DCU-Camping København – Absalon, nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt, bietet die perfekte Kombination aus städtischem Flair und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz in Rødovre, idyllisch am Grünen Gürtel Vestvolden gelegen, ist ideal für Gäste, die Kopenhagen entspannt entdecken möchten. Mit großzügigen Standplätzen, modernen Sanitäranlagen und familienfreundlichen Freizeitmöglichkeiten wie Hüpfkissen und Riesenschach ist der Platz besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Hunde sind willkommen, und die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Städtereisen und Naturerlebnisse.
Besondere Angebote
Günstiger Ausgangspunkt für Kopenhagen-Besuche.
Überblick
Hunde erlaubt
Brötchenservice
Shopping
Internet
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping København - Absalon)
...
...
...
Platzinfos
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber: 550 (davon 500 parzelliert)
Mietunterkünfte: 45
davon 35 mit Sanitäreinrichtungen
davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
Plätze für Dauercamper: 40
Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
PKW: Abstellen obligatorisch
Aufenthalt
Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche: 12.6 ha
Parzellengröße: 80 - 100 m²
Meter ü. M.: 22 m
Umgebung
Nächstgelegene Ortsmitte: København-Rødovre (in 9 km)
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände, durch Busch- und niedrige Laubbaumreihen in Standplatzbereiche aufgeteilt. Vereinzelt hohe Bäume. Unweit der Zufahrtsstraße und der Autobahn.
Besonderheiten auf dem Campingplatz
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes.
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
Campingplatz für Wohnmobilisten
Baden & Wellness
Freibad (in 50 m)
Hallenbad (in 1 km)
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Kinder
Babywickelraum
Kinderspielplatz
Hunde
Hunde erlaubt
Sport
Beachvolleyball
Fahrradverleih
Fitnessraum
Badegelegenheit am Meer (in 8 km)
Golfplatz (in 3 km)
Mehrzwecksportfeld
Essen, Trinken, Einkaufen
Kiosk
Gaststätte oder Restaurant (in 1 km)
Supermarkt (in 1 km)
Überdachte Kochgelegenheit
Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
Duschen mit Warmwasser
Geschirrspülbecken
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Sitztoiletten
Standplatz
CEE-Steckdosen (10 - 13 Ampere)
Übernachtungsplätze außerhalb: vorhanden
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Entleerung von Abwassertanks
Wäschetrockner
Wäschewaschbecken
Waschmaschine(n)
Gasflaschenversorgung
Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
WLAN auf dem gesamten Platzgelände
Unterhaltung
Aufenthaltsraum
Barrierefreiheit
Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Standort
Adresse
Korsdalsvej 132
2610 København-Rødovre
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Koordinaten
Breitengrad 55° 40' 15" N (55.67101667)
Längengrad 12° 26' 0" E (12.43346667)
Anfahrtsweg
Weiter östlich auf dem Roskildevej Richtung Frederiksberg, beschildert. Noch 1,2 km.
Die Sofia Albertina Kirche entstand 1754-88 nach Plänen der Architekten Carl Hårleman entworfen und wie eine Kathedrale großzügig mit zwei Türmen ausgestattet. Den hell gestalteten Innenraum schmücken farbkräftige Glasfenster aus dem 20. Jh. mit Szenen aus dem Leben Jesu und eine in Blau- und Goldtönen gehaltene Kassettendecke aus dem 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Schloss Amalienborg
Vier gleichartige, 1749-60 erbaute Rokokopalais, die sich um einen achteckigen Platz rund um das 12 m hohe Reiterstandbild Frederiks V. gruppieren, bilden Schloss Amalienborg. Die Königsfamilie nutzt den großartigen Komplex als Amts- und Wohnsitz, seit ein Brand 1794 ihr Stammschloss Christiansborg zerstört hatte. Jeden Tag um 12 Uhr ziehen Soldaten der Leibgarde mit ihren hohen Bärenfellmützen zur Wachablösung in den Schlosshof ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Helsingør
Helsingør
Die quirlige Fährhafenstadt Helsingør an der engsten Stelle des Øresund liegt im Schatten des Renaissanceschlosses Kronborg, das Shakespeare als Schauplatz seines Dramas ›Hamlet‹ berühmt machte. Helsingør ist geprägt vom Einkaufstourismus und Fährverkehr, besitzt aber auch ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkbauten und der gotischen Skt. Olai Kirke. Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen K
Designmuseum Danmark
Seit Juni 2022 lädt das renovierte Museum zu einer neu gestalteten Zeitreise durch die Geschichte von Industriedesign und Kunstgewerbe aus Europa und Asien ein – von Möbeln über Keramik bis hin zu Mode. Schwerpunkt sind die Einrichtungsgegenstände von dänischen Designern wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Verner Panton.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Assistens Friedhof
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Dänisches Architekturzentrum
Das dänische Architekturzentrum ist in einem Speicherhaus am Hafen aus dem 18. Jh. untergebracht. Hier werden - in Nachbarschaft zum dänischen Außenministerium - wechselnde Ausstellungen zu Architektur, Baukunst, Design und Kunstindustrie gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen
Frauenkirche Kopenhagen
Der klassizistische Dom Kopenhagens, der dritte an dieser Stelle, wurde nach Plänen Christian Frederik Hansens 1829 fertiggestellt. Er ist allein wegen der Statuen Christus und der zwölf Apostel von Bertel Thorvaldsen, 1839 vollendet, einen Besuch wert. Die Christus-Statue mit den ausgebreiteten Armen wurde vielfach imitiert. Auch die Figurengruppe im Giebel über dem Haupteingang (Johannes predigt in der Wüste) stammt von Thorvaldsen. Im Jahr 2004 heiratete hier Kronprinz Frederik Mary Donaldson.
Tipp der ADAC Redaktion
Kopenhagen K
Operahus
Auf der Insel Holmen, direkt gegenüber von Schloss Amalienborg, setzt das Operahus mit seinem 90 m breiten vorkragenden Dach einen kühnen städtebaulichen Akzent. Der markante Opernbau, von den Kopenhagenern ›Toaster‹ genannt, entstand 2001-04 nach Plänen des dänischen Architekten Henning Larsen.
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und gut aufgeteilt. Gute gerade Stellplätze. Nicht zu eng beieinander und genügend Platz. Die City haben wir mit dem Fahrrad besucht, was aufgrund der guten Fahrradwege ziemlich einfach ist. Kopenhagen ist halt eine Fahrradstadt. Wir wurden beim einchecken gewarnt … Mehr
1.0
Almutschrieb vor 11 Monaten
Hütte für große Personen nicht zu empfehlen
Gut ist die Lage des Platzes wirklich nah an Kopenhagen und der Kinderspielplatz auf dem Platz. Dafür hört man im Hintergrund die nahe Autobahn. Die Sportgeräte waren defekt, das Schachfeld gibt es nicht mehr. Wir hatten ein Blockhaus für 5 Nächte. Es ist alles in die Jahre gekommen und die Sauberk… Mehr
3.0
Katrinschrieb vor 11 Monaten
Gute Ausgangslage Städtetrip,schlechte Duschen, große Plätze
Einfache Buchung online; gute Versorgung am Platz (Kiosk, Brötchenservice); Toiletten sauber und genügend vorhanden, nicht so bei den Duschen: nicht sauber, fast kein Wasser, das aus den Duschköpfen kommt und zu wenige an der Anzahl; Plätze groß und eben; S-Bahn Haltestelle ca. 15min zu Fuß entfernt… Mehr
4.0
Sehr Gut
UrsulaMarkusschrieb vor 11 Monaten
Fahrraddiebstahl an der Tagesordnung
Der Campingplatz bietet eine gute Ausgangslage für Besuche von Kopenhagen per S-Bahn. Der Empfang war eher hektisch und kühl. Als wir eine Nacht verlängern wollten und dies - wie vom Platz gewünscht - per Mail mitteilten, erhielten wir nicht einmal eine Antwort! Professionalität sieht anders aus. Zu… Mehr
1.0
Michelschrieb letztes Jahr
Motorroller Diebstahl anscheinend auch normal
Ich kann der Bewertung von Patrick nur zustimmen - der Platz und die Sanitärbereiche sind großzügig und gepflegt angelegt, wir dachten erst auch, für eine Stadtbesichtung perfekt. Als uns jedoch in der Nacht ein 300er Motorroller neben unserem Wohnmobil geklaut wurde, hat das die Betreiber absolut n… Mehr
2.0
Patrikschrieb vor 2 Jahren
Fahrraddiebstahl normal
Camping ist ok. Sauberkeit ist ok. Empfang freundlich. Trotzt zweifacher Sicherung unseres Fahrrads wurde es über Nacht aus dem Campingareal gestohlen. Dies sei nichts aussergewöhnliches und an der Reception haben sie vorgedruckte Flyer mit den todos und der nächsten Polizeistation zur Hand.
4.0
Sehr Gut
Markoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für Stadtbesuch
Der Platz ist am Rande der Stadt gelegen, gut ausgestattet, Sanitäranlagen liegen zentral und sind in Ordnung, aber nicht überragend. Gut: es gibt einen Shop mit frischen Brötchen. Personal am Empfang ist sehr nett und hilfsbereit. Keine Schattenplätze.
In die Stadt kommt man mit der S-Bahn Linie B,… Mehr
5.0
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Schöner Platz in guter Lage. Viel Platz und angrenzend an ein tolles Naherholungsgebiet. Nette Mitarbeiter, kleines Gym, Spielplatz…uns hat es sehr gut gefallen.
Die Vergleichspreise zeigen den Gesamtbetrag als Ab-Preis für eine Übernachtung für einen Standplatz in der Standardkategorie.Angabe für die Nebensaison beziehen sich in der Regel auf Ende April und für die Hauptsaison auf Anfang August.
Hauptsaison Preis pro Nacht
Paar
ab 48,66 EUR
Familie
ab 58,04 EUR
Nebensaison Preis pro Nacht
Paar
ab 41,02 EUR
Familie
ab 48,52 EUR
Extras
Extras
Unter Extras sind die wichtigsten zusätzlichen Leistungen aufgelistet. Wir zeigen dir, ob diese Leistungen bereits in den Vergleichspreisen enthalten sind oder zusätzlich berechnet werden.Vor Ort können weitere Kosten (z. B. für Verbrauchsleistungen) anfallen.
Hund
Inklusive
Strom
Nicht inbegriffen
Dusche
Inklusive
Wifi
Inklusive
Kurtaxe
Inklusive
Müllgebühr
Inklusive
Zahlungsinformation
(Be)Zahlung
Barzahlung
Vorauszahlung obligatorisch
Weitere Infos über DCU-Camping København - Absalon
Nur wenige Kilometer vom Zentrum Kopenhagens entfernt und dennoch im Grünen gelegen, verbindet DCU-Camping København – Absalon städtisches Flair mit naturnahem Camping. Der ganzjährig geöffnete Platz in Rødovre eignet sich ideal für Familien, Paare und Städteurlauber mit Wohnmobil oder Zelt, die Komfort und gute Anbindung gleichermaßen schätzen.
Stadtnah und familienfreundlich ausgestattet
Das gepflegte, eben angelegte Gelände ist in kleine Parzellen gegliedert und bietet viel Platz sowie eine Auswahl an gemütlichen Hütten mit Küche und Bad. Ein Kinderspielplatz, ein Hüpfkissen und Riesenschach sorgen für Abwechslung bei jungen Gästen. Moderne Sanitäranlagen – auch barrierefrei – sowie Aufenthaltsräume, eine überdachte Kochgelegenheit und ein Freizeitshop runden das Angebot ab. Hunde sind willkommen, WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Kulturelle Highlights und Natur am Stadtrand
Dank Bus- und Bahnanbindung ist die Innenstadt Kopenhagens in rund 30 Minuten erreichbar – mit Highlights wie Tivoli, Schloss Amalienborg oder dem Szeneviertel Refshaleøen. Direkt am Platz lädt das Naturgebiet Vestvolden zu Spaziergängen, Radtouren und Joggingrunden ein. DCU-Camping Absalon bietet somit einen gelungenen Mix aus urbaner Nähe und naturnahem Campingerlebnis.
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz DCU-Camping København – Absalon
Sind Hunde auf DCU-Camping København - Absalon erlaubt?
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping København - Absalon?
Die Preise für DCU-Camping København - Absalon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen.
Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon verfügt über Brötchenservice, Camping- und Freizeitartikelladen, Kiosk.
Hat DCU-Camping København - Absalon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet neben regulären Sanitärkabinen auch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Gibt es Internet auf DCU-Camping København - Absalon?
Ja, es gibt WLAN auf dem gesamten Platzgelände.
Wann hat DCU-Camping København - Absalon geöffnet?
DCU-Camping København - Absalon hat folgende Betriebszeit(en): ganzjährig geöffnet
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping København - Absalon?
DCU-Camping København - Absalon hat 550 Standplätze für Urlauber und 40 Standplätze für Dauercamper.
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping København - Absalon zur Verfügung?
Es stehen 45 Mietunterkünfte auf dem DCU-Camping København - Absalon bereit zur Buchung.
Verfügt DCU-Camping København - Absalon über ein Zertifikat?
DCU-Camping København - Absalon ist aktuell mit keinem Zertifikat ausgezeichnet.
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping København - Absalon genutzt werden?
Es kann Deutsch, Englisch gesprochen werden.
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping København - Absalon entfernt?
Der nächste Ort ist København-Rødovre (in 9 km)
Gibt es auf dem DCU-Camping København - Absalon eine vollständige VE-Station?
Ja, DCU-Camping København - Absalon bietet eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Darunter verstehen wir das Angebot aller Entleerungsmöglichkeiten (Chemie- oder Kassettentoiletten, Abwasser und Fäkalien) und der Frischwasserversorgung.