Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(2Bewertungen)
Sehr GutIn ruhiger Umgebung, nur einen Katzensprung entfernt von der Marina, liegt First Camp Holbæk Fjord - Sjælland am Rande der dänischen Hafenstadt Holbæk. Bis ins Stadtzentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomieangeboten und Bahnanschluss sind es rund 5 km. Die Marina und die grüne Küste am namensgebenden Holbaek Fjord in der Region Sjælland liegen zu Fuß nur rund 500 m entfernt. Auf den Wiesenstandplätzen des First Camp Holbæk Fjord - Sjælland bieten viele schattige Hecken eine natürliche Parzellierung und ein Plus an Privatsphäre. Sportlich geht es auf den beiden Shuffleboard-Feldern zu. Als Besonderheit punktet der Campingplatz mit einem hauseigenen Hallenbad.
Ganzjährig geöffneter, gepflegter Ferienpark mit Abenteuer, Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Hallenbad (öffentlich) mit beweglichen Seitenwänden. Zwei Shuffleboardfelder. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Holbæk Fjord - Sjælland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen. Stellplätze teilweise kreisförmig angeordnet. Am westlichen Rand des Platzes angrenzende Straße zum Meer.
Sofiesminde Alle 1
4300 Holbæk
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 43' 4" N (55.71798333)
Längengrad 11° 45' 38" E (11.76071667)
Weiter auf der Straße 57 nach Holbæk. Nach ca. 2,7 km an der ersten Ampelkreuzung nach dem Ortseingangsschild östlich Richtung Frederikssund abbiegen. Nach ca. 3,4 km beschilderter Abzweig meerwärts, noch 1 km.
Von deutschen Urlaubern noch wenig entdeckt ist der Isefjord, von dem der wesentlich schmalere Roskildefjord durch die Halbinsel Hornsherred getrennt wird. Dabei finden sich rings um den Fjord, vor allem im Westen und Norden, ansprechende Rasen- und Sandstrände. Segler schätzen den modernen Hafen von Holbæk.
Die prachtvolle Anlage entstand 1602-20 als königliche Residenz Christians IV. nach Plänen des holländischen Baumeisters Hans van Steenwinkel und integrierte zwei Rundtürme des Vorgängerbaus aus dem 16. Jh. Diese blieben ebenso wie die Schlosskirche des 17. Jh. bei einer verheerenden Feuersbrunst im Jahr 1859 unversehrt. Nach dem Brand wurde das Schloss als Nationalhistorisches Museum wieder aufgebaut. Heute zählen die Schlosskirche mit ihren vergoldeten Pfeilern, einem silbernen Taufbecken und der Ebenholzkanzel sowie der filigran überwölbte Speisesaal ›Rose‹ und der rekonstruierte Rittersaal mit seiner kunstvollen Kassettendecke zu den Höhepunkten einer Besichtigung. Die musealen Sammlungen umfassen Schlachtengemälde, Waffen und Porträts bedeutender Persönlichkeiten der dänischen Geschichte. Eine Augenweide ist der elegant gestaltete barocke Schlosspark, den König Frederik IV. im frühen 18. Jh. anlegen ließ und der in den 1990er-Jahren rekonstruiert wurde.
Nur von Juli bis Anfang August besteht im Rahmen einer Führung die Möglichkeit, das schneeweiße Schloss Fredensborg im gleichnamigen Ort zu besichtigen. Königin Margrethe II. wohnt hier im Frühjahr und Herbst. Das ganze Jahr über jedoch dürfen Besucher im herrlichen barocken Schlosspark lustwandeln. Seinen Namen ›Friedensburg‹ erhielt das Schloss, weil es 1722, kurz nach Beendigung des Großen Nordischen Krieges, eingeweiht wurde. Die ursprünglich barocke Anlage, mehrfach aus- und umgebaut, besitzt heute eine einheitlich klassizistische Fassade. Die Räume sind opulent im Stil der Epoche ausgestattet.
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher im Freilichtmuseum in Lyngby. Mehr als 50 originale Gebäude - Bauernhöfe, Windmühlen und andere Häuser - vom 17. bis Mitte des 20. Jh. aus ganz Dänemark dokumentieren das ländliche Leben vergangener Epochen. Die Gebäude sind mit Alltagsgegenständen aus den jeweiligen Epochen ausgestattet und von historischen Gärten umgeben.
Ein Pilgerziel für Freunde zeitgenössischer Kunst ist das Museum ARKEN, das sich seit 1996 wie ein futuristisches Schiff am Strand von Ishøj erhebt. Architekt Søren Robert Lund hat auch im Inneren seiner ›Arche‹ bis hin zu den mit Bullaugen ausgestatteten Toiletten maritime Formen aufgenommen.
Das KØS Museum für Kunst im öffentlichen Raum (KØS Museum for kunst i det offentlige rum) hat sich, wie der Name verrät, auf Skizzen verlegt. Das hört sich weniger spannend an als es ist: Der Kunstprozess von der Idee bis zur Ausführung ist Thema des Museums. Anschaulich wird der Erntstehungsprozeß bzw. die Entwicklung von Kunstwerken mittels Skizzen, Modelle und Vorstudien für Werke, die internationale Künstler für Kunst im öffentlichen Raum schufen.
Der Zoo von Kopenhagen im Stadtteil Frederiksberg wurde 1859 gegründet und ist damit einer der ältesten Zoos in Europa. Die mehr als 3500 Tiere in 264 Arten werden hier nach Herkunftsgebieten und Erdteilen gehalten. Im Arktischen Ring, der Anlage für Eisbären, Seehunde und Vögel des Nordatlantiks, können Besucher die Eisbären durch einen Tunnel sogar unter Wasser beobachten. Spannend ist die interaktive Ausstellung über den Lebensraum Arktis. Auch Moschusochsen leben im Zoo. Im Afrikagehege sind Giraffen, Nashörner und Strauße zu sehen. Besucher können beim Füttern von Giraffen und Elefanten helfen. Letztere leben in einem von dem britischen Architekten Sir Norman Foster entworfenen, 2008 eröffneten Elefantenhaus. Zudem beteiligt sich der Zoo an Zuchtprogrammen für Schimpansen, Papageientaucher und den Tasmanischer Teufel. Dessen Überleben ist in Tasmanien, der zu Australien gehörenden Insel südlich des Kontinents, stark bedroht. Für kleine Besucher ist der Kinderzoo mit Lamas, Ziegen, Kühe, Schweine, Pferde, Hühner und Kaninchen der Renner.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, kurzer Weg zum Meer
Sehr gute Ausstattung, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal. Das campen mit Hunden ist kein Problem.
Sabine schrieb vor 4 Jahren
Freundliches Personal
Die Plätze die eben sind, sind durchweg von Dauercampern belegt. Unser WOMO ist 8 m lang und auf den abhängigen Stellplätzen ist es schon eine Herausforderung den Camper anständig auszurichten. Personal freundlich. Sanitärgebäude sauber. Duschen für Frauen und Kinder eine Zumutung. Temperatur lässt … Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,56 EUR |
Familie | ab 54,94 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,56 EUR |
Familie | ab 54,94 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf First Camp Holbæk Fjord - Sjælland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Holbæk Fjord - Sjælland einen Pool?
Ja, First Camp Holbæk Fjord - Sjælland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Holbæk Fjord - Sjælland?
Die Preise für First Camp Holbæk Fjord - Sjælland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Holbæk Fjord - Sjælland?
Hat First Camp Holbæk Fjord - Sjælland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Holbæk Fjord - Sjælland?
Wann hat First Camp Holbæk Fjord - Sjælland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Holbæk Fjord - Sjælland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Holbæk Fjord - Sjælland zur Verfügung?
Verfügt First Camp Holbæk Fjord - Sjælland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Holbæk Fjord - Sjælland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Holbæk Fjord - Sjælland entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Holbæk Fjord - Sjælland eine vollständige VE-Station?