Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 200 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 35
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 22 ohne Sanitäreinrichtungen
1/7
Auf einem 22 ha großen, bewaldeten Areal unter dem Schatten von Tamarisken und Olivenbäumen liegen die gepflegten standplätze des Creta Camping. Es liegt in Gouves, einer der schönsten Badeorte auf der griechischen Insel Kreta. Der am Fuße des Berg Ederi gelegene Strand ist wie gemacht für Familien: Sie bauen am flach abfallenden Ufer Burgen oder planschen im seichten Wasser. An der Strandbar gibt es zwischendurch Snacks und Erfrischungen. Wer die typische Küche Kretas kennenlernen möchte, stattet dem Restaurant einen Besuch ab. Selbstverpflegende kaufen im kleinen Markt Zutaten ein und bewahren sie Kühl- und Gefrierschränken auf. Ein Spielplatz sorgt während des Aufenthalts in Gouves für Unterhaltung der jüngsten Urlauber.
Verfügbare Unterkünfte (Creta Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht geneigtes Gelände mit Tamarisken, zusätzlich Mattendächer. Im Eingangsbereich und beim Restaurant viel Blumenschmuck. Flughafen in Hörweite.
Vom langen, ca. 5 m breiten Strand durch die Strandstraße getrennt.
71202 Gouves
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 20' 0" N (35.3334)
Längengrad 25° 17' 30" E (25.29175)
Etwa 16 km östlich von Iráklion von der E75 beschilderter Abzweig meerwärts, noch ca. 2 km schmale Straße.
Die karge unbewohnte Insel Dia liegt 12 km nördlich von Iraklio. Dia spielte bei den Venezianern eine Rolle, als Vorposten der Verteidigung. Seine geschützten Buchten boten zudem gute Ankerplätze für größere Schiffe, für die der Hafen von Iraklio zu flach war. Jacques Costeau entdeckte 1974/75 in der Agios-Georgios-Bucht im Südwesten der Insel Hinweise auf einen minoischen Hafen. Heute zieht Dia wegen des klaren Wassers vor allem viele Schwimmer und Taucher an. Neben einem Kirchlein gibt es eine Strandbar.
Das Museum christlicher Kunst in der mittelalterlichen Kirche Agia Irini präsentiert sechs Ikonen von Weltrang. Es sind Meisterwerke des kretischen Ikonenmalers Michail Damaskinos aus der Zeit um 1590. Mit ihnen ist der Höhepunkt des ›Kretischen Stils‹ erreicht. Er zeichnet sich dadurch aus, die klassischen, eher starren Elemente orthodoxer Ikonentheologie mit den bewegt-expressiven Ausdrucksformen der italienischen Renaissance zu verbinden.
Das private Freilichtmuseum widmet sichder kretischen Volkskunde und will alte Traditionen in Erinnerung halten. Auf dem 7000 qm großen Freigelände hat man u.a. einen alten Dreschplatz, eine Raki-Destillerie, einen traditionellen Lehmbackofen, eine Wein- und eine Olivenpresse sowie ein altes Bauernhaus wieder errichtet. Audiovisionsschauen und Führungen erläutern die ländliche Vergangenheit.
Das große Weinbauerndorf Epano Archanes, in dessen Umgebung vor allem Tafeltrauben angebaut werden, war in minoischer Zeit eine bedeutende Siedlung. Spuren eines Palastes wurden zwischen der modernen Bebauung im Ortszentrum freigelegt. Der Dorfplatz mit seinen Tavernen ist auch bei Bewohnern Iraklios ein beliebtes Ziel, wenn sie einmal ganz nah, aber fernab vom Tourismus einen Dorfabend verbringen wollen.
Eine unbeweisbare Behauptung hat das Dorf Fodele zwischen Orangen- und Olivenhainen zum vielbesuchten Ausflugsziel gemacht. Hier soll 1541 der später als El Greco weltberühmt gewordene Maler Domenikos Theotokopoulos geboren worden sein. Sein angebliches Geburtshaus außerhalb des Ortes wurde als Museumeingerichtet, zeigt Fotografien und Reproduktionen seiner Werke und einen Einblick in seine Familiengeschichte. Unmittelbar darunter steht die leider nur im Hochsommer sporadisch geöffnete kleine Kreuzkuppelkirche Panagia Loumbinies aus dem 11. Jh. Zwischen Geburtshaus und Kirche sitzt man schön schattig und naturnah in einem kleinen Kafenio.
Hotelanlagen mit über 30.000 Betten, Bars und Klubs für junge Leute prägen Kretas Metropole des Massentourismus. Den römischen Brunnen auf der Uferpromenade ziert ein Fischer-Mosaik aus dem 3. Jh. Aufschlussreich ist eine Führung durch das Freilichtmuseum Lychnostatis am östlichen Ortsrand. Es vereint traditionelle Bauwerke und Handwerkskünste und erklärt die Pflanzenwelt Kretas. Ruinen zweier frühchristlicher Basiliken liegen direkt am Wasser westlich und östlich des Ortes.
Nördlich der Durchgangsstraße bis hin zum langen, feinsandigen Strand wird Malia von Diskotheken, Bars, Piercing- und Tattoo-Studios, Fast-Food-Lokalen und über die Straßen preschenden Quads geprägt. Die Hauptklientel sind junge, vergnügungslustige Urlauber. Zwischen die Allerweltsneubauten sind rötliche Kartoffeläcker bauunwilliger Dorfbewohner eingestreut, am Ortsrand zerfleddern die Plastikplanen von Gewächshäusern im Wind. Mehr - auch gastronomisches - Niveau zeigt der historische Ortskern südlich der Durchgangsstraße. Als Rundreisender kann man ihn getrost ungesehen passieren, aber wer in Malia Urlaub macht, findet hier ein noch leicht kretisch anmutendes Refugium. Für Rundreisende interessant ist allein die Ausgrabung der minoischen Palaststadt am östlichen Ortsende.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
😎
Familiär geführter Platz, sehr freundlich und hilfsbereit. Liegt in der Anflugzone für Heraklion. In der Nacht kein Flugbetrieb also vernachlässigbar. Aquarium zu Fuß erreichbar, wie auch ein Dinopark. Guter Ausgangspunkt für einen Stadttrip oder nach Knossos. Zum Strand nur über der Strandstrasse … Mehr
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Creta Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Creta Camping einen Pool?
Nein, Creta Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Creta Camping?
Die Preise für Creta Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Creta Camping?
Hat Creta Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Creta Camping?
Wie viele Standplätze hat Creta Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Creta Camping zur Verfügung?
Verfügt Creta Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Creta Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Creta Camping entfernt?
Gibt es auf dem Creta Camping eine vollständige VE-Station?