Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/31
Ein etwas abgelegener Platz abseits des Rummels, ruhig, windgeschützt in schönster Natur, ideal für junge Familien mit kleinen Kindern oder Großeltern mit Enkeln.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (CampWest)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch niedrige Hecken und halbhohe Buschreihen gegliedert. Am Ortsrand, von Wiesen umgeben.
Baunhojvej 34
6840 Oksbøl
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 38' 26" N (55.640642)
Längengrad 8° 16' 54" E (8.281735)
Von der Straße 431 Richtung Oksbøl abzweigen, dann beschildert. Platz liegt am nördlichen Ortsrand an der Straße nach Henne.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Östlich der Altstadt, jenseits des Flusses Ribe Å, befindet sich das Museet Ribes Vikinger, das die Geschichte der Stadt von der Wikingerzeit bis zum Jahr 1700 beleuchtet. Ribe gilt als älteste Stadt Skandinaviens mit einem Gründungsdatum um das Jahr 710. Im Mittelalter war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum. Anhand von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen und Waffen sowie mehreren Modellen wird der Alltag der Menschen nachgezeichnet. Zu den Highlights gehört die Rekonstruktion eines Wikingerschiffes.
Nordwestlich des Stadtzentrums von Esbjerg steht – direkt am Strand – die monumentale, von Svend Wiig Hansen geschaffene Skulpturengruppe ›Mennesket ved Havet‹, ›Der Mensch am Meer‹. Die vier sitzenden Männer aus schneeweißem Beton, die hinaus auf die Nordsee blicken, wurden anlässlich des 100. Stadtjubiläums von Esbjerg 1994 in Auftrag gegeben und 1995 fertiggestellt. Die Figurengruppe nimmt Bezug auf die vier sitzenden Kolossalstatuen vor dem großen Tempel Ramses II. im ägyptischen Abu Simbel. Bei gutem Wetter kann man das moderne Wahrzeichen Esbjergs dank ihrer Höhe von 9 m noch aus 10 km Entfernung sehen.
Im Hafen von Esbjerg liegt normalerweise das Museumsfyrskib Horns Rev, das von 1928–88 im Einsatz war, vor Anker. Es ist das größte erhaltene, hölzerne Feuerschiff der Welt. Als Museums- und Ausstellungsschiff vermittelt es mit der originalen Ausstattung ein authentisches Bild des rauen Lebens an Bord vor etwa 100 Jahren. Derzeit wird es außerhalb renoviert.
Im kleinen Esbjerg Park direkt neben dem Esbjerg Kunstmuseum befindet sich der backsteinerne Wasserturm Vandtårnet. Dieser wurde 1896/97 nach Vorbild des berühmten Nürnberger Wohnturmes ›Nassauer Haus‹ im neugotischen Stil errichtet, mit vier kleinen Ecktürmchen im Dachbereich. Das Wahrzeichen von Esbjerg steht Besuchern in den Sommermonaten offen. Aus einer Höhe von 36 m bietet sich eine hervorragende Aussicht auf den Hafen und das Wattenmeer, bei klarem Wetter bis nach Fanø.
Der fünftgrößte Fischerort Dänemarks, Hvide Sande, liegt auf der 40 km langen Nehrung Holmsland Klit, zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord, direkt an der einzigen Verbindung zwischen den beiden Gewässern. Im Juli und August findet in Hvide Sande immer sonntags um 11 Uhr eine sehenswerte Fischauktion statt. Rund 6 km nördlich ragt – unübersehbar – der Lyngvig Fyr 38 m in die Höhe, Dänemarks jüngster, 1906 errichteter Leuchtturm.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,84 EUR |
Familie | ab 42,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,46 EUR |
Familie | ab 29,48 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf CampWest erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat CampWest einen Pool?
Nein, CampWest hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampWest?
Die Preise für CampWest könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampWest?
Hat CampWest Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampWest?
Wann hat CampWest geöffnet?
Wie viele Standplätze hat CampWest?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampWest zur Verfügung?
Verfügt CampWest über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampWest genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampWest entfernt?
Gibt es auf dem CampWest eine vollständige VE-Station?