Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(28Bewertungen)
FabelhaftFamilienbetrieb im Tannheimer Tal - idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren mit anschließender Möglichkeit im Wellnessbereich zu relaxen. Entspannung sowohl im Sommer als auch im Winter.
Geführte Wanderungen. Massageangebote im angrenzenden Hotel. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Comfort Camp Grän)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. An der Straße, Blick auf Berge.
Engetalstr. 13
6673 Grän
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 30' 36" N (47.51001667)
Längengrad 10° 33' 20" E (10.5558)
An der Straße Grän - Pfronten, ca. 1 km nördlich von Grän. Beschildert.
Das an den Blaserturm angeschlossene Hallgebäude war früher einmal das Tuchhaus Isnys, seit 1967 beherbergte das Haus die städtische Bibliothek. Derzeit befindet sich der ganze Marktplatz inklusive Hallgebäude im Umbau, später soll hier das Tourismuszentrum eine neue Heimat finden.
In Riefensberg zeigt die Juppenwerkstatt, wie die aufwendige Tracht der Bregenzerwälder Frauen entsteht – und stellt sie auch wieder selbst her, nachdem das Handwerk beinah ausgestorben war. Ein besonderes Meisterstück ist z.B. die Anfertigung der rund 500 Falten des plissierten Kleides. Die moderne Glasfront über dem traditionellen Gebäude macht das Museum architektonisch reizvoll.
Das Feuerwehr- und Kulturhaus aus Holz, Beton und Stahl gibt einen Vorgeschmack auf die in Vorarlberg verbreitete, schnörkellos moderne Architektur. Hier befindet sich das einzige Frauenmuseum Österreichs mit Wechselausstellungen zur gesellschaftlichen und kulturellen Rolle der Frau.
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen überwindet auf 480 Meter Länge und 21 Meter Höhe sogar die Grenze zwischen Bayern und Tirol (aufgrund der Corona-Auflagen darf der Weg nur über eine Einbahnregelung besucht werden, der Eingang befindet sich an der Kasse auf der bayerischen Seite). Es gibt spektakuläre Ausblicke in die Flusslandschaft des Lechs und ins Gebirge.
Das kleine Dörfchen Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena bietet zu jeder Reisezeit beste Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Im Winter ist das Skigebiet Marienberg ideal für Wintersport-Fans, die eher entspannt unterwegs sind. Die Biberwier-Karte zeigt 12,3 km leichte bis mittelschwere Pisten. Im Sommer probieren aktive Reisende verschiedene Funsport-Angebote wie Monsterroller oder Bergroller oder erkunden die Wanderwege der Region. Biberwier-Reisetipps: unterwegs auf den Pisten Das Skigebiet Biberwier ist besonders familienfreundlich: Fünf Liftanlagen und Bergbahnen sowie eine Beschneiungsanlage sorgen für Winterspaß. Einsteigerinnen und Einsteiger können an der Talstation Equipment für ihre Skitour ausleihen. Auch für kleine Wintersport-Fans hält der Pistenplan einiges bereit: Das Kinderland Biberwier punktet mit einer Wellenbahn, Kinderliften und einem Abenteuer-Parcours. Wer Freeriding mag, kommt auf einer speziellen Skiroute auf seine Kosten. Für den Hunger zwischendurch warten Hütten und Bergrestaurants mit Tiroler Gastlichkeit auf einen Besuch. Ideen für einen Aufenthalt im Sommer Das Urlaubsziel überzeugt im Sommer mit verschiedenen Highlights: Auf der 1,3 km langen Sommerrodelbahn flitzen große und kleine Gäste rasant ins Tal. An der Mittelstation der Marienbergbahn geht es los, Kinder unter acht Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Weniger Action bieten die Erlebniswege der Zugspitz Arena, die den Forschergeist kleiner Urlaubsgäste wecken. Moosles’s Forscherpfad in Lermoos präsentiert an sieben spannenden Stationen Wissenswertes zur Flora und Fauna. Biberwier-Routenplaner auf die Zugspitze Bei einem Urlaub in Biberwier darf ein Besuch des höchsten Gipfels Deutschlands nicht fehlen. Auch von der österreichischen Seite ist die Zugspitze mit der Tiroler Zugspitzbahn zu erreichen. Bei der Fahrt in einer der 100 Personen fassenden Kabine werden 1.725 hm in rund zehn Minuten überwunden. Oben wartet nicht nur ein fantastischer Ausblick: Das Museum Faszination Zugspitze, das über die Geschichte des Bergs informiert, oder das Seilbahnmuseum sind ebenfalls eine Entdeckung wert.
M. Käuperschrieb letztes Jahr
Bewertung entspricht nicht der Tatsache
Anreise vor 14 Uhr ...20,-€ Aufschlag (wir waren um 11 Uhr dort), geht gar nicht!!!, keine Kreditkartenzahlung möglich, ec Kartenzahlung erst ab 100,-€, geht auch nicht. Der Empfang war solala, ein Lächeln hätte da viel bewirkt. Der Platz ist kein Highlight...da gibt es weitaus schönere Plätze. Der … Mehr
Außergewöhnlich
Joachim schrieb letztes Jahr
Toller gepflegter Platz
Schöner Campingplatz, mit sehr sauberen Sanitäranlagen. Das Hallenbad ist toll, und lädt nach der Radtour, oder Wanderung zum relaxen ein. Gastronomie und Brötchenservice auch super.
Außergewöhnlich
Renéeschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Das Tannheimertal ist super. Tolle Wander- und Radwege. Sehr schöne Gegend.
Außergewöhnlich
Irisschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Empfang etwas unfreundlich. Platzwart hingegen sehr hilfsbereit und super nett. Tolle Umgebung zum wandern. Einmal täglich umsonst mit der Seilbahn fahren, das fand ich super. Das Restaurant am Platz ist empfehlenswert. Mit der normalen Stellplatzgrösse wären wir mit dem 7,10 WOWA nicht zurecht geko… Mehr
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Sehr sehr schöner Platz.
Ein wunderschöner Platz mit allem drum und dran. Mehr als jeder Camper wirklich braucht, dazu äußerst sauber und ordentlich, so wie man es sich nur wünschen kann. Woher die die vorangegangenen Kommentare über Unfreundlichkeit stammen, erschließt sich mir nicht. Wir sind sehr gut und freundlich empfa… Mehr
Wehnerschrieb vor 4 Jahren
Unfrei dliches Unfreundliches Rezeption personal
Am Anreistag nach fünf stündiger Fahrt So einen unfreundlichen Empfang seitens der Rezeption. Haben wir selten erlebt. Das schockiert mich sehr. Damit macht man sich keine Freude Bei diesen Preisen hab ich mir etwas höflichkeit erwartet. Denn noch immer ist der kunde König.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
hervorragender Urlaub
Personal sehr freundlich und bemüht, sehr saubere Anlage, Wichtigste Sachen bekommt man vor Ort und ansonsten in näherer Umgebung, viele Freizeitmöglichkeiten (wandern, Ski Alpin, Mountainbiken) Hunde erlaubt
Außergewöhnlich
Reinholdschrieb vor 6 Jahren
Urlaub im tiefsten Schnee
Schwimmbad ist auf dem Platz vorhanden mit Sauna und Wellness. Platz ist absolut sauber! Gastronomie auch sehr gut.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Comfort Camp Grän erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Comfort Camp Grän einen Pool?
Ja, Comfort Camp Grän hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Comfort Camp Grän?
Die Preise für Comfort Camp Grän könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Comfort Camp Grän?
Hat Comfort Camp Grän Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Comfort Camp Grän?
Wann hat Comfort Camp Grän geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Comfort Camp Grän?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Comfort Camp Grän zur Verfügung?
Verfügt Comfort Camp Grän über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Comfort Camp Grän genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Comfort Camp Grän entfernt?
Gibt es auf dem Comfort Camp Grän eine vollständige VE-Station?