DCU-Camping København – Absalon, nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt, bietet die perfekte Kombination aus städtischem Flair und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz in Rødovre, idyllisch am Grünen Gürtel Vestvolden gelegen, ist ideal für Gäste, die Kopenhagen entspannt entdecken möchten. Mit großzügigen Standplätzen, modernen Sanitäranlagen und familienfreundlichen Freizeitmöglichkeiten wie Hüpfkissen und Riesenschach ist der Platz besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Hunde sind willkommen, und die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Städtereisen und Naturerlebnisse.
Besondere Angebote
Günstiger Ausgangspunkt für Kopenhagen-Besuche.
Überblick
Hunde erlaubt
Brötchenservice
Shopping
Internet
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping København - Absalon)
...
...
...
Platzinfos
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber: 550 (davon 500 parzelliert)
Mietunterkünfte: 45
davon 35 mit Sanitäreinrichtungen
davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
Plätze für Dauercamper: 40
Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
PKW: Abstellen obligatorisch
Aufenthalt
Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche: 12.6 ha
Parzellengröße: 80 - 100 m²
Meter ü. M.: 22 m
Umgebung
Nächstgelegene Ortsmitte: København-Rødovre (in 9 km)
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände, durch Busch- und niedrige Laubbaumreihen in Standplatzbereiche aufgeteilt. Vereinzelt hohe Bäume. Unweit der Zufahrtsstraße und der Autobahn.
Besonderheiten auf dem Campingplatz
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes.
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
Campingplatz für Wohnmobilisten
Baden & Wellness
Freibad (in 50 m)
Hallenbad (in 1 km)
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Kinder
Babywickelraum
Kinderspielplatz
Hunde
Hunde erlaubt
Sport
Beachvolleyball
Fahrradverleih
Fitnessraum
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Golfplatz (in 3 km)
Mehrzwecksportfeld
Essen, Trinken, Einkaufen
Kiosk
Gaststätte oder Restaurant (in 1 km)
Supermarkt (in 1 km)
Überdachte Kochgelegenheit
Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
Duschen mit Warmwasser
Geschirrspülbecken
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Sitztoiletten
Standplatz
CEE-Steckdosen (10 - 13 Ampere)
Übernachtungsplätze außerhalb: vorhanden
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Entleerung von Abwassertanks
Wäschetrockner
Wäschewaschbecken
Waschmaschine(n)
Gasflaschenversorgung
Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
WLAN auf dem gesamten Platzgelände
Unterhaltung
Aufenthaltsraum
Barrierefreiheit
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Karte
Adresse
Korsdalsvej 132
2610 København-Rødovre
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Koordinaten
Breitengrad 55° 40' 15" N (55.67101667)
Längengrad 12° 26' 0" E (12.43346667)
Anfahrtsweg
Weiter östlich auf dem Roskildevej Richtung Frederiksberg, beschildert. Noch 1,2 km.
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Køge
Køge Bugt
Die an ihren Ufern dicht besiedelte Køge-Bucht erstreckt sich südlich von Kopenhagen über eine Länge von gut 40 km. Mit ihren weiten Sandstränden und Wassersportangeboten ist sie die Badewanne der Hauptstädter.
Tipp der ADAC Redaktion
Charlottenlund
Ordrupgaard
Südlich des Laubwaldes Dyrehaven liegt der 1918 fertiggestellte Landsitz Ordrupgaard des Kunstsammlers Wilhelm Hansen (1868–1936). Seine Kollektion französischer Malerei des 19. und 20. Jh., die zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählt, kann hier bewundert werden. Von Zaha Hadid und Finn Juhl gestaltete Erweiterungsbauten und ein Kunstpark machen Ordrupgaard zu einem Pilgerziel für Kunst- und Architekturfans.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Freistadt Christiania
Die Anfänge der alternativen Siedlung ›Freistadt Christiania‹, die heute rund 1000 Bewohner zählt, reichen zurück ins Jahr 1971, als Aussteiger die verlassenen Kasernen auf dem Gelände besetzten. Sie bauten farbenfrohe Wohnungen, Werkstätten, Kneipen und Kindergärten. Nach jahrelangen Debatten verkaufte der Staat Christiania 2011 an die basisdemokratisch selbstverwaltete Kommune.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Öresundbrücke
Die Öresundbrücke wurde am 1. Juli 2000 eröffnet, und bietet eine Auto- und Eisenbahnverbindung zwischen Dänemark und Schweden. Sie ist eines der größten technischen Bauwerke in Europa, und überspannt als weithin sichtbares Wahrzeichen majestätisch den Öresund.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen K
Dansk Jødiske Museum
Stararchitekt Daniel Libeskind gestaltete 2004 die Räumlichkeiten des Dänischen Jüdischen Museums (Dansk Jødisk Museum), das im Königlichen Bootshaus, dem ältesten Teil der Königlichen Bibliothek, untergebracht ist. Anhand von Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen wird die Geschichte der dänischen Juden erzählt. Einer der Schwerpunkte ist die Rettung von rund 7000 Juden vor ihrer Deportation im Oktober 1943. Mithilfe des deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und zahlreicher dänischer Fischer glückte ihnen die Flucht nach Schweden.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Arbeitermuseum Kopenhagen
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Holbæk
Isefjord
Von deutschen Urlaubern noch wenig entdeckt ist der Isefjord, von dem der wesentlich schmalere Roskildefjord durch die Halbinsel Hornsherred getrennt wird. Dabei finden sich rings um den Fjord, vor allem im Westen und Norden, ansprechende Rasen- und Sandstrände. Segler schätzen den modernen Hafen von Holbæk.
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und gut aufgeteilt. Gute gerade Stellplätze. Nicht zu eng beieinander und genügend Platz. Die City haben wir mit dem Fahrrad besucht, was aufgrund der guten Fahrradwege ziemlich einfach ist. Kopenhagen ist halt eine Fahrradstadt. Wir wurden beim einchecken gewarnt … Mehr
1.0
Almutschrieb vor 8 Monaten
Hütte für große Personen nicht zu empfehlen
Gut ist die Lage des Platzes wirklich nah an Kopenhagen und der Kinderspielplatz auf dem Platz. Dafür hört man im Hintergrund die nahe Autobahn. Die Sportgeräte waren defekt, das Schachfeld gibt es nicht mehr. Wir hatten ein Blockhaus für 5 Nächte. Es ist alles in die Jahre gekommen und die Sauberk… Mehr
3.0
Katrinschrieb vor 9 Monaten
Gute Ausgangslage Städtetrip,schlechte Duschen, große Plätze
Einfache Buchung online; gute Versorgung am Platz (Kiosk, Brötchenservice); Toiletten sauber und genügend vorhanden, nicht so bei den Duschen: nicht sauber, fast kein Wasser, das aus den Duschköpfen kommt und zu wenige an der Anzahl; Plätze groß und eben; S-Bahn Haltestelle ca. 15min zu Fuß entfernt… Mehr
4.0
Sehr Gut
UrsulaMarkusschrieb vor 9 Monaten
Fahrraddiebstahl an der Tagesordnung
Der Campingplatz bietet eine gute Ausgangslage für Besuche von Kopenhagen per S-Bahn. Der Empfang war eher hektisch und kühl. Als wir eine Nacht verlängern wollten und dies - wie vom Platz gewünscht - per Mail mitteilten, erhielten wir nicht einmal eine Antwort! Professionalität sieht anders aus. Zu… Mehr
1.0
Michelschrieb vor 11 Monaten
Motorroller Diebstahl anscheinend auch normal
Ich kann der Bewertung von Patrick nur zustimmen - der Platz und die Sanitärbereiche sind großzügig und gepflegt angelegt, wir dachten erst auch, für eine Stadtbesichtung perfekt. Als uns jedoch in der Nacht ein 300er Motorroller neben unserem Wohnmobil geklaut wurde, hat das die Betreiber absolut n… Mehr
2.0
Patrikschrieb vor 2 Jahren
Fahrraddiebstahl normal
Camping ist ok. Sauberkeit ist ok. Empfang freundlich. Trotzt zweifacher Sicherung unseres Fahrrads wurde es über Nacht aus dem Campingareal gestohlen. Dies sei nichts aussergewöhnliches und an der Reception haben sie vorgedruckte Flyer mit den todos und der nächsten Polizeistation zur Hand.
4.0
Sehr Gut
Markoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für Stadtbesuch
Der Platz ist am Rande der Stadt gelegen, gut ausgestattet, Sanitäranlagen liegen zentral und sind in Ordnung, aber nicht überragend. Gut: es gibt einen Shop mit frischen Brötchen. Personal am Empfang ist sehr nett und hilfsbereit. Keine Schattenplätze.
In die Stadt kommt man mit der S-Bahn Linie B,… Mehr
5.0
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Schöner Platz in guter Lage. Viel Platz und angrenzend an ein tolles Naherholungsgebiet. Nette Mitarbeiter, kleines Gym, Spielplatz…uns hat es sehr gut gefallen.
Weitere Infos über DCU-Camping København - Absalon
Nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt bietet der Campingplatz DCU-Camping København – Absalon die perfekte Kombination aus Stadt und Natur. Der ganzjährig geöffnete Platz in Rødovre liegt ruhig am Grünen Gürtel Vestvolden und ist ideal für alle, die Kopenhagen entspannt entdecken möchten – ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder in einer Mietunterkunft.
Stadtnahe Ruhe mit Komfort und kinderfreundlicher Ausstattung
Der Campingplatz verfügt über großzügig angelegte Standplätze und eine Auswahl an gemütlichen Hütten. Moderne Sanitäranlagen, auch für mobilitätseingeschränkte Gäste, sowie Spielplätze, Hüpfkissen, Riesenschach und ein Aufenthaltsraum sorgen für ein familienfreundliches Umfeld. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Ein Brötchenservice, ein Kiosk, ein Freizeitshop und eine überdachte Kochgelegenheit machen den Aufenthalt auch für Selbstversorger angenehm. Hunde sind willkommen.
Kopenhagen erleben – mitten aus dem Grünen
Dank direkter Bus- und Bahnanbindung ist das Stadtzentrum in rund 30 Minuten erreichbar. Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn, Tivoli oder das Schloss Amalienborg sowie neue Szeneviertel wie Refshaleøen oder Carlsberg Byen sind gut erreichbar. Gleichzeitig lädt das Naturgebiet Vestvolden zu Spaziergängen, Joggingrunden oder Fahrradtouren ein – perfekt für einen Campingurlaub zwischen dänischer Kultur und naturnaher Erholung.
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz DCU-Camping København – Absalon
Sind Hunde auf DCU-Camping København - Absalon erlaubt?
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping København - Absalon?
Die Preise für DCU-Camping København - Absalon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen.
Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon verfügt über Brötchenservice, Camping- und Freizeitartikelladen, Kiosk.
Hat DCU-Camping København - Absalon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet neben regulären Sanitärkabinen auch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Gibt es Internet auf DCU-Camping København - Absalon?
Ja, es gibt WLAN auf dem gesamten Platzgelände.
Wann hat DCU-Camping København - Absalon geöffnet?
DCU-Camping København - Absalon hat folgende Betriebszeit(en): ganzjährig geöffnet
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon hat 550 Standplätze für Urlauber und 40 Standplätze für Dauercamper.
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping København - Absalon zur Verfügung?
Es stehen 45 Mietunterkünfte auf dem DCU-Camping København - Absalon bereit zur Buchung.
Verfügt DCU-Camping København - Absalon über ein Zertifikat?
DCU-Camping København - Absalon ist aktuell mit keinem Zertifikat ausgezeichnet.
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping København - Absalon genutzt werden?
Es kann Deutsch, Englisch gesprochen werden.
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping København - Absalon entfernt?
Der nächste Ort ist København-Rødovre (in 9 km)
Gibt es auf dem DCU-Camping København - Absalon eine vollständige VE-Station?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Darunter verstehen wir das Angebot aller Entleerungsmöglichkeiten (Chemie- oder Kassettentoiletten, Abwasser und Fäkalien) und der Frischwasserversorgung.