Verfügbare Unterkünfte (Camping Ötztal Längenfeld)
...

1/26





Sehr gut ausgestatteter Platz für alpinen Genuss- und Aktivurlaub.
Geführte (Kräuter-) Wanderungen und Bergtouren. Yogakurse. Die angrenzenden Freizeitanlagen können kostenlos genutzt werden. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen, zwischen Nadelwald und Feldern. Angrenzend Sportzentrum (u. a. mit Freibad, Tennisplätzen und Beachvolleyballfeld). Blick auf Berge.
Unterlängenfeld 220
6444 Längenfeld
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 20" N (47.072285)
Längengrad 10° 57' 50" E (10.963984)
In Längenfeld beschildert.
St. Leonhard im Passeiertal ist Geburtsort des berühmten Freiheitskämpfers Andreas Hofer, der in den Befreiungskriegen von 1809 die Tiroler dreimal siegreich gegen Napoleon führte. Zuletzt aber endete der Aufstand gegen den Schönbrunner Frieden mit dem Sieg der verbündeten Bayern und Franzosen. Hofer wurde verraten und 1810 in Mantua hingerichtet. Der Sandhof ist Sitz des Museums Passeier. Andreas Hofer kam dort 1767 zur Welt. Das Museum erzählt seine Geschichte in dem Ausstellungparcours ›Helden und Hofer‹, der allen beteiligten Parteien gerecht werden und die Heldenverehrung hinterfragen will. Im 1. Stock ist eine umfangreiche Sammlung zur Volkskunde des Passeiertales untergebracht. Im Freilichtbereich zeigt ein vollständig wieder aufgebauter Passeier Haufenhof mit Schmiede, Mühle, Getreidekasten, Backofen, Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Lodenwalke und Bienenstand das Leben vergangener Jahrhunderte.
Schon im 15. Jh. wurde im Pflersch- und im Ridnauntal durch schwerste Bergmannsarbeit aus Erzen Silber gewonnen, was Sterzing zu großem Wohlstand verhalf. Sogar die Augsburger Handelsdynastie Fugger ließ sich damals in Sterzing nieder. Das Schaubergwerk am Schneeberg veranschaulicht in seiner Dauerausstellung und bei erlebnisreichen Führungen auf beeindruckende Art und Weise die Arbeit im Bergwerk und das Leben der Bergarbeiter.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das im Riedlhaus untergebrachte Schmiedemuseum. Als große Attraktion des Museums gilt die alte Riedlschmiede mit einer Schleifmaschine aus dem Jahre 1812 und einem Schmiedehammer von 1836, die weitgehend im Originalzustand verblieben sind. Die vier Hämmer mit der eindrucksvollen Holzwelle als Antrieb können auch heute noch mit der Wasserkraft des Schlicker Baches betrieben werden.
Für die Olympischen Winterspiele 1936 ließen die Nazis am südlichen Ortsrand Partenkirchens das Stadion errichten, das bis 2023 umfassend restauriert wurde. Die neue Olympia-Erlebniswelt erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Wintersports. Nicht fehlen darf auch die Ausstellung ›Die Kehrseite der Medaille‹ zurzeit geschlossen, die den Missbrauch der Spiele durch die NS-Diktatur zeigt. Traditionell findet im Stadion das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee statt. Heute steht dabei die 2007 neu erbaute Große Olympiaschanze im Fokus, eine 149 m hohe, frei schwebende Stahlkonstruktion. Das Gefühl der Skispringer kann man mit dem Flying Fox nachvollziehen.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
9.1Hervorragend9
Günter
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Gute Allgemein-Atmosphäre, freundliches Miteinander, aufmerksame, freundliche Betreiber und Mitarbeiter
Hervorragend10
Manuela Mechthild
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die zentrale Lage am Radweg und zum Zentrum ist super. Es wird ein Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt mit TV und Spielen, welcher bei schlechtem Wetter sehr gut besucht war. Ein Getränkeautomat oder Weinschrank wäre eine Bereicherung Im Aufenthaltsraum. Auf der Dachterrasse befindet sich e
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wunderbare Ruhe und ausgesprochen freundliches und hilfsbereites Personal
Hervorragend9
Manuel
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schöne Lage, Platz sehr gepflegt, alles sauber. Schöner Abenteuerspielplatz direkt daneben.
Sehr gut8
Jan
Wohnwagen
Familie
August 2025
Tolle Natur, der Campingplatz ist von Bergen umgeben. Die Sanitäreinrichtungen haben einen luxuriösen Flair. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben uns wohlgefühlt und kommen wieder. Unser Stellplatz war visavis eines Fußballplatzes, wo jeden Tag Training stattfand. Das Rumgeschreie der Traine
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Absolut top. Nettes Personal, sehr lebensnah auch bei Komplikationen. Der Platz selbst ist super sauber und toll gestaltet. Die sanitärräume ist für einen Campingplatz absolute Oberklasse. Wir gehen dort mindestens 1mal im Jahr hin.
Hervorragend10
Uli
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Alles war zu meiner Zufriedenheit. Der Platz ist wunderschön angelegt und sehr gepflegt.
Hervorragend10
Frank
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Positiv= freundlich, ruhig, sauber, zentral gelegen Negativ = das Restaurant hinkt etwas hinter der Werbung her
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,90 EUR |
Familie | ab 59,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,90 EUR |
Familie | ab 36,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Ötztal Längenfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ötztal Längenfeld einen Pool?
Nein, Camping Ötztal Längenfeld hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ötztal Längenfeld?
Die Preise für Camping Ötztal Längenfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ötztal Längenfeld?
Hat Camping Ötztal Längenfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ötztal Längenfeld?
Wann hat Camping Ötztal Längenfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ötztal Längenfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ötztal Längenfeld zur Verfügung?
Verfügt Camping Ötztal Längenfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ötztal Längenfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ötztal Längenfeld entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ötztal Längenfeld eine vollständige VE-Station?