Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der großzügig angelegte Campingplatz First Camp Ajstrup Strand – Aarhus ist der ideale Feriencampingplatz für Familien. Am Rande der dänischen Stadt Mailling gelegen, begeistert der Campingplatz mit seiner direkten Lage am Meer. Der wunderschöne Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein, wobei das Meer für jede Menge Badespaß für Groß und Klein sorgt. Um die Umgebung des Campingplatzes besser erkunden zu können, gibt es vor Ort einen Fahrradverleih. Die Stadt Århus ist nur 15 km entfernt und perfekt für einen Tagesausflug. Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände.
Ein quicklebendiger Familienplatz am Meer.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Ajstrup Strand – Aarhus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume in Standplatzfelder unterteilt.
Ajstrup Strandvej 81
8340 Malling
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 2' 28" N (56.04126667)
Längengrad 10° 15' 52" E (10.26468333)
In Malling von der Straße 451 ostwärts abzweigen, beschildert.
Im Hafen von Ebeltoft liegt – in einem Trockendock – das sorgfältig restaurierte Museumsschiff Fregatten Jylland. Das historische Holzschiff aus dem Jahr 1860 besitzt bei einer Länge von 71 m drei Masten. Um windunabhängig zu sein, war die Fregatte einst zusätzlich mit einer Dampfmaschine bestückt. Das Schiff war zunächst im Besitz der dänischen Marine und wurde später zur königlichen Jacht umgebaut und von König Christian IX. genutzt. Ein besonderes Erlebnis in den Sommermonaten ist das Klettern in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 m. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf Schiff, Hafen und Stadt.
Unweit des alten Gutshofes Moesgaard im Süden von Højbjerg, einem Aarhuser Vorort, begeistert seit 2015 das Moesgaard Museum (MOMU). Das Büro Henning Larsens Architeks baute es mit einem begehbaren und grasbewachsenen Pultdach in einen Hügel hinein. Eine große Fensterfront eröffnet den Blick von der Anhöhe übers Meer. Entsprechend zeitgemäß ist die Präsentation der Sammlung. Zu den Exponaten zählen steinzeitliche Geräte und Waffen, eine Moorleiche aus dem 3. Jh. v.Chr. und ein Runenstein der Wikingerzeit. Darüber hinaus zeigt das Museum grandiose historische Wechselausstellungen.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,92 EUR |
Familie | ab 56,28 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,52 EUR |
Familie | ab 42,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf First Camp Ajstrup Strand – Aarhus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Ajstrup Strand – Aarhus einen Pool?
Ja, First Camp Ajstrup Strand – Aarhus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Ajstrup Strand – Aarhus?
Die Preise für First Camp Ajstrup Strand – Aarhus könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Ajstrup Strand – Aarhus?
Hat First Camp Ajstrup Strand – Aarhus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Ajstrup Strand – Aarhus?
Wann hat First Camp Ajstrup Strand – Aarhus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Ajstrup Strand – Aarhus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Ajstrup Strand – Aarhus zur Verfügung?
Verfügt First Camp Ajstrup Strand – Aarhus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Ajstrup Strand – Aarhus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Ajstrup Strand – Aarhus entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Ajstrup Strand – Aarhus eine vollständige VE-Station?