Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(63Bewertungen)
Sehr GutGepflegter, gastfreundlicher Platz mit guter Busverbindung in die historische Altstadt - die Haltestelle befindet sich beinahe vor der Tür.
Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Münster)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch mittelhohe Bäume und Hecken unterteilt. Parzellierte Standplätze mit gepflastertem Vorplatz. Mehrere Zeltwiesen. An zwei Seiten von einem bis zu 4 m hohen Erdwall begrenzt (Schallschutz). Neben dem Freibad.
Laerer Werseufer 7
48157 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 56' 47" N (51.94664999)
Längengrad 7° 41' 26" E (7.69073332)
Alternativ A43, Ausfahrt 2. Weiter auf die B51 Richtung Münster. Nach ca. 2 km Abzweig Richtung Bielefeld/Warendorf (B51). Nach ca. 6 km Richtung Wolbeck/WDR abzweigen. Beschildert.
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
In Spitzenzeiten verließen am Tag über 5000 Tonnen Koks die riesige Anlage, 1992 wurde die Kokerei Hansa stillgelegt. Ein Erlebnispfad erschließt Einrichtungen wie die Kompressorenhalle mit ihren fünf Großgasmaschinen. Im Klärbecken leben Fische, das Turbokompressorengebäude dient als Kletterhalle Bergwerk.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
Wer zwischen Dortmund und Bielefeld einen Stopp einlegt, kann die Stadt Hamm mit ihren abwechslungsreichen Reisetipps erleben. Unter anderem machen eine schöne Altstadt und der zweitgrößte Kanalhafen Deutschlands das Ausflugsziel in Nordrhein-Westfalen so einzigartig. Vom imposanten, gläsernen Elefanten des Künstlers Horst Rellecke über das verträumte Wasserschloss Oberwerries bis zum Gustav-Lübcke-Museum bietet Hamm zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Hamm-Reisetipps für Kulturinteressierte Der hinduistisc h e Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm ist der Hauptsitz der hinduistischen Gemeinde in Deutschland und zugleich Europas zweitgrößter Hindu-Tempel. In dem 700 m 2 großen Innenraum befinden sich sieben mythologische Schreine. Touristinnen und Touristen besichtigen hier die reich mit Ornamenten verzierten Skulpturen. Sie wurden nach rituellen Vorgaben von indischen Handwerkern erschaffen. Künstlerische Attraktionen in Hamm Der Glaselefant im Maximilianpark gehört für viele Reisende zu den Highlights in Hamm. Bei einem Besuch von Deutschlands erstem renaturierten Zechengelände besuchen Urlauberinnen und Urlauber das Museum im Glaselefanten. Dort fahren sie im gläsernen Rüssel nach oben und genießen den einzigartigen Panoramaausblick aus 35 m Höhe. Noch ein Reisetipp für Hamm: Ein Spaziergang durch den Park führt an beeindruckenden Kunstwerken aus Holz, Stein und anderen Materialien vorbei. Sie wurden seit der Erbauung des Parks 1984 nach und nach installiert.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Der Baumwipfelpfad mit fast 600 m Gesamt-Lauflänge bietet eine neue Sicht auf das Iburger Schloss und den Waldkurpark mit 250 Jahre alten Laubbäumen, die teilweise mehr als einen Meter Stammdurchmesser haben. Entstanden ist der Pfad im Osnabrücker Land im Zuge der Landesgartenschau 2018. Insgesamt 30 Erlebnis- und Lernstationen zeigen Flora, Fauna, Geologie und die Geschichte des Waldes, der hier zum Beispiel Lebensraum für fünf verschiedene Fledermausarten bietet. Am östlichen Einstiegsturm sind alle Ebenen des barrierefreien Pfades per Aufzug erreichbar.
Die Modellbahnanlage wurde in 34 Jahren Handarbeit erstellt und ist wohl die größte ihrer Art in Europa. Man legte viel Wert darauf, keine fabrikmäßigen Bauteile zu benutzen, auch nicht für Lokomotiven, Waggons, Gebäude, Bäume und Personengruppen. In der Gutsdiele kann man Spezialitäten der Region kaufen und verzehren. Der Tier- und Freizeitpark Gut Eversum bietet neben der Modellbahnanlage noch eine ganze Menge mehr an Spiel und Spaß: Tiere können beobachtet werden, eine Sommerrodelbahn lädt zu rasanter Abfahrt ein. Dann gibt es noch: Trampolin, Rollerbahn, Rutschbahn, Hüpfkissen, Seilbahn, Ring-Car-Bahn, Tierschau (Ausstellung mit Tieren unserer Heimat), eine Lehrschau heimatlicher Pilze, eine Komet-Schaukel und ... einen Ball-Pool. Beachten Sie bitte, dass die meisten Spielgeräte kostenlos sind, jedoch einige eine Fahrgebühr von 50 Cent oder 1 € erfordern.
Lüdinghausen, am Dortmund-Ems-Kanal und am Flüsschen Stever gelegen, nennt sich auch Drei-Burgen-Stadt. Burg Vischering (13. Jh.) wurde bei einem Brand 1521 weitgehend zerstört, doch bis 1580 wieder errichtet und erweitert. Mit ihrer Renaissance-Festungsarchitektur aus Ringmauern, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten gilt sie als eine der schönsten Wasserburgen des Münsterlands. Auf Burg Lüdinghausen lassen sich u.a. der reich mit Wappen geschmückte Kapitelsaal und der Bergfried bewundern. Burg Kakesbeck am nördlichen Stadtrand ist nur bei Führungen zu besichtigen (auf Anfrage).
GEROLDschrieb vor 2 Monaten
Zu Teuer bei wenig Service
Der Platz ist insgesamt schön und gepflegt.Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Eine Behindertenroilette sllerdinds in einem Raum mit der Entsorgungsststion der Chemietoilette (einfach ein unding!!!!). Haben im März 2025 für einen Stellplatz /2 Erwachsene plus Hund 40,80 Euro bezahlt. Da sollte scho… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Ruhiger Campingplatz
Campingplatz : schön , ruhig, gepflegt Lage: gut Personal : sehr freundlich Sanitär: modern aber leider zu unserer Zeit nicht wirklich sauber, das war sehr schade
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 9 Monaten
Top Campingplatz
Ein sehr schöner und gepflegter Campingplatz. Die Sanitäranlagen sind hervorragend und sauber. Die Mitarbeiter zeigen sich stets freundlich und hilfsbereit. Ein Besuch ist absolut lohnenswert.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 11 Monaten
Schöner stadtnaher Campingplatz
Wir waren zu zweit vom 15.05. - 21.05.2024 mit dem Wohnmobil auf einem Komfortstellplatz. Die 2 Sanitärbereiche sind sehr schön, geräumig und sauber. Duschen kostet 1 Euro für 5 Minuten, Münzen gibt es an der Rezeption oder im Sanitärbereich am Automaten. Der Standplatz war sehr schön mit Terrasse… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb letztes Jahr
Guter und gepflegter CP mit freundlichem Personal
Sehr gepflegt. Sehr freundliche Mitarbeiter und sehr einladende Rezeption mit kleinem Shop. Grosse und gepflegte Parcellen mit Rasengittersteinen. Viele Stellplätze durch gewachsene Hecken abgetrennt. Sanitäramlagen sehr modern und top sauber. Hundefreundlich. Hunde sind an der Leine zu führen. E… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen wieder 👍🏻
Diesen Platz kann ich uneingeschränkt empfehlen. Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, lecker Essen im Restaurant, Brötchenservice am WE. Saubere und schöne Sanitäranlagen und gute Anbindung zur Stadt Münster.
Außergewöhnlich
Andrea schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren ein paar Tage auf diesem Platz und kommen sehr gerne wieder !!! Tolles Sanitärhaus, gutes Restaurant, sehr freundliches und hilfsbereites Personal , ALLES Top !!! Schöne Radwege in der Umgebung !!! Sehr zu empfehlen !!!
Sehr Gut
Siggischrieb vor 2 Jahren
Sehr schön gelegen und stadtnah
Wir waren sehr überrascht, diesen schönen Platz vorzufinden; Münster ist stadtnah mit Rad oder Bus bequem zu erreichen; Top-gepflegt, großzügige Plätze; Freundliche Mitarbeiter; Sanitär und Infrastruktur sehr gut; Jederzeit zu empfehlen!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Münster erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Münster einen Pool?
Nein, Campingplatz Münster hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Münster?
Die Preise für Campingplatz Münster könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Münster?
Hat Campingplatz Münster Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Münster?
Wann hat Campingplatz Münster geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Münster?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Münster zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Münster über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Münster genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Münster entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Münster eine vollständige VE-Station?