Verfügbare Unterkünfte (Crystal Palace Caravan Club Site)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Unter alten Bäumen des Crystal Palace Parks. Teils von Mauern begrenzt, an der Straße gelegen. Ebene, gekieste Standplätze für Caravans sowie Wohnmobile, Rasenflächen für Zelte.
Crystal Palace Parade
SE19 1UF London
Greater London
Großbritannien
Breitengrad 51° 25' 33" N (51.42595)
Längengrad 0° 4' 24" W (-0.0734)
Von der A205 (South Circular Road) zum Ort abzweigen. Nahe des National Sports Centre und des Funkturms. Liegt im Süden Londons.
Im Thorpe Park gibt es viel zu sehen und zu unternehmen, jede Menge Nervenkitzel, wahnsinnige Fahrten und vieles mehr. Fahren Sie z.B. mit der Canada-Creek-Bahn oder dem Wasserbus zur Great Thorpe Farm, wo die Zeit seit den dreißiger Jahren scheinbar stillsteht. Bei einem Bummel durch die Farm sehen Sie seltene Zuchtrassen von Schafen, Ziegen und Rindern. In Neptunes Kingdom können Sie u.a. auf einem aufblasbaren Floß eine 12 m lange Wasserrutschbahn (Depth Charge) hinunterrutschen. Die Achterbahn X:/ No Way Out bietet die erste und einzige Rückwärtsfahrt der Welt in völliger Dunkelheit.
Der ›Glassplitter‹ von 2013 ist eine vertikale Stadt in der Stadt: In der kristallinen, extrem spitz zulaufenden Pyramide von 310 m Höhe stapelte Architekt Renzo Piano unterschiedliche Funktionen übereinander: Büros, Shops, ein dreistöckiges Atrium mit Restaurants, ein Fünf-Sterne-Hotel mit 200 Zimmern und die höchstgelegenen Wohnungen des Landes. In den Etagen 68-72 befinden sich mehrere Aussichtsdecks. Darüber liegen technische Einrichtungen. Bis zu 65 km weit reicht der Blick aus dem achthöchsten Gebäude Westeuropas auf London und die benachbarten Grafschaften.
Chessington World of Adventures in London ist ein kombinierter Zoo und Themenpark im Stadtteil Chessington, der im Süden der britischen Hauptstadt liegt. 1931 begann die Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Zoo, der inzwischen um die 1.000 Tiere umfasst. An ihm entlang entstand der 1981 eröffnete Vergnügungspark. Er verfügt heute über zehn abwechslungsreiche Themenwelten mit Fahrgeschäften für die ganze Familie. Die Kombination aus Tier- und Freizeitpark macht den besonderen Reiz der Anlage aus und ermöglicht einen unterhaltsamen Tag für Groß und Klein. Die Highlights im Zoo Der Tierpark in Chessington World of Adventures beherbergt die unterschiedlichsten Bewohner. Tierfreundinnen und Tierfreunde wandern durch Habitate mit verschiedenen Lebensräumen von der afrikanischen Savanne und dem Regenwald bis zur eisigen Arktis. Besonders eindrucksvoll sind Großkatzen wie Tiger und Löwen. Eine Safari im weitläufigen Freilandgehege der Giraffen, Nashörner und Zebras verspricht zusätzliche Abenteuer. Das Aquarium des Vergnügungsparks Das Sea Life Center in der Chessington World of Adventures nimmt Erwachsene und Kinder mit in die faszinierenden Süß- und Salzwasserwelten. Von der Küste und den Korallenriffen bis hin zur Tiefsee der Ozeane bekommen kleine und große Meeresliebhaberinnen und Meeresliebhaber faszinierende Wasserbewohner zu sehen. Einen weiteren Höhepunkt bildet ein Abstecher in die gewaltigen Ströme Amazoniens mit ihren kunterbunten Tieren und Pflanzen. Die Attraktionen in der Chessington World Chessington World of Adventures ist ideal für unvergessliche Familienausflüge. Die Jüngsten steuern begeistert die Lkw der Tiny Truckers, früher als Toytown Truckers bekannt. Spannend ist außerdem eine Fahrt im Dunkeln mit dem Gruffalo River Ride, der seit 2016 die beliebte Darkride-Sensation Bubbleworks ablöst. Für die Älteren sind die Achterbahnen im Park das Größte. Unser Tipp: Familienattraktionen wie das quirlige Karussell Sea Storm, der rasante Scorpion Express oder die lustige Riesenschaukel Griffin’s Galleon.
Die Aussichtsplattform The Garden at 120 bietet einen fantastischen Panoramablick über die City of London. Die größte, öffentliche Dachterrasse der Stadt erreicht man über den Eingang am Hogarth Court. Nach einem obligatorischen Sicherheitscheck gelangt man mit dem Aufzug in den 15. Stock des Bürogebäudes, wo der öffentliche Dachgarten zum Erholen einlädt. Die Grünanlage im 16. Stock ist inspiriert von englischen Landgärten: Es gibt Obstbäume, eine Vielzahl Grünpflanzen, Sitzgelegenheiten und sogar Wasserspiele. Der Rundgang lohnt sich und wird mit dem Blick über die Skyline Londons belohnt.
Statt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen, kann man mit dem Boot vom belebten Camden Market ins ruhige Viertel Little Venice fahren. Die Kanaltour der London Waterbus Company dauert circa 45 Minuten und führt entlang des Regents Canals, einem ehemaligen Industrie-Transportweg, der heute von Freizeitbooten befahren und von Wohnbooten gesäumt wird. Mit dem Wasserbus gelangt man entspannt von A nach B und lernt London gleichzeitig von einer ganz anderen Seite kennen: Modernes Graffiti, Architektur und Industrieerbe, Landschaftsgärten und Wildtiere reihen sich entlang der Wasserroute. Der Einstieg befindet sich am Kai im Zentrum des Camden Markets, in der West Yard Street. Die Fahrt endet in Little Venice am Browning´s Pool, einer großen, ruhigen Wasserfläche, umgeben von eleganten Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Es wird empfohlen, Tickets vorab zu reservieren. Die Waterbus-Tour ist keine Rundfahrt, die Fahrten erfolgen nur in eine Richtung. Man kann aber eine separate Fahrt in die andere Richtung buchen, wenn man zurückkommen möchte.
Als Little Venice wird ein wohlhabendes Wohnviertel in London nördlich des Hyde Parks bezeichnet. Mit dem großen Vorbild Venedig, das als Urlaubsziel jedes Jahr Millionen Touristinnen und Touristen aus aller Welt anzieht, ist das Viertel natürlich nicht zu vergleichen. Doch die beiden Kanäle Regent’s Canal und Grand Union Canal schufen hier ein idyllisches Bassin und eine grüne Oase mitten im Trubel der Weltstadt, die zum Spazierengehen und Picknicken einlädt. Little Venice in London: Reisetipps für Rundfahrten Die authentischste Möglichkeit, Little Venice auf dem Wasser zu erleben, ist eine Bootsfahrt in einem historischen Kanalboot mit großen Panoramafenstern. Die Fahrt in eine Richtung dauert 45 min und führt entweder von Little Venice zum Camden Market oder umgekehrt. Größere Gruppen können ein Kanalboot auch für private Touren mieten. Wer lieber selbstständig unterwegs ist, kann ein offenes elektrisches Motorboot für maximal acht Personen im Paddington Basin mieten und damit die Kanäle erkunden. Leben am Kanal: der Hintergrund von Little Venice, London In vergangenen Zeiten verbanden Kanäle die industriellen Zentren der Midlands wie Birmingham und Leicester mit dem Hafen von London an der Themse. Viele der Kanäle wurden im Laufe der Zeit zugeschüttet, andere restauriert. Sie werden noch heute von den typischen Narrow Boats gesäumt, die als Hausboote die Wohnungsnot in London lindern. Im Londoner Viertel Little Venice trifft der Grand Union Canal, der bis Leicester führt, auf den Regent’s Canal, der von hier eine Verbindung zur Themse im Londoner East End darstellt. Dazu gehört auch das Paddington Basin, in dem einst Güter umgeladen wurden. Erkundungstouren und Spaziergänge: Little Venice London-Routenplaner Während einer Reise nach London erkunden Urlaubsgäste die Kanäle auch gerne bei einem langen Spaziergang auf dem alten Treidelpfad, der am Ufer entlang verläuft. Mit der Karte lässt sich die Route planen: Ein kurzer Spaziergang führt von den Rembrandt Gardens bis zum Regent’s Park, der zu einer Pause einlädt. Der längste Spaziergang setzt diese Route fort zum Camden Lock Market und dem frisch restaurierten Gebiet am Bahnhof King’s Cross. Hier erzählt das London Canal Museum die Geschichte der Kanäle und englischen Binnenschifffahrt.
Der 160 m hohe Büroturm in der Fenchurch Street mit dem Spitznamen Walkie Talkie ist von einem spektakulären Aussichtspunkt gekrönt, dem Sky Garden. Der höchste Garten der Stadt erstreckt sich über drei Etagen, alle Ebenen sind reich bepflanzt, dazwischen stehen die Tische mehrerer Restaurants und Cafés. Der Sky Garden ist rundum verglast und bietet herrliche Ausblicke auf die Sehenswürdigkeiten von London: Der Tower und die Tower Bridge sind zum Greifen nahe, und direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Themse, ragt The Shard empor. Außerdem gibt es noch eine Terrasse unter freiem Himmel.
Das Mithraeum, ein dem Gott Mithras geweihtes römisches Heiligtum aus der Zeit des 3. Jh. n.Chr., gehört zu den bedeutendsten antiken Funden in London. Entdeckt wurde der Tempel bei Bauarbeiten im Jahr 1954. Die nachfolgenden Ausgrabungen brachten Tausende von Fundstücken zutage, darunter den Kopf einer Mithras-Statue und mehrere Schreibtafeln. Eine dieser Tafeln lässt sich auf das Jahr 57 v.Chr. datieren und ist das älteste handgeschriebene Dokument Großbritanniens. Heute kann der Tempel in der 2010 errichteten europäischen Zentrale des Medienkonzerns Bloomberg an seinem ursprünglichen Fundort zusammen mit den bedeutendsten Artefakten besichtigt werden. Die Ruinen des Mithraeums befinden sich im Untergeschoss des Gebäudes. Mithilfe einer Lichtinstallation erhalten Besucher eine gute Vorstellung vom ursprünglichen Aussehen des Tempels.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Hervorragend10
Stephan
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der CP ist ein super Ausgangspunkt um London zu besuchen. Man ist innerhalb von 1 Stunde,inklusive Fußweg zum Bhf. in London. Die sanitären Einrichtungen sind 1a . Der Plata hat alles was man braucht. Das einzige was fehlt ist ein kleiner Supermarkt auf dem Platz. Die sanitären Einrichtungen sind Ti
Sehr gut8
Cornelia
Mai 2023
Der Campingplatz ist groß und"geräumig." Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Nicht billig, aber es ist halt London. Per Bus kommt man prima in die Stadt. ⚠️ Campingplatz liegt innerhalb der Umweltzone. Unbedingt registrieren.
Hervorragend10
Christian
Juli 2022
Sauber, etwas in die Jahre gekommen aber völlig okay. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Mit der Buslinie 3 kommt man direkt und billig (der Rest in London ist teuer!) ins Zentrum zu Westminster.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Toller, sauberer Platz, der ruhig liegt und einem dank guter Nahverkehranbindung schnell in die City kommen lässt.
Sehr gut8
Anonym
März 2018
Schöner Campingplatz am Stadtrand von London, sehr ruhig gelegen. Gepflegte sanitäre Einrichtungen und sehr gepflegter Platz. Sehr nettes Personal. Lediglich die Bushaltestelle hätte etwas näher liegen können.
Hervorragend9
LaMa
vor 11 Jahren
Toller Platz am Rande Londons. Große Parzellen, die absolut eben sind. Personal an der Rezeption sehr hilfreich und freundlich. Waschhäuschen englisch-schick, aber sauber. Es gibt keine Animation vor Ort, das haben wir aber nicht vermisst: der Crystal Palace Park ist gleich nebenan und bietet genüg
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der hauptstadtnahe Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site ist perfekt für Städteurlauber geeignet, die gern mit ihrem eigenen Haus auf Rädern die Welt erkunden. Naturnah am Rand eines Parks gelegen bieten sich von hier aus auch Spaziergänge oder Wanderungen an.
Mit knapp drei Hektar Größe zählt der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site zu den eher kleineren Plätzen. Im Süden von London gelegen, ist er der optimale Ausgangspunkt für Städtebesichtigungen. Hier werden den Besuchern 84 Stellplätze geboten, von denen über 70 parzelliert sind. Die Versorgung mit Strom und auch die Entsorgung für Wohnmobile wird auf dem Crystal Palace Caravan Club Site garantiert. Wie in Großbritannien üblich, gibt es auf jeder Parzelle eine CEE-Steckdose. Auf dem ganzen Gelände steht den Gästen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes. Von da aus geht es über Brixton, Lambeth Bridge und den Trafalgar Square bis hin zur Oxford Street. Die Linie verkehrt bis spät in die Nacht, sodass auch Besucher des Theaters oder anderer Veranstaltungen sicher wieder auf den Platz zurückkommen. Wer eine kleine Pause von der Großstadt braucht, kann in der Gemeinde Crystal Palace eine Menge an kleinen Pubs, Läden und Restaurants erkunden, die alle in Laufnähe sind. Der große Park, an den das Gelände grenzt, ist mit dem eingefallenen alten Schloss Crystal Palace ebenfalls einen Besuch wert.
Sind Hunde auf Crystal Palace Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Crystal Palace Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Crystal Palace Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Crystal Palace Caravan Club Site?
Die Preise für Crystal Palace Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Crystal Palace Caravan Club Site?
Hat Crystal Palace Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Crystal Palace Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Crystal Palace Caravan Club Site?
Verfügt Crystal Palace Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Crystal Palace Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Crystal Palace Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?