Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(502Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Castel Camping Parc de Fierbois, malerisch am See und inmitten einer Waldlandschaft gelegen, ist ein ideales Urlaubsziel. Mit einer großen Badelandschaft, einem eigenen Kletterwald und vielfältigen Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet der Campingplatz endlosen Spaß. Die parzellierten Standplätze sind komfortabel ausgestattet, inklusive WLAN. Ein Kinderclub, Bogenschießen, Tischtennis und Ballsportarten ergänzen das Angebot. Für kulinarische Bedürfnisse gibt es einen Supermarkt, ein Restaurant und eine Bar. Perfekt für einen erlebnisreichen Familienurlaub.
Badelandschaft mit Rutsche und Wasserfall. Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Kanu-Verleih. Skateboard-Parcours. Baumhäuser zum Mieten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Parc de Fierbois)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Bäumen, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Größtenteils auf einer Lichtung, ein Platzteil im Wald. Ein Teil der Standplätze für Touristen in Seenähe.
7 ha großer Stausee mit ca. 80 m langem und 10 m breitem Sandstrand sowie Liegewiese. Badeinsel vorhanden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
37800 Sainte-Catherine-de-Fierbois
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 8' 54" N (47.14858333)
Längengrad 0° 39' 16" E (0.65453333)
Weiter auf der D910 Richtung Norden, in Sainte-Catherine-de-Fierbois beschildert.
Die Abbaye Royale de Fontevraud in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye war ein gemischtes Kloster für Männer und Frauen, die jedoch in voneinander getrennten Bereichen beteten und arbeiteten. Robert dAbrissel, der den Doppelorden der Fontevristen 1101 gegründet hatte, stellte 1115 eine Frau, Pétronille de Chemillé, an die Spitze der klösterlichen Gemeinschaft, die großen Zulauf aus allen Bevölkerungsschichten erhielt. In der Folgezeit entwickelte sich die Abtei Fontevraud zu einem Nonnenkloster. Auf Pétronille folgten 35 Äbtissinnen. Alle kamen aus dem Hochadel, unterstanden unmittelbar Papst und König und besaßen auch das Privileg, zu richten. Neben Cluny in Burgund und der Grande Chartreuse bei Grenoble war Fontevraud das reichste und mächtigste Kloster im Abendland. Kern der Anlage ist die Abteikirche aus dem 12. Jh. Sie beeindruckt allein schon durch ihre ungeheure Größe. Hier liegt der bedeutendste englische Herrscher des Mittelalters mitsamt seiner Familie begraben: Heinrich II. (gestorben 1189), seine Gattin Eleonore von Aquitanien, beider Sohn Richard Löwenherz (englischer König von 1189 bis 1199) und Isabelle von Angoulême, Gemahlin des jüngsten Sohns Heinrichs II., Johann Ohneland. Die aus Stein gehauenen überlebensgroßen Grabfiguren sind farbig bemalt. Sie zählen zu den frühesten Grabplastiken, die Verstorbene liegend darstellen. Zur Kirche gehört ein Kreuzgang im Stil der Renaissance von 1522 mit Kapitelsaal und Refektorium. Auf dem achteckigen verschachtelten Gebäude der romanischen Abteiküche sitzt ein kegelförmiges, mit vielen Türmchen und Türmen besetztes, geschupptes Dach. Erst im 19. Jh. erkannte man, dass es sich bei den Türmchen um die Schornsteine der Feuerstellen einer Küche handelte. In weiteren Klostergebäuden sind heute ein Gourmetrestaurant und ein Vier-Sterne-Hotel untergebracht.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Wer träumte nicht davon, einmal in einem Schloss zu übernachten, im Himmelbett und mit Blick in den Park. Und auch etwas mitzubekommen von den Freuden und Sorgen eines Schlossbesitzers, eines Erbe eines alten Familiensitzes. Möglich ist dies etwa beim Prince de Broglie auf Château de la Bourdaisière bei Tours, der Zimmer vermietet, um den Unterhalt seines Besitzes zu finanzieren. Als Gast in diesem Schloss wohnt man überaus nobel und entsprechend kostspielig. Die Gartenanlagen miit ihre Dahlien, der Obstgarten mit 100 Fruchtbaumarten und der Gemüsegarten mit 700 verschiedenen Tomatensorten sind auch für Besucher zugänglich, die nicht im Schloss nächtigen.
Die Kathedrale ist dem ersten Bischof von Tours geweiht. 1236 wurde der gotische Bau begonnen, mehr als 300 Jahre später war er vollendet. Das Gewölbe des Chors ruht auf schlanken, hohen Pfeilern mit Eichenblattkapitellen. Kostbare Fenster mit Glasmalereien und große Fensterrosetten tauchen ihn in farbiges Licht. Im nördlichen Querschiff befindet sich das Marmorgrabmal zweier Söhne von König Karl VIII. (1470–98) und Königin Anne de Bretagne. Die kleinen Figuren sind wie im Schlaf dargestellt und von Engeln flankiert. Schöpfer des Grabmals von 1505 war der Renaissancebildhauer Michel Colombe aus Tours.
Eine über 100 Jahre alte Libanonzeder empfängt Besucher im Hof des Erzbischöflichen Palais aus dem 17./18. Jh., dem Sitz des Kunstmuseums. Zu den Kostbarkeiten der Sammlung gehören Skulpturen der zerstörten Abtei von Marmoutiers bei Tours, aber auch flämische, niederländische (Rubens, Rembrandt) und italienische Gemälde (Mantegna, Veneziano, Vivarini) sowie franzöische Werke von Künstlern wie Jean-Marc Nattier, Boucher, Ingres, Delacroix, Degas und Monet.
Tours liegt im Herzen des Loiretals, rund 200 km südwestlich von Paris. Die Bischofsstadt bietet sich für einen Kurztrip an, um die Schlösser der Loire zu erkunden und das typisch französische Flair der Stadt zu genießen. Tours ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. Als beste Reisezeit gelten im Loiretal die Monate April bis Oktober. Reisetipps für Tours: ein Streifzug durch mittelalterliche Gassen Sakralbauten, Museen, ganz viele pittoreske Fachwerkbauten und verwinkelte Gassen: Tours besticht Besucherinnen und Besucher mit authentischem Charme. Dabei wurden große Teile der Altstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört – und originalgetreu wieder aufgebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Gatien , die Basilika Saint-Martin und die Gassen im Vieux Tours, dem alten Tours. Hier kann man auch gemütlich in kleinen Boutiquen shoppen oder sich in den Bars und Restaurants stärken. Das Herz der Altstadt schlägt allerdings auf der Place Plumerau , dem ehemaligen Hutmarkt. Fachwerkhaus reiht sich an Fachwerkhaus, der Platz gilt daher als einer der schönsten in ganz Frankreich. Die Innenstadt lässt sich mit einem Stadtplan leicht zu Fuß erkunden. Reiseführer für Tours: Kunst erleben Tours ist eine Stadt der Kunst. Im Palais der Erzbischöfe, Palais des Archevêques an der Place François Sicard , residiert das Musée des Beaux-Arts de Tours: das Museum der schönen Künste. Ein echtes Highlight ist das Centre de Création Contemporaine Olivier Debré, kurz CCCOD genannt. Schon das Gebäude ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Im Inneren gibt es wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen.
Sehr Gut
Jean-Marie Nschrieb vor 2 Jahren
Hütte
👍 ich hatte einen guten Aufenthalt ( ich würde meine Schritte in einer Hütte wieder tun ) Lage/Unterkunft: Die Hütte ist schön. Lage/Mietunterkunft: die Trockentoilette
Sehr Gut
Gail Nschrieb vor 2 Jahren
Liebe
👍 Sehr saubere Sanitäranlagen Stellplatz/Mietunterkunft: Es gab alles, was man für einen Stellplatz braucht. 👎 Die Pools sind zu klein für die Anzahl der Personen, es war ein Kampf um eine Liege, Leute ließen ihre Handtücher den ganzen Tag liegen, ohne dort zu sein. Sanitäranlagen - manchmal war … Mehr
Außergewöhnlich
Sonia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
👍 Unser Aufenthalt verlief gut. Saubere Sanitäranlagen und eine gut ausgestattete Dusche (mit der kleinen Bank). Jeden Abend gab es Animation, um uns zu beschäftigen und der Pool war sehr schön..... Lage/Unterkunft: Das Grundstück war gut und durch einen Baum ziemlich schattig. 👎 Uns hat im Allge… Mehr
Valerie Hschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschend für 5 Sterne
👍 Schlechte Hygiene im Außenbereich... Stellplatz/Unterkunft: Gute Größe des Grundstücks, Mobilheim in gutem Zustand, aber nicht sehr sauber bei der Ankunft.
Außergewöhnlich
Christophe Hschrieb vor 2 Jahren
Ultra saubere und komfortable Einrichtung
👍 Top-Animation, zahlreiche Aktivitäten und Infrastruktur in super Zustand. Stellplatz/Unterkunft: Nähe zum Empfang und zu den Sanitäranlagen 👎 Die Themenabende sind abwechslungsreich. Lage/Mietunterkunft: In der Nähe des Swimmingpool
Sehr Gut
Mark Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit ausreichenden Einrichtungen für Familien
👍 Der Campingplatz ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es wird ein reichhaltiges Unterhaltungs- und Animationsprogramm organisiert. Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Platz mit Sonnen-/Schattenplätzen 👎 Von 13 Tagen hatten wir nur an 3 Tagen heißes Wasser zum Spülen. Die Leute kochten … Mehr
Außergewöhnlich
Christophe Dschrieb vor 2 Jahren
Zweiter Aufenthalt
👍 Dies ist unser zweiter Aufenthalt, daher sind wir mit dem gesamten Campingplatz zufrieden. Platzierung/Mietunterkunft: Wir schätzen diese Art der Unterkunft, weil sie praktisch und ausreichend ist, ohne viel Schnickschnack. Stellplatz/Unterkunft: Die pflanzlichen Abtrennungen zwischen den Mobilh… Mehr
Außergewöhnlich
clément Mschrieb vor 2 Jahren
sehr guter Campingplatz für Familien und Animationen
👍 überschaubarer Campingplatz, schöne Stellplätze, nette Animationen und Aktivitäten/Schwimmbäder Stellplatz/Unterkunft: großer Stellplatz, Ausstattung wie beschrieben, perfekt 👎 überrascht über den Lärm am Abend, Animationen, die etwas länger dauern und Camper, die die Nachtruhe nicht respektier… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,00 EUR |
Familie | ab 93,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine riesige Badelandschaft, ein eigener Kletterwald und ein umfangreiches Freizeitangebot für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: All dies kombiniert mit der herrlichen Lage direkt am See und eingebettet in eine Waldlandschaft machen den Castel Camping Parc de Fierbois zu einem beliebten Urlaubsdomizil.
Gäste können jeden Urlaubstag im Castel Camping Parc de Fierbois abwechslungsreich gestalten und sich den verschiedensten Aktivitäten widmen. Es warten zahlreiche gratis Unternehmungen auf die Urlauber. Hierzu zählen, abhängig von der Jahreszeit, unter anderem Bogenschießen, die betreuten Aktivitäten im Kinderclub für alle Fünf- bis Zwölfjährigen, Tischtennis und weitere Ballsportarten. Besonders beliebt ist die große Badelandschaft, die sich aus mehreren Pools und Wasserrutschen zusammensetzt. Regelmäßig organisiert das Animationsteam des serviceorientierten Campingareals ein sportliches Programm für Erwachsene – mit Wassergymnastik und Aerobic – sowie abendlichen Tanzveranstaltungen. Auf den 20 Hektar, auf der sich das Castel Camping Parc de Fierbois erstreckt, verteilen sich nicht nur die Freizeiteinrichtungen und der eigene Badestrand. Auch die parzellierte Stellplätze für Gästecamper finden sich hier. Vier verschiedene Kategorien an Stellflächen gibt es: Alle messen mindestens rund 100 Quadratmeter, die größeren Parzellen bieten 150 Quadratmeter Platz. Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie WLAN für ein mobiles Endgerät sind Bestandteile eines jeden Platzes. Urlauber können auch eine Stellfläche mit eigenem Mietbadezimmer beziehen. Auch an allem, was das Camperherz höher schlagen lässt, wie einem gut sortierten Supermarkt, einem Restaurant und einer Bar fehlt es dieser Premiumanlage nicht.
Liegt der Castel Camping Parc de Fierbois am See?
Ja, Castel Camping Parc de Fierbois ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Castel Camping Parc de Fierbois erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Parc de Fierbois einen Pool?
Ja, Castel Camping Parc de Fierbois hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Parc de Fierbois?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Parc de Fierbois?
Hat Castel Camping Parc de Fierbois Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Parc de Fierbois?
Wann hat Castel Camping Parc de Fierbois geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Parc de Fierbois?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Parc de Fierbois zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Parc de Fierbois über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Parc de Fierbois genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Parc de Fierbois entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Parc de Fierbois eine vollständige VE-Station?