Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Beckmann-Duhnen)
...
1/5
Kleiner, gepflegter Platz am Rande von Cuxhaven.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Platz mit Parzellierungen für Dauercamper und Touristen.
Windeichenweg 32
27476 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 52' 40" N (53.87802)
Längengrad 8° 39' 6" E (8.651833)
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Zum Haubarg Hochdorf (einem der traditionellen Eiderstedter Bauernhäuser) gehört der vier Hektar große Hochdorfer Garten. Er gilt als bedeutendster bäuerlicher Garten Schleswig-Holsteins. Sein ältester Teil stammt aus der Mitte des 18. Jh.: der Barockgarten mit Lindenalleen und -lauben. Später kamen Obstbaumquartiere, exotische Gehölze, ein ›Hexenwald‹ und ein Küchengarten hinzu. Um 1900 entstand die romantische landschaftliche Anlage mit Schweizerhaus (heute Café), Teich und einer Nachbildung der Burgruine Oybin, wie sie auf Caspar David Friedrichs berühmtem Gemälde festgehalten ist.
Die Kirche stammt aus dem Jahr 1103 und hat eine fein restaurierte Ausstattung aus späteren Jahrhunderten. Der Altar zeigt als zentrales Thema die Kreuzigung. Hier kann man erkennen, wie sehr die Kirchenkunst dem Zeitgeschmack unterworfen ist. Im 17. Jh. war den Tatingern die Schnitzerei offenbar nicht mehr bewegt und figurenreich genug. So beauftragten sie 1631 einen Maler, den Hintergrund der geschnitzten Kreuzigung mit einer fantastischen Golgatha-Landschaft und vielen weiteren Menschen anzureichern.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Nicht immer muss es eine Fernreise sein: Die deutsche Nordseeküste ist nicht ohne Grund ein beliebtes Urlaubsziel bei Jung und Alt. Weiche Sandstrände ziehen sich neben der unvergleichlichen Weite des Wattenmeers entlang, und die Küste an der deutschen Nordsee wartet mit einigen abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf. Bereits auf der Karte ist die Vielfalt der traumhaften Urlaubsorte und Regionen an der deutschen Nordseeküste zu erahnen: Sie erstrecken sich von Emden bis Sylt über die gesamte deutsche Bucht sowie die Ostfriesischen und Nordfriesischen Nordseeinseln. Strandurlaub an der Nordsee Ob zum Baden im Sommer oder für die frische Seeluft im Winter: Die Nordseestrände sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Feine Sandstrände laden in Borkum, der größten ostfriesischen Insel, zum Erholen und Entspannen ein. Naturliebhabende kommen besonders auf der Nordseeinsel Amrum auf ihre Kosten: Hier befindet sich einer der schönsten und größten Strände Europas – der rund zehn Quadratkilometer große Kniepsand, der aus einer ehemals wandernden Sandbank entstanden ist. Seine einzigartige Dünenlandschaft wird am besten vom Aussichtspunkt auf dem Amrumer Leuchtturm bestaunt. Reiseführer-Tipps für die deutsche Nordseeküste: Helgoland, Husum & Co. In Husum verbindet sich maritimes Flair mit einem regen Kulturleben: Im Frühling ist das Krokosblütenfest im Husumer Schlosspark mit Anblick des violetten Blütenmeers ein besonderes Highlight. Literaturinteressierte sollten sich außerdem die Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Dichters Theodor Storm nicht entgehen lassen. Im Helgoland Museum können Reisende in die Geschichte der Nordseeinsel und deren früheren Inselbewohner eintauchen, Kunstgalerien laden zum Flanieren ein. Auf der Insel Spiekeroog führen schmale Gassen zur ältesten Kirche der ostfriesischen Inseln.
In diesem historischen Rosengarten direkt neben dem Landwirtschaftsmuseum verströmen 50 alte, seltene Rosensorten vor allem im Juni und Juli ihren Duft. Die Journalistin Gerda Nissen spürte seit 1975 über Jahre hinweg an Friedhofsmauern und in alten Gärten Rosensorten auf und pflanzte sie hier an. Der Garten ist frei zugänglich.
Außergewöhnlich
Elisabethschrieb vor 3 Wochen
Guter Campingplatz
Ein schöner, ruhig gelegener Campingplatz, mit großen Stellplätzen, sehr sauberen Sanitäranlagen und sehr freundlichen Mitarbeitern/innen.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 3 Wochen
Sehr schönes Campingplatz.
Sehr schöner Platz mit tollen Stellplätzen. Sauber und aufgeräumt. Freundliches Personal. Leider keine Einkaufsmöglichkeit am Platz . Brötchenservice ok.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 4 Wochen
Toller Campingplatz in ruhiger Lage
Sehr sauberer, ruhiger und gepflegter, parzellierter Platz mit 2 E- Ladesäulen. Etwas weg vom Trubel aber Duhnen "Zentrum" ist dennoch gut fussläufig bzw. mit dem Rad zu erreichen.
Sehr Gut
Friedhelmschrieb letzten Monat
Toller Campinglatz
Sehr freundliches und Hilfsbereites Personal
Außergewöhnlich
Connyschrieb vor 2 Monaten
Sehr schön gelegener Campingplatz in Cuxhaven
Die Stellplätze sind sehr schön angelegt mit Hecken und Bäumen und großzügig bemessen . Die Sanitärausstattung ist auf dem neuesten Stand und immer sehr sauber und gepflegt. Täglich wird Brötchenservice angeboten. Vom Campingplatz ist man mit dem Fahrrad schnell am Strand und in Duhnen, wo es Eink… Mehr
Außergewöhnlich
Uwe S.schrieb vor 3 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Wir hatten das große Glück, einige Tage auf diesem wunderbaren Campingplatz verbringen zu dürfen – und es war rundum perfekt! Die Lage ist idyllisch, ruhig und dennoch gut erreichbar. Die Stellplätze sind großzügig bemessen, gepflegt und bieten je nach Wunsch Sonne oder Schatten. Besonders hervor… Mehr
Sehr Gut
Jörg und Angelaschrieb vor 3 Monaten
Schöner, relativ windgeschützter, ruhiger Campingplatz
Gut gelegen, deutlich weniger Wind als am Strand. Wen die ca. 800m bis zum Strand nicht stören ist hier bestens aufgehoben. Ausreichend grosse Plätze, saubere Sanitärgebäude. Schade ist, dass es keinerlei Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt. Anregungen- Tischtennisecke… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 4 Monaten
Volle Punktzahl für Beckmann-Duhnen
Wir waren zum ersten Mal hier und sind begeistert. Alles sehr relaxed, freundlich und sehr ruhig. Top Sanitär, ein Wintergarten mit Tageszeitung und sehr viel grün. Hecken, Büsche, Rasen, große Parzellen. Absolut kein Stellplatzgefühl. Und besonders hat uns gefallen: Der Platz ist geteilt in einen H… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 04.04. | -15% |
|
15.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Beckmann-Duhnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen einen Pool?
Nein, Campingplatz Beckmann-Duhnen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Die Preise für Campingplatz Beckmann-Duhnen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Hat Campingplatz Beckmann-Duhnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Wann hat Campingplatz Beckmann-Duhnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Beckmann-Duhnen?
Verfügt Campingplatz Beckmann-Duhnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Beckmann-Duhnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Beckmann-Duhnen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Beckmann-Duhnen eine vollständige VE-Station?