Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(502Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Castel Camping Parc de Fierbois, malerisch am See und inmitten einer Waldlandschaft gelegen, ist ein ideales Urlaubsziel. Mit einer großen Badelandschaft, einem eigenen Kletterwald und vielfältigen Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet der Campingplatz endlosen Spaß. Die parzellierten Standplätze sind komfortabel ausgestattet, inklusive WLAN. Ein Kinderclub, Bogenschießen, Tischtennis und Ballsportarten ergänzen das Angebot. Für kulinarische Bedürfnisse gibt es einen Supermarkt, ein Restaurant und eine Bar. Perfekt für einen erlebnisreichen Familienurlaub.
Badelandschaft mit Rutsche und Wasserfall. Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Kanu-Verleih. Skateboard-Parcours. Baumhäuser zum Mieten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Parc de Fierbois)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Bäumen, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Größtenteils auf einer Lichtung, ein Platzteil im Wald. Ein Teil der Standplätze für Touristen in Seenähe.
7 ha großer Stausee mit ca. 80 m langem und 10 m breitem Sandstrand sowie Liegewiese. Badeinsel vorhanden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
37800 Sainte-Catherine-de-Fierbois
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 8' 54" N (47.14858333)
Längengrad 0° 39' 16" E (0.65453333)
Weiter auf der D910 Richtung Norden, in Sainte-Catherine-de-Fierbois beschildert.
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Blumenarrangements mit Liebesmotiven, duftende Kräuterbeete und ein kühlender Wassergarten – und das alles terrassenartig angelegt: Das 1536 vollendete Schloss Villandry ist ein Erlebnis, besonders für Gartenfreunde. 1906 kaufte der spanische Arzt Joachim Carvallo das halbverfallene Schloss und investierte Zeit und Vermögen in die Rekonstruktion der Renaissancegärten nach historischen Vorbildern. Der beste Blick auf die drei Gartenterrassen bietet sich vom hohen Bergfried. Die größte Attraktion der Gärten sind die Gemüseareale. 80 000 Pflanzen – Rotkohl und Mangold, Karotten und Kürbis – werden nach raffinierten Plänen so angepflanzt, dass sie geometrische, farblich harmonierende Felder ergeben. Im 16. Jh., als Seefahrer und Kaufleute zahlreiche exotische Gewächse mitbrachten, wurde der Gemüsegarten dicht am Château eingerichtet. Die im Schachbrettmuster angelegten, mit Buchs eingefassten Beete verwandeln ihn in ein Schmuckstück. Der mittelalterliche Donjon des Schlosses wird von einem Renaissancebau in die Zange genommen. Im Innern sieht man Vertäfelungen und Mobiliar im Louis-XV-Stil (1730–55), spanische Gemälde und den orientalischen Salon mit einer Decke im Mudéjar-Stil des 13. Jh.
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Das Städtchen im Tal der Indre besitzt eines der bedeutendsten mittelalterlichen Ensembles von ganz Frankreich: die Cité Médiévale, eine Stadt in der Stadt, umgeben von einem fast 2 km langen Schutzwall, auf einem Bergsporn über dem Fluss Indre. Der Donjon, ein wuchtiger Bergfried, die romanische Stiftskirche Saint-Ours aus dem 11. Jh. und das Logis de Roi, das Wohnhaus des Königs, sind die herausragenden Bauten. Zu den Besitzern der Burganlage zählten im 12. Jh. Heinrich II. Plantagenet, Graf von Anjou und König von England, sowie seine Söhne Richard Löwenherz und Johann Ohneland. Vom 16. Jh. bis 1926 wurde der Komplex als Gefängnis genutzt. Die Tour Martelet neben dem Bergfried war im 15. Jh. ein berüchtigter Folterturm. Viele Gefangene ritzten ihre Namen in die Kerkerwände.
Sehr Gut
Jean-Marie Nschrieb vor 2 Jahren
Hütte
👍 ich hatte einen guten Aufenthalt ( ich würde meine Schritte in einer Hütte wieder tun ) Lage/Unterkunft: Die Hütte ist schön. Lage/Mietunterkunft: die Trockentoilette
Sehr Gut
Gail Nschrieb vor 2 Jahren
Liebe
👍 Sehr saubere Sanitäranlagen Stellplatz/Mietunterkunft: Es gab alles, was man für einen Stellplatz braucht. 👎 Die Pools sind zu klein für die Anzahl der Personen, es war ein Kampf um eine Liege, Leute ließen ihre Handtücher den ganzen Tag liegen, ohne dort zu sein. Sanitäranlagen - manchmal war … Mehr
Außergewöhnlich
Sonia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
👍 Unser Aufenthalt verlief gut. Saubere Sanitäranlagen und eine gut ausgestattete Dusche (mit der kleinen Bank). Jeden Abend gab es Animation, um uns zu beschäftigen und der Pool war sehr schön..... Lage/Unterkunft: Das Grundstück war gut und durch einen Baum ziemlich schattig. 👎 Uns hat im Allge… Mehr
Valerie Hschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschend für 5 Sterne
👍 Schlechte Hygiene im Außenbereich... Stellplatz/Unterkunft: Gute Größe des Grundstücks, Mobilheim in gutem Zustand, aber nicht sehr sauber bei der Ankunft.
Außergewöhnlich
Christophe Hschrieb vor 2 Jahren
Ultra saubere und komfortable Einrichtung
👍 Top-Animation, zahlreiche Aktivitäten und Infrastruktur in super Zustand. Stellplatz/Unterkunft: Nähe zum Empfang und zu den Sanitäranlagen 👎 Die Themenabende sind abwechslungsreich. Lage/Mietunterkunft: In der Nähe des Swimmingpool
Sehr Gut
Mark Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit ausreichenden Einrichtungen für Familien
👍 Der Campingplatz ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es wird ein reichhaltiges Unterhaltungs- und Animationsprogramm organisiert. Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Platz mit Sonnen-/Schattenplätzen 👎 Von 13 Tagen hatten wir nur an 3 Tagen heißes Wasser zum Spülen. Die Leute kochten … Mehr
Außergewöhnlich
Christophe Dschrieb vor 2 Jahren
Zweiter Aufenthalt
👍 Dies ist unser zweiter Aufenthalt, daher sind wir mit dem gesamten Campingplatz zufrieden. Platzierung/Mietunterkunft: Wir schätzen diese Art der Unterkunft, weil sie praktisch und ausreichend ist, ohne viel Schnickschnack. Stellplatz/Unterkunft: Die pflanzlichen Abtrennungen zwischen den Mobilh… Mehr
Außergewöhnlich
clément Mschrieb vor 2 Jahren
sehr guter Campingplatz für Familien und Animationen
👍 überschaubarer Campingplatz, schöne Stellplätze, nette Animationen und Aktivitäten/Schwimmbäder Stellplatz/Unterkunft: großer Stellplatz, Ausstattung wie beschrieben, perfekt 👎 überrascht über den Lärm am Abend, Animationen, die etwas länger dauern und Camper, die die Nachtruhe nicht respektier… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,00 EUR |
Familie | ab 93,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine riesige Badelandschaft, ein eigener Kletterwald und ein umfangreiches Freizeitangebot für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: All dies kombiniert mit der herrlichen Lage direkt am See und eingebettet in eine Waldlandschaft machen den Castel Camping Parc de Fierbois zu einem beliebten Urlaubsdomizil.
Gäste können jeden Urlaubstag im Castel Camping Parc de Fierbois abwechslungsreich gestalten und sich den verschiedensten Aktivitäten widmen. Es warten zahlreiche gratis Unternehmungen auf die Urlauber. Hierzu zählen, abhängig von der Jahreszeit, unter anderem Bogenschießen, die betreuten Aktivitäten im Kinderclub für alle Fünf- bis Zwölfjährigen, Tischtennis und weitere Ballsportarten. Besonders beliebt ist die große Badelandschaft, die sich aus mehreren Pools und Wasserrutschen zusammensetzt. Regelmäßig organisiert das Animationsteam des serviceorientierten Campingareals ein sportliches Programm für Erwachsene – mit Wassergymnastik und Aerobic – sowie abendlichen Tanzveranstaltungen. Auf den 20 Hektar, auf der sich das Castel Camping Parc de Fierbois erstreckt, verteilen sich nicht nur die Freizeiteinrichtungen und der eigene Badestrand. Auch die parzellierte Stellplätze für Gästecamper finden sich hier. Vier verschiedene Kategorien an Stellflächen gibt es: Alle messen mindestens rund 100 Quadratmeter, die größeren Parzellen bieten 150 Quadratmeter Platz. Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie WLAN für ein mobiles Endgerät sind Bestandteile eines jeden Platzes. Urlauber können auch eine Stellfläche mit eigenem Mietbadezimmer beziehen. Auch an allem, was das Camperherz höher schlagen lässt, wie einem gut sortierten Supermarkt, einem Restaurant und einer Bar fehlt es dieser Premiumanlage nicht.
Liegt der Castel Camping Parc de Fierbois am See?
Ja, Castel Camping Parc de Fierbois ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Castel Camping Parc de Fierbois erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Parc de Fierbois einen Pool?
Ja, Castel Camping Parc de Fierbois hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Parc de Fierbois?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Parc de Fierbois?
Hat Castel Camping Parc de Fierbois Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Parc de Fierbois?
Wann hat Castel Camping Parc de Fierbois geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Parc de Fierbois?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Parc de Fierbois zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Parc de Fierbois über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Parc de Fierbois genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Parc de Fierbois entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Parc de Fierbois eine vollständige VE-Station?