Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
Familienfreundlicher Campingplatz mit schöner Saunaanlage. Für Paare, Paare mit kleineren Kindern und Stadttouristen perfekt.
Platzeigener Elektro-Mietwagen.
Verfügbare Unterkünfte (Comfort & Wellness Camping Falken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, überwiegend mit Laubbäumen, ein kleinerer Platzteil mit geringer Bepflanzung. Umgeben von Feldern und Wiesen. Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Falkenweg 7
9900 Lienz
Osttirol
Österreich
Breitengrad 46° 49' 21" N (46.82253333)
Längengrad 12° 46' 16" E (12.7712)
In Lienz beim ÖAMTC von der B100 südwärts abzweigen, beschildert.
Bewacht von schneegleißenden Dreitausendern liegt Matrei in einer weiten Talsenke. Osttirols zweitgrößte Gemeinde, zu der die Venedigergruppe gehört, entwickelte sich seit Eröffnung der Felbertauernstraße 1967 zum Ausgangspunkt für Wander- und Skitouren und ist Tor in den Nationalpark Hohe Tauern. Einblicke in den Naturraum gibt die interaktive Ausstellung ›Momente des Staunens‹ im Nationalparkhaus am Kirchplatz in Matrei. Obwohl tausende Gästebetten in allen Kategorien vom Bauernhof über Pensionen bis zu Luxushotels bereitstehen, blieb Matrei vom Massentourismus verschont. Das Zentrum lädt ein zum gemütlichen Bummel und em Blick in die barocke Pfarrkirche.
Das Tal der oberen Isel zeichnet ein mildes Klima aus. Auffallend sind die vielen geradlinigen Baum- und Strauchreihen, Hecken und Klaubsteinmauern. Diese Virgener Feldflur wurde im Mittelalter zum Schutz der Felder vor Erosion angelegt. Sie bildet einen einzigartigen Lebensraum für rund 50 Vogel-, 450 Käfer- und 250 Schmetterlingsarten. In dem von 60 Dreitausendern umgebenen Tal finden Urlauber 500 km Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade, vom Waldweg bis zum Klettersteig.
Idealer Ausgangspunkt für Hochgebirgstouren ist Prägraten. Von vielen Schutzhütten aus lassen sich Gipfel wie Großvenediger (3657 m ü. A.), Dreiherrnspitze (3499 m), Weißspitze (3300 m) und Lasörling (3098 m) erklimmen. Die Naturgewalt des Wassers können an den Umbalfällen in Prägraten studiert werden. Die ein- bis zweistündige Wanderung auf dem Wasserschaupfad Umbalfälle bietet Ausblicke von Holzbrücken und Aussichtskanzeln auf die gischtigen Katarakte. Am Ende des Weges lädt die Islitzeralm zur deftigen Jause.
Freunde romanischer Kunst sollten die in Ganz, Gemeinde Matrei, gelegene Kirche Heiliger Nikolaus besuchen. Wer die Chorturmkirche des 12. Jh. durch das Rundbogentor betritt, kann in reichem, byzantinisch inspiriertem Freskenschmuck schwelgen, der zwei im Turm übereinanderliegende Altarräume ziert. Eindrucksvoll im Oberchor ist die Darstellung der Jakobsleiter in den Himmel.
Zwischen Oberhausalm und Jagdhausalm führt der Weg durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen. Auf dem 11 km langen Naturlehrpfad erhält man eine Vielzahl von Informationen über Flora, Fauna und Almkulturlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern, der das ganze Gebiet mit einschließt.
In den Virgener Feldfluren kommen Naturbeobachter im Sommer voll auf ihre Kosten: In dieser uralten Heckenlandschaft leben nachgewiesenermaßen 450 Käferarten, 53 Vogelarten und 246 Schmetterlingsarten. Entlang des 2,5 km langen Naturlehrpfades Weg der Sinne (erster österreichischer Blindenwanderweg) sind Erlebnisstationen und Schautafeln mit Erläuterungen aufgebaut.
Außergewöhnlich
Kleinlercherschrieb vor 3 Monaten
Es ist einfach alles toll ☺️
Einer der besten und schönsten Campingplätze die ich jeh gesehen habe !🤗🤔
Sehr Gut
Johannschrieb letztes Jahr
Tolle Lage, Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen.
Tolle Lage in Natur als auch zum Stadtzentrum Gute Anbindung an Radwege, als auch Stadtzentrum. Personal sehr freundlich und offen für Wünsche. Traumhaftes Panorama, Sanitär sauber aber eventuell zu gering bei Hochbetrieb, da begrenzte Anzahl von Duschen und Spülplätzen. Supermarkt für einfache D… Mehr
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr nette Betreiber - toller sauberer Campingplatz Altstadt Lienz zu Fuß leicht erreichbar - Wir kommen wieder !
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Wohlfühlzeltplatz
Meine Tochter (12) und ich sind auf der Fahrt nach Italien hier gestrandet, was so nett war, dass wir auf dem Rückweg noch drei extra Nächte hier blieben. Es ist sauber, die sanitären Anlagen der Hammer und die Sauna auch ganz wunderbar. Wir sind sehr gastfreundlich umsorgt wurden und fühlten uns se… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Campingplatz
Der Platz ist leicht zu erreichen und wird von freundlichen Menschen betrieben. Vor Jahren lag der Platz vermutlich auf der grünen Wiese, aber schön langsam wird er von Wohnhäusern zugebaut. Die Stellplätze sind nicht gerade riesig, aber ausreichend. Mit dem Hund kann man dem Falkenweg Stadtauswärts… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 4 Jahren
Phantastische Wellness-Oase mit 2 Saunen, Dampfbad und mehreren Ruhebereichen
Dieser Campingplatz besticht durch die zentrale Lage in Lienz und durch den phantastischen Sauna-Bereich. Es gibt zwei Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen, ein Dampfbad, Erlebnisduschen und unterschiedliche Ruhebereiche. Die Waschhäuser sind sehr chic gestaltet, das eine hatte im Sommer allerd… Mehr
Brigitte und Hans-Peterschrieb vor 4 Jahren
Erfahrungen
Der Camping ist sehr gut gelegen und die sanitäre Anlagen sind sauber und top. Leider sind die Inhaber sehr unfreundlich. Wir buchten 4 Nächte und zahlten die gewünschte Anzahlung von 90.- Euro pünktlich. Als wir dort ankamen, war es sehr Nass und nur mit Gummistiefel oder nackten Füssen war es mögl… Mehr
Sehr Gut
Ernstschrieb vor 5 Jahren
Lienz-Osttirol zentrumsnah
Am Rande von Lienz und trotzdem mitten in den Wiesen, ruhig gelegen, zehn Minuten gehen ins Zentrum. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Kiosk mit allem was Camper brauchen und sogar selbst gebrannten Schnäpsen... Sanitäranlagen stets sauber, neu renoviert! für Wellness und Bad war leider … Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Comfort & Wellness Camping Falken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Comfort & Wellness Camping Falken einen Pool?
Nein, Comfort & Wellness Camping Falken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Comfort & Wellness Camping Falken?
Die Preise für Comfort & Wellness Camping Falken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Comfort & Wellness Camping Falken?
Hat Comfort & Wellness Camping Falken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Comfort & Wellness Camping Falken?
Wie viele Standplätze hat Comfort & Wellness Camping Falken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Comfort & Wellness Camping Falken zur Verfügung?
Verfügt Comfort & Wellness Camping Falken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Comfort & Wellness Camping Falken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Comfort & Wellness Camping Falken entfernt?
Gibt es auf dem Comfort & Wellness Camping Falken eine vollständige VE-Station?