Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wostra)
...
Größere, städtische Anlage mit sonnigen, aber auch schattigen Standplätzen.
Städtisches Freibad in 200 m Entfernung. Kanu-Verleih direkt neben dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils durch Buschreihen gegliedert, teils unter hohen Laubbäumen. Zwischen Schrebergärten, Freibad und einem kleinen Badesee (FKK). In der Nähe der Elbe.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
An der Wostra 7
01259 Dresden-Zschieren
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 59' 54" N (50.998369)
Längengrad 13° 52' 9" E (13.869177)
Im Südosten der Stadt. In Heidenau beschilderter Abzweig von der B172.
Festung Xperience lädt ein zu einer spektakulären multimedialen Zeitreise durch 450 Jahre Dresdner Stadtgeschichte. Hinter meterdicken Mauern unter der Brühlschen Terrasse lassen effektvolle 360-Grad-Projektionen und eine dramatisch inszenierte 3D-Soundtechnologie die dunklen Gewölbe und historische Figuren lebendig werden. Gemeinsam mit Herzog Moritz wandeln Besucher auf dem Parkett rauschender Feste, erleben die düsteren Momente der Gefangenschaft und begeben sich auf die Spur des Porzellan-Geheimnisses.
Die größte Anlage für Schwimmsport und Wasserspringen in Dresden ist mit ihren beiden 50-Meter-Becken in großen Hallen sowie einer großzügigen Saunalandschaft ein beliebter Treffpunkt für Freizeitsportler. Schwimm- und Fitnesskurse, u.a. in einem mit 30° temperierten Lehrschwimmbecken, ergänzen das Angebot.
Der Elberadweg zählt zu den populärsten europäischen Radwanderwegen. Er erstreckt sich von der Elbquelle im Riesengebirge bis hin zur Mündung des Flusses in die Nordsee. In Dresden lässt sich ein Teil des Elberadwegs als Rundtour genießen, bei der beide Seiten des Flusses befahren werden. Die herrlichen Ausblicke auf die Altstadt, die Brühlsche Terrasse sowie die Elbschlösser und das Blaue Wunder genießen aber auch Spaziergänger und Jogger.
Der Reichenturm, zum Schutz der Gasse der Reichen errrichtet, erhielt sein heutiges Aussehen nach dem Stadtbrand von 1709. Zu dieser Zeit befand sich Bautzen unter der Lehensherrschaft des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. Beim Wiederaufbau erhielt der Turm seinen barocken Aufsatz mit Wappen von Stadt und Kurfürstentum.
Der Lipsiusbau an der Brühlschen Terrasse ist Sitz der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). Das 1887-94 nach Plänen von Constantin Lipsius im Stil des Historismus errichtete Gebäude war Sitz der Königlichen Kunstakademie, weshalb die Hochschule noch heute oft Kunstakademie genannt wird. Die Hauptkuppel des mehrteiligen Gebäudekomplexes heißt wegen ihres gefalteten Glasdaches Zitronenpresse und ist Wahrzeichen der Hochschule. Im selben Gebäude ist auch die Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden untergebracht.
Über Pirna thront Schloss Sonnenstein, heute Landratsamt. Zur NS-Zeit wurden hier im Zuge der Euthanasie Tausende behinderter Menschen ermordet. Eine Gedenkstätte erinnert an die Verbrechen. Die Wehranlagen der Festung, die Bastionen, sind in den Sommermonaten Schauplatz des Skulpturensommers Pirna.
Das Hirschhaus wurde zu Beginn des 20. Jh. im Stil der Neorenaissance errichtet. Namengebend ist das Hirschportal vom Vorgängerbau, der als Gasthof Zum Roten Hirschen bekannt war. König Friedrich II. von Preußen soll hier vor der Kesselsdorfer Schlacht übernachtet haben. Das Relief des Hirschportals schildert eine Szene der antiken Mythologier: Diana, Göttin der Jagd, verwandlet den Jäger Aktäon, der sie im Bade überrascht hatte, zur Strafe in einen Hirschen. Er wird von seinen eigenen Hunden zerissen.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 4 Monaten
Guter Zentraler Campingplatz auch für große Wohnmobil.
Sehr schön gelegener Platz. Ruhig und doch sehr zentral gelegen. Dresden gut mit Bus und Straßenbahn zu erreichen . Haltestelle in 3 Minuten zu erreichen, Sanitär und Duschen sauber
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb letztes Jahr
Schöner Platz mit guter Lage
Schöner Platz mit guter Lage. Alle Einrichtung sehr gepflegt Einziges Manko ist die strikte Regelung der Anreisezeit.
Außergewöhnlich
E. Försterschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz mit guter Anbindung zum Elberadweg
Wir waren begeistert, die Stellplätze sind sehr großzügig und die Lage im Grünen bot Ruhe und Erholung. Sanitärgebäude waren sauber und kostenfrei nutzbar. Elberadweg in unmittelbarer Nähe.
Außergewöhnlich
Ellischrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Platz, nur fünf Minuten von der Elbe und Bushaltestellen entfernt
Sehr freundliches Personal, Sanitär war stets sauber. Das Duschwasser ist schön warm, man braucht keine Münzen. Der Platz ist sehr ruhig und dennoch zentral - von hier aus sind alle Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen. Eine Bushaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Aufgrund guter Anbindung mit S-Ba… Mehr
Sehr Gut
Ronny schrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz. Für ein Städtetrip ideal. Sanitäranlagen sind sauber
Wir waren 2 Nächte da, es hat uns sehr gefallen. Wenn wir wieder nach Dresden fahren sollten dann steuern wir den Platz wieder an. Nettes Personal, gemütliche Parzellen. Die Sanitäranlagen waren sauber und wir den Platz ausreichend.
Günterschrieb vor 3 Jahren
sehr eng für Womo
Plätze für Womo sehr eng, teils nur 4x8m, keine Einweisung zum/am Platz z.B. rechts von der Platznummer oder links oder ist das Nummernschild Platzmitte. Jeder machte es anders. Einige Womos durften auf Wohnw.-Plätzen stehen, anderen wurde es verboten. Gleichbehandlung =Fehlanzeige Idealer Ausgangsp… Mehr
Außergewöhnlich
Ingoschrieb vor 5 Jahren
Camping im Grünen und doch nah zur Stadt
Dieser Campingplatz hat mir besonders gut gefallen! Der Platzwart war sehr freundlich und unkompliziert! Parzellen waren geräumig! Grosser Baumbestand. Sanitäre Anlagen top! Alles sauber und gepflegt! Radweg zur Stadt um die Ecke! Gassimöglichkeiten für Hunde vorhanden! Alles in allem, empfehlenswe… Mehr
Außergewöhnlich
Sven1975schrieb vor 6 Jahren
gemütlicher Platz
Wir hatten ein paar entspannte Tage hier. Guter Augangspunkt für Radtouren der Elbe entlang, wurden sehr herzlich empfangen, saubere Sanitäranlagen, toller Brötchenservice, kostenfreies WLAN (in der Nähe der Rezeption), Anreisezeit ist von 15-19 Uhr. Vielen lieben Dank - wir kommen gerne wieder :-… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Wostra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wostra einen Pool?
Nein, Campingplatz Wostra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wostra?
Die Preise für Campingplatz Wostra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wostra?
Hat Campingplatz Wostra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wostra?
Wann hat Campingplatz Wostra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wostra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wostra zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wostra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wostra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wostra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wostra eine vollständige VE-Station?