Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/21
(2Bewertungen)
Der Camping Val André liegt am Ortsrand von Pléneuf-Val-André in der Bretagne. Das teils terrassierte Wiesengelände ist um eine flache Hügelkuppe herum angelegt. Die Standplätze sind durch halbhohe Hecken abgegrenzt. In der nächsten Umgebung gibt es einen Pool und eine Badegelegenheit am Meer. Auf dem Gelände des Camping Val André stehen Besuchern Mietunterkünfte sowie ein Brötchenservice zur Verfügung. Fußläufig zu erreichen sind ein Restaurant und ein Supermarkt.
Familienfreundlicher, ruhig gelegener Platz in Strandnähe mit entspannter Atmosphäre und schönem Blick über den Ort und auf das Meer.
Hallenbad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Val André)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um eine flache Hügelkuppe herum angelegtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Laubbäumen. Standplätze durch halbhohe Hecken voneinander angegrenzt. Am Ortsrand.
Rue Jean Lebrun 26
22370 Pléneuf-Val-André
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 35' 23" N (48.58982)
Längengrad 2° 33' 1" W (-2.55028)
Von der D786 im Kreisverkehr Richtung Pléneuf-Val-André abzweigen. Im Ort beschildert.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Das Ecomusée de la Ferme d’antan ist in einem alten Bauernhof eingerichtet. Es lädt mit seinen originalgetreu eingerichteten Räumen und dem Freigelände dazu ein, die frühere Lebensweise von bretonischen Bauern samt Tieren und Handwerk, darunter Körbe flechten, kennenzulernen.
Mit dem Auto oder besser noch dem Ausflugsboot geht es ab St-Malo die Rance aufwärts zum alten Hafen Dinan mit seinen Fachwerkhäusern des 15.-17. Jh. Vom Uhrturm Tour de l’Horloge genießt man die schönste Aussicht auf dieses einstige Zentrum des Tuchhandels. Auf den imposanten Stadtmauern kann man spazierengehen.
Die Ferienorte Sables-d’Or-les-Pins und Erquy mit ihren geschützten Stränden eignen sich bestens für Familien. Ob großer Sandstrand oder kleine Felsenbucht, alle Strände sind für Kinder sicher. Der Hafen von Erquy ist einer der wichtigsten für den Fang von Jakobsmuscheln, weshalb der Ort auch den Beinamen ›Das Dorf der Jakobsmuscheln‹ trägt. Das Cap dErquy ist ein 170 ha großes Naturschutzgebiet und besticht durch Heidelandschaften, Kiefernwälder und rosafarbene Felsen.
Einer der sieben heiligen Gründerväter der Bretagne, Brioc aus Wales, errichtete hier im 6. Jh. ein Kloster, die Keimzelle für die Stadt, heute ein Badeort. Alte Fachwerkhäuser mit vorkragenden Obergeschossen ducken sich um die wehrhafte Kathedrale St-Étienne des 13./14. Jh. Zum Schutz vor den angriffslustigen Normannen erhielt die Kirche Pechnasen und Schießscharten an den beiden Fassadentürmen.
Zwischen Saint-Malo und Cap Fréhel beginnt die Smaragdküste, deren grünlich schimmerndes Meerwasser das Auge verwöhnt. Mit an Steilklippen nistenden Seevögeln, abgeschiedenen Buchten, weiten Sandstränden und zahllosen vorgelagerten Inselchen bietet sie atemberaubende Ausblicke. Wie aufgefädelt liegen hier altehrwürdige Badeorte wie Dinard, St-Cast-le-Guildo, Sables-dOr-les-Pins, Erquy und Pléneuf-Val-André nebeneinander.
Holgerschrieb vor 10 Monaten
Keine Freude mit dem Betreiber :-(
Wir hatten im April für August reserviert. Wichtig war uns eine Stornomöglichkeit wegen Unklarheit bei der Sommerplanung. Wir haben im Vier-Augen-Prinzip über PiNCAMP gebucht und angezahlt und waren sicher eine Stornomöglichkeit zu haben. Nach nur ca. 3 Wochen (also sehr lange vor der Anreise) haben… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Sauber CP mit sauberen Sanitäranlage , ruhig , Schwimmbad , Baguette vorbestellen , Strand nah , jedoch eine Straßen Steigung von 15% .... Wir hatten einen tollen Platz mit Meerblick 😊
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Sandaya Val André – Ruhiger Küstenurlaub in der Bretagne
Eingebettet in die malerische Hügellandschaft von Pléneuf-Val-André, nur wenige Gehminuten vom Atlantik entfernt, liegt Camping Sandaya Val André – ein gepflegter Campingplatz mit entspanntem Ambiente, ideal für Familien, Paare und Naturliebhaber mit Wohnmobil oder Caravan. Der Platz begeistert durch seine ruhige Lage, das grüne Wiesengelände und eine wunderschöne Aussicht über die bretonische Küstenregion.
Die Standplätze auf Camping Sandaya Val André sind großzügig bemessen, parzelliert und durch Hecken voneinander getrennt. Sie befinden sich auf einem teils terrassierten Gelände rund um eine flache Hügelkuppe – perfekt für Privatsphäre und ein naturnahes Campingerlebnis. Neben klassischen Standplätzen gibt es eine Auswahl an modernen Mietunterkünften wie Lodges und Cottages, von denen einige mit teilweise überdachten Terrassen und Meerblick ausgestattet sind.
Ein Highlight für Wasserratten ist das Hallenbad in unmittelbarer Nähe sowie die Bademöglichkeit am nahegelegenen Sandstrand, der nur rund 200 Meter entfernt liegt. Ein Spielplatz, ein Animationsprogramm für Kinder und Sportangebote bieten Familien abwechslungsreiche Tage. Kulinarisch versorgt ein Brötchenservice die Gäste, während Restaurants, Imbissmöglichkeiten und ein Supermarkt in kurzer Gehdistanz liegen.
Camping Sandaya Val André ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der faszinierenden bretonischen Küste. Direkt vom Platz aus lässt sich der Fernwanderweg GR 34 erkunden, auch als „Zöllnerpfad“ bekannt. Dieser führt spektakulär an der Steilküste entlang und bietet weite Blicke auf das Meer. Im charmanten Badeort Pléneuf-Val-André laden Cafés, Boutiquen und der wöchentliche Markt zum Flanieren ein.
Auch lohnenswerte Tagesausflüge bieten sich an: Die historische Stadt Saint-Malo mit ihren gewaltigen Stadtmauern und dem Hafen ist gut erreichbar. Ebenso reizvoll sind das windumtoste Cap Fréhel mit seinem Leuchtturm oder ein Bootsausflug zur Insel Île-de-Bréhat, die für ihre subtropische Vegetation bekannt ist.
Mit seiner ruhigen Lage, den gepflegten Standplätzen und der Nähe zum Meer bietet Camping Sandaya Val André ideale Bedingungen für einen erholsamen Campingurlaub. Besonders Reisende mit Caravan oder Wohnmobil, die Wert auf eine naturnahe Umgebung und gleichzeitig guten Komfort legen, finden hier ein bretonisches Refugium zum Durchatmen und Entdecken.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Val André erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Val André einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Val André hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Val André?
Die Preise für Camping Sandaya Val André könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Val André?
Hat Camping Sandaya Val André Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Val André?
Wann hat Camping Sandaya Val André geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Val André?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Val André zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Val André über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Val André genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Val André entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Val André eine vollständige VE-Station?