Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Saint-Emilion)
...
1/15
Inmitten der Weinberge des berühmten Saint Emilion erstreckt sich der charismatische Campingplatz Yelloh! Village. Camper erfreuen sich dort an der wohnlichen Atmosphäre, geprägt durch idyllische Standplätze und der malerischen Landschaft. Diese besondere Szenerie lädt ein zum gemütlichen Camping unter freiem Himmel. Als Highlight lockt die nachhaltige Philosophie des Campingplatzes, die sich in biologischer Bauweise manifestiert. Yelloh! Village Saint Emilion bietet damit ein unvergleichliches Erlebnis für umweltbewusste Camping-Enthusiasten.
Campingurlaub inmitten der Weinfelder des weltbekannten Anbaugebietes Saint-Emilion. Bei den vom Platz organisierten Besichtigungen der umliegenden Weingüter nebst Verkostung können Weinliebhaber die Grand Crus der Region entdecken.
Aquapark, u. a. mit Wasser-Spray-Park und mehreren Schwimmbecken (eines davon überdachbar). Platzeigenes Weinlokal. Zwei Mal täglich kostenloser Zubringerbus zum Ort.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, Standplätze von hohen Hecken eingefasst. An einem ca. 1 ha großen Angelsee (Baden verboten). Standplätze für Wohnmobile gekiest.
Route de Trimoulet 1000
33330 Saint-Emilion
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 55' 0" N (44.916683)
Längengrad 0° 8' 30" W (-0.141883)
Nördlich des Ortes. Zu erreichen über die D122, weiträumig beschildert.
Europäische Malerei und Skulptur von der Renaissance bis ins 19. Jh. präsentiert das Museum der Schönen Künste. Man begegnet Werken von Brueghel, Giordano, Rubens, van Dyck, Delacroix und Redon. In der benachbarten Galerie des Beaux-Arts finden Wechselausstellungen statt.
Die Uferpromenade entlang der Garonne ist eine beliebte Flaniermeile. Die Quais am rechten Ufer locken mit Parks und Ausblicken auf die schlanken Häuser der Altstadt. Am linken Flussufer gibt es Cafés, Restaurants, Boutiquen und einen großen Roller Skate Parc. Am Hangar 14 wird Kunst und Kultur geboten, am Hangar 20 lädt das Wissenschafts- und Technikmuseum Cap Sciences zum Besuch ein. Blickfang im Norden ist die Hubbrücke Pont Jacques Chaban Delmas mit ihren vier 87 m hohen Türmen, die Kreuzfahrtschiffe zum Passagierhafen durchlässt.
Das 1283 erbaute Wehrdorf Sauveterre-de-Guyenne ist ein Paradebeispiel einer Bastide, wie sie zu Hunderten in wenigen Jahrzehnten zur Zeit des Hundertjährigen Krieges im Südwesten Frankreichs angelegt wurden, um erobertes Territorium abzusichern. Klare Strukturen, schachbrettartiger Grundriss um einen zentralen Platz, Stadtmauern, Tore und oft eine Wehrkirche kennzeichnen die meisten Bastiden.
Gegenstand dieser vielfältigen Sammlung ist die Geschichte Bordeaux und Aquitaniens von der Frühzeit bis heute. Berühmte Exponate sind das prähistorische Relief der Venus de Laussel und die römische Bronzestatue des Herakles aus dem 2. Jh. In den Themensälen wird auch Bordeaux Rolle im atlantischen Handel mit Sklaven und Kolonialgütern beleuchtet.
Entre-deux-Mers ist das landschaftlich schönste Anbaugebiet von Bordeaux. Das hügelige Weinland ist durchzogen von vielen Bächen und Flüsschen. Wälder, Äcker und Weiden wechseln sich ab mit stillen Dörfern, ummauerten Städtchen, Klöstern und Burgen. Der Name Entre-deux-Mers, zwischen zwei Meeren, bezeichnet die Lage zwischen den Flüssen Dordogne und Garonne, welche sich weiter nördlich zur Gironde vereinen. In diesem Zweistromland wird ein Drittel aller Bordeaux-Reben kultiviert – auch Merlot und Cabernet.
4
Michael
September 2023
Schöne Lage in den Weinbergen, man ist mit dem Rad schnell in Saints Emilion, dort leider Touristenoverkill. Der CP wurde während unseres Aufenthaltes von Engländern und Iren okkupiert wegen der RugbyWM in Bordeaux. Absolute Zumutung waren aber die morgens um 7:30 noch dunklen und nicht beleuchtet
Sehr gut8
Christoph
August 2023
Sehr schön gelegener, ruhiger und sauberer Campingplatz. Unweit von St. Emilion. Restaurant resp. Pizzeria ist absolut empfehlenswert. WLAN praktisch nucht zu gebrauchen. Velotour durch die Rebberge sehr zu empfehlen. Schloss Chateau de Montaigne mit seinem Philosoph mit dem E-Bike in 1 Stunde errei
Sehr gut8
Silvia
Juni 2023
Die Stellplätze sind hübsch und ordentlich. Man kann Stellplätze mit eigener Toilette/Dusche buchen. Gutes Restaurant, für Kinder viele Beschäftigungs Möglichkeiten. Toilette/Duschen sind sauber. Schöner Platz, hier kann man entspannen, Angeln, Radfahren, Weinproben machen, es wird nicht langw
Hervorragend10
Cori
Juli 2021
Der Ort Saint Emilion ist in 15 min mit dem Fahrrad erreichbar. Schöne Strecke an den Châteaus vorbei. Für Weinliebhaber perfekt gelegen. Aber auch Kinderprogramm wird geboten. Platz ist nicht zu groß. Sehr angenehm, da für Erwachsene sowie Kinder und klein etwas geboten wird. Sanitär ist neu und sa
Sehr gut8
Anonym
April 2018
Der kleine, schön an einem zum CP gehörenden See gelegene Platz bietet großzügige Stellplätze, sehr saubere Sanitäranlagen und einen noch im Modernisierungsprozess befindliches Zentrum. Auch ein teilweise überdachtes, schönes Schwimmbad bietet der malerisch in den Weinbergen vor Saint-Emilion gelege
Hervorragend9
wowaknipser
vor 9 Jahren
Saint Emilion - bei Weinkennern erwachen sofort alle Geschmacksnerven. Eingebettet in schönster Natur erhebt sich Saint Emilion auf einem Berg, unbeschadet über Jahrhunderte und bietet dem Besucher mit die besten Weine Frankreichs und zudem kulinarische Genüsse in den zahlreichen Restaurants. Dabei
Gut7
Herby
vor 9 Jahren
Idealer Platz zum Besuch des malerischen St. Emillion. Unbedingt die Straßen gem. Beschilderung zum Platz nutzen, sonst endet man in engsten, mit Gespannen nicht zu passierenden Straßen. Auf den Platz sollte man die Plätze am Teich meiden, die Enten machen ziemlichen Dreck und Lärm. Ansonsten immer
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Hochwertiger Campingkomfort und eine natürliche Atmosphäre stehen bei einem Aufenthalt im familienfreundlichen Campingplatz Yelloh! Village Saint Emilion im Vordergrund. Zu den Höhepunkten zählen das breite Freizeitangebot für Gross und Klein sowie die Lage im Herzen des berühmten Weinanbaugebietes rund um Saint-Emilion.
Viel Platz, ein kinderfreundliches Ambiente und eine umfangreiche Freizeitausstattung – der Campingplatz Yelloh! Village Saint Emilion ist der ideale Ort für einen entspannten Campingurlaub mit der ganzen Familie. Inmitten der sanft geschwungenen Hänge des weltberühmten Weinanbaugebiets Saint-Emilion gelegen, trumpft der Campingplatz mit einer malerischen und besonders ruhigen Lage auf. Gleichzeitig befindet sich die Metropole Bordeaux in guter Erreichbarkeit. Auf dem hundefreundlichen Campinggelände herrscht eine ausgelassene Atmosphäre. In der warmen Jahreszeit gelten sowohl der natürliche See auf dem Areal als auch das dazugehörige Freibad zu den beliebtesten Aufenthaltsorten bei Jung und Alt.
Auf dem Campingplatz Yelloh! Village Saint Emilion gibt es eine Vielzahl an grosszügig geschnittenen Parzellen. Diese verfügen allesamt über Stromanschlüsse und bieten ausserdem WLAN-Zugang. Daneben stehen Annehmlichkeiten wie Wasseranschluss, Waschräume und mehrere Sanitäranlagen zur freien Verfügung. Die zahlreichen Bäume und Hecken auf dem Platz spenden Schatten und bieten ein hohes Mass an Privatsphäre zwischen den Parzellen. Neben der hochwertigen Ausstattung der Stellplätze punktet der Campingplatz vor allem durch sein üppiges Freizeitprogramm. Kinder erfreuen sich besonders an altersgerechten Animationsprogammen, Planschbecken und einem Spielplatz. Das Zentrum des Campingplatzes bildet der See. Dort können sich die Urlauber Kayaks und Tretboote für idyllische Stunden auf dem Wasser mieten. Auf Anfrage ist am Seeufer auch Angeln möglich. Einen kurzweiligen Aufenthalt garantieren zudem ein Tennisplatz, eine Minigolfanlage, Fitnessgeräte und verschiedene Sportkurse. Für leckere Erfrischungen und Snacks sorgen ein Kiosk, ein Lebensmittelladen sowie ein Restaurant auf dem Gelände. Das Personal des Campingplatzes Yelloh! Village Saint Emilion organisiert regelmässige Entdeckungstouren zu den umliegenden Weingütern. Etwa 3 km entfernt befindet sich der gemütliche Ort Saint-Emilion, der für seinen authentischen Charme bekannt ist. Die regionale Hauptstadt Bordeaux liegt circa 46 km entfernt. Hier stellen die imposante Place de la Bourse oder die Kathedrale St. André aus dem 11. Jahrhundert nur einen kleinen Teil der zahlreichen städtischen Sehenswürdigkeiten dar.
Sind Hunde auf Yelloh! Saint-Emilion erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Saint-Emilion einen Pool?
Ja, Yelloh! Saint-Emilion hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Saint-Emilion?
Die Preise für Yelloh! Saint-Emilion könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Saint-Emilion?
Hat Yelloh! Saint-Emilion Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Saint-Emilion?
Wann hat Yelloh! Saint-Emilion geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Saint-Emilion?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Saint-Emilion zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Saint-Emilion über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Saint-Emilion genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Saint-Emilion entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Saint-Emilion eine vollständige VE-Station?