – auch barrierefrei – sowie Aufenthaltsräume, eine überdachte Kochgelegenheit und ein Freizeitshop runden das Angebot ab. Hunde sind willkommen, WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Kulturelle Highlights und Natur am Stadtrand
Dank Bus- und Bahnanbindung ist die Innenstadt Kopenhagens in rund 30 Minuten erreichbar – mit Highlights wie Tivoli, Schloss Amalienborg oder dem Szeneviertel Refshaleøen. Direkt am Platz lädt das Naturgebiet Vestvolden zu Spaziergängen, Radtouren und Joggingrunden ein. DCU-Camping Absalon bietet somit einen gelungenen Mix aus urbaner Nähe und naturnahem Campingerlebnis.
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz DCU-Camping København – Absalon
Sind Hunde auf DCU-Camping København - Absalon erlaubt?
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping København - Absalon?
Die Preise für DCU-Camping København - Absalon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen.
Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon verfügt über Brötchenservice, Camping- und Freizeitartikelladen, Kiosk.
Hat DCU-Camping København - Absalon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet neben regulären Sanitärkabinen auch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Gibt es Internet auf DCU-Camping København - Absalon?
Ja, es gibt WLAN auf dem gesamten Platzgelände.
Wann hat DCU-Camping København - Absalon geöffnet?
DCU-Camping København - Absalon hat folgende Betriebszeit(en): ganzjährig geöffnet
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon hat 550 Standplätze für Urlauber und 40 Standplätze für Dauercamper.
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping København - Absalon zur Verfügung?
Es stehen 45 Mietunterkünfte auf dem DCU-Camping København - Absalon bereit zur Buchung.
Verfügt DCU-Camping København - Absalon über ein Zertifikat?
DCU-Camping København - Absalon ist aktuell mit keinem Zertifikat ausgezeichnet.
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping København - Absalon genutzt werden?
Es kann Deutsch, Englisch gesprochen werden.
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping København - Absalon entfernt?
Der nächste Ort ist København-Rødovre (in 9 km)
Gibt es auf dem DCU-Camping København - Absalon eine vollständige VE-Station?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Darunter verstehen wir das Angebot aller Entleerungsmöglichkeiten (Chemie- oder Kassettentoiletten, Abwasser und Fäkalien) und der Frischwasserversorgung.