Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wiking (Nr. 194))
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, naturbelassenes Gelände im hochstämmigen Kiefernwald, landeinwärts der Düne. Am Ortsrand, Nachbarplatz angrenzend.
Über eine Treppe zum ca. 80 m langen und 20 m breiten, feinsandigen, flachen Strand unterhalb einer Geländestufe.
Ul. Wolności, Dziwnówek 3
72-420 Dziwnówek
Stettin - Westpommern
Polen
Breitengrad 54° 2' 2" N (54.03403333)
Längengrad 14° 47' 58" E (14.79951667)
In Dziwnówek beim Kreisverkehr beschildert.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Literarische Berühmtheiten haben den Nordosten gern besucht oder blieben sogar länger hier: Der russische Dichter Maxim Gorki verbrachte 1922 einen langen Erholungsurlaub in Heringsdorf. Das Wohn- und Arbeitszimmer im Stil der Zwanziger Jahre blieb erhalten. Das kleine Museum der Villa Irmgard erinnert nicht nur an ihn, sondern auch an Thomas Mann, Theodor Fontane und andere Autoren.
Die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck wurde 1898 im gründerzeitlichen Stil gebaut. Bis zum Bootsanleger in der Ostsee misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit den grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Die Anlage diente u.a. als Filmkulisse in Loriots Komödie ›Pappa ante Portas‹ (1991).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Empfehlung.
Schöner Platz. Sehr sauber. Strandnah.
Sehr Gut
Larsschrieb vor 2 Jahren
Nahe Ortschaft
Sehr schöner gepflegter Platz ,Super Waschhaus immer sauber und modern , einzig keine Kartenzahlung akzeptiert und schlechter Umrechnungskurs ,da wird ein unnötiges Extrageschäft gemacht und das die eigene Gaststätte schon seid 2 Jahre umgebaut wird. Der Platz ist aber von der Lage und Ausstattung u… Mehr
Außergewöhnlich
Jan Sliwaschrieb vor 3 Jahren
Sehr empfehlenswert! Direkt im Wald und 50 m vom Ostseestrand
Einer der besten Camplinglplätze an der polnischen Ostsee. Direkt im Wald gelegen ind unmittebar am wunderschönen breiten, kilometerlangen Sandstrand. Außerhalb der Ferienzeit in Polen fast entvölkert. Im Ort ca 1-2 km sehr gute Versorgungsmöglichkeiten. Wir kommen immer wieder gerne dorthin!
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz im Fichtenwäldchen
Ein sehr schön gelegener Platz in einem schattigen Fichtenwäldchen. Freie Platzwahl. Sehr saubere Sanitäranlagen die ständig gereinigt werden. Nettes Restaurant mit preisgünstigen guten Gerichten. Kleiner Laden für den täglichen Bedarf am Platz. Zur Ostsee sind es gerade mal 150 Meter. Leider meine … Mehr
Paul schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz, schön gelegen, nah am Strand
Schöner Campingplatz im Kieferwald gelegen mit freier Patzwahl, freundliches Personal bis auf die Dame am Empfang, obwohl ich die Markise wegen den Bäumen nicht ausrollen konnte, musste ich dafür extra bezahlen, es ist nicht viel, aber für mich ist das Abzocke, hatte beim bezahlen extra darauf hin… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz direkt am Strand
Sehr guter Platz mit guten und sehr sauberen Waschräumen die von morgens bis abends stets gereinigt werden. Durch ein schmales Waldstück vom Meer getrennt. Wenige markierte Stellplätze, schattig unter Nadelbäumen.
Außergewöhnlich
Regineschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz
Sehr saubere und reletiv neue Sanitäre Anlagen. Wir haben alles, wie beschrieben vorgefunden. Die Nähe zum Ostseestrand hat uns begeistert. Für uns war es angenehm, zu Beginn der Nachsaison dort zu sein. Der Platz war zu dieser Zeit nicht mehr überlaufen.
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 6 Jahren
Sehr Günstig und super Campingplatz
Der Campingplatz ist ausgesprochen gut und für den Preis einfach der HAMMER. Ich war dort schon bis zu 5 Mal und es war immer wieder toll. Vor Ort kann man sich den Platz, wo man sein Zelt aufschlagen will, aussuchen. Die Duschen und Toiletten sind immer sehr sauber und es gibt einige Angebote für K… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Wiking (Nr. 194) am Meer?
Ja, Camping Wiking (Nr. 194) ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Wiking (Nr. 194) erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Wiking (Nr. 194) einen Pool?
Nein, Camping Wiking (Nr. 194) hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wiking (Nr. 194)?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wiking (Nr. 194)?
Hat Camping Wiking (Nr. 194) Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wiking (Nr. 194)?
Wie viele Standplätze hat Camping Wiking (Nr. 194)?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wiking (Nr. 194) zur Verfügung?
Verfügt Camping Wiking (Nr. 194) über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wiking (Nr. 194) entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wiking (Nr. 194) eine vollständige VE-Station?