Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Weltevreden)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Hecken, Büsche und Bäume unterteilt. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Zwischen Straße und Düne.
Über einen Fußpfad durch Laubbaumbestand, einen Radweg und einen Fußweg kreuzend, über den Deich (Treppe 92 Stufen) zum weitläufigen Sandstrand.
Auf einigen Standplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Westkapelseweg 55
4374 ND Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 31" N (51.50872)
Längengrad 3° 28' 1" E (3.467027)
Etwa 1,5 km nördlich von Zoutelande an der N288, beschildert.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Außergewöhnlich
Torstenschrieb letzten Monat
Alles perfekt!
Wir waren Anfang Dezember für 8 Tage auf diesem schönen Campingplatz. Meine Frau und ich waren mit unserem Hund, und mit Wohnwagen, angereist. Grauwasser konnten wir direkt auf unseren Stellplatz einleiten, Frischwasser mussten wir an der ein paar Meter entfernten Zapfstelle holen, aber dies ist i… Mehr
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 7 Monaten
Sehr guter Campingplatz. Hundefreundlich. Toller Strand.
Wir waren schon 2x auf dem Platz. Immer alles Tipi Topi. Sanitäranlagen modern und sehr sauber. Holzplanken stehen zur Verfügung, damit man auch sauber ins Womo kommt. Direkten Zugang zum Strand über eine Treppe. Sehr hundefreundliche Gegend.
Außergewöhnlich
Rogerschrieb vor 8 Monaten
Klein und fein.
Kleiner, aber feiner Campingplatz mit direktem Zugang zu den Dünen.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb letztes Jahr
Toller Platz, direkt an der Schelde.
Toller Platz mit sehr sauberen Sanitärhaus, direkt hinter der Düne mit einem sehr guten ökologischen Konzept.
Außergewöhnlich
Christianschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Alles da, was man braucht für eine schöne Zeit in Zoutelande. Sanitär, Gemeinschaftseinrichtungen top in Schuss und modern. Sehr stilvoll und ansehnlich gepflegter kleiner Camping.
Außergewöhnlich
Evelynschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz in unmittelbarer Nähe zum Strand
Sehr schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand. Die Sanitäranlagen waren Top gepflegt und immer sauber. Für die kleinen Gäste wird 3x die Woche ein Animationsprogramm angeboten. Zoutelande und Westkapelle sind fußläufig zu erreichen. Mit dem Rad ist man schnell in Vlissingen oder Middelbur… Mehr
Außergewöhnlich
H. Maubach schrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Ein toller Platz, wir waren mit campervan dort. Sanitär war absolut sauber. Alle freundlich, direkt vor der Düne, Bäcker ist lecker und normale Preise. Hervorragend fanden wir die Holzpaletten auf jeder Parzelle zum auslegen.
Sehr Gut
Irisschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Urlaub mit Hund
Toller Campingplatz direkt hinter der Düne. Man kann toll spazieren gehen und Hunde dürfen mit an den Strand. Am Platz gibt es leckere frische Brötchen zu kaufen. Mit dem Fahrrad ist man in knapp 10 Min in Zoutelande. Sanitäranlagen sind toll durchdacht und sauber. Wir sind begeistert.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 49,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Weltevreden erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Weltevreden einen Pool?
Nein, Camping Weltevreden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Weltevreden?
Die Preise für Camping Weltevreden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Weltevreden?
Hat der Campingplatz Camping Weltevreden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Weltevreden?
Wann hat Camping Weltevreden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Weltevreden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Weltevreden zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Weltevreden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Weltevreden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Weltevreden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Weltevreden eine vollständige VE-Station?