Verfügbare Unterkünfte (Chadotel Camping Le Trivoly)
...

1/9





Für Fans des nassen Elements und Adrenalinjunkies ist das Chadotel Camping Le Trivoly in Torreilles-Plage ein Paradies: In der 300 m² großen Poollandschaft sorgen drei spektakuläre Rutschen für Nervenkitzel. Kleinkinder planschen im seichten Wasser der Lagune unbeschwert. Der Campingplatz ist rund 800 m vom herrlichen Sandstrand von Torreilles-Plage entfernt. Hier sind Hunde erlaubt. Während der Hauptsaison im Sommer gibt es eine unterhaltsame Animation, der Kids Club ist ein idealer Treffpunkt für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Tischtennis, Pétanque, eine Zipline und ein Multifunktionssportplatz laden zur Bewegung in der frischen Luft ein. Darüber hinaus bietet der Campingplatz einen Fahrradverleih, kostenloses WLAN und Fernsehanschluss.
Campingplatz in der Nähe eines feinen Sandstrandes.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Hecken und niedrige Büsche parzelliert. An einer Durchfahrtsstraße gelegen. Nachbarplatz angrenzend. Von Mobilheimen geprägt.
Boulevard des Plages 5
66440 Torreilles-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 45' 56" N (42.76566)
Längengrad 3° 1' 37" E (3.02697)
Festungsgleich ragt die gotische Kathedrale über die Dächer der Stadt. Zusammen mit dem sich anschließenden Palais des Archevêques, dem verschachtelten Komplex des früheren Bischofspalasts, bildet sie fast ein eigenes Viertel. Der Bau der Kirche wurde 1272 begonnen und mit Unterbrechungen bis ins 18. Jh. weitergeführt. Nach Plan vollendet wurde 1332 jedoch nur der Chor - mit seinen 41 m einer der höchsten Frankreichs. Sehenswert sind das geschnitzte Chorgestühl, ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar und die Schatzkammer über der Chapelle de l‘Annonciade.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Zeugnis der über 2000 Jahre langen Geschichte der Stadt am Canal de la Robine ist die Römerstraße Via Domitia (2. Jh. v. Chr.), von der ein Stück vor dem Rathaus freigelegt wurde. Funde aus der Römerzeit, u.a. Mosaike, Statuen, Wandmalereien Vasen und Keramik, werden seit Mai 2021 in dem von Norman Foster entworfenen Museum Narbo Via am Ufer des Canal de la Robine präsentiert. Das Musée Archéologique im Palais des Archevêques widmet sich seitdem vorgeschichtlicher und mittelalterlicher Archäolgie.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend9
Gabriele L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir waren im September 2025 3 Wochen. mit Freunden auf einem anderen Stellplatz, in Torreilles Plage. Wir fuhren viel Fahrrad und konnten uns anschließend am Pool entspannen. Alles im allen ein sehr schöner Urlaub. wir werden Wieder kommen. Nachteilig war das von benachbarten Campingplätzen und Ve
Hervorragend10
Virginie P
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Gute Aufnahme, Lächeln, Zuhören, Freundlichkeit, tolles Animationsteam! Restaurant und Service super! Standort/Vermietung: Gute schattige Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick F
Mietunterkunft
Paar
August 2025
🤝 Schade, auf der Camping-Website wurde angegeben: "Restaurant geöffnet bis zum 30. September", aber das war nicht der Fall. Schade, denn es war sehr gut, Standort/Objekt: sehr sauber, sehr komfortabel, es war neu 👎 ein Restaurant geschlossen, denn im September draußen zu essen ist mit dem Wind nic
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Willy G
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Wir haben die Ruhe und die Stille am Ende der Saison (außer an den Wochenenden, siehe unten) und die fantastische Begrüßung bei unserer Ankunft geschätzt. Herzlichen Glückwunsch an das Trivoly-Team und besonders an Dalila. Standort/Unterkunft: Fast alles 👎 Auch wenn es nicht die Schuld oder Veran
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Brigitte F
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👎 Ruhiges Camping, gut organisiert, freundliches Personal Stellplatz/Unterkunft: Super Upgrade 👈 Einen Wasserkocher hinzufügen Stellplatz/Unterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Franck G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches und hilfsbereites Personal. Prima private Sanitäreinrichtungen. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr schöne private Sanitäreinrichtungen. Funktioniert gut und ist benutzerfreundlich. 👎 Der Platz, an dem wir standen, hat bei viel Regen Probleme aufgrund schlechter Wasserabführung. Vielleic
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Alain F
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir haben den Empfang an der Rezeption sowie das Personal im Allgemeinen, die schnelle Regelung der Probleme und die gute Stimmung im Campingplatz genossen. Standort/Mietunterkunft: Qualität des Mobilheims, obwohl einige Details installiert werden müssen (z. B. Haken oder Halterungen im Badezimmer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Paul F
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Ein weiterer Besuch auf diesem Campingplatz und wir wurden nicht enttäuscht! Freundliches Personal, tolle Einrichtungen und ein schöner Pool. Stellplatz/Mietunterkunft: Einrichtungen & Pool. Stellplatz/Mietunterkunft: Windiges Wetter! 😂
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 44,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 24,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Chadotel Camping Le Trivoly erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Chadotel Camping Le Trivoly einen Pool?
Ja, Chadotel Camping Le Trivoly hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chadotel Camping Le Trivoly?
Die Preise für Chadotel Camping Le Trivoly könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chadotel Camping Le Trivoly?
Hat Chadotel Camping Le Trivoly Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chadotel Camping Le Trivoly?
Wann hat Chadotel Camping Le Trivoly geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chadotel Camping Le Trivoly?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Chadotel Camping Le Trivoly zur Verfügung?
Verfügt Chadotel Camping Le Trivoly über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chadotel Camping Le Trivoly genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chadotel Camping Le Trivoly entfernt?
Gibt es auf dem Chadotel Camping Le Trivoly eine vollständige VE-Station?