Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wattenlöper)
...
1/9
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen und Büschen, teilweise von hoher Hecke umgeben. Von Dauercampern geprägt.
Cuxhavener Str. 57
27476 Duhnen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 53' 10" N (53.88618333)
Längengrad 8° 39' 3" E (8.65085)
Weiter in nordwestlicher Richtung nach Duhnen, am Ortsbeginn Richtung Strand abzweigen. Beschildert.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Liebenswert altmodisch gibt sich der Land-und-Leute-Erlebnispark. Statt hoch technisierter Fahrgeschäfte setzt man hier auf hand- und fußbetriebene Spielgeräte, heimische Tiere und einen Grillplatz, an dem mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden dürfen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder im Vor- und (frühen) Grundschulalter.
Der weite Strand, der Wind, die Brandung und eine 400 m breite Surfschneise zwischen den Badestellen Bad und Ording — für Wind- und Kitesurfer ist St. Peter-Ording ein Paradies. Leihgerät und Kurse werden von mehreren Schulen angeboten, z.B. vom Wassersportcenter X-H2o (x-h2o.de).
Das Privatmuseum informiert über das ›Gold des Nordens‹. Die Exponate sind in über 50 Jahren zusammengetragen worden. Der naturgeschichtliche Teil des Museums erklärt die Entstehung und Verbreitung des Bernsteins. Der kulturhistorische Teil widmet sich der Bernsteinbearbeitung von der Steinzeit bis heute. Im Laden können Schmuckstücke aus eigener Werkstatt erworben werden.
In diesem historischen Rosengarten direkt neben dem Landwirtschaftsmuseum verströmen 50 alte, seltene Rosensorten vor allem im Juni und Juli ihren Duft. Die Journalistin Gerda Nissen spürte seit 1975 über Jahre hinweg an Friedhofsmauern und in alten Gärten Rosensorten auf und pflanzte sie hier an. Der Garten ist frei zugänglich.
Im Dithmarscher Bauernhaus von 1700 vermitteln die authentisch eingerichtete Fliesenstube mit eingebauten Wandbetten, die gute Stube (›Pesel‹), die Küche, die große Diele und die Stallungen einen lebendigen Eindruck, wie die Geestbauern hier um 1900 lebten und arbeiteten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Tobias
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren nach 2020 das zweite Mal auf dem Platz. Das Personal ist sehr freundlich und nimmt sich den Anliegen der Campingäste an. Trotz Hochsaison sind die Sanitären Anlagen sauber wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Der Platz selbst ist sehr gepflegt und sauber. Der kleine Kiosk am Platz bietet
Hervorragend9
Siggi
Wohnwagen
Paar
April 2024
Ein toller, kleinerer Platz mit sehr netten Betreibern. Wir wurden überaus freundlich begrüsst und auf unserem reservierten Komfort-Stellplatz eingewiesen. Dieser hatte Wasser, Abwasser, Strom und SAT-Anschluss. Der gesamte Platz ist überaus sauber und gepflegt, das Sanitärgebäude zwar etwas älter
Ansprechend6
Ede
September 2023
Haben von Bekannten den Platz als Tip bekommen. Auch die Bewertungen sagten uns zu. Also 2 Wochen einen Premiumplatz gebucht für 44 €/Nacht. Vorrauszahlung 200€. Da wollte ich schon absagen. Was ist wenn man krank wird vorher. Dann ist das Geld futsch. Die nächst Überraschung folgte beim Einchecken
Hervorragend10
Ulrike und Gerd
September 2023
Wir waren jetzt schon mehrfach dort und immer wieder sind wir begeistert. Die Betreiber und das ganze Personal sind super nett. Immer bemüht alles zu geben was möglich ist. 2 Bäderhäuser die immer sehr sauber und gepflegt sind. Der kleine Kiosk hat alles was man braucht angefangen über frische Brötc
Hervorragend10
Karin
Juni 2023
Wir waren 12 Tage auf diesem schönen Platz.Wir kennen sehr viele Campingplätze. Dieser ist mit Abstand der beste, den wir je hatten. Angefangen von der außergewöhnlichen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der gesamten Besitzerfamilie Brütt vom ersten Kontakt per E-Mail bis zur Abreise. Wir bekamen
Hervorragend10
Nici & Bodo
Juni 2023
Der CP ist sauber, ruhig und gepflegt in allen Bereichen. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Personal sehr sympathisch.
Hervorragend10
Norbert K
Juni 2023
Sehr guter Campingplatz. Da stimmt alles. Sehr freundliches Personal.Top
Hervorragend10
Wolli aus Münster
Mai 2023
Ein ganz toller kleiner CP. Gut ausgestatte Plätze 5 Sterne Das super Campingplatz Team 10 🌟 Restaurant und Kiosk 5 Sterne Die Hähnchen Samstags 8 Sterne 100m zum Sand Strand 5 Sterne Lage zur Ortschaft wo alles möglich ist um die Freizeit zu gestalten 5 Sterne Fahrradtouren auch ungeübte 5 Sterne
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand entfernt liegt der Campingplatz Wattenlöper im Kurort Duhnen – ein idealer Ort für alle, die Erholung, Natur und Aktivität miteinander verbinden möchten. Besonders Paare, Ruhesuchende und Wohnmobilreisende schätzen die direkte Nähe zum Wattenmeer und die gute Erreichbarkeit.
Die Standplätze verteilen sich auf ein gepflegtes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Ergänzt wird das Angebot durch Mietunterkünfte mit und ohne Sanitärbereich. Für das tägliche Wohl sorgen ein Brötchenservice, ein kleiner Laden und ein Restaurant in der Nähe. Kinder freuen sich über einen Spielplatz, Hundebesitzer über die tierfreundliche Ausrichtung des Platzes. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Ob Spaziergänge durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, Radtouren entlang der Küste oder Ausflüge nach Cuxhaven – der Platz ist ideal gelegen für aktive Erkundungstouren. Auch Gesundheitsurlauber profitieren von der Nähe zu Kur- und Wellnessangeboten. Campingplatz Wattenlöper vereint naturnahes Camping mit maritimem Flair – ideal für eine erholsame Auszeit an der Nordsee.
Sind Hunde auf Campingplatz Wattenlöper erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wattenlöper einen Pool?
Nein, Campingplatz Wattenlöper hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wattenlöper?
Die Preise für Campingplatz Wattenlöper könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wattenlöper?
Hat Campingplatz Wattenlöper Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wattenlöper?
Wann hat Campingplatz Wattenlöper geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wattenlöper?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wattenlöper zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wattenlöper über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wattenlöper genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wattenlöper entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wattenlöper eine vollständige VE-Station?