Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(13Bewertungen)
HervorragendFamiliär geführter, naturnaher Campingplatz.
Kräutergarten und Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Flüggerteich)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, überwiegend ebenes Wiesengelände, stellenweise durch Bäume aufgelockert und von hohen Hecken umgeben. Auf der Landseite des Deichs.
Flügge 1
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 27' 10" N (54.4528)
Längengrad 11° 0' 43" E (11.012)
Von Petersdorf ca. 5,5 km südwestwärts, beschildert.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Von der Blütezeit der Stadt erzählt das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall am Schloss. Die Dauerausstellung ›Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800‹ dokumentiert die Zeit als das Schloss Nebenresidenz der Herzöge zu Oldenburg war und Schriftsteller und Künstler wie Tischbein einfanden. Auch Sonderausstellungen werden gezeigt.
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 9 Monaten
Entspanntes Campen in schönster Umgebung
Natur, Ruhe, Meer und Wolken. Dazu passt dieser kleine, aber sehr feine Campingplatz! Die Organisation ist perfekt, alle notwendigen Einrichtungen neu und sehr sauber. Das äußerst freundliche und engagierte Betreiberpaar schafft es zudem durch kleine Extras wie dem liebevoll gestalteten Kräutergarte… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 2 Jahren
Erholung garantiert
Schöner, kleiner und ruhig gelegener Platz. Sehr nette Betreiber. Hier gibt es absolut nichts zu meckern. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Super Platz mit klasse Betreibern
Sehr kompetente Betreiber, alles top organisiert, sämtliche Anlagen toll gepflegt
Außergewöhnlich
Marianneschrieb vor 2 Jahren
Urlaub pur
Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, Ruhe, viel Natur, gepflegte Sanitäranlagen in ausreichender Anzahl, gepflegte Stellplätze in ansprechender Größe. Schöner Familienplatz! Wir freuen uns schon auf unseren Urlaub dort 2024!
Hamburger Jungschrieb vor 5 Jahren
Einfacher Campingplatz mit geringem Standard
Der Platz ist nicht parzelliert, gleicht ehr einer großen Wiese. Abstände werden missachtet, Ständig läuft jemand über den Stellplatz. Direkt nach dem Säubern der Sanitäreinrichtungen mangelte es am Nötigsten (z. B. Toilettenpapier, Seife, Einmalhandtücher). In Stresssituationen wird der Platzwart s… Mehr
Außergewöhnlich
Christinaschrieb vor 5 Jahren
Familienfreundlicher Platz
Wir waren im Juli 2020 eine Woche auf dem Campingplatz Flüggerteich. Trotz Corona ein toller Urlaub. Der Platz hatte ein super Konzept, womit die Hygiene Maßnahmen eingehalten werden konnten. Der Platz ist nicht sehr groß und man merkt wie sehr die Besitzer für den Platz brennen. Das hat uns sehr g… Mehr
Sehr Gut
Wobsyschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Eine moderne, saubere Anlage direkt am Strand Schöne Wege um Spaziergänge zu unternehmen Versorgung sehr gut Restaurant auf den Platz gut
Außergewöhnlich
J. S.schrieb vor 7 Jahren
Wahnsinnig entspannend!
Ruhiger Campingplatz direkt am Naturschutzgebiet. Entschleunigung pur!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Flüggerteich erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Flüggerteich einen Pool?
Nein, Campingplatz Flüggerteich hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Flüggerteich?
Die Preise für Campingplatz Flüggerteich könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Flüggerteich?
Hat Campingplatz Flüggerteich Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Flüggerteich?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Flüggerteich?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Flüggerteich zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Flüggerteich über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Flüggerteich genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flüggerteich entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flüggerteich eine vollständige VE-Station?