Verfügbare Unterkünfte (Chertsey Camping & Caravanning Club Site)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Familienfreundlicher Campingplatz südwestlich von London, der sich nicht nur als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen eignet, sondern durch seine Lage an einem Seitenarm der Themse auch für Angler und Kajakfahrer interessant ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping and Caravanning Clubs. Parkähnliches Gelände, teils mit hohen Laubbäumen. Durch einen schmalen Privatweg zweigeteilt. Ein Teil der Standplätze gekiest. Nahe der stark befahrenen Autobahn M3. Außerdem im Schallbereich des Flughafens Heathrow.
Bridge Road
KT16 8JX Chertsey
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 23' 23" N (51.389782)
Längengrad 0° 29' 21" W (-0.48936)
Weiter nach Chertsey. Von dort Richtung Shepperton. Liegt nahe Chertsey Bridge und hinter einer Auto-Vertretung im Südwesten von London.
Das unmittelbar nördlich des Stadtzentrums gelegene Islington ist eine sehr atmosphärische, wenig bekannte Ecke der Stadt voller Kontraste, in der man in Antiquariaten und Antiquitätenläden stöbern kann, z.B. im Camden Passage Antiques Market oder The Mall Antiques Arcade in der Upper Street Nummer 359. Upper Street (U-Bahn Angel) ist eine beliebte und belebte Restaurant- und Barmeile mit interessanten Läden zwischendrin und einem Nachbarschaftskino, Screen on the Green.
Anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums der Queen im September 2012 wurde der Glockenturm mit der großen Uhr, eines der größten Wahrzeichens Londons, in Elizabeth Tower umbenannt. Der Turm, der die Fassade des Westminster Palace abschließt, hieß Big Ben nach der größten und schwersten der fünf Glocken. Ihre sechzehn, zu jeder vollen Stunde ertönenden Schläge, sind das bekannteste Glockenspiel der Welt. Anfang 2022 konnten langjährige Restaurierungsarbeiten für rund 92 Mio. Euro abgeschlossen werden.
Buchenbestandene Hügel und idyllische Dörfer locken Wanderer in die Chiltern Hills. In diesem Gebiet nordwestlich von London finden Besucher auch zahlreiche Strecken zum Reiten und Fahrrad fahren. Informationen über Wanderwege usw. sind in den Fremdenverkehrsämtern erhältlich, z.B. in Chinnor. Die ›Chilterns‹ sind übrigens eine ›Area of Outstanding Natural Beauty‹ – so heißen in England Naturparks.
Als Little Venice wird ein wohlhabendes Wohnviertel in London nördlich des Hyde Parks bezeichnet. Mit dem großen Vorbild Venedig, das als Urlaubsziel jedes Jahr Millionen Touristinnen und Touristen aus aller Welt anzieht, ist das Viertel natürlich nicht zu vergleichen. Doch die beiden Kanäle Regent’s Canal und Grand Union Canal schufen hier ein idyllisches Bassin und eine grüne Oase mitten im Trubel der Weltstadt, die zum Spazierengehen und Picknicken einlädt. Little Venice in London: Reisetipps für Rundfahrten Die authentischste Möglichkeit, Little Venice auf dem Wasser zu erleben, ist eine Bootsfahrt in einem historischen Kanalboot mit großen Panoramafenstern. Die Fahrt in eine Richtung dauert 45 min und führt entweder von Little Venice zum Camden Market oder umgekehrt. Größere Gruppen können ein Kanalboot auch für private Touren mieten. Wer lieber selbstständig unterwegs ist, kann ein offenes elektrisches Motorboot für maximal acht Personen im Paddington Basin mieten und damit die Kanäle erkunden. Leben am Kanal: der Hintergrund von Little Venice, London In vergangenen Zeiten verbanden Kanäle die industriellen Zentren der Midlands wie Birmingham und Leicester mit dem Hafen von London an der Themse. Viele der Kanäle wurden im Laufe der Zeit zugeschüttet, andere restauriert. Sie werden noch heute von den typischen Narrow Boats gesäumt, die als Hausboote die Wohnungsnot in London lindern. Im Londoner Viertel Little Venice trifft der Grand Union Canal, der bis Leicester führt, auf den Regent’s Canal, der von hier eine Verbindung zur Themse im Londoner East End darstellt. Dazu gehört auch das Paddington Basin, in dem einst Güter umgeladen wurden. Erkundungstouren und Spaziergänge: Little Venice London-Routenplaner Während einer Reise nach London erkunden Urlaubsgäste die Kanäle auch gerne bei einem langen Spaziergang auf dem alten Treidelpfad, der am Ufer entlang verläuft. Mit der Karte lässt sich die Route planen: Ein kurzer Spaziergang führt von den Rembrandt Gardens bis zum Regent’s Park, der zu einer Pause einlädt. Der längste Spaziergang setzt diese Route fort zum Camden Lock Market und dem frisch restaurierten Gebiet am Bahnhof King’s Cross. Hier erzählt das London Canal Museum die Geschichte der Kanäle und englischen Binnenschifffahrt.
Die Aussichtsplattform The Garden at 120 bietet einen fantastischen Panoramablick über die City of London. Die größte, öffentliche Dachterrasse der Stadt erreicht man über den Eingang am Hogarth Court. Nach einem obligatorischen Sicherheitscheck gelangt man mit dem Aufzug in den 15. Stock des Bürogebäudes, wo der öffentliche Dachgarten zum Erholen einlädt. Die Grünanlage im 16. Stock ist inspiriert von englischen Landgärten: Es gibt Obstbäume, eine Vielzahl Grünpflanzen, Sitzgelegenheiten und sogar Wasserspiele. Der Rundgang lohnt sich und wird mit dem Blick über die Skyline Londons belohnt.
Im Queen Elizabeth Olympic Park nordöstlich der City ragt der ArcelorMittal Orbit mit seinen verschlungenen roten Stahlelementen 114 m in die Höhe. Es ist die größte Skulptur des Vereinigten Königreichs, entworfen vom Bildhauer Anish Kapoor und dem Architekten Cecil Balmond. Mit dem Stahlkonzern Arcelor Mittal fanden sie einen spendierfreudigen Unterstützer. Von den beiden Aussichtsplattformen sind Canary Wharf, Greenwich und Southwark bestens zu sehen. Jede Menge Adrenalin versprechen das Abseilen oder ›The Slide‹, die mit 178 m längste Tunnelrutsche der Welt.
Rund 320 ha umfasst die hügelige Heidelandschaft mit Wäldchen und Teichen, die viele Sport- und Erholungsmöglichkeiten bietet: Begleitet vom Gezwitscher über 100 verschiedener Vogelarten kann man hier joggen, Tennis oder Cricket spielen, wandern oder ein Picknick im Grünen genießen. Die Open Air Ponds (einer für Damen, einer für Herren und einer für beide) gehören zu den wenigen Badeseen der Stadt. Auch ein Freibad gibt es. Drachensteigen ist am Parliament Hill angesagt, dem höchsten Punkt Londons.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Chertsey Camping & Caravanning Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chertsey Camping & Caravanning Club Site einen Pool?
Nein, Chertsey Camping & Caravanning Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chertsey Camping & Caravanning Club Site?
Die Preise für Chertsey Camping & Caravanning Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chertsey Camping & Caravanning Club Site?
Hat Chertsey Camping & Caravanning Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chertsey Camping & Caravanning Club Site?
Wie viele Standplätze hat Chertsey Camping & Caravanning Club Site?
Verfügt Chertsey Camping & Caravanning Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chertsey Camping & Caravanning Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Chertsey Camping & Caravanning Club Site eine vollständige VE-Station?