Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Gepflegter Platz nahe der Wiege des Golfsports - dem heutigen Scottish National Golf Centre.
Dreimal pro Woche kommt ein wechselnder Imbisswagen auf das Gelände.
Verfügbare Unterkünfte (Craigtoun Meadows Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, großzügig angelegtes Wiesengelände mit zahlreichen jüngeren Laubbäumen. Von hohen Hecken umsäumt. Golfübungsplatz angrenzend. Standplätze für Caravans und Wohnmobile geschottert. Mobilheimdorf angrenzend.
14 Standplätze mit Gartenhäuschen und Gartenmöbeln.
In der Nähe des Ortes befindet sich ein Flugplatz. Sie müssen daher zeitweise mit Ruhestörungen rechnen.
KY16 8PQ St. Andrews
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 56° 19' 28" N (56.32451667)
Längengrad 2° 50' 13" W (-2.8371)
Liegt südwestlich von St. Andrews. Von der A91 in Kincaple nach Strathkinness/Craigtoun abzweigen. Beschildert.
Auf mittelalterlichen Spuren vor den schottischen Highlands: Schottlands ehemalige Hauptstadt Perth ist bei einem Urlaub im Vereinigten Königreich ein Muss im Routenplaner. Außergewöhnliche Galerien und Museen treffen auf Natur, mittelalterliche Kirchtürme und ein besonderes historisches Flair. Perth ist das ideale Tagesausflugsziel, zum Beispiel von Glasgow oder Edinburgh aus. Denn sieht man sich die Lage des Städtchens auf einer Karte von Schottland an, wird ersichtlich: Mit dem Auto sind beide Großstädte jeweils nur eine gute Stunde entfernt. Schottische Geschichte hautnah: Kirchen, Schlösser & Befestigungen Relikte aus dem Mittelalter versetzen Reisende in Perth in vergangene Zeiten. Dazu gehört das Balhousie Castle, dessen Ursprünge in das zwölfte Jahrhundert zurückreichen. Weiter geht es mit dem 1812 errichteten Scone Palace nördlich von Perth, der mit einer prunkvollen Ausstattung und Pfauen im weitläufigen Schlosspark einen imposanten Eindruck macht. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts wurden hier in der Scone Abbey alle schottischen Könige gekrönt. Genauso lohnend ist eine Besichtigung der historischen, architektonisch einzigartigen Kirchen St John’s Kirk und St Leonard’s-in-the-Fields Church. Künstlerische Sehenswürdigkeiten in Perth Kunstliebhabende sollten sich die Perth Art Gallery nicht entgehen lassen: In einem der ältesten Museen des Vereinigten Königreichs verbindet sich die Geschichte der Gegend mit regionalen Kunstobjekten und Gemälden. Ein besonderes Highlight der Kunstszene in Perth ist auch die Fergusson Gallery, die in einem ehemaligen Wasserbehälter beheimatet ist und sich dem impressionistischen schottischen Maler John Duncan Fergusson und seiner Lebensgefährtin, der Tänzerin Margaret Morris, widmet. Perth und die umliegende Gegend zu Fuß erkunden: Reiseführer-Tipps Der Blick auf den Stadtplan von Perth zeigt: Die kompakte Stadt lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden. Besucher kommen beim Spaziergang durch die Straßen in den Genuss von Shopping und Cafébesuchen. Die alten Brücken der Stadt wie die Perth Bridge oder Queen’s Bridge machen das Schlendern am Ufer des Tay spannend. Großartige Wanderwege gibt es in der Region um Perth herum, der ehemaligen Grafschaft Perthshire. Hier laden endlose Wälder zu Erkundungstouren in der Natur ein.
Die im Jahre 1160 errichtete St. Andrews Cathedral war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, wurde jedoch während der Reformation zerstört. Heute stehen nur noch ihre Ruinen. Der Turm der Kirche (St. Rules Tower) ist am besten erhalten geblieben und kann besichtigt werden.
In St. Andrews an der Ostküste befindet sich die bereits 1413 gegründete erste Hochschule auf schottischem Boden. Noch älter ist die Kathedrale, die während der Reformation den Bilderstürmern in die Hände fiel. Die Überreste des Bauwerks lassen dessen einstige Größe und Schönheit noch heute erahnen. Auf einem Felsen über dem Meer thront St. Andrews’ Castle, die einstige Bischofsresidenz aus dem 12. Jh.
Nördlich von Perth liegt der 1812 errichtete Scone Palace mit verschwenderisch ausgestatteten Räumen. Bis Mitte des 16. Jh. stand hier Scone Abbey, in der alle schottischen Könige gekrönt wurden, bis Ende des 13. Jh. auf einem besonderen Stein: dem Stone of Scone, einem rechteckigen Sandsteinquader, den die Engländer 1296 geraubt und erst 700 Jahre später, 1996, wieder zurückgegeben haben. Die Kirche selbst fiel 1559 fanatischen Protestanten zum Opfer.
Der Bass Rock ist ein schwarzer, über 100 m hoher Basaltfelsen im Meer, der als drittgrößte Tölpelkolonie der Welt und Brutstätte von Tausenden anderer Seevögel berühmt ist. Weitere Seevögelkolonien gibt es auch auf Craigleith, Lamb und Fidra, drei anderen Inseln in der Nähe von Bass Rock. Interessierte Besucher und Vogelliebhaber können mit Booten von »Wildgull Charters Limited« vom Hafen in North Berwick zu der Felseninsel Bass Rock fahren und die Vögel vom Boot aus beobachten.
Auf einem Felsen über dem Meer befinden sich die Ruinen der alten Bischofsburg. Hier residierte einst der Erzbischof von St. Andrews. Während der Reformation wurde die Burg zerstört, sodass man heute nur noch die Ruinen ansehen kann. Außerdem können Besucher das flaschenförmige Verlies und unterirdische Gänge erkunden.
Rochen, tropische Fische, Haie, Piranhas und viele andere Fische sehen Sie im St Andrews Aquarium. Bei manchen der 30 Becken können Sie die Fische sogar anfassen! Sie haben auch die Gelegenheit, den Seehunden Romo, Laurel und Hardy beim Herumtollen zuzusehen oder sie bei der Fütterung zu beobachten.
Die Royal Mile besteht aus verschiendene aufeinander folgenden Straßen und ist die Hauptschlagader der Old Town. Sie ist, wie der Name sagt, ungefähr eine schottische Meile lang und verläuft vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace. Als eine der Hauptanziehungspunkte für Touristen ist sie stets sehr belebt, und bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, auch die alten Gassen darunter zu erkunden, bieten geführte Touren in die ›Unterwelt‹ in der Mary Kings Close. Kurz vor dem Palast lohnt ein Blick nach rechts: Seit 1999 hat Schottland wieder sein eigenes Parlament mit Sitz in Edinburgh, seit 2004 auch ein neues Parlamentsgebäude.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Craigtoun Meadows Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Craigtoun Meadows Holiday Park einen Pool?
Nein, Craigtoun Meadows Holiday Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Craigtoun Meadows Holiday Park?
Die Preise für Craigtoun Meadows Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Craigtoun Meadows Holiday Park?
Hat Craigtoun Meadows Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Craigtoun Meadows Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Craigtoun Meadows Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Craigtoun Meadows Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Craigtoun Meadows Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Craigtoun Meadows Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Craigtoun Meadows Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Craigtoun Meadows Holiday Park eine vollständige VE-Station?