Verfügbare Unterkünfte (Boeslunde Camping)
...

1/11





Ein Platz für einen beschaulichen Familienurlaub auf dem Lande und doch nah am Meer. Das ausgedehnte Radwegenetz in der Umgebung lädt zu Touren ein - der Betreiber gibt dazu gerne Tipps und hält Material bereit.
Freibad und überdachtes Planschbecken in Nebensaison öffentlich. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Hecken und Laubbäumen durchzogenes, mit Buschwerk aufgelockertes, teils gestuftes Wiesengelände an einem flachen Hang an wenig befahrener Straße. Ländliche Umgebung.
Rennebjergvej 110
4242 Boeslunde
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 17' 23" N (55.28995)
Längengrad 11° 15' 54" E (11.26513)
An der Straße Boeslunde - Skælskør, beschildert.
Das Industrie- und Fährstädtchen Kalundborg bewahrt in seinem historischen Zentrum noch einige schöne Fachwerkhäuser. Die bedeutendste Attraktion ist die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke (Frauenkirche). Sie ist die einzige fünftürmige Kirche des Landes und stellt eine architektonische Besonderheit dar: Ihren Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. An deren Enden erheben sich vier massige achteckige Türme, den Mittelpunkt markiert ein schlanker viereckiger Turm.
Aus einem System verschiedener befestigter Wälle bestand die 980 angelegte dänische Wikingerburg Trelleborg - in Südschweden gibt es eine Festung gleichen Namens. Innerhalb des Hauptwalles lebten 450-500 Wikinger in 16 jeweils 30 m langen Holzhäusern. Ihre schiffsförmigen Grundrisse markieren auf dem Areal ausgelegte Steine. Einige Funde, die bei den Ausgrabungen ans Tageslicht befördert wurden, sind im Museum neben der Burg ausgestellt. Das Langhaus beim Museum ist eine Rekonstruktion in Originalgröße. Zahlreiche Aktivitäten rund um das Wikingerleben bieten im Sommer Spaß vor allem für kleine Besucher. Besonders beliebt ist das Wikingerfestival im Juli.
Die Storebæltforbindelsen, mit einer Gesamtlänge von 18 km eines der größten Brücken-Tunnelsysteme der Welt, quert seit 1998 den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland. Der einst rege Fährverkehr im Hafen von Korsør ist daher eingestellt, heute bevölkern Kreuzfahrtschiffe und historische Windjammer die Bucht. Die Hafeneinfahrt bewacht der aus dem 12. bis 14. Jh. stammende 24 m hohe Turm Korsør Søbatteri, einziger Rest einer mittelalterlichen Festung. In seinen Gemäuern veranschaulicht das By og Overfartsmuseet die frühere Bedeutung Korsørs als Fährhafen sowie die Entwicklung von Handelsschiffen und Eisbrechern.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Mit dem 1170 fertig gestellten romanischen Gotteshaus Skt. Bendt besitzt Ringsted eine der schönsten Kirchen Dänemarks. Der Kirchturm wurde später im gotischen Stil hinzugefügt. Das Kircheninnere beeindruckt durch Fresken aus dem 13. Jh. in Chor und Vierungsgewölbe, einen Taufstein aus der Erbauungszeit und ein Chorgestühl vom Anfang des 15. Jh. Fast 200 Jahre lang war Skt. Bendt Grablege der dänischen Prinzen und Könige, bis die Kirche 1341 vom Dom zu Roskilde abgelöst wurde.
Bis ins 4. Jh. zurück reichen die historischen Wurzeln der kleinen Provinzstadt Ringsted. Drei mannshohe Thingsteine am Marktplatz erinnern an die einstige Bedeutung des Ortes als Gerichts- und Versammlungsstätte heidnischer Vorfahren. Eindrucksvolles Zeugnis christlichen Bekenntnisses ist dagegen die romanische Skt. Bendts Kirke, die König Valdemar I. als Teil einer Benediktinerabtei 1170 hatte errichten lassen. Bis 1341 diente sie als Grablege der Herrscherpaare aus der Valdemar-Dynastie. Zu bewundern sind u.a. die liturgischen Geräte und Schmuckstücke, welche der 1212 verstorbenen Königin Dagmar, Gemahlin Valdemars II., ins Grab gelegt wurden. Fresken aus dem 14. Jh. mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zieren Chor und Vierungsgewölbe.
Hervorragend10
Nicole
Mai 2018
Schöner gemütlicher Campingplatz. Sehr saubere sanitäre Anlagen, großer Aufenthaltsraum mit Küche und Fernsehecke. Kleine Poolanlage zum schwimmen und ein toller Spielplatz für groß und klein. Immer wieder gerne.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,13 EUR |
Familie | ab 34,82 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,13 EUR |
Familie | ab 34,82 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Boeslunde Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Boeslunde Camping einen Pool?
Ja, Boeslunde Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Boeslunde Camping?
Die Preise für Boeslunde Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boeslunde Camping?
Hat Boeslunde Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Boeslunde Camping?
Wann hat Boeslunde Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Boeslunde Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Boeslunde Camping zur Verfügung?
Verfügt Boeslunde Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Boeslunde Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Boeslunde Camping entfernt?
Gibt es auf dem Boeslunde Camping eine vollständige VE-Station?