Verfügbare Unterkünfte (Camping Park delle Rose)
...
1/35
Fitnessgeräte unter einem Zeltdach. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und Büschen. Eine Seite grenzt an den See. Standplätze teils durch Hecken voneinander getrennt. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 150 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand, teils vor der niedrigen Uferbefestigung. Mit Badesteg.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Strada San Gaetano, 20
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 20" N (45.489117)
Längengrad 10° 43' 54" E (10.731684)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt südlich des Ortes, von der SR249 seewärts abzweigen, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
An der Piazza Paolo VI. von Brescia erhebt sich ein Stadtpalais mit 19 m hohem Turm, eines der schönsten mittelalterlichen Bauten der Lombardei. Der romanische Palazzo Broletto wurde im 13. Jh. als Sitz der Regierung und Stadtverwaltung errichtet. Er verfügt über elegante Portale, Fensterfronten, Innenhöfe, Arkandengängen und einen Balkon zur Piazza. Die Gewölbe der Säle sind mit Fresken des 13./14. Jh. geschmückt. Die Räumlichkeiten sind heute wieder Sitz von Behörden. Den Turm krönen ghibellinische Schwalbenschwanzzinnen. Eine Uhr und eine Glocke im offenen Obergeschoss vervollständigen die Ausstattung.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.9Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.7Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.3Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Dieter
Zelt
Paar
August 2025
Aufnahme und Ansprache bei der Ankunft sehr gut. Die Sauberkeit der Sanitäranlagen Klasse. Platzstruktur gut. Sehr gemütlich, wir hatten einen tollen Aufenthalt
Hervorragend10
Claudia
Zelt
Familie
Juli 2025
Ein angenehmer und ruhiger Familiencampingplatz nur wenige Schritte vom Zentrum von Lazise entfernt. Er verfügt über einen Pool mit Rutschen für Kinder. Freundliches und zuvorkommendes Personal.
Hervorragend10
Lisa
Zelt
Familie
Juni 2025
Es war wieder ein wunderschöner Aufenthalt. Komme seit Jahrzehnten immer wieder sehr gerne. Die Mitarbeiter waren immer freundlich und hilfsbereit. Es wurde sich um jedes kleine Anliegen sofort gekümmert. Freue mich schon auf nächstes Jahr!
Hervorragend10
Klaus
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Toller Campingplatz, moderne saubere Sanitärgebäute. Super Animation für Kinder und Klein-kinder. Ein schönes Schwimmbad. Relativ günstige Einkaufsmöglichkeit. Stellplätze haben immer ein wenig Schatten, durch die vielen Bäume. Alles sauber!
Hervorragend10
Jonas
Mietunterkunft
Familie
Mai 2025
Freundliches und hilfsbereites Personal, Schwimmbad mit Rutschen, Kinderbecken, direkter Zugang zum See, sehr saubere Sanitäranlagen, Trinkwasser, ein gut sortierter Minimarkt, ein Bazar und ein Pizzeria-Restaurant sind vorhanden. Es gibt auch Kinderanimation. Ideal für Familien mit Kindern. Preise
Hervorragend10
Lea
Zelt
Paar
Juli 2025
Wir möchten uns ganz herzlich für die wundervollen Tage auf Ihrem Campingplatz bedanken. Unser Aufenthalt war einfach großartig, und wir haben jede Minute sehr genossen. Besonders hervorheben möchten wir die außergewöhnliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter – man fühlt sich vom
Hervorragend10
Beate
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir waren bereits oft bei Ihnen zu Besuch und werden wieder kommen. Der CP gefällt uns außerordentlich gut, auch weil Hunde nicht erlaubt sind und Sie eine schöne Poolanlage haben. Dafür' Mille Grazie '.
Hervorragend10
Norbert
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Absolute Weiterempfehlung! Der Check-in verlief reibungslos und ohne Probleme. Innerhalb der gebuchten Kategorie konnten wir uns sogar selbst einen Stellplatz aussuchen. Die Stellflächen sind großzügig geschnitten und meist angenehm durch Bäume beschattet. Die sanitären Anlagen – Duschen, Toiletten
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 72,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,70 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am südöstlichen Ufer des Gardasees, zwischen idyllischen Weinbergen und der mittelalterlichen Altstadt Lazises, liegt der Camping Park delle Rose. Der gepflegte Campingplatz für Badeurlauber zeichnet sich durch eine großzügig angelegte Badelandschaft mit verschiedenen Wasserrutschen und Becken aus. Unter schattigen Laubbäumen sind die Standplätze für Wohnmobile und Camper durch kleine Hecken voneinander abgegrenzt, die beim Familienurlaub für Privatsphäre sorgen.
Insgesamt 400 Standplätze für Urlauber verteilen sich auf dem neun Hektar großen Gelände, das sich weitläufig am Ufer des Gardasees erstreckt. Eine Seite des Platzes grenzt an den See: An dem etwa 150 m langen und 30 m breiten Sandstrand führt ein Badesteg ins Wasser hinaus. Doch nicht nur der private Strandzugang macht den Camping Park delle Rose zu einer idealen Destination für Badeurlauber: Auf dem gepflegten und leicht abfallenden Wiesengelände befindet sich außerdem ein großzügig angelegtes Freibad mit verschiedenen Becken und Wasserrutschen. Diese Anlage ist besonders bei Kindern beliebt, die auf dem Spielplatz oder bei der Animation für Kinder schnell neue Freunde finden. Beim abwechslungsreichen Sportprogramm haben nicht nur die kleinen Gäste Spaß, auch Erwachsene können sich nach Herzenslust austoben und mit anderen Urlaubern Tennis spielen oder mit der ganzen Familie den Minigolfplatz unsicher machen. Auf dem Beachvolleyballplatz kommen schnell Urlaubsgefühle auf. Doch nicht nur Abenteuer, Animation und Fitness auf Geräten unterm Zeltdach stehen im Camping Park delle Rose auf dem Programm: Im platzeigenen Restaurant werden die Gäste mit einheimischen Köstlichkeiten verwöhnt, die sie nach einem Einkauf im kleinen Lebensmittelgeschäft mit der ganzen Familie ganz einfach selbst nachkochen können.
Der kleine Ort Lazise selbst zählt zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten am südöstlichen Ufer des Gardasees. Die schmalen Gassen in der mittelalterlichen Altstadt sind von einer historischen, zinnengekrönten Stadtmauer umgeben. Inmitten eines prachtvollen Parks steht eine mächtige Skaligerburg, die vor allem für Familien mit Kindern ein spannendes Ausflugsziel ist. Nur wenige Kilometer vom Camping Park delle Rose entfernt befindet sich das Gardaland, einer der größten Freizeitparks Europas. Auch der Caneva-Aquapark und der Movieland-Park machen Lazise zu einem äußerst beliebten Familienbadeort. Wer sich für die norditalienische Kultur interessiert, der kann einen Abstecher ins nördlich gelegene Weinstädtchen Bardolino unternehmen und den Winzern über die Schulter schauen. Auf dem Weg kommt man direkt am Olivenölmuseum vorbei, in dem die Geschichte und Herstellung des flüssigen Goldes erklärt wird.
Liegt der Camping Park delle Rose am See?
Ja, Camping Park delle Rose ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Park delle Rose erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Park delle Rose einen Pool?
Ja, Camping Park delle Rose hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park delle Rose?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park delle Rose?
Hat Camping Park delle Rose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park delle Rose?
Wann hat Camping Park delle Rose geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park delle Rose?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park delle Rose zur Verfügung?
Verfügt Camping Park delle Rose über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park delle Rose genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park delle Rose entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park delle Rose eine vollständige VE-Station?