Verfügbare Unterkünfte (Cote Ghyll Caravan and Camping Park)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen bewaldeten Hügeln gelegenes, terrassiertes und durch Hecken, Baumgruppen und einen Bachlauf gegliedertes Wiesengelände. Am Rande des North Yorkshire Moors National Park. Standplätze teils gekiest, teils geschottert.
DL6 3AH Osmotherley
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 54° 22' 33" N (54.3761)
Längengrad 1° 17' 34" W (-1.29301667)
Liegt nördlich von Osmotherly, zu erreichen über die Straße A684, beschildert.
Der Norden Englands hat nicht viel von dem Großstadttreiben Londons, dafür umso mehr sagenumwobene Landschaften, Burgen und Schlösser. Ein gutes Beispiel dafür ist das über 2.000 Jahre alte Tynemouth Castle. Einst war es das größte Festungsgebiet Englands. Der Blick von oben zeigt die Panoramalandschaft der grünen Natur und der Nordsee. Die besten Reisetipps für Nordengland Weite, grüne Landschaften prägen Nordengland – eine Reise zum 1.436 m² großen Nationalpark North Moors gehört zu den Highlights. Naturfreundinnen und Naturfreunde finden hier nicht nur pittoreske Moorlandschaften und Wanderrouten. Auch reichlich Kunst mischt sich in die idyllische Gegend. Der Yorkshire Sculpture Park ist eines der besten Beispiele dafür: Etwa 20 km von der Stadt Leeds entfernt befindet sich auf 200 ha eine der größten Freiluftgalerien Europas. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler präsentieren hier fantasievolle und realistische Skulpturen in verschiedenen Stilen. Historische Orte: von Durham nach York Ein Besuch in der Kathedrale, ein Blick auf die schnörkelige Flusslandschaft oder ein Spaziergang durch die Altstadt: Das beschauliche Durham hat so einiges zu bieten. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten gehört die Burg aus dem 11. Jh., die heute eine Universität beherbergt. Gemeinsam mit der Kathedrale wurde sie von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Auch York sticht heraus – vor allem durch das historische York Minster . Was einst als kleine Holzkirche erbaut wurde, steht heute in voller Pracht der englischen Gotik da.
Im Lightwater Valley gibt es für die ganze Familie eine Vielzahl von Attraktionen. Hier gibt es z.B. die Riesenachterbahn ›The Ultimate Rollercoaster‹, außerdem Go-Kart, Wasserrutsche, Riesenbootsschaukel, aber auch einen Abenteuerspielplatz und Sandbagger für die Kleineren, insgesamt 39 Fahrgeschäfte.
Durham Castle entstand im 11. Jh. auf Weisung von William the Conquerer. Heute dient die Burg als University College. Auf einer geführten Tour gibt es das gewaltige, reich verzierte Treppenhaus aus dem 17. Jh., die Great Hall aus dem 14. Jh. und die normannische Kapelle aus dem Jahr 1080 zu sehen. Die hier untergebrachten Sammlungen umfassen Kunst und Kunsthandwerk, Rüstungen und Waffen.
Whitby Abbey wurde 657 n. Chr. als Doppelkloster für Männer und Frauen gegründet und schon unter der erste Äbtissin des Klosters, der später sogar heilig gesprochenen Hilda, berühmt für sein Bildungswesen und der engen Beziehung zur königlichen Familie. Heute ist Whitby Abbey eine immer noch beeindruckende Ruine, zu der 199 Treppenstufen hinaufführen. Es heißt, Graf Dracula erklomm einst diese Treppengasse, um im Kirchhof der St. Mary?s Church in einem Grab den Strahlen der Sonne zu entgehen.
Über der größten sprudelnden Schwefelquelle der Stadt Harrogate erhebt sich der reich verzierte Royal Pump Room. Das Brunnenhaus wurde 1842 errichtet und wurde von bis zu 15 000 Menschen im Jahr besucht, die hier das Heilwasser tranken, darunter war Prominenz aus ganz Europa. Heute ist der Royal Pump Room ein Museum, das von den illustren Kurgästen erzählt und den Aufschwung dokumentiert, den die Stadt mit der Entdeckung der Quellen nahm.
Am westlichen Ufer von Whitby liegt das Hafengebiet mit dem Captain Cook Memorial Museum. Mit dem kleinen Museum wird James Cook (1728- 1779), der große Sohn der Stadt, geehrt. Beim damaligen Besitzer des Hauses, in dem sich das Museum befindet, ging der spätere Entdecker als Seemann in die Lehre.Vom West Cliff schaut seine überlebensgroße Statue aufs Meer hinaus.
Die Arbeiten an dem Schloss, dessen Bau Charles Howard, der 3. Earl of Carlisle, 1699 veranlasste, zogen sich über drei Generationen hin und verschlissen mehrere Architekten. Herausgekommen ist ein eindrucksvoller barocker Herrensitzmit 145 Räumen. Manche von ihnen sind mit Gemälden von Tizian, Canaletto, Sir Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough geschmückt. Die vielen antiken Büsten und Statuen brachte der 4. Earl Henry von seiner Italienreise mit. Der Schlosspark ist so gigantisch wie das Haus und birgt den Atlas Brunnen und zahlreiiche Parkbauten, darunter den Tempel der vier Winde und das Mausoleum.
Monk Bar gehört zu den am besten erhaltenen Stadttoren Englands und beherbergt das kleine Richard III. Museum. Besagter Richard, Herzog von Gloucester, übernahm nach dem Tod seines Bruders, König Eduards IV., die Regierungsgeschäfte für dessen noch minderjährigen Sohn, der kurz darauf unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Angeblich lockte Richard den jungen Thronanwärter und dessen Bruder in den Tower von London, wo er beide ermorden und sich selbst zum Herrscher ausrufen ließ. 200 Jahre später fand man die Gebeine der unglücklichen Prinzen im Tower. Die Museumsbesucher dürfen als Geschworene einer Gerichtsverhandlung selbst entscheiden, ob Richard III. der Mörder oder Opfer einer Tudor-Propaganda war.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Cote Ghyll Caravan and Camping Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Cote Ghyll Caravan and Camping Park einen Pool?
Nein, Cote Ghyll Caravan and Camping Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Cote Ghyll Caravan and Camping Park?
Die Preise für Cote Ghyll Caravan and Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Cote Ghyll Caravan and Camping Park?
Hat Cote Ghyll Caravan and Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Cote Ghyll Caravan and Camping Park?
Wann hat Cote Ghyll Caravan and Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Cote Ghyll Caravan and Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Cote Ghyll Caravan and Camping Park zur Verfügung?
Verfügt Cote Ghyll Caravan and Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Cote Ghyll Caravan and Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Cote Ghyll Caravan and Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Cote Ghyll Caravan and Camping Park eine vollständige VE-Station?