Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(3Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter Platz am Fuße des Gerlospasses.
Feng-Shui-Themenweg mit fünf 'Kraftplätzen' auf dem Gelände. Freibad überdacht, auf einer Seite zu öffnen. Geführte Wanderungen und Radtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Campingdorf Hofer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um mehrere Gebäude herum angelegtes Wiesengelände, stellenweise leicht geneigt und durch Obstbäume sowie teils hohe Laubbäume aufgelockert. Im Ortsbereich, von der Straße durch eine hohe Hecke abgeschirmt. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Gerlosstraße 33
6280 Zell am Ziller
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 13' 43" N (47.22873333)
Längengrad 11° 53' 8" E (11.8858)
B169, Ausfahrt Zell-Mitte. Im Ort beschildert.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Das Zillertal liegt südlich von Innsbruck im österreichischen Bundesland Tirol. Das breite und sonnige Flusstal mit seinen sanft ansteigenden, bewaldeten Hängen wird von über 3.000 m hohen Bergen umsäumt. Es bezaubert Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit mit seiner landschaftlichen Schönheit. Im hinteren Teil bei Mayrhofen befinden sich darüber hinaus die idyllischen Seitentäler, Gründe genannt. Hier beginnt der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Er ist ein Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Naturfans. Höhepunkt ist der Hintertuxer Gletscher mit seinem ewigen Eis. Pistenzauber im Zillertal Die schneesichere Lage im Ski- und Gletschergebiet 3.000 bietet Spaß und Action auf 202 Pistenkilometern inklusive Snowpark, Funslope und Halfpipe. Freeriderinnen und Freerider freuen sich auf einzigartige Tiefschneeabenteuer, während Genuss-Skifahren auf den Panorama-Skipisten an der Zillertal Arena im Fokus steht. Zahlreiche Loipen und Wanderwege für eine Winterwanderung runden das Angebot ab. Gut zu wissen: Bei der Anreise mit dem Auto stehen an den Skiresorts und Liften ausreichend preiswerte Möglichkeiten zum Parken zur Verfügung. Die Highlights im Sommerurlaub Im Sommer ist das Zillertal vor allem für seine vielseitigen Rad- und Wanderwege bekannt. Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer erobern die Gipfelkreuze am Reiterkogel oder dem Hamberg mit ADAC Maps. Dazu kommen Klettersteige und Bouldermöglichkeiten. Geradelt und die Umgebung entdeckt wird auf dem Zillertalradweg, während Mountainbikerinnen und Mountainbiker auf dem Bike Trail Tirol mit 32 Etappen ihre Route planen. Hoch in die Lüfte geht es beim Gleitschirm- oder Drachenfliegen. Die Wildwasser in den Schluchten sind dagegen ideal für Sportarten wie Rafting und Canyoning. Reiseführer für Entdecker: beliebte Ausflugsziele im Zillertal Ein Muss für Radfahr-Begeisterte ist die Fahrt auf einer der schönsten Alpenstraßen Österreichs, der rund 48 km langen Zillertaler Höhenstraße zwischen Ried im Zillertal und Hippach. Die Tour ist gespickt mit Aussichtspunkten, urigen Almwirtschaften und abwechslungsreichen Wandermöglichkeiten. Ein weiteres Naturschauspiel sind die Krimmler Wasserfälle mit rund 380 m Fallhöhe. In den glitzernden Swarovski Kristallwelten zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre märchenhaften Kreationen aus Kristall. Empfehlenswert ist eine Bergfahrt mit der Ahornbahn zum Naturerlebnisweg Ahornsee und Österreichs höchstgelegenem Greifvogelpark, der AdlerBühne Ahorn.
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Die Doppelkapelle mit ihrem spätgotischen unteren Geschoss wurde bereits 1330 urkundlich erwähnt. Ihr oberer freskengeschmückter Teil birgt einen sehenswerten spätgotischen Flügelaltar und Wandgemälde aus drei Epochen (1410-1610). Erstaunlich ist das Weltgerichtsfresko (1499): So lebensecht können Figuren grinsen oder Verzweiflung zeigen.
Dort, wo das Zillertal am breitesten ist, liegt Fügen als beschaulicher und gastfreundlicher Urlaubsort. Er präsentiert neben historischen Bauwerken wie dem Schloss eine schlichtweg atemberaubende Natur. Doch nicht nur Fügen selbst, auch die Umgebung lädt zu einer spannenden Reise ein. Gemeinsam mit Kaltenbach bildet Fügen die Erste Ferienregion im Zillertal und verspricht einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Wer von Schnee und Eis genug hat, zieht sich in die Erlebnistherme Zillertal zurück. Den großzügigen Wellness- und Saunabereich ergänzen Rutschen und Wellenbad. Im Sommer begeistert Fügen mit Outdooraktivitäten für Klein und Groß. Sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad lässt sich das einmalige Bergpanorama in der Region erleben. Unterwegs in Fügen: Reisetipps für Winterwanderungen Es gibt viele Möglichkeiten, den Winter in Fügen zu genießen. Neben dem Skivergnügen auf einer der ausgewiesenen Pisten locken die Winterwanderwege. Die präparierten Wege erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 50 km und führen durch die anmutige Naturkulisse der bekannten Zillertaler Alpen. Die Winterwanderungen lassen sich wahlweise mit oder ohne Schneeschuhe planen. Besonders spannend fallen geführte Winterwanderungen aus, die allerhand Informationen zur regionalen Flora und Fauna bereithalten. Action und Abwechslung im Skigebiet Spieljoch Rodelbahnen, Winterwanderwege und die FUNSLOPE machen Spieljoch zum perfekten Familien-Skigebiet. Die Anreise mit ADAC Maps führt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz meistens über die Inntal-Autobahn. Einmal angekommen, können Gäste ihr Auto an der Talstation der Spieljochbahn kostenfrei parken. Noch im Tal befinden sich Übungswiese und Zauberteppich für kleine Skifahrerinnen und Skifahrer. Pisten-Profis finden in Spieljoch insgesamt gut 21 Pistenkilometer. Zudem präsentiert sich hier die längste beschneite Talabfahrt, die es im Zillertal gibt. Nur zehn Minuten entfernt wartet mit Hochfügen ein weiteres Skigebiet darauf, entdeckt zu werden. Ausflugsziele im aktivsten Tal der Welt: Reisetipps fürs Zillertal Fügen bietet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge im ganzen Zillertal an. Highlights hat die Region als „aktivstes Tal der Welt“ viele zu bieten. Eines der schönsten Ziele für Familien öffnet mit der Heumilch-Sennerei Zillertal in Fügen seine Türen. In der Schaukäserei darf den Käsemeistern über die Schulter geschaut werden. In Zell am Ziller wartet der Arena Coaster: Die Alpen-Achterbahn erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1.450 m und kann ganzjährig besucht werden.
Schwaz war um 1500 mit 20.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Habsburgerreiches und die Bergbaumetropole der damals bekannten Welt. Hier wurden nahezu 85 Prozent des weltweit abgebauten Silbers gewonnen. Das Fuggerhaus (1525) zeugt vom Reichtum des einstigen Bergwerkbesitzers. Die Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt (1460-78, um 1500 erweitert) ist die größte gotische Hallenkirche Tirols. Im Kreuzgang des Franziskanerklosters erzählen die 1519-26 gemalten Fresken in 24 Bildern die Passion Christi. Die Maler verlegten die Geschichten in ihre Epoche, wie Kleidung und Gerätschaften offenbaren. Ranken- und Vogelbilder zieren die Gewölbe.
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in schöner in Nähe des Ortszentrum
Schön gelegener, von netter Familie geführter Campingplatz mit guten und sauberen Sanitäranlagen. Der Skibus fährt direkt von der Rezeption aus. Gutes Restaurant am Platz
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Toller Platz mit tollen Sanitäranlagen und super netten Mitarbeitern.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Alles Tipp Topp
Waren 2017 schon Da zum Almabtrieb jetzt wieder mit dem Wohnwagen wieder sehr Zufrieden .
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 47,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,90 EUR |
Familie | ab 43,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingdorf Hofer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingdorf Hofer einen Pool?
Ja, Campingdorf Hofer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingdorf Hofer?
Die Preise für Campingdorf Hofer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingdorf Hofer?
Hat Campingdorf Hofer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingdorf Hofer?
Wann hat Campingdorf Hofer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingdorf Hofer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingdorf Hofer zur Verfügung?
Verfügt Campingdorf Hofer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingdorf Hofer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingdorf Hofer entfernt?
Gibt es auf dem Campingdorf Hofer eine vollständige VE-Station?