Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/45
(6Bewertungen)
GutFamiliengeführter Campingplatz.
Hallenbad mit verschiebbarem Dach. Interaktives Wasser-Erlebnisplanschbecken mit Spray-Elementen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wedderbergen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreiteiliges, ebenes Wiesengelände, im Norden durch einen Fluss begrenzt. Bereich für Touristen durch Büsche und Bäume aufgelockert. Etwa 1 km vom platzeigenen Badesee entfernt. Straße in Hörweite.
Etwa 300 m langer und 10 m breiter Sandstrand mit anschließender Liegewiese.
Molenweg 2
9698 XV Wedde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 5' 9" N (53.08603333)
Längengrad 7° 4' 56" E (7.08233333)
Liegt nördlich von Wedde. Beschildert.
Wer sich Greetsiel nähert, sieht schon von weitem zwei Windmühlen. Sie werden auch »Zwillingsmühlen« genannt, da beide vom gleichen Typ (zweistöckige Galerieholländer) sind und in unmittelbarer Nachbarschaft am Greetsieler Sieltief stehen. Die östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde im Jahr 1921, die westliche (heute vereinseigene) Mühle schon 1856 erbaut. Beide Mühlen hatten Vorgänger, die entweder durch Stürme oder Brände zerstört wurden.
Als Seehafenstadt fesselt Emden seit jeher mit einem maritimen Charme. Die ostfriesische Stadt zeigt sich gern von ihrer traditionellen, ursprünglichen Seite, begeistert aber auch mit modernem Flair. Die mehr als 1.200-jährige Stadthistorie ist steter Begleiter bei einem Spaziergang durch die Straßen. Wahrzeichen ist der Seehafen, der die Historie Emdens wie kaum etwas anderes prägt. Wer die Stadt mit einer Karte nicht selbst erkunden möchte, ist mit einem geführten Stadtrundgang gut beraten. Nicht nur bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Straßen, sondern auch während einer Kanu- oder Tretbootfahrt bietet sich die Gelegenheit, Emden zu erkunden. Von Kunsthalle bis Landesmuseum: Emden begeistert mit Kulturangebot Ein Urlaub in Emden ist eine gute Gelegenheit, um in die Kultur der norddeutschen Stadt einzutauchen. Vor allem die Kunsthalle erfreut sich bundesweiter Popularität. Eröffnet 1986 durch STERN-Gründer Henri Nannen, zeigte das Haus zunächst Werke der Klassischen Moderne. In den folgenden Jahren wurde das Angebot der Kunsthalle ausgebaut, sodass es mittlerweile auf 1.700 m² wechselnde Ausstellungen zu sehen gibt. Das Ostfriesische Landesmuseum lädt zudem zu einer Reise durch die Geschichte der Region ein. Emdens Museumsschiffe erzählen ein Stück maritime Geschichte Die Museumsschiffe der Stadt, die beispielsweise im Ratsdelft zu sehen sind, gehören zu den Highlights unter den Sehenswürdigkeiten. Sie lassen die maritime Geschichte der Stadt aufleben. Zu den bekanntesten zählen der Seenotrettungskreuzer „Georg Breusing“ und das Museumsfeuerschiff „Amrumbank Deutsche Bucht“. Das Museumsfeuerschiff wurde von 1914 bis 1918 in Papenburg gebaut und war in der Deutschen Bucht über 65 Jahre im Einsatz. Heute befindet sich darin nicht nur das Standesamt der Stadt, sondern auch ein gemütliches Restaurant. Venedig des Nordens: Emden auf dem Wasser entdecken Einer der wichtigsten Reisetipps für Emden ist eine Fahrt mit einem der zahlreichen Passagierboote. Die malerischen Grachten haben Emden den Beinamen „Venedig des Nordens“ beschert. Am besten lassen sie sich bei einer der Grachtenfahrten erkunden. Touren unterschiedlicher Länge sind ebenso mit der Peterke möglich. Das kleine Ausflugsboot gilt als eines der Schwergewichte der Stadt und ermöglicht Bootstouren ab dem Landhaus am Großen Meer oder dem Bootshaus. Jede Tour wird von einem Skipper begleitet. Ein besonderes Erlebnis ist ein Picknick an Bord.
Der Stern-Herausgeber Henri Nannen (1913-96) stiftete seiner Heimatstadt 1986 diese Kunsthalle und füllte sie mit Meisterwerken des 20. Jh. Heute präsentiert die Sammlung neben Werken der Künstlergruppen Die Brücke, Der Blaue Reiter und CoBrA auch solche der Neuen Sachlichkeit, des Informel und der Gegenwartskunst.
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
Das markanteste Bauwerk am Hafen ist das Ostfriesische Landesmuseum im einstigen Rathaus. Zwischen Kunstschätzen und Stücken der Regionalgeschichte gibt es äußerst spektakuläre Objekte zu sehen, darunter eine Moorleiche und eine der größten deutschen Sammlungen von Ritterrüstungen.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Außergewöhnlich
Edwardschrieb vor 11 Monaten
Sehr Schöner Campingplatz, Familienfreundlich.
Sehr schönes Campingplatz, mit viel Möglichkeiten für Kinder zum austoben, Familienfreundlich, die Parzellen sind groß und für jeden was dabei, sonnig, schattig, Hunde frei oder direkt am Wasser und sogar einige mit eigene Sanitär. Die Plätze sind großzügig, wir konnten sogar Federball bei uns aufm… Mehr
Peterschrieb vor 11 Monaten
Nur ein normaler Campingplatz
Pfingsten in Wedderbergen, das war Luxus pur. Wir sind nach telefonischen Kontakt in Fehlerfreien Denglish am Platz angekommen und hatten die Wahl zwischen 2 Plätzen (mit Hund). Wir haben uns für den zweiten zur Auswahl gebotenen Platz entschieden, da sich die Zufahrt mit unserem Wohnmobil einfache… Mehr
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 12 Monaten
Toller Familiencampingplatz
Der Platz verfügt über sehr großzügige Parzelle mit Wasser- und Abwasseranschluss. In den letzten Jahren wurde sehr viel investiert. Der Platz verfügt mittlerweile über ein Hallenbad, einen großen Wasserspielplatz inkl. Rutschen, einen 1000qm Indoorspielpark soweit ein Restaurant. In der Saison gibt… Mehr
Sehr Gut
Jutta schrieb vor 6 Jahren
Der optimale Camping Platz
Tolle Lage am Kanal, super nette Leute, Kanu fahren, Angeln, Schwimmen, alles findet man hier 😊
Sehr Gut
andréschrieb vor 6 Jahren
Grenznahes Familiencamping
Sehr schön gelegener Platz. Ideal auch für Familien. Stellplätze z.T. am bzw. nahe dem Wasser (kleiner Fluss) gelegen. Sanitäre Anlagen immer sehr gepflegt. Versorgung vor Ort mit dem nötigsten. Schwimmbad, Sportplatz, Spielplatz vorhanden. Badesee (künstlich angelegt) für den Sommer ist auch vorhan… Mehr
Sehr Gut
erich1schrieb vor 10 Jahren
Große Stellplätze, An- und Abfahrt mit extra Zuwegung, Natursee etwas vernachlässigt, viele Angelmöglichkeiten, Fussbaldfeld und Zeltplatz waren nicht gemäht, Schweine und Kaninchen für die Kleinen zum Füttern, Sehr tolles Schwimmbad (inkl.), Platz von 6-22 Uhr durchgehend befahrbar.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 17.04. | -15% |
|
04.05. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 69,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Wedderbergen am See?
Ja, Camping Wedderbergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Wedderbergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wedderbergen einen Pool?
Ja, Camping Wedderbergen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wedderbergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wedderbergen?
Hat Camping Wedderbergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wedderbergen?
Wann hat Camping Wedderbergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wedderbergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wedderbergen zur Verfügung?
Verfügt Camping Wedderbergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wedderbergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wedderbergen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wedderbergen eine vollständige VE-Station?