Verfügbare Unterkünfte (First Camp Grenen Strand - Skagen)
...
1/7
Wo Nord und Ostsee aufeinandertreffen, bildet eine weite Strand- und Dünenlandschaft die perfekte Kulisse für einen erholsamen Familienurlaub. Der Campingplatz First Camp Grenen Strand liegt am nördlichsten Punkt Dänemarks, mit direktem Strandzugang und Spielbereichen für Kinder. Sehr beliebt sind die Standplätze direkt an den Dünen. Radler und Spaziergänger erleben die Landschaft um Skagen intensiv, Wind und Wellen bereiten beim Windsurfen oder Paddeln Spaß. Saisonal bringt der Sandormen, ein Traktorbus, die ganze Familie zur Nordspitze Dänemarks.
Nord- und Ostsee (Skagerag u. Kattegat) treffen sich ca. 1,5 km entfernt. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände zwischen Straße und Düne, durch unterschiedlich hohe Hecken und Zäune mehrfach unterteilt.
Weitläufiger, bis zu 30 m breiter, mit etwas Kies durchsetzter Sandstrand. Teils große Findlinge als Wellenschutz, an einem Strandabschnitt mehrere Bunkeranlagen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Platzteil mit kleinen Zelten. Die große Beliebtheit des Zielgebietes führt vor allem in der Hauptsaison schon sehr frühzeitig zur vollen Belegung des Platzes.
Fyrvej 16
9990 Skagen
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 43' 52" N (57.73135)
Längengrad 10° 36' 51" E (10.614384)
An der Straße 40 bei km 42,5 zwischen Skagen und Grenen.
Ein sinnliches Erlebnis verspricht das Skagen Odde Naturcenter. Es erklärt Naturphänomene wie das berühmte Skagener Licht oder die Wanderdünen Nordjütlands. Zudem werden in dem Gebäude Wechselausstellungen zu Kunst, Design oder Architektur präsentiert. Das Gebäude hat Dänemarks Stararchitekt Jörn Utzon geplant, der mit seiner fortartigen Anlage mit Ummauerung einen geschützten, abgeschlossenen Bereich inmitten der freien offenen Naturlandschaft schaffen wollte.
Die vom besonders intensiven skandinavischen Licht beeinflussten Landschaftsbilder der impressionistischen Skagenmaler sind in dem Museumsbau zu bewundern, den Ulrik Plesner 1928 für sie entwarf. Zu sehen sind insbesondere Werke ihrer bekanntesten Vertreter, etwa von Anna und Micheal Ancher, Peter Severin Krøyer und Holger Drachmann. Das ›Havehuset‹ (Gartenhaus) im Garten des Museums hatte im Laufe der Zeit mehrere Verwendungszwecke. 1853 diente es als Lazarett für Cholera-Kranke, später waren hier ein Kaufmannsladen sowie ein Gasthof untergebracht. Ab 1880 wurde es als Atelier genutzt. Heute kann man dort wechselnde Ausstellungen besichtigen.
Die Wanderdüne ei Råbjerg Mile, an der Nordspitze Jüdlands bewegt der Wind jedes Jahr durchschnittlich 15 m (jährlich zwischen 0-30 m) nach Osten. Und da bewegt der Wind immerhing 3,5 Millionen Kubikmeter Sand, der sich bis zu 40 Meter hoch auftürmt und eine Fläche von ca. 2 Quadratkilometern abdeckt. Damit ist dies Dänemarks größte Wanderdüne, die seit dem Jahr 1900 unter Naturschutz steht.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Die nördlichste Stadt Dänemarks lebt von ihrem Fischereihafen und vom Ruhm der Skagenmaler, die sich Anfang des 20. Jh. für das intensive Licht des Nordens begeisterten. Anna Ancher und ihr Mann Michael, Peter Severin Krøyer, Holger Drachmann und andere vom Impressionismus beeinflusste Maler gründeten hier eine Künstlerkolonie. Ihre Landschaftsbilder sind in dem 1928 von Ulrik Plesner gebauten Skagens Museum im historischen Viertel nordwestlich vom Hafen zu bewundern. Ein einzigartiges Naturphänomen bietet sich in Grenen an der Spitze Jütlands, wo die Wellen des Skagerrak von links und die Wellen des Kattegat von rechts aufeinandertreffen. Der Skagerrak ist ein Arm der Nordsee, das Kattegat wahlweise ein Arm der Nord- oder Ostsee. Oder ein eigenständiges Meer. So sehen es zumindest die Dänen. Über dieses und andere Naturphänomene informiert das Skagen Odde Naturcenter.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
3.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.5Hervorragend9
Holger
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sanitäranlagen gut toller Platz
Hervorragend10
WP
Wohnmobil
Paar
September 2024
Unser 2. Campingplatz auf unserer Tour. Um diese Zeit nicht viel los. Wir hatten einen super Platz direkt an den Dünen und am Weg zum Strand. In der Hochsaison könnte hier allerdings viel los sein. Am Strand geht’s links rum an den Bunkern vorbei zum Grenen und nach rechts gehts nach Skagen. Wenn ma
4
Günter
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sanitäranlagen gut Stellplätze schlecht und irreführend auf dem Platzplan. Besonders waren nur die kläffenden Vierbeiner gefühlt mehr als Camper. Außerdem gab es ein Moped Treffen mit Ohrenbetäubenden Lärm. Wir haben nachdem wir aufgefordert wurden unser Wohnmobil umzuparken ,in einem sehr ungehöri
Gut7
Manu
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Parzellen sind unterschiedlich gross, fuer einen 7Meter Camper Muessen 2 Parzellen gebucht werden. Der Preis von 65,00 Euro pro Nacht ist reine Abzoche und nicht gerechtfertigt. Der Strand : wenig Strand, viele Bunker... ist nicht Jedermann Sache.
Hervorragend9
Mathias
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Die Lage des Platzes ist einfach super und bietet einen tollen Ausgangspunkt für alle Aktivitäten.
Sehr gut8
Rebecca
September 2023
Waren 4 Nächte dort und haben uns wohlgefühlt. Viel Grün, Plätze unterschiedlich groß, neue und gepflegte unisex-Sanitäranlagen, freundlicher Empfang, Brötchenservice. Küche/Spülen/Essplätze in geschlossenem/gemütlichem Raum vorhanden. Sanitärreinigung von 11-13 h, Toilette gibt es alternativ. Gele
Hervorragend10
Mike
März 2023
Unsere 1. Tour mit einem gemieteten Womo über mehrere Campingplätze, Nordstrand und dann quer durch West-Dänemark. Kurz dazu, Mitte April 2023 die Plätze waren alle noch überwiegend leer. Ja, warum räumt denn niemand die Bunker am Strand weg…… Ich könnte mich totlachen, wenn jemand die vorhandenen B
Hervorragend10
Peter Hofmayer
April 2023
Sehr freundlicher Empfang, die Anlage ist sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind recht neu und sauber. Die Stellplätze sind ausreichen groß ( reichen für Wohnwagen, Vorzelt und Auto locker. Die Lage in den Dünen und zur Stadt ist super. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt und sind länger geblieben a
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Gemütlichkeit und Naturverbundenheit zeichnen das komfortable First Camp Grenen Strand - Skagen aus. Die hervorragende Lage am nördlichsten Zipfel Dänemarks mit direktem Strandzugang sowie die kinderfreundliche Atmosphäre auf dem Platz sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub mit der ganzen Familie.
Der circa 5,3 Hektar große Campingplatz stellt für Urlauber 250 parzellierte Standplätze mit einer Größe zwischen 50 bis 100 Quadratmeter zur Verfügung. Die Parzellen auf dem hundefreundlichen Campingplatz sind zum Teil durch Hecken und Zäune getrennt, sodass Camper hier wunderbar für sich sein können. Neben Strom- und Wasseranschlüssen, mehreren Sanitärgebäuden und Waschräumlichkeiten sorgt auch die WLAN-Verbindung auf dem ganzen Gelände für einen möglichst komfortablen Aufenthalt. Spiel und Spaß für die jungen Gäste bietet der Spielplatz. Natürlich zählt aber vor allem der direkt zugängliche Sandstrand bei Jung und Alt zu den Highlights des Campings. Hier können die Urlauber bei einem ausgiebigen Spaziergang entlang der endlos scheinenden Küste oder einem erfrischenden Sprung ins Meer die Seele baumeln lassen. Alternativ lockt eine Fahrt mit dem Sandormen, einem traditionellen Traktorzug, der in gemächlichem Tempo die malerischen Strandlandschaften der Region ansteuert. Sportbegeisterte finden in der nahe gelegenen Windsurfschule und auf dem 10 km entfernten Golfplatz Möglichkeiten zur Bewegung. Sollte das Wetter einmal nicht so gut sein, empfiehlt sich ein Abstecher in den nur etwa 2 km entfernten Ortskern von Skagen. Die beschauliche Hafenstadt besticht mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, gemütlichen Cafés und einer Reihe kleinerer Museen, die einen Besuch lohnen.
Liegt der First Camp Grenen Strand - Skagen am Meer?
Ja, First Camp Grenen Strand - Skagen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf First Camp Grenen Strand - Skagen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Grenen Strand - Skagen einen Pool?
Nein, First Camp Grenen Strand - Skagen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Grenen Strand - Skagen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Grenen Strand - Skagen?
Hat First Camp Grenen Strand - Skagen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Grenen Strand - Skagen?
Wann hat First Camp Grenen Strand - Skagen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Grenen Strand - Skagen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Grenen Strand - Skagen zur Verfügung?
Verfügt First Camp Grenen Strand - Skagen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Grenen Strand - Skagen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Grenen Strand - Skagen entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Grenen Strand - Skagen eine vollständige VE-Station?