Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wattenlöper)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen und Büschen, teilweise von hoher Hecke umgeben. Von Dauercampern geprägt.
Cuxhavener Str. 57
27476 Duhnen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 53' 10" N (53.88618333)
Längengrad 8° 39' 3" E (8.65085)
Weiter in nordwestlicher Richtung nach Duhnen, am Ortsbeginn Richtung Strand abzweigen. Beschildert.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Reisetipps für St. Peter-Ording führen fast unweigerlich zum Strand des lebhaften Urlaubsziels an der Nordsee. Der Ort an der Westküste von Schleswig-Holstein hat sich im letzten Jahrhundert zu einem der führenden Tourismusziele des Bundeslandes entwickelt, und das liegt nicht zuletzt am 12 km langen Sandstrand. Im Sommer ist Kite- und Windsurfen angesagt, im Winter locken Spaziergänge in der klirrenden Kälte. Unterwegs zwischen den Pfahlbauten von St. Peter-Ording Wenn etwas neben Strand und Wind charakteristisch für St. Peter-Ording ist, dann die hölzernen Pfahlhütten am Meer, die über 100 Jahre alt sind. Sie prägen das Ortsbild und gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Nordseeküste. Früher dienten sie als Umkleidekabinen. Heute werden sie von Cafés, Restaurants und Bars genutzt. In den Abendstunden ist die Atmosphäre romantisch und zieht Einheimische und Gäste an. Eine weitere Landmarke ist die 1.095 m lange Seebrücke, die auf dem Stadtplan leicht zu finden ist. Sie führt durch die Salzwiesen am Meer hindurch. Watt und Dämme: Highlights am Meer Bei einer Reise an die Nordsee steht im Reiseführer eine Wattwanderung ganz oben auf der Tippliste. Der Nationalpark Wattenmeer gehört zu den Naturschätzen der Erde und kann bei Ebbe auch barfuß erkundet werden. Mit Glück findet man hier sogar Bernsteine. Ein schönes Ausflugsziel ist der Trischendamm. Das Bauwerk zum Küstenschutz befindet sich an der Küste vor Friedrichskoog und ist knapp 70 km von St. Peter-Ording in südlicher Richtung entfernt.
Die 1973 in Betrieb genommene Anlage schützt das Binnenland vor Überflutungen und garantiert den geregelten Abfluss der Eider ins Meer. Zudem umfasst sie eine Schleuse für den Schiffsverkehr. Am südlichen Eiderufer können Autofahrer parken. Treppen führen hinauf auf das 200 m lange Sperrwerk. Oben eröffnen sich Einblicke in die Technik und Ausblicke auf die Landschaft.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste informiert in seiner medienunterstützten Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer. Es zeigt unter anderem ein Tidemodell sowie die Tiere der Nordsee in mehreren Großaquarien, bietet verschiedene naturkundliche Wanderungen und auch Wattwanderungen an.
Das Besucherzentrum Cuxhaven des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer stellt die internationale Bedeutung des Wattenmeeres in den Mittelpunkt und präsentiert das Wattenmeer und die Cuxhavener Küste in seiner Eigenart, Vielfalt und Schönheit. Es bietet Veranstaltungen rund um die Themen Watt und Heide an sowie naturkundliche Wanderungen.
Brunsbüttel hat zwei Gesichter. Das eine kennen die meisten: Es ist bestimmt vom Atomkraftwerk, dessen Rückbau seit 2019 läuft, und der ansässigen Chemieindustrie. Das andere ist verschwiegener: Ein historischer Dorfkern mit alten Fachwerkhäusern macht den Reiz von Brunsbüttel aus. Ausnahmslos jeden Besucher faszinieren die Schleusenanlagen an der Ein- bzw. Ausfahrt des Nord-Ostsee-Kanals. Von einer Aussichtsplattform kann man zuschauen, wie riesige Schiffe in die Becken fahren, sich allmählich heben oder senken. Das Kanalmuseum ›Atrium‹ informiert über Geschichte und Technik des Kanalbaus. In der Nähe starten kostenlose Kanalfähren und viele Ausflugsschiffe.
Sehr Gut
Tobiasschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz in Zentraler Nähe
Wir waren nach 2020 das zweite Mal auf dem Platz. Das Personal ist sehr freundlich und nimmt sich den Anliegen der Campingäste an. Trotz Hochsaison sind die Sanitären Anlagen sauber wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Der Platz selbst ist sehr gepflegt und sauber. Der kleine Kiosk am Platz bietet… Mehr
Außergewöhnlich
Siggischrieb vor 9 Monaten
Toller kleinerer Campingplatz mit Wohlfühlatmosphäre.
Ein toller, kleinerer Platz mit sehr netten Betreibern. Wir wurden überaus freundlich begrüsst und auf unserem reservierten Komfort-Stellplatz eingewiesen. Dieser hatte Wasser, Abwasser, Strom und SAT-Anschluss. Der gesamte Platz ist überaus sauber und gepflegt, das Sanitärgebäude zwar etwas älter … Mehr
Edeschrieb letztes Jahr
Zuviel des Lobes
Haben von Bekannten den Platz als Tip bekommen. Auch die Bewertungen sagten uns zu. Also 2 Wochen einen Premiumplatz gebucht für 44 €/Nacht. Vorrauszahlung 200€. Da wollte ich schon absagen. Was ist wenn man krank wird vorher. Dann ist das Geld futsch. Die nächst Überraschung folgte beim Einchecken… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrike und Gerdschrieb letztes Jahr
Bester Platz in Duhnen
Wir waren jetzt schon mehrfach dort und immer wieder sind wir begeistert. Die Betreiber und das ganze Personal sind super nett. Immer bemüht alles zu geben was möglich ist. 2 Bäderhäuser die immer sehr sauber und gepflegt sind. Der kleine Kiosk hat alles was man braucht angefangen über frische Brötc… Mehr
Außergewöhnlich
Karinschrieb letztes Jahr
Der Beste!
Wir waren 12 Tage auf diesem schönen Platz.Wir kennen sehr viele Campingplätze. Dieser ist mit Abstand der beste, den wir je hatten. Angefangen von der außergewöhnlichen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der gesamten Besitzerfamilie Brütt vom ersten Kontakt per E-Mail bis zur Abreise. Wir bekamen… Mehr
Außergewöhnlich
Nici & Bodoschrieb letztes Jahr
Gemütlicher Campingplatz zum wohlfühlen
Der CP ist sauber, ruhig und gepflegt in allen Bereichen. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Personal sehr sympathisch.
Außergewöhnlich
Norbert Kschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz.
Sehr guter Campingplatz. Da stimmt alles. Sehr freundliches Personal.Top
Außergewöhnlich
Wolli aus Münsterschrieb vor 2 Jahren
Meine Bewertung führt dazu das ich demnächst noch schwieriger hier einen Platz bekomme.
Ein ganz toller kleiner CP. Gut ausgestatte Plätze 5 Sterne Das super Campingplatz Team 10 🌟 Restaurant und Kiosk 5 Sterne Die Hähnchen Samstags 8 Sterne 100m zum Sand Strand 5 Sterne Lage zur Ortschaft wo alles möglich ist um die Freizeit zu gestalten 5 Sterne Fahrradtouren auch ungeübte 5 Sterne… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Kurgäste, Aktive und Paare schätzen die Vorteile des Campings in Wattenlöper im Nordseeheilbad Duhnen. Beim Camping mit Hund unternehmen Tierbesitzer ausgedehnte Spaziergänge im Naturpark Wattenmeer. Zudem freuen sich Familien mit Kindern über die Nähe zum Sandstrand und zum gepflegten Spielplatz.
Nur rund wenige Meter gehen Gäste beim Camping Wattenlöper zum kilometerlangen Sandstrand der Nordseeküste. Die 2,6 Hektar große Anlage mit über 200 Stellplätzen liegt im Cuxhavener Ortsteil Duhnen und ist perfekt für einen Urlaub am Strand geeignet. Die 100 m² großen Premiumplätze punkten nicht nur mit eigenem Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss, sondern auch mit Satellitenfernsehen und WLAN. Ebenso begeistert das Freizeitangebot: Sportliche Gäste nutzen die perfekten Windverhältnisse zum Segeln oder Surfen oder das 100 km umfassende Radwegenetz. Wer lieber einen entspannten Tag am Meer beim Baden verbringt, zieht sich in einen bequemen Strandkorb zurück. Ein entspannender Besuch in der platzeigenen Sauna könnte einen schönen Urlaubstag abrunden.
Neben der traumhaften Lage von Camping Wattenlöper in unmittelbarer Nähe zum Strand schätzen Gäste das hilfsbereite Personal und die gehobene Ausstattung. Auch die Sauberkeit der Sanitäranlagen mit barrierefreiem WC, kostenlosen Warmwasserduschen und einem beheizbaren Wickelraum für Babys sorgen für hohen Komfort. Das günstige Restaurant, ein Laden und der Brötchenservice finden ebenfalls Anklang bei den Gästen. Dank des familiären Ambientes und der ausgezeichneten Lage mit vielen Ausflugsmöglichkeiten kehren Gäste immer wieder gerne hierher zurück.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Wattenlöper erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Wattenlöper einen Pool?
Nein, Campingplatz Wattenlöper hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Wattenlöper?
Die Preise für Campingplatz Wattenlöper könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wattenlöper?
Hat der Campingplatz Campingplatz Wattenlöper Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Wattenlöper?
Wann hat Campingplatz Wattenlöper geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Wattenlöper?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wattenlöper zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Wattenlöper über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Wattenlöper genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Wattenlöper entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Wattenlöper eine vollständige VE-Station?