Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(28Bewertungen)
FabelhaftFamilienbetrieb im Tannheimer Tal - idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren mit anschließender Möglichkeit im Wellnessbereich zu relaxen. Entspannung sowohl im Sommer als auch im Winter.
Geführte Wanderungen. Massageangebote im angrenzenden Hotel. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Comfort Camp Grän)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. An der Straße, Blick auf Berge.
Engetalstr. 13
6673 Grän
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 30' 36" N (47.51001667)
Längengrad 10° 33' 20" E (10.5558)
An der Straße Grän - Pfronten, ca. 1 km nördlich von Grän. Beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Der aus dem 13. Jh. stammende Ammertaler Hof bietet neben seinem Hotelbetrieb mit Restaurant und Biergarten in seinem historischen Ambiente zahlreiche touristische Aktivitäten. Hierzu zählen Bouldern in einer modernen Halle, Slackline, Crossboccia, Kicker, Dart und Tischtennis. Ein Fahrrad- und E-Bike Verleih mit Ladestation sowie ein Klettershop und ein Testverleih von Wanderausrüstung namhafter Marken erweitern das Freizeitangebot. Für Wohnmobilisten gibt es Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, gemütlicher Feuerstelle und Dusche/WC im Haus. Der Ammertaler Hof wurde mit dem zweiten Platz des ADAC Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet, verliehen von den Regionalclubs ADAC Südbayern und ADAC Nordbayern gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es gehört zum Bezirk Bregenz. Obwohl das Kleinwalsertal zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus auf dem Straßenweg erreichbar. Das 15 km lange Tal ist im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Outdoor-Freunde, mit vielen Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren. Im Winter kann man Skifahren, Rodeln oder auf Langlaufskiern die Winterlandschaft genießen. Das Kleinwalsertal ist das drittgrößte Tourismusziel in Österreich. Beliebte Orte im Kleinwalsertal auf der Karte Die schönsten Orte sind Hirschegg sowie Mittelberg mit Baad. Größter Ort des Tales ist Riezlern am Taleingang mit einem Kurpark und der Spielbank Casino Kleinwalsertal. Im Winter ist Riezlern beliebt bei Wintersportlern. Die Kanzelwandbahn und weitere Lifte sind direkt vom Ort aus zu erreichen. Auch in Hirschegg spielt der Skisport eine große Rolle: Hier finden sich die Skiausstellung und das Skigebiet am Ifen. Wer es entspannter mag, findet in Mittelberg zahlreiche Wellnessangebote. Bei einem Besuch im Kleinwalsertal hilft eine Karte dabei, keinen der Orte zu verpassen.
Der Ort auf einem sonnigen Bergrücken ist das Eingangstor zum Bregenzerwald. Dessen traditionelle und heute wiederbelebte Holzverarbeitung lässt sich in Hittisau beispielhaft studieren: an drei Holzbrücken, einem denkmalgeschützten Sägewerk, einer Küferwerkstatt, einem Heizkraftwerk für Biomasse und einem Rundweg zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ›HolzKultur‹. Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige besitzt eine Orgel von 1868 und Deckengemälden von 1941, in denen Winston Churchill dargestellt ist.
M. Käuperschrieb letztes Jahr
Bewertung entspricht nicht der Tatsache
Anreise vor 14 Uhr ...20,-€ Aufschlag (wir waren um 11 Uhr dort), geht gar nicht!!!, keine Kreditkartenzahlung möglich, ec Kartenzahlung erst ab 100,-€, geht auch nicht. Der Empfang war solala, ein Lächeln hätte da viel bewirkt. Der Platz ist kein Highlight...da gibt es weitaus schönere Plätze. Der … Mehr
Außergewöhnlich
Joachim schrieb letztes Jahr
Toller gepflegter Platz
Schöner Campingplatz, mit sehr sauberen Sanitäranlagen. Das Hallenbad ist toll, und lädt nach der Radtour, oder Wanderung zum relaxen ein. Gastronomie und Brötchenservice auch super.
Außergewöhnlich
Renéeschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Das Tannheimertal ist super. Tolle Wander- und Radwege. Sehr schöne Gegend.
Außergewöhnlich
Irisschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Empfang etwas unfreundlich. Platzwart hingegen sehr hilfsbereit und super nett. Tolle Umgebung zum wandern. Einmal täglich umsonst mit der Seilbahn fahren, das fand ich super. Das Restaurant am Platz ist empfehlenswert. Mit der normalen Stellplatzgrösse wären wir mit dem 7,10 WOWA nicht zurecht geko… Mehr
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Sehr sehr schöner Platz.
Ein wunderschöner Platz mit allem drum und dran. Mehr als jeder Camper wirklich braucht, dazu äußerst sauber und ordentlich, so wie man es sich nur wünschen kann. Woher die die vorangegangenen Kommentare über Unfreundlichkeit stammen, erschließt sich mir nicht. Wir sind sehr gut und freundlich empfa… Mehr
Wehnerschrieb vor 3 Jahren
Unfrei dliches Unfreundliches Rezeption personal
Am Anreistag nach fünf stündiger Fahrt So einen unfreundlichen Empfang seitens der Rezeption. Haben wir selten erlebt. Das schockiert mich sehr. Damit macht man sich keine Freude Bei diesen Preisen hab ich mir etwas höflichkeit erwartet. Denn noch immer ist der kunde König.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
hervorragender Urlaub
Personal sehr freundlich und bemüht, sehr saubere Anlage, Wichtigste Sachen bekommt man vor Ort und ansonsten in näherer Umgebung, viele Freizeitmöglichkeiten (wandern, Ski Alpin, Mountainbiken) Hunde erlaubt
Außergewöhnlich
Reinholdschrieb vor 6 Jahren
Urlaub im tiefsten Schnee
Schwimmbad ist auf dem Platz vorhanden mit Sauna und Wellness. Platz ist absolut sauber! Gastronomie auch sehr gut.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Comfort Camp Grän erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Comfort Camp Grän einen Pool?
Ja, Comfort Camp Grän hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Comfort Camp Grän?
Die Preise für Comfort Camp Grän könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Comfort Camp Grän?
Hat der Campingplatz Comfort Camp Grän Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Comfort Camp Grän?
Wann hat Comfort Camp Grän geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Comfort Camp Grän?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Comfort Camp Grän zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Comfort Camp Grän über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Comfort Camp Grän genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Comfort Camp Grän entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Comfort Camp Grän eine vollständige VE-Station?