Verfügbare Unterkünfte (Caravaning des 4 Vents)
...
1/14
Parkähnlich angelegter, ruhiger Campingplatz auf dem Lande mit hohem Wohlfühlfaktor.
Günstiger Ausgangspunkt für einen Besuch von Disneyland Paris (16 km entfernt).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Laubbäume gärtnerisch ansprechend gestaltetes Wiesengelände. Am Ortsrand.
rue de Beauregard 22
77610 Crèvecoeur-en-Brie
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 45' 2" N (48.75063333)
Längengrad 2° 53' 49" E (2.89706667)
Etwa 40 km östlich von Paris. Von der D231 auf die C 3 zum Ort abzweigen. In Crèvecoeur-en-Brie beschildert.
Das Palais de Tokyo, ein Bau der Weltausstellung von 1937, widmet sich heute der Moderne: Im Westflügel finden Ausstellungen der Gegenwartskunst statt, im Ostflügel zeigt das Musée dArt Moderne Gemälde von Derain, Delaunay, Lüpertz, Gursky und Baselitz. Glanzstücke der Sammlung sind zwei Monumentalwerke von Henri Matisse, die ersten Fassungen seines berühmten Tanzbildes ›La Danse‹ (1932). Ein weiteres Meisterwerk ist die 60 x 10 m große Raumdekoration ›La Fée Électricité‹, die Raoul Dufy für die Weltausstellung von 1937 schuf. Thema der Wandbilder ist die Geschichte der Elektrizität, vom mythischen Blitz des Göttervaters Zeus über Denker wie Aristoteles und große Erfinder wie Pierre Curie bis zur ersten Stromzentrale des 20. Jh.
Mit der Anlage des Platzes zu Ehren Ludwigs XIV. wollte Marschall de La Feuillade 1679 seine Dankbarkeit über den Frieden von Nimwegen zeigen, welcher den Französisch-Niederländischen Krieg beendete. Kein Geringerer als Jules Hardouin-Mansart lieferte die Pläne für den kreisrunden Platz mit einem Durchmesser von etwa 80 m. Um den nötigen Raum zu schaffen, mussten mehrere Häuser abgerissen werden. Marschall de La Feuillade hatte auch eine Statue Ludwigs XIV. bei dem Bildhauer Martin Desjardins in Auftrag gegeben, doch sie wurde während der Französischen Revolution zerstört. Heute schmückt den Platz ein anderes Reiterstandbild des Königs, das Astyanax Bosio 1822 gestaltete.
Das Musée de lOrangerie am Westende des Jardin des Tuileries versammelt Meisterwerke der Moderne vom Impressionismus bis zu den 1930er-Jahren. Die Werke stammen aus dem Besitz von Jean Walter und Paul Guillaume, welcher Eigentümer der bekanntesten Galerie für Moderne in Paris war. Im Untergeschoss sind 13 Gemälde von Paul Cézanne zu sehen, darunter seine großartigen ›Pommes et Biscuits‹ (1880), sowie Werke von Renoir, Picasso und Matisse. In den ovalen Sälen des Erdgeschosses sind die großen Glanzlichter des Impressionismus ausgestellt, ›Les Nymphéas‹ von Claude Monet. Die neun Gemälde, 2 m hoch und bis zu 6 m lang, zeigen den Seerosenteich in Monets Garten in Giverny, jenes Bildmotiv, das er ab 1918 bis zu seinem Tod 1926 immer wieder malte. Im Wasser zwischen den Seerosen spiegeln sich die Bäume und der Himmel in seinen wechselnden Stimmungen, im Morgenlicht, mit ziehenden Wolken, tiefblau und klar wie ein Spiegel oder aufgewühlt und flammendgelb bei Sonnenuntergang.
Das Café de Flore am Boulevard Saint Germain ist eines der legendären Pariser Literaten-Cafés. Hierhin flüchteten sich im Winter Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, um drinnen im Warmen zu schreiben. Messingschilder an den Tischen im schönen Art déco-Saal verweisen auf die Lieblingsplätze prominenter Stammgäste, zu denen in den 1960-Jahren auch Roman Polanski, Karl Lagerfeld, Alain Delon, Brigitte Bardot und Yves Saint-Laurent gehörten.
Mitten im Zentrum von Paris direkt an der Seine liegt das berühmte Studentenviertel Quartier Latin, zu Deutsch „lateinisches Viertel“. Der Name rührt daher, dass die Gelehrten hier lange Zeit auf Lateinisch miteinander kommunizierten. Heute hört man im Quartier Latin fast jede Sprache, denn in den Bistros, Bibliotheken und Parks rund um die renommierte Universität Sorbonne tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Quartier Latin – das Universitätsviertel von Paris Im Herzen des Quartier Latin liegt die Sorbonne, eine der ältesten Universitäten Europas. Außerdem haben sich hier viele weitere Bildungsstätten angesiedelt, wie das Collège de France, das Institut du monde arabe und weitere Universitäten. Das Viertel lebt also von jungen, wissbegierigen Menschen. Die wichtigste Straße ist der Boulevard Saint Michel, auf dem sich kleine Buchläden, Bistros, Kinos und Cafés wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. An der Place Saint Michel am Ende der Straße befindet sich einer der Eingänge des Jardin du Luxembourg . Der einst königliche Schlosspark gehört zu den schönsten Parkanlagen von Paris, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist geradezu wie geschaffen für eine Pause. Reisetipps fürs Quartier Latin Es lohnt sich, vom großen Boulevard abzubiegen, etwa in die Rue Saint-André des Arts und die Rue de la Huchette. Letztere ist eine der ältesten Gassen von Paris, heute nur für Fußgänger zugänglich und als Ausgehviertel bekannt. Am Tage lässt sich in der Gasse entspannt durch kleine Läden und Bistros bummeln. Am Abend bietet die Rue de la Huchette ein ausgelassenes Nachtleben: Im Théâtre de la Huchette werden französische Klassiker aufgeführt und im Gewölbe des Jazzclubs La Huchette geben sich Frankreichs Jazzgrößen die Ehre.
Das neobarocke Grand Palais mit seiner riesigen Glaskuppel entstand wie die nahe Seinebrücke Pont Alexandre III. zur Weltausstellung von 1900, die Entwürfe zeichnete Charles Girault. Durch die 15.000 qm großen Glasdächer, die von eleganten Stahlsäulen getragen werden, flutet Licht in die kathedralhohe Halle. Heute wird das Grand Palais für Kunstausstellungen, Kultur- oder Sportevents und Modenschauen der Haute Couture genutzt.
Das Quartier Marais ist architektonisch und kulturell eines der ursprünglichsten Viertel von Paris. Mönche des Templerordens legten das einstige Sumpfgebiet im Mittelalter trocken. Im 17. Jh. eroberte der Hochadel das Quartier und errichtete die typischen Hôtels, Stadtpaläste, die heute unter Denkmalschutz stehen. Alte Adelspaläste finden sich u.a. in der Rue des Francs-Bourgeois. Das Marais war die erste jüdische Siedlung in Paris und ist auch heute noch das jüdische Viertel der Stadt, was in der Rue des Rosiers besonders auffällt. Als eines der angesagtesten Statteile gibt es hier vor allem viel Mode in pfiffigen Boutiquen, Bars und Restaurants. Sehenswert im Marais sind u.a. das Hôtel de Ville, das Musée Carnvalet, die Place des Vosges und die Maison de Victor Hugo.
Seit 1989 dominiert die Opéra de la Bastille den Platz. Der Betonklotz mit der aufgesetzten Glasfassade des kanadischen Architekten Carlos Ott öffnete zum 200. Revolutionsjubiläum seine Pforten. Die Opéra de la Bastille spielt die großen Werke von Mozart bis Verdi. Der große Saal fasst 2700 Zuschauer. Bis 2023 ist ein Erweiterungsbau des dänischen Architekturbüros Henning Larsen geplant.
Außergewöhnlich
Jogischrieb vor 5 Monaten
Super Campingplatz, sehr nette Betreiber!!
Ein Super Platz!!! Es ist wie in einem Park, die Stellplätze haben ca. 200 -250 qm, Strom und Wasseranschluss! Die einzelnen Pazellen sind von solitären Büschen und Sträuchern abgegrenzt, die gärtnerisch entsprechend top gepflegt sind. Wir waren im September am 2024 für eine Nacht auf der Durchreis… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 11 Monaten
Es war ein Erlebnis hier zu stehen.
Es war ein besonderes Erlebnis, hier mit unserem Wohnmobil zu stehen. Die ganze Anlage ähnelt einem Park (äußerst gepflegt) und strahlt eine Ruhe aus. Wir wurden sehr, sehr nett empfangen und bekamen einen ca. 200 qm großen Stellplatz WOMO Fläche hell, mit kleinen Natursteinen geschottert, passend z… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 11 Monaten
Ein besonderes Erlebnis, Campen wie in einem Park!
Wir haben diesen Campingplatz für eine Übernachtung aufgrund der 4 Sterne des ADAC gewählt. Das dieser Campingplatz 4 Sterne hat, ist mehr als gerechtfertigt! Es fängt an mit dem freundlichem Empfang, dann die super gepflegte parkähnliche, Campingplatzfläche, bishin zu den großen Stellplätzen. Tolle… Mehr
Sehr Gut
Robertschrieb letztes Jahr
Top Campingplatz
Super große Stellplätze, Strom und Wasser, Privatsphäre passt. Super freundliche Besitzer. Ideal für Familie und Hund
Sehr Gut
Werny54schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger CP
Wir waren Ende August für 2 Tage auf dem Platz. Der Platz ist sehr gepflegt und hat sehr große Stellplätze unserer mit Schritten nachgemessen ça. 250m2. Die Mitarbeiter sehr freundlich. Leider ist er etwas abgelegen. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber zu unserer Zeit immer sauber. Wir würden … Mehr
Reneschrieb vor 2 Jahren
Guter Start zum Disneyland
Für mich steht und fällt ein Platz immer mit den Sanitäranlagen. Und diese sind Mist und alt. Keine Klobrillen und Klopapier auch nur am Eingang (man sollte selbst mitbringen). Ansonsten ist der Platz sehr gepflegt und die Stellplätze groß. Wenn man mit den Sanitäranlagen leben kann ist es ein sehr … Mehr
Sehr Gut
Bschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit Schwächen
Der Campingplatz verfügt über sehr schöne, sehr große Stellplätze, die von Büschen/Bäumen voneinander abgetrennt sind, so dass etwas Privatsphäre gegeben ist. Unser Stellplatz war sicherlich 200 qm groß, Wasser und Strom direkt am Stellplatz vorhanden. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit und… Mehr
Sehr Gut
Mikischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir waren 5 Nächte in Frankreich auf diesem Platz. Wirklich schön gepflegt, Großer Stellplatz mit Strom und Wasser. Viel Platz, so das man seine Ruhe auch hatte und vorm Vorzelt noch Spielen konnte mit den Kindern. Wir waren mit Wohnwagen . Disneyland ca. 20 min mit Auto entfernt. Paris konnte man… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Caravaning des 4 Vents erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravaning des 4 Vents einen Pool?
Ja, Caravaning des 4 Vents hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravaning des 4 Vents?
Die Preise für Caravaning des 4 Vents könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravaning des 4 Vents?
Hat Caravaning des 4 Vents Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravaning des 4 Vents?
Wann hat Caravaning des 4 Vents geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravaning des 4 Vents?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravaning des 4 Vents zur Verfügung?
Verfügt Caravaning des 4 Vents über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravaning des 4 Vents genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravaning des 4 Vents entfernt?
Gibt es auf dem Caravaning des 4 Vents eine vollständige VE-Station?