Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Beckmann-Duhnen)
...

1/5




Kleiner, gepflegter Platz am Rande von Cuxhaven.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Platz mit Parzellierungen für Dauercamper und Touristen.
Windeichenweg 32
27476 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 52' 40" N (53.87802)
Längengrad 8° 39' 6" E (8.651833)
Gezeigt werden über 3.000 Exponate von 1 gr bis 30 kg: faszinierende Meeresmuscheln und Seeschnecken aus der Nordsee und fernen Meeren. Ungewöhnlich ist die gesamte Museumskonzeption: Die Ausstellungsstücke werden nicht unter Anwendung der lateinischen Namen vorgestellt, sondern dem Besucher mit humorvollen und auch nachdenklich stimmenden Wortschöpfungen nahegebracht. Schwerpunktthema des Museums ist die faszinierende Vielfalt der Schalen und Gehäuse und deren Verbleib bzw. Verwendung einst und heute.
Das Klimahaus ist ein spektakuläres Gebäude aus Stahl, Glas und Aluminium, dessen Baukörper an einen Wal erinnert. Es birgt Wissens- und Erlebnisräume, die neun Klimazonen der fünf Kontinente nachbilden, von trockener Kälte über feuchte Schwüle bis zu sengender Hitze, von der Schweiz über Kamerun bis in die Antarktis.
Wie die Gegend vor Jahrhunderten aussah und wie sich der bäuerliche Alltag, die landwirtschaftlichen Maschinen und traditionelle Bräuche veränderten, erklärt dieses Museum. In unmittelbarer Nachbarschaft zeigt das Dithmarscher Bauernhaus, wie die Bauern um 1850 wohnten.
Eines der malerisch nostalgischen Häuser auf der Heidener Museumsinsel Lüttenheid ist das Brahms-Haus, weiß getüncht, mit breiter Fensterfront und Rosenstöcken. Es zeigt eine Ausstellung über ›Norddeutsche Wurzeln und Bindungen‹ des Komponisten Johannes Brahms (1833-1897). In den Jahren 1819-87 war das Haus in Familienbesitz, der Komponist selbst lebte allerdings nie in Heide. Das Museum präsentiert Johannes Brahms Lebensweg und stellt Menschen aus seinem Umfeld vor. Im einstigen Wohnzimmer ist ein kleiner Veranstaltungssaal eingerichtet, dort finden Konzerte, Vorträge und Kurse statt.
Dieses Museum an der Schleuse ist zwar klein, informiert aber dennoch ausführlich und sehr anschaulich über die Geschichte und Technik des Nord-Ostsee-Kanals. Schautafeln, Schiffsmodelle, Videofilme und historische Exponaten veranschaulichen den Bau, den Betrieb und die Bedeutung der Wasserstraße.
Im historischen Gebäude des Alten Pastorats stehen über 100 Jahre alte Webstühle — die gemeinnützige Stiftung Mensch betreibt hier eine Handweberei. Besucher sind willkommen und können zusehen, wie Gobelins und Jacquard-Stoffe entstehen. Wandteppiche, Tischdecken, Bademäntel und andere Textilien sowie Kundhandwerksprodukte aus der Töpferwerkstatt im Pastorat sind im Laden nebenan erhältlich.
Jeden Tag passieren rund um die Uhr etwa 100 Handels- und Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder die Schleuse am westlichen Ende des Nord-Ostsee-Kanals. Der ca. 100 km lange Kanal erspart ihnen auf dem Weg zwischen Nord- und Ostsee die oft stürmische Fahrt um Dänemarks Nordspitze. Faszinierend ist der Anblick der riesigen Pötte, die in die Schleusen einfahren und sich allmählich heben oder senken. An zwei frei zugänglichen Aussichtsplattformen können Schiffe-Gucker sich ihren Zielen bis auf wenige Meter nähern. Außerdem werden knapp eineinhalbstündige Führungen angeboten, die an der Tourist-Info in Brunsbüttel starten. Teil dieser Führung ist der Besuch des SchleusenInfoZentrums, das mithilfe von Modellen und einer Echtzeitkamera über den Neubau der 5. Schleusenkammer informiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.7Catering
4.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.9Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
9.4Hervorragend10
Freyday
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Die Stellplatzflächen für Camper sind super gemacht. Strom, Frischwasser und teilweise sogar Grauwasserabfluss direkt am Stellplatz Die Sanitären Anlagen sehr gepflegt und sauber. Das Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Ruhig gelegen und doch zentral zum Strand. Hundeplätze sind ab gegren
Hervorragend10
Vera
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Super sauberer Waschhäuser, Nettes Personal, gepflegter Platz
Hervorragend10
Rainer
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ausreichend Stellplatzflächen für Camper und Wohnmobile. Zentrale Lage. Saubere sanitäre Anlagen
Hervorragend9
Christina
Wohnmobil
Gruppe
September 2025
Absolut empfehlenswert! Wir waren mit drei WoMos unterwegs und durften auf der Zeltwiese eine Wagenburg bauen. Nähe Sanitäranlage, die übrigens super sauber war. Sehr gut anzufahren, ruhig und alles da, was man braucht. Der Radweg führt direkt am Platz vorbei, von der Straße hört man wenig. Kurze We
Hervorragend10
Siggi
Wohnwagen
Paar
August 2025
Alles super, sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Bea
Wohnmobil
Paar
August 2025
Bisher der beste Platz, den wir hatten. Grosszügig , viel Platz und ruhig.
4
Anonym
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Unfreundliches Personal Platzwünsche werden nicht berücksichtigt, obwohl nur wenig belegt
Hervorragend9
Elisabeth
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein schöner, ruhig gelegener Campingplatz, mit großen Stellplätzen, sehr sauberen Sanitäranlagen und sehr freundlichen Mitarbeitern/innen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 04.04. | -15% |
|
15.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Beckmann-Duhnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen einen Pool?
Nein, Campingplatz Beckmann-Duhnen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Die Preise für Campingplatz Beckmann-Duhnen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Wann hat Campingplatz Beckmann-Duhnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Verfügt Campingplatz Beckmann-Duhnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Beckmann-Duhnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Beckmann-Duhnen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Beckmann-Duhnen eine vollständige VE-Station?