Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rueppenhof)
...

1/12





Kleiner, familiär geführter Platz am Westufer des Thiersees. Toller Ausblick über den See auf die Berge und Wiesen.
Zum Brötchenholen kann man sich am Platz ein "Semmelfahrrad" leihen. 3D-Bogenschießen. Alle 2 Wochen gibt es auf dem Platz eine Likörverkostung. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht gestuftes Wiesengelände mit Büschen, Hecken und mittelhohen Laubbäumen, bei einem Bauernhof. Standplätze für Touristen auf dem seenahen Platzteil.
Vom grasbewachsenen Ufer mit Badetreppe durch einen Wanderweg getrennt.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Seebauern 8
6335 Thiersee
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 35' 17" N (47.588257)
Längengrad 12° 7' 1" E (12.117061)
In Thiersee 500 m in Richtung Hinterthiersee, dann weiter in südliche Richtung bis zum zweiten Platz, beschildert.
Das Naturschutzgebiet der Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte mit 17 ungewöhnlich tiefen Seen ist eine Eiszerfallslandschaft. Einst stießen hier Inn- und Chiemseegletscher zusammen und drückten riesige Eisbrocken tief in die Erde. Als die Gletscher schmolzen, blieben die Vertiefungen als Seen, dazwischen entstanden Moore, die heute Heimat für etliche bedrohte Pflanzen- und Tierarten sind. Viele Vogelarten, Enten und Eidechsen können hier beobachtet werden. Markierte Wanderwege erschließen Teile der Seenplatte. Eine Infotafel steht am großen Parkplatz beim Hartsee nördlich von Eggstätt.
Das Mündungsdelta der Tiroler Ache ist als Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos geschützt. In den Auwäldern und Feuchtgebieten brüten rund 80 teils sehr seltene Vogelarten. Vom hölzernen Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht lassen sich vor allem Reiher, Kormorane, Gänse, Enten und mit Glück sogar Seeadler erspähen. Von Grabenstätt aus werden geführte Blumen- und Vogelstimmenwanderungen angeboten.
In den Kendlmühlfilzen wurde bis 1988 Torf abgebaut. Jetzt steht das bedeutendste Hochmoor des Chiemgaus unter Naturschutz. Die ursprüngliche Fauna und Flora siedelt sich wieder an. Am besten erschließen sich die Kendlmühlfilzen von Rottau aus, wo das Bayerische Moor- und Torfmuseum Arbeitsgeräte und die Nachbildung einer oberbayerischen Moorleiche zeigt. Auch der 1920 gebaute Bahnhof der ehemaligen Torfbahn gehört zum Museum. Im Sommer können Besucher auf den offenen Waggons der historischen Feldbahn mitfahren.
Das zu Rosenheim gehörende kleine Dorf dominieren eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz, erbaut 1648–91, ist ein Zentralbau – außen rund, innen kreuzförmig. Pilaster und Deckengewölbe schmückt heller frühbarocker Wessobrunner Modelstuck. Dagegen kontrastieren starkfarbige Altäre.
Eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz in Westerndorf wurde 1648-91 als Zentralbau erstellt - außen rund, innen kreuzförmig. Der helle frühbarocke Stuck bildet eine sanfte Kulisse für die stark farbigen Altäre.
Sehr gut8
Michael
September 2023
War schon das zweite Mal hier und würde immer wieder kommen. Sehr schöne Plätze mit Blick auf den See, sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber. Super gelegen für Ausflüge in die Umgebung. Sanitäranlagen sind top und sauber und (für unseren Aufenthaltszeitraum wichtig) geheizt.
4
Anonym
Mai 2023
Eigentlich ein kleiner aber schöner Platz, aber... Die sanitären Anlagen sind eindeutig in die Jahre gekommen. Es gibt für den ganzen Platz nur je zwei Duschen für Damen und Herren, wobei eine der Duschen für Herren nicht nutzbar war wegen fehlender Brausegarnitur. Alle Duschwannen verschimmelt. Ko
Sehr gut8
Anonym
Mai 2021
Wir haben mit Freunden zusammen eine wunderschöne Woche hier verbracht. Ein sehr nettes Betreiberpaar. Gleich am hervorragend, klaren Thiersee gelegen. Der Platz ist nicht so groß, alles gut überschaubar. Gerade das es keine Wirtschaft oder einen Kiosk gab,, fanden wir gut, Ruhe pur. Der Ort ist in
Sehr gut8
Hogi
August 2018
Trotz der spontanen Entscheidung haben wir noch einen schönen Platz mit Seeblick bekommen. An der Rezeption wurden wir sehr nett empfangen. Bis auf den Regen am Abreisetag war alles unseren Erwartungen entsprechend, so dass der nächste Aufenthalt garantiert kommen wird.
Hervorragend10
Jörg Grothe
Juli 2018
Sehr freundliche Betreiber Campingplatz ist ruhig und direkt am See Sanitäranlagen sauber und ordentlich Erholung pur und Kinder haben Spaß
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Rueppenhof am See?
Ja, Campingplatz Rueppenhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Rueppenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rueppenhof einen Pool?
Nein, Campingplatz Rueppenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rueppenhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rueppenhof?
Hat Campingplatz Rueppenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rueppenhof?
Wann hat Campingplatz Rueppenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rueppenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rueppenhof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rueppenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rueppenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rueppenhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rueppenhof eine vollständige VE-Station?