Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 160 (davon 160 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 55
(30Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping SPO)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit junger Bepflanzung, von Hecken unterteilt und umgeben. Durch einen begrünten Lärmschutzwall von der Straße getrennt. In ländlicher Umgebung.
Grudeweg 1
25826 Sankt Peter-Ording
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 19' 57" N (54.33259999)
Längengrad 8° 37' 10" E (8.6195)
An der B202 ca. 5 km westlich von Tating, beschildert.
Die 3 qkm kleine Insel liegt 10 km vor der Küste in der Elbmündung. Der 700 Jahre alte Leuchtturm, das Wahrzeichen von Neuwerk, ragt 45 m hoch in den Himmel. Auch die Anreise ist ein Erlebnis. Bei Ebbe kann man mit dem Wattführer zu Fuß hinüberwandern oder sich von einer Pferdekutsche durchs Watt fahren lassen. Außerdem gibt es noch eine Schiffsverbindung von Cuxhaven aus.
Dort wo die Elbe in die Nordsee mündet, direkt am Seezeichen Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens, wurde von 1869 bis 1879 das Fort Kugelbake erbaut. Die Marinefestung war mit Geschützen schweren Kalibers bestückt, um den Seeweg Elbe zu sichern. Heute kann das gesamte Fort von innen besichtigt werden. Eine deutsche Heeres-Flak, Kaliber 8,8 cm, eine Flak mit Schildkrötenpanzer und ein deutsches Schiffsgeschütz von 1900 sind dort ausgestellt. Die Außenbereiche des Forts, wie der Wallgraben und der trockene Graben mit Schartenmauer, sind frei zugänglich.
Ein großer Spaß für Familien und Freundesgruppen sind Fahrten mit der Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn. Jeweils vier Personen haben auf einem Fahrzeug Platz, zwei davon treten in die Pedale und sorgen für die Fortbewegung. Die genutzte Gleisstrecke ist ca. 10 km lang.
Das wichtigste landwirtschaftliche Produkt Dithmarschens ist der Kohl: Über 90 Mio. Köpfe werden jährlich geerntet - damit zeichnet die Region sich als als Haupt-Kohl-Anbaugebiet Europas aus. Das KOHLosseum vereint drei Einrichtungen: ein Kohlmuseum (es informiert unter anderem über den Anbau, den Wirtschaftsfaktor Kohl und über gesundheitliche Aspekte des Gemüses), eine Sauerkrautwerkstatt (mit Fertigungs-Vorführungen und -Verkostungen des aus Bio-Kohl hergestellten Sauerkrauts) und einen kleinen Bauernmarkt.
Im Gertsen-Haus widmet sich eine Ausstellung dem ersten und einzigen Fünfmast-Segelschiff »Preußen«, das 1902 vom Stapel lief und dessen Kapitän Boye Richard Petersen auf der Hallig geboren wurde. Auch das Seefahrerhaus selbst ist eine Sehenswürdigkeit, es stammt aus dem Jahr 1725.
Das renommierte Museum zeigt Gemälde und Grafiken zum Thema Nordsee von Künstlern aus Deutschland und den Anrainerstaaten Niederlande, Dänemark und Norwegen. Vertreten sind nordfriesische Künstler und namhafte Meister wie Emil Nolde, Max Liebermann und Gerhard Richter, Edvard Munch und Christian Krohg.
Ein historisches Schmuckstück in Tetenbüll ist das Haus Peters, eine ehemalige Kolonialwarenhandlung von 1820. Im original eingerichteten Kaufmannsladen sind neben Kunsthandwerk und Büchern auch Marmeladen und andere ländliche Produkte im Angebot. Zu sehen gibt es außerdem einen Raum mit Radierungen von Horst Janssen. Vor der Tür ist ein typischer Bauerngarten angelegt.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 4 Monaten
Sehr guter Platz. Immer freundliche Besitzer.
Sehr guter Campingplatz. Viel Platz.
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 8 Monaten
Sehr guter Campingplatz,
Ruhiger,gut gepflegter Platz,sehr nette Mitarbeiter/Eigentümer die immer Hilfsbereit sind,
Sehr Gut
Olafschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz kurz vor SPO
Toller Platz mit allem was man braucht. Sehr nettes Personal.... Wir kommen wieder...
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Sauberer CP
Alles vorhanden was man braucht, sehr freundliche Betreiber und sauber
Außergewöhnlich
EffZee schrieb vor 2 Jahren
Super
Toller Platz und super Infrastruktur, super saubere Sanitäranlagen. Spätanreise hat auch gut geklappt. Gerne kommen wir wieder.
Außergewöhnlich
Timoschrieb vor 2 Jahren
Netter unkomplizierter Stellplatz am Ortsrand von SPO
Nette und freundliche Mitarbeiter in lockerer Atmosphäre in Nähe zu SPO. Innenstadt und Strandüberfahrten mit Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen. Viele Camper verbringen den Tag mit den Wohnmobilen am Strand und kehren abends auf den Platz zurück, daher Platz tagsüber oft leer, so dass kleine A… Mehr
Außergewöhnlich
Volker HEschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campinplatz
Sehr guter Platz. Es ist alles da was gebraucht wir. Nette, hilfsbereite und entspannte Betreiber. Ein Platz den man gerne besucht und gerne wieder kommt.
Außergewöhnlich
Gloelotharschrieb vor 2 Jahren
Kinderfreundlicher Campingplatz, netter Service, nette Betreiber
Schöner Campingplatz in SPO, zwei kleine, aber schöne Spielplätze, zweckmäßige, aber saubere Sanitäranlagen, netter Imbisswagen und tolle Bar. Der Platz wird mit Hingabe und Herzblut geführt, weiter so! Wir kommen wieder!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping SPO erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping SPO einen Pool?
Nein, Camping SPO hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping SPO?
Die Preise für Camping SPO könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping SPO?
Hat Camping SPO Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping SPO?
Wie viele Standplätze hat Camping SPO?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping SPO zur Verfügung?
Verfügt Camping SPO über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping SPO genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping SPO entfernt?
Gibt es auf dem Camping SPO eine vollständige VE-Station?