Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Kleiner, gepflegter Platz am Rande von Cuxhaven.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Beckmann-Duhnen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Platz mit Parzellierungen für Dauercamper und Touristen.
Windeichenweg 32
27476 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 52' 40" N (53.87802)
Längengrad 8° 39' 6" E (8.651833)
Die St. Bartholomäus-Kirche (erbaut 1775-1780) birgt eine bauliches Kuriosum: Links und rechts vom mächtigen Altar, dessen gemaserte Steinblöcke sich bei genauerem Hinsehen als bemaltes Holz erweisen, stehen zwei Häuschen wie eine Theaterkulisse. In den Sprossenfenstern ihrer zwei Geschosse hängen weiße Vorhänge, als wohne jemand darin. In Wahrheit aber sind es Logen, in denen früher die wohlhabendsten Familien am Gottesdienst teilnahmen. Die Kirche hat 1200 Plätze - viele davon auf der doppelstöckigen, elegant geschwungen Empore, die den Raum auf drei Seiten umgreift.
Jeden Tag passieren rund um die Uhr etwa 100 Handels- und Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder die Schleuse am westlichen Ende des Nord-Ostsee-Kanals. Der ca. 100 km lange Kanal erspart ihnen auf dem Weg zwischen Nord- und Ostsee die oft stürmische Fahrt um Dänemarks Nordspitze. Faszinierend ist der Anblick der riesigen Pötte, die in die Schleusen einfahren und sich allmählich heben oder senken. An zwei frei zugänglichen Aussichtsplattformen können Schiffe-Gucker sich ihren Zielen bis auf wenige Meter nähern. Außerdem werden knapp eineinhalbstündige Führungen angeboten, die an der Tourist-Info in Brunsbüttel starten. Teil dieser Führung ist der Besuch des SchleusenInfoZentrums, das mithilfe von Modellen und einer Echtzeitkamera über den Neubau der 5. Schleusenkammer informiert.
Dieses Museum an der Schleuse ist zwar klein, informiert aber dennoch ausführlich und sehr anschaulich über die Geschichte und Technik des Nord-Ostsee-Kanals. Schautafeln, Schiffsmodelle, Videofilme und historische Exponaten veranschaulichen den Bau, den Betrieb und die Bedeutung der Wasserstraße.
Ein Bronze-Kranich krönt den Giebel eines edlen Kaufmannshauses aus dem 16. Jh. Das sogenannte Kranichhaus wurde als volkskundliches ›Museum des alten Landes Hadeln‹ hergerichtet. Präsentiert werden u.a. Objekte aus Otterndorfer Goldschmiedewerkstätten vom 17. bis 19. Jh. Besonders sehenswert sind aber auch die im historischen Stil ausgestatteten Wohn- und Arbeitsräume.
Zu einem Kurzbesuch in der Geschichte lädt das Moorheilbad ein. Im Museum in der Burg zeugt ein über 4 m langer, mit Eichenbrettern verschlossener Einbaum von den Begräbnissitten der Altsachsen. Ein Toter war darin beigesetzt. Historische Werkstätten und Werkzeuge 19 verschiedener Handwerksberufe zeigt das ›Museum des Handwerks‹ beim Bahnhof.
Hooksiel, ein alter Sielhafenort mit malerischen Gassen und buntem Kutterhafen, liegt nördlich von Wilhelmshaven an der Nordsee. Der Badeort, durch den das Hookstief fließt, war im 19 Jh. ein wichtiger Küstenschifffahrtsort. Wasserskifahrer können sich am Hooksmeer, einem langgestreckten Binnensee, von einem Schlepplift übers ruhige Gewässer hinter der Sielschleuse ziehen lassen. Aber auch Surfer und Segler schätzen den gezeitenunabhängigen See. Das Künstlerhaus Hooksiel im einstigen Feuerwehrhaus zeigt Ausstellungen der Gegenwartskunst und bietet verschiedene Kunstkurse.
Außergewöhnlich
Connyschrieb vor 2 Wochen
Sehr schön gelegener Campingplatz in Cuxhaven
Die Stellplätze sind sehr schön angelegt mit Hecken und Bäumen und großzügig bemessen . Die Sanitärausstattung ist auf dem neuesten Stand und immer sehr sauber und gepflegt. Täglich wird Brötchenservice angeboten. Vom Campingplatz ist man mit dem Fahrrad schnell am Strand und in Duhnen, wo es Eink… Mehr
Außergewöhnlich
Uwe S.schrieb letzten Monat
Sehr guter Campingplatz
Wir hatten das große Glück, einige Tage auf diesem wunderbaren Campingplatz verbringen zu dürfen – und es war rundum perfekt! Die Lage ist idyllisch, ruhig und dennoch gut erreichbar. Die Stellplätze sind großzügig bemessen, gepflegt und bieten je nach Wunsch Sonne oder Schatten. Besonders hervor… Mehr
Sehr Gut
Jörg und Angelaschrieb vor 2 Monaten
Schöner, relativ windgeschützter, ruhiger Campingplatz
Gut gelegen, deutlich weniger Wind als am Strand. Wen die ca. 800m bis zum Strand nicht stören ist hier bestens aufgehoben. Ausreichend grosse Plätze, saubere Sanitärgebäude. Schade ist, dass es keinerlei Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt. Anregungen- Tischtennisecke… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Monaten
Volle Punktzahl für Beckmann-Duhnen
Wir waren zum ersten Mal hier und sind begeistert. Alles sehr relaxed, freundlich und sehr ruhig. Top Sanitär, ein Wintergarten mit Tageszeitung und sehr viel grün. Hecken, Büsche, Rasen, große Parzellen. Absolut kein Stellplatzgefühl. Und besonders hat uns gefallen: Der Platz ist geteilt in einen H… Mehr
Sehr Gut
Dörte und Thomasschrieb vor 2 Monaten
Guter, sauberer und ruhiger Platz
Schöne grüne Rasenplatze, Komfortplatz angenehm grob, ruhige Umgebung, aber alles sehr gut fussläufig zu erreichen
Außergewöhnlich
Ingoschrieb vor 9 Monaten
Schöner und ruhiger Campingplatz
Wir sind zunächst für 10 Tage auf den Platz Beckmann gefahren, ohne größere Probleme haben wir um zwei Tage verlängert. Der Empfang war so, dass wir uns sofort wohl gefühlt haben, es gab überhaupt nix zu meckern. Der morgendliche Brötchenservice und der Tausch 5KG Gas. Alles unkompliziert. Es gibt… Mehr
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 9 Monaten
sehr netter, gepflegter und überschaubarer Platz
sehr gute Regelung beim Brötchenservice, sehr gepflegt und schön angelegt, ruhig und entspannend sehr nette Empfang, schneller Check-in und check-out
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz in Cuxhaven
Sehr schöner Campingplatz mit freundlichem und hilfsbereitem Team. Hervorzuheben ist der Aufenthaltsraum an der Rezeption. In der kühleren Zeit kann man dort prima sitzen, insbesondere wenn man als Gruppe unterwegs ist.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 04.04. | -15% |
|
15.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Beckmann-Duhnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen einen Pool?
Nein, Campingplatz Beckmann-Duhnen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Die Preise für Campingplatz Beckmann-Duhnen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Wann hat Campingplatz Beckmann-Duhnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Verfügt Campingplatz Beckmann-Duhnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Beckmann-Duhnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Beckmann-Duhnen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Beckmann-Duhnen eine vollständige VE-Station?