Verfügbare Unterkünfte (Zicksee Camping)
...
1/5
Ruhiger, an einem Badesee gelegener, Platz ohne viel Rummel, in der Nähe des Neusiedler Sees.
Fahrradverleih & vielseitige Führungen (Apfelgarten, Bienenführungen usw.).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes, mit mittelhohen Laubbäumen bestandenes Wiesengelände direkt am See. Angrenzend eigenständiger Mobilheim- und Dauercamperbereich.
Etwa 250 m langer und bis zu 3 m breiter naturbelassener Kiesstrand mit direkt anschließender bis zu 40 m breiter Liegewiese.
In diesen Gemeinden gilt für Caravans und Wohnmobile ein generelles nächtliches Parkverbot. Zuwiderhandlungen werden mit teils empfindlichen Geldbußen belegt.
7161 St. Andrä
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 47' 29" N (47.7914)
Längengrad 16° 54' 57" E (16.91596667)
Von der B51 (Neusiedl - Pamhagen) im Ort zum See abzweigen, beschildert.
Der ungarische Fertő-Hanság Nationalpark, der den Neusiedler See (Fertő-tő) und das südlich liegende Niedermoorgebiet Hanság umfasst, bildet mit dem österreichischen Nationalpark das grenzüberschreitende Schutzgebiet Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See. Der Neusiedler See hat typische Merkmale eines Steppensees: geringe Wassertiefe, breite Schilfgürtel und viele Schilfinseln. Deren Dickicht und kleine Salzlacken sind bevorzugte Nist- und Rastplätze für Vögel wie Grau- und Blässgänse, Ufer schnepfen und Purpurreiher. Die Gegend ist seit Jahrtausenden besiedelt, schon die Römer bauten Kalkstein ab. Der frühere Steinbruch von Fertőrákos ist Kulisse des Höhlentheaters, in dem Konzerte, Opern und Operetten gegeben werden.
Seewinkel bezeichnet heute das österreichische Gebiet östlich des Neusiedler Sees, wo die Weite und Abgeschiedenheit der Ungarischen Tiefebene bereits deutlich spürbar ist. Auch die Bauweise einiger Häuser zeigt ungarischen Einfluss. Wie die Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See lässt sich Seewinkel am einfachsten per Fahrrad erkunden. Die kleinen Salzseen zwischen Apetlon und Frauenkirchen, die sogenannten Lacken, sind Rastplatz vieler Zugvogelarten auf ihrem Weg zwischen Winter- und Sommerquartier. Hier lassen sich Säbelschnäbler, Löffler, Reiher, Kiebitz und Storch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Im Herbst sammeln sich Tausende Gänse für mehrere Wochen an der ›Langen Lacke‹. Bei Tadten finden die vom Aussterben bedrohten Großtrappen noch ein geschütztes Brutgebiet.
Östlich von Illmitz liegt vor der ungarischen Grenze Andau: Die Brücke von Andau über den Einser-Kanal erregte 1956 weltweite Aufmerksamkeit, als nach dem niedergeschlagenen Volksaufstand im Sommer des Jahres über 70.000 Ungarn über die Holzbrücke nach Österreich flüchteten. Als die Brücke am 21. November von den Sowjets gesprengt wurde, errichteten die Andauer behelfsmäßig auf den Trümmern einen schmalen Steg über den Kanal und halfen den Flüchtlingen weiter. Seit 1996 ist die Brücke als Mahnmal wieder aufgebaut, den damaligen Fluchtweg säumen 90 Werke internationaler Künstler. Bereits 1957 verarbeitete James Michener in seinem Roman »Die Brücke von Andau« die dramatischen Ereignisse.
Die Blaue Kirche, wie sie auch genannt wird, ist ein Werk des ungarischen Architekten Odön Lechner von 1913. Im Sezessionsstil, der ungarischen Jugendstilvariante, gestaltet, zeigt die Kirche orientalisch anmutende Stilformen. Blaue Majolika prägt nicht nur die Fassade, auch innen ist Blau die vorherrschende Farbe, daher der Zweitname.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz Leider war der noch ausgetrocknet
Sehr Gut
Fringoschrieb vor 4 Jahren
Großer, ruhiger Campingplatz am See
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Auf diesem sammeln sich im Herbst unzählige Wasservögel, u.a. mehrere tausend Gänse. Auf dem Platz lebt eine Zieselkolonie, die leider im Herbst kaum mehr aus ihren Löchern kommen. Der Platz hat viele Bäume und ist sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind nicht… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger, gemütlicher Campingplatz
Der Platz liegt im Seewinkel - östlich des Neusiedlersees nahe der ungarischen Grenze - direkt am Zicksee. Dies ist ein kleiner, seichter Steppensee, dessen Tiefe oftmals stark variiert. Manchmal ist er nur knietief. Das Gelände ist mit Gras bewachsen und es gibt viele Bäume, die einen schattigen Pl… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Der beste
Sauber, freundlich, besser geht nicht. Wir sind jedes Jahr da
Außergewöhnlich
Kritikosschrieb vor 9 Jahren
Der Campingplatz ist deutlich unterbewertet. Kostenloser WLAN Empfang ist seit Juni 2016 auf dem gesamten Platz möglich. Außerhalb der Ferienzeit ein ruhiger Platz.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Zicksee Camping am See?
Ja, Zicksee Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Zicksee Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Zicksee Camping einen Pool?
Nein, Zicksee Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zicksee Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zicksee Camping?
Hat Zicksee Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zicksee Camping?
Wann hat Zicksee Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zicksee Camping?
Verfügt Zicksee Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zicksee Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zicksee Camping entfernt?
Gibt es auf dem Zicksee Camping eine vollständige VE-Station?