Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rueppenhof)
...

1/12





Kleiner, familiär geführter Platz am Westufer des Thiersees. Toller Ausblick über den See auf die Berge und Wiesen.
Zum Brötchenholen kann man sich am Platz ein "Semmelfahrrad" leihen. 3D-Bogenschießen. Alle 2 Wochen gibt es auf dem Platz eine Likörverkostung. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht gestuftes Wiesengelände mit Büschen, Hecken und mittelhohen Laubbäumen, bei einem Bauernhof. Standplätze für Touristen auf dem seenahen Platzteil.
Vom grasbewachsenen Ufer mit Badetreppe durch einen Wanderweg getrennt.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Seebauern 8
6335 Thiersee
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 35' 17" N (47.588257)
Längengrad 12° 7' 1" E (12.117061)
In Thiersee 500 m in Richtung Hinterthiersee, dann weiter in südliche Richtung bis zum zweiten Platz, beschildert.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Die Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal ist ein modernes Familienskigebiet mit insgesamt 46 Pistenkilometern, die überwiegend leichte bis mittelschwere Abfahrten bieten. Fortgeschrittene Skifahrer finden eine Herausforderung auf zwei schwarzen Abfahrten und der unpräparierten Skiroute Hochwena am Grubhörndl. Für Kinder gibt es eine spezielle Funline, die über eine Wellenbahn, Sprünge und Steilkurven führt, sowie ein überdachtes Förderband am Kinderübungshang. Abseits der Pisten lädt ein Rundwanderweg dazu ein, zu Fuß die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Bei der Snowkite-Schule auf der Loferer Alm kann man in die aufstrebende Trendsportalm hineinschnuppern.
Im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern liegt das Skigebiet Steinplatte. Auf österreichischer Seite erreicht man es von Waidring, auf deutscher Seite von Reit im Winkl über das Skigebiet Winklmoosalm. Auf der Steinplatte angekommen, erwartet die Skifahrer bei schönem Wetter ein toller Panoramablick. Echtes Highlight unweit der Bergstation ist die begehbare Aussichtsplattform, die knapp 70 Meter über dem Abgrund schwebt. Durch die Ausrichtung nach Norden hin bietet das Skigebiet Steinplatte gute Schneesicherheit. Auf insgesamt 42 Kilometern finden Anfänger und Profil beste Pistenbedingungen. Für die ersten entspannten Fahrten auf blauer Piste empfehlen sich zum Beispiel die Kammerkör-Abfahrt und die Möseralm-Abfahrt. Action für Freestyler gibt es im Snowpark mit vier Lines in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Das Skigebiet Wilder Kaiser – Brixental in Südtirol ist ein vielseitiges Skigebiet, in dem sich besonders Familien, Skineulinge oder Wiedereinsteiger wohlfühlen. Über 100 km blaue Pisten erlauben einen einfachen Einstieg in den Skisport. Geübtere können sich auf 120 km rote Pisten freuen. Wer eine Herausforderung sucht, findet diese auf 10 schwarzen Pistenkilometern. Daneben gibt es mehrere Strecken mit Geschwindigkeitsmessung für alle, die den sportlichen Vergleich nicht scheuen. Drei Funparks bieten Spaß und Abwechslung für Snowboardfans und Freerider. Die Skisaison beginnt am Wilden Kaiser im November und dauert bis in den April hinein an. Sollte der Schnee ausbleiben, sind 90% der Pisten beschneibar. Das Skigebiet am Wilden Kaiser umfasst die Ortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Ein direkter Einstieg in das Skigebiet ist dank moderner Bergbahnen von jedem der Orte aus möglich.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Die Wallfahrtskirche St. Pankraz oberhalb von Uderns ist eine der ganz wenigen Landkirchen, die in gotischem Gewand erhalten geblieben sind - inklusive des Netzrippengewölbes und der Holzempore. Der 880 kg schweren Wetterglocke im Turms wird nachgesagt, dass ihr Geläut schlechtes Wetter vertreiben kann.
Sehr gut8
Michael
September 2023
War schon das zweite Mal hier und würde immer wieder kommen. Sehr schöne Plätze mit Blick auf den See, sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber. Super gelegen für Ausflüge in die Umgebung. Sanitäranlagen sind top und sauber und (für unseren Aufenthaltszeitraum wichtig) geheizt.
4
Anonym
Mai 2023
Eigentlich ein kleiner aber schöner Platz, aber... Die sanitären Anlagen sind eindeutig in die Jahre gekommen. Es gibt für den ganzen Platz nur je zwei Duschen für Damen und Herren, wobei eine der Duschen für Herren nicht nutzbar war wegen fehlender Brausegarnitur. Alle Duschwannen verschimmelt. Ko
Sehr gut8
Anonym
Mai 2021
Wir haben mit Freunden zusammen eine wunderschöne Woche hier verbracht. Ein sehr nettes Betreiberpaar. Gleich am hervorragend, klaren Thiersee gelegen. Der Platz ist nicht so groß, alles gut überschaubar. Gerade das es keine Wirtschaft oder einen Kiosk gab,, fanden wir gut, Ruhe pur. Der Ort ist in
Sehr gut8
Hogi
August 2018
Trotz der spontanen Entscheidung haben wir noch einen schönen Platz mit Seeblick bekommen. An der Rezeption wurden wir sehr nett empfangen. Bis auf den Regen am Abreisetag war alles unseren Erwartungen entsprechend, so dass der nächste Aufenthalt garantiert kommen wird.
Hervorragend10
Jörg Grothe
Juli 2018
Sehr freundliche Betreiber Campingplatz ist ruhig und direkt am See Sanitäranlagen sauber und ordentlich Erholung pur und Kinder haben Spaß
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Rueppenhof am See?
Ja, Campingplatz Rueppenhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Rueppenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rueppenhof einen Pool?
Nein, Campingplatz Rueppenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rueppenhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rueppenhof?
Hat Campingplatz Rueppenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rueppenhof?
Wann hat Campingplatz Rueppenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rueppenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rueppenhof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rueppenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rueppenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rueppenhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rueppenhof eine vollständige VE-Station?