Verfügbare Unterkünfte (Copenhagen Camping)
...
1/10
Ideal als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen in Kopenhagen.
Haltestelle zum Bus nach Kopenhagen in Gehweite.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche Hecken gegliedertes Wiesengelände. Umgeben von Büschen und Bäumen. Am Ortsrand. Flughafen in Hörweite. Von Dauercampern geprägter Platz.
Bachersmindevej 13
2791 Dragør
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 34' 56" N (55.58241667)
Längengrad 12° 37' 44" E (12.62908333)
Weiter Richtung Dragør. In Store Magleby nach Süden abzweigen, noch 1,5 km. Liegt südwestlich von Dragør.
Die Stadt Landskrona verdankt ihre Entstehung dem einzigen im Winter eisfreien Hafen der schonischen Westküste. Von 1885-95 war die Schriftstellerin Selma Lagerlöff hier als Lehrerin tätig, woran eine Statue an der Promenade erinnert. Aus dem 18. Jh. stammen die Sofia Albertina Kirche und die Kaserne am Markt, beide vom Rokokobaumeister Carl Hårleman. Auf den Befestigungswällen der Zitadelle (16. Jh.) liegen die ältesten Schrebergärten Schwedens.
Für Reisende, die mit der Fähre von Rostock oder Travemünde kommen, ist der Hafen von Trelleborg der erste Haltepunkt in Schweden. Die Altstadt rund um den Marktplatz Gamla Torg erfreut mit pastellfarbenen Häuserreihen. Am Stroget nahe dem Stadtpark plätschert ein Springbrunnen, und das Café des 1911 errichteten Wasserturms lädt zu einer Pause ein. Die St. Nicolai Kirche, ein Backsteinbau von 1883, ersetzte einen mittelalterlichen Vorgängerbau. Ihren Namen verdankt die Stadt der Wikingerburg Trelleborgen, die für König Sven Gabelbart errichtet wurde. Die teilrekonstruierte Ringburg mit ihren Wällen und Palisaden kann besichtigt werden.
Bei Skibby liegt das schlichte Renaissanceschloss Selsø, das rund 150 Jahre leer stand und zu verfallen drohte. 1972 begannen Privatleute mit seiner Restaurierung, heute präsentiert sich das Schloss im Sommer als sehenswertes Museum. Die reiche Ausstattung im Renaissance-, Barock- und Empirestil überrascht. Besonders schön ist der Rittersaal. Im Keller dreht sich in der ältesten Küche des Landes sogar noch der 250 Jahre alte, automatisch rotierende Bratspieß.
Eine historische Modellsammlung bildet den Grundstock des Orlogsmuseet, des Kgl. Marinemuseums am Christianshavns Kanal. Der Barockbau hat eine bewegte Geschichte hinter sich: erst Waisenhaus, dann Marinehospital und Gefängnis, jetzt Museum. Auf die Brücke des Torpedobootes Willemoes kann man hinaufklettern. Auch wenn das Haus aussieht als wäre es nicht zugänglich, nicht zögern und eintreten.
Der klassizistische Dom Kopenhagens, der dritte an dieser Stelle, wurde nach Plänen Christian Frederik Hansens 1829 fertiggestellt. Er ist allein wegen der Statuen Christus und der zwölf Apostel von Bertel Thorvaldsen, 1839 vollendet, einen Besuch wert. Die Christus-Statue mit den ausgebreiteten Armen wurde vielfach imitiert. Auch die Figurengruppe im Giebel über dem Haupteingang (Johannes predigt in der Wüste) stammt von Thorvaldsen. Im Jahr 2004 heiratete hier Kronprinz Frederik Mary Donaldson.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
6.73
Alexander
Wohnmobil
Familie
August 2025
Gut an dem Campingplatz war, dass er in der Nähe von Kopenhagen Zentrum war.
Hervorragend10
Heike und Michael Klein
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr schöner Campingplatz mit vielen Hecken. Alles sehr gepflegt. Waschmaschine sehr schön und sauber.Wer Kinder mitbringt findet einen sehr schönen Kinderspielplatz vor.An der Rezeption sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.Eine Zeitliche Platzverlängerung war ohne Probleme möglich.Auch ein Ta
2
Kurt
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schrecklicher Platz. Die Klientel der Dauercamper ist unterstes Niveau. Entsprechend ungepflegt sieht es aus. Unser Platz war Anfang Mai total matschig. Wir sind nur eine Nacht geblieben. Für Urlaub absolut ungeeignet. Geht nur für Stadtbesichtigung. Dann schnell wieder weg!
Ansprechend6
Lisa
Juli 2023
Der Empfang ist freundlich, schnell und hilfsbereit. Auch als wir den Platz nochmal ändern wollten, weil unser Stellplatz nur noch schlammige Erde war, gab es kein Problem, wir konnten uns einen neuen gut begrasten aussuchen. Leider sind die Familienkabinen, für die man extra zahlt!, total veraltet,
Ansprechend6
Christine
Juli 2022
Leider fanden wir den Campingplatz nicht so toll. Wir hatten zwar einen sehr großen Stellplatz aber die Toiletten, Küche ect. hätten mal eine Renovierung nötig. Die Nähe zur Innenstadt von Kopenhagen war für uns der Grund den Platz zu wählen. Da muss man dann auch mit dem Fluglärm leben.
4
Erwin Bootsmann
Juni 2022
3 Duschen für so einen großen Campingplatz zu wenig. Ausschließlich mit Karte ist der Zugang zu allen und diese Funktioniert bei der Bezahlung teilweise nicht. Wir haben für Montag 13:30 bis Donnerstag 9:00 1200 Dänisch Kronen gezahlt. Mit dem Rad ist man sehr schnell in Copenhagen 35min
Sehr gut8
Didi
Mai 2022
Unkompliziert und schnell eingecheckt. Sanitär Räume könnten sauberer sein. Besonders die einzel Kabinen lohne sich nicht wirklich. Für Kinder gibt es einen tollen Spielplatz mit Seilbahn, Schaukel, Rutschen und einem Mega großen Sprungkissen, Minigolf und Pool runden das ganze ab. Die Entfernung zu
4
diemar
August 2018
Die Rezeption war nur von 8- 14 Uhr geöffnet. Als wir 15 Uhr ankamen konnten wir einem Briefkasten einen Umschlag mit diversen Hinweisen zur Übernachtung und eine Chipkarte zur Benutzung der 1. Schranke entnehmen. Wir konnten damit zwar mit dem Wohnwagen auf einen parkplatzähnlichen Platz vor dem e
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Copenhagen Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Copenhagen Camping einen Pool?
Ja, Copenhagen Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Copenhagen Camping?
Die Preise für Copenhagen Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Copenhagen Camping?
Hat Copenhagen Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Copenhagen Camping?
Wie viele Standplätze hat Copenhagen Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Copenhagen Camping zur Verfügung?
Verfügt Copenhagen Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Copenhagen Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Copenhagen Camping entfernt?
Gibt es auf dem Copenhagen Camping eine vollständige VE-Station?