Verfügbare Unterkünfte (Camping Weltevreden)
...

1/19





Gradliniger Campingplatz mit ganz kurzem Weg zum Strand.
9-Loch-Golfplatz angrenzend. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Hecken, Büsche und Bäume unterteilt. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Zwischen Straße und Düne.
Über einen Fußpfad durch Laubbaumbestand, einen Radweg und einen Fußweg kreuzend, über den Deich (Treppe 92 Stufen) zum weitläufigen Sandstrand.
Auf einigen Standplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Westkapelseweg 55
4374 ND Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 31" N (51.50872)
Längengrad 3° 28' 1" E (3.467027)
Etwa 1,5 km nördlich von Zoutelande an der N288, beschildert.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
Hier versammeln sich die Meisterwerke der Malerei des 15. Jh., der Blütezeit der ›Brügger Schule‹. Jan van Eyck malte die grandiose ›Madonna des Kanonikers Joris van der Paele‹, die neben Maria auch ein lebensnahes Porträt des Geistlichen zeigt, das keine Runzel verschweigt. Hans Memling und Rogier van der Weyden, Petrus Christus und Hieronymus Bosch - die Crème der flämischen Tafelmalerei ist hier vertreten.
Das Brügger Freiamt logierte in dem repräsentativen ›Paleis van het Brugse Vrije‹ links neben dem Rathaus. Hier tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Wie mächtig sie war, zeigt noch heute der Schöffensaal (Vierschaar), in dem ein überaus kostbarer Kamin steht: Eichenholz, schwarzer Marmor und Alabaster sind die edlen Materialien dieses Ensembles, in dessen Zentrum Kaiser Karl V. sein Schwert reckt.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da es noch monumentaler eigentlich nicht ging, wurde es stattdessen, zwischen 1370 und 1420, zu einem kleinen feinen Schmuckstück ausgestaltet, das an Delikatesse kaum zu übertreffen ist. Statt eines hohen Turmes bekam das Stadhuis drei kleine Türmchen, die die fein gemeißelte Fassade mit den vielen hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den ganzen ersten Stock nimmt der überreich ausgestattete gotische Saal ein. Hier tagten die Stadtherren unter einem vergoldeten hölzernen Gewölbe und konnten an den Wänden Szenen aus der Stadtgeschichte betrachten.
Am Marktplatz schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Handels. Hier steht die monumentale Stadthalle. Prächtig wächst aus dem repräsentativen, zinnengeschmückten Bau der Belfried empor. Mehr als 1 m nach Südost geneigt und 83 m hoch bietet er einen einzigartigen Überblick über die Stadt. Die fein verzierten Gildehäuser, die den Platz säumen, können durchaus mithalten: das neugotische Gebäude der Provinzialregierung etwa oder aber das gotische Haus Craenenburg, in dem die Brügger Bürger im Jahre 1488 den späteren Kaiser Maximilian gefangen hielten, um ihn zu zwingen, die Regentschaft über Flandern niederzulegen. Diese Mühe machten sie sich übrigens vergeblich.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Denkt man sich die zahlreichen Besucher weg, steigt im Begijnhof Ten Wijngaarde das Bild eines beschaulichen Lebens auf, das die Beginen hier einst führten – vor allem in dem Hof aus kleinen, weiß getünchten Giebelhäusern mit Gärtchen. Heute bewohnen Schwestern des Benediktinerinnenordens und alleinstehende Frauen aus Brügge den Beginenhof. Das malerische Minnewater, das den Hof umfließt, ist der Rest des alten Hafenbeckens
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Ela
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz hat uns sehr gut gefallen! Er hat eine gemütliche Größe, ein modernes und sauberes Sanitärhaus und sehr freundliche Mitarbeiter! Es gibt auch einen kleinen Platzladen mit frischen Brötchen morgens, die man nicht extra vorbestellen muss. Ebenso kommen regelmäßig ein Pizzabus, ein F
3
Rainer
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2025
Sanitär sehr gut und sauber. Direkt an der Bundesstraße N288 gelegen mit entsprechendem Verkehrslärm. Wenig erholsam. Im Vergleich zu anderen Plätzen überbezahlt. Der Platz ist trotzdem sehr gut gebucht und die Verwaltung hat es deshalb offensichtlich nicht nötig Entgegenkommen zu zeigen (z.B. bei S
Hervorragend10
Torsten
Wohnwagen
Paar
Dezember 2024
Wir waren Anfang Dezember für 8 Tage auf diesem schönen Campingplatz. Meine Frau und ich waren mit unserem Hund, und mit Wohnwagen, angereist. Grauwasser konnten wir direkt auf unseren Stellplatz einleiten, Frischwasser mussten wir an der ein paar Meter entfernten Zapfstelle holen, aber dies ist i
Hervorragend9
Petra
Wohnmobil
Paar
Februar 2023
Wir waren schon 2x auf dem Platz. Immer alles Tipi Topi. Sanitäranlagen modern und sehr sauber. Holzplanken stehen zur Verfügung, damit man auch sauber ins Womo kommt. Direkten Zugang zum Strand über eine Treppe. Sehr hundefreundliche Gegend.
Hervorragend9
Roger
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Kleiner, aber feiner Campingplatz mit direktem Zugang zu den Dünen.
Hervorragend10
Ralf
November 2023
Toller Platz mit sehr sauberen Sanitärhaus, direkt hinter der Düne mit einem sehr guten ökologischen Konzept.
Hervorragend10
Christian
Oktober 2023
Alles da, was man braucht für eine schöne Zeit in Zoutelande. Sanitär, Gemeinschaftseinrichtungen top in Schuss und modern. Sehr stilvoll und ansehnlich gepflegter kleiner Camping.
Hervorragend10
Evelyn
August 2023
Sehr schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand. Die Sanitäranlagen waren Top gepflegt und immer sauber. Für die kleinen Gäste wird 3x die Woche ein Animationsprogramm angeboten. Zoutelande und Westkapelle sind fußläufig zu erreichen. Mit dem Rad ist man schnell in Vlissingen oder Middelbur
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Weltevreden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Weltevreden einen Pool?
Nein, Camping Weltevreden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Weltevreden?
Die Preise für Camping Weltevreden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Weltevreden?
Hat Camping Weltevreden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Weltevreden?
Wie viele Standplätze hat Camping Weltevreden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Weltevreden zur Verfügung?
Verfügt Camping Weltevreden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Weltevreden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Weltevreden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Weltevreden eine vollständige VE-Station?