Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Puttgarden)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Büschen und Bäumen, auf der Landseite des Deichs.
Über einen Fahrweg zum ca. 270 m langen, schmalen, überwiegend kiesigen Strand.
23769 Puttgarden
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 10" N (54.50289999)
Längengrad 11° 12' 58" E (11.21635)
Von Puttgarden nördlich in Richtung Strand. Dann beschilderter Abzweig von der Dorfstraße in den Strandweg, noch 700 m.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Von außen wirkt sie unscheinbar, im Inneren birgt sie bemerkenswerte Kunstschätze: Die dreischiffige Backsteinkirche St. Petri in Landkirchen, dem geografischen und historischen Mittelpunkt der Insel Fehmarn, wurde wohl ab dem 13. Jh. erbaut. Zu den Schätzen der Innenausstattung gehören der spätbarocke Altar, eine Kanzel und ein Taufbecken aus der gleichen Periode, außerdem ein Marienleuchter und mehrere Votivschiffe, eines davon von 1617. Ein separater Holzturm und ein kleiner Kirchhof machen die pittoreske Anlage komplett.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.53
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Für eine Übernachtung zur Fähre ok, mehr aber auch nicht. Preis / Leistung passt nicht.
Sehr gut8
Herbert
Juli 2022
Guter Platz mit sauberen Sanitäranlagen, ideal für die Zwischenübernachtung be or es auf die Fähre Puttgarden- Rødby geht. Für längere Urlaube eher ungeeignet, da wenig Infrastruktur. Es gibt zwar einen guten Imbiss, aber morgens keine Brötchen. Der nächste Bäcker ist 6 km entfernt.
Hervorragend10
Tobias
April 2022
Sehr gemütlicher kleiner Campingplatz. Wir waren über Himmelfahrt hier und hatten trotzdem sehr viel Ruhe. Das Waschhaus wird Stück für Stück renoviert und ist in einem sehr sauberen Zustand. Gefühlt wird dort den ganzen Tag gereinigt! Die Plätze sind nicht abgegrenzt so dass man sehr gut mit dem Ge
Hervorragend10
Lysann
Juli 2020
Waren jetzt eine Woche auf diesem Campingplatz und sehr zufrieden. Es ist ein ruhiger, sauberer und einfach gehaltener Campingplatz. Was uns wichtig war, unser Hund war ein gern gesehener Gast. Bis zum Naturstrand sind es nur wenige Gehminuten. Ein richtiger Strand ist in 2,5km Entfernung. Zum einka
Hervorragend10
Mark und Corinna
Mai 2020
Wir waren vor kurzem das erste mal auf diesem Platz. Wer ruhe sucht ,ist hier genau richtig.... Sehr freundliche Besitzer direkt vor Ort... Der Sanitärbereich ist optisch zum größten Teil etwa aus den 80er Jahren aber wie auch der Rest des Platzes in einem absolut sauberen und technisch einwandfrei
Hervorragend10
Marius
Mai 2020
Sehr ruhiger Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Wer Ruhe sucht ist hier gut aufgehoben. Kein Schickimicki , keine Entertainment, aber wenn man es nicht braucht ist man hier richtig. Super Lage inmitten von gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen an die Ostseeküste.
Sehr gut8
kaba
Juni 2018
für alle die es einfach mögen und ihre Ruhe möchten. Für Zelter gibts sogar Bänke und Tische. Einfach sauber und nettes Personal. Die Gaststätte ist nicht zu empfehlen, deshalb einen Punkt Abzug. Strand ist etwas weiter zu laufen, mit Kindern nicht so günstig.
Ansprechend6
M. Johann
Juni 2018
Freundliches Personal, gute Lage besonders als Zwischenstop vor der Fähre. Nur drei Sterne weil alles etwas in die Jahre gekommen und keine klare Parzellenstruktur. Würden wir aber immer wieder anfahren.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Puttgarden am Meer?
Ja, Campingplatz Puttgarden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Puttgarden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Puttgarden einen Pool?
Nein, Campingplatz Puttgarden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Puttgarden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Puttgarden?
Hat Campingplatz Puttgarden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Puttgarden?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Puttgarden?
Verfügt Campingplatz Puttgarden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Puttgarden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Puttgarden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Puttgarden eine vollständige VE-Station?